320d oder 325d als Ersatz für unseren A6

BMW 3er E90

Hallo,

bin am überlegen nen 3er Touring anzuschaffen. Von den Datenblättern her unterscheiden sich die 320d und 325d nicht wirklich relevant, was einen Mehrpreis rechtfertigen würde.

Was für Argumente habt ihr für 320d und welche für den 25er?

Jahresfahrleistung etwa 20-25tkm geplant, evtl. im Jahresschnitt aber auch weniger

Stephan

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Das Einzige was für den 325d spricht, ist dessen Überlegenheit in der Laufruhe, wobei hier der 320d für einen Vierender auch nicht von schlechten Eltern ist.
Sonst spricht eigentlich fast alles dafür, den 325d nicht zunehmen, zumal er wohl auch Geschichte sein wird.

*gg* also die Überlegenheit mit der Laufruhe... die kann ich nicht nachvollziehen. Die Vibrationen bei Standgas sind unangenehm.

@ te

Warum ich mich gegen einen Vierzylinder entschieden habe:

Die sixpacks haben:

- Tempomat mit Bremsfunktion
- eine gescheide Bremsanlage (320d hat kleinere Scheiben)
- Erweitertes DSC

Soweit es finanziell Tragbar ist scheint der neue 330d echt klasse zu sein.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Das Einzige was für den 325d spricht, ist dessen Überlegenheit in der Laufruhe, wobei hier der 320d für einen Vierender auch nicht von schlechten Eltern ist.
Sonst spricht eigentlich fast alles dafür, den 325d nicht zunehmen, zumal er wohl auch Geschichte sein wird.
*gg* also die Überlegenheit mit der Laufruhe... die kann ich nicht nachvollziehen. Die Vibrationen bei Standgas sind unangenehm.

Das mag sein, aber er wird sicherlich ruhiger laufen als der 320d.

Zitat:

Original geschrieben von Wolpie


Hallo, bei der Jahreskilometerleistung ( 20 bis 30 000 km ) wuerde ich einen Audimotor vorziehen. Wenn du dein
Auto laenger fahren willst !
Denn diese Diesel- Motoren inkl. Turbolader sind mittlerweile in punkto
Langlebigkeit und Zuverlaesigkeit kaum zu schlagen.

Hääääääh ? 😰

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Das Einzige was für den 325d spricht, ist dessen Überlegenheit in der Laufruhe, wobei hier der 320d für einen Vierender auch nicht von schlechten Eltern ist.
Sonst spricht eigentlich fast alles dafür, den 325d nicht zunehmen, zumal er wohl auch Geschichte sein wird.

der Auspuffton ist beim 4 Zylinder sogar dezenter, das merkt man vor allem bei relativ hohem Dauertempo auf der Autobahn. Da gibt der x25D Tönchen während der x20D nicht mehr zu hören ist.

lg
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


*gg* also die Überlegenheit mit der Laufruhe... die kann ich nicht nachvollziehen. Die Vibrationen bei Standgas sind unangenehm.

Das mag sein, aber er wird sicherlich ruhiger laufen als der 320d.

Ist zwar schon lange her, dass ich nen 320d gefahren bin, aber würde da jetzt keinen Unterschied ziehen. Als 520d war er wesentlich ruhiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen