320d mit mit Mild-Hybrid oder doch noch einen ohne kaufen ?
Moin
Würde meiner Frau gerne ein 320d Touring xdrive kaufen.
so ca. 2 Jahre alt. Wie ich jetzt rausbekommen habe war da gerade der Wechsel auf Mild-Hybrid.
Was ist die bessere Wahl ?
Hat der Mild auch Vorteile beim Anfahren / Durchzug ?
232 Antworten
Hat es vielleicht was mit dem Allrad zu tun ? Der 340er hat das ja. Möchte ja den 320d auch mit xDrive.
Gut das ich hier nachgefragt habe.... bei dem jetzigen Auto meiner Frau schaltet das Automatik Getriebe Berg ab 1 Gang immer extra runter...das der Motor schön brummt und mit bremst...das nervt schon. Denke das wird mit dem MH vergleichen können...
Nee Diesel soll es schon sein. Viel Stadt..und Autbahn. ca. 16.000...18.000 im Jahr.
Weil das jetzt das einzigste wäre... was der 340er hat.... also von denen die bis jetzt hier geschrieben haben.
Hallo,
es gab vor einiger Zeit in einer Autozeitung einen Vergleichstest 3er 6 Zylinder und C-Klasse Mercedes 4 Zylinder, etwa vergleichbare Leistung. Der Mercedes hatte dieses Problem, der 3er BMW hingegen war diesbezüglich absolut unauffällig.
Sollte wirklich mal ein 6 Zylinder betroffen sein, ist es sicher nicht mit der Intensität eines 4 Zylinders vergleichbar. Der 5er mit höherem Gewicht begünstigt es etwas zum 3er.
Freundliche Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@tim631105 schrieb am 7. September 2022 um 18:30:27 Uhr:
Aber das Problem könnte man einfach beim Start mit der Sport-Taste lösen oder kommt es da auch ?
Nein, das ändert nichts. Ich hatte neben meinem 530d sdrive schon mehrere Leihfahrzeuge mit MH, alle hatten das Problem. Und ich habe den Vergleich, da ich den 530d Pre-LCI ohne MH vorher gefahren bin.
Nun ja, musst du wissen, aber ich habe dich gewarnt.
Zitat:
@tim631105 schrieb am 7. September 2022 um 21:09:07 Uhr:
Ok dann wird es die Probe fahrt klären....
Gute Idee
Mit meinem 320d MH bin ich sehr zufrieden. Er startet sehr flüssig sowohl beim ersten Start als auch beim Start/Stop. Eine wirkliche Verbresserung gegenüber dem vorherigen Modell, was ich bis letztes Jahr Februar gefahren hatte. Auch beim Bremsen habe ich keine Verschlechterun festgestellt. Es war insgesamt ein sehr guter Schritt nach vorne.
Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 7. September 2022 um 17:04:16 Uhr:
Zitat:
@Kirio24 schrieb am 7. September 2022 um 16:58:49 Uhr:
Betrifft ja wie geschrieben, nur die 4-Zylinder Modelle.
Nein, ist bei meinem 530d LCI auch so!
Dass es bei einem M340d nicht auftritt, kann ich mir nicht vorstellen, da gleiche Technologie.
…ist aber so - auch wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst. Keine Ahnung, ob das M340d spezifisch ist, aber er bremst einwandfrei. Auch wenn ich Start-Stop deaktiviere (also temporär zum Test mit BimmerCode, da ja keine Taste mehr vorhanden ist), ist hinsichtlich des Bremsverhaltens keinerlei Unterschied spürbar. 😉
Aber am Start/Stop liegt es nicht, meines Wissens! Ist ja das System im 4-Zylinder. Ich konnte wie gesagt bei der Fahrt mit dem 6-Zylinder keine Auffälligkeiten beim Bremsen im Vergleich zu meinem feststellen. Was ich aber auch noch sagen kann zu meinem(4-Zylinder), ist dass er zwischenzeitlich auch mal „schön“ bremsen kann, woran es liegt bin ich überfragt.
Ich bin den 320d ohne Mild-Hybrid gefahren und jetzt aktuell fahre ich den 340d mit Mild-Hybrid.
Der MHD ist bezüglich Start-Stopp Automatik eindeutig angenehmer. Motorstart und -stopp bemerkt man quasi nicht mehr.
Auch beim segeln bemerke ich erst beim Blick auf den Drehzahlmesser ob der Motor gerade an oder aus ist.
Der 320er ohne MHD war beim Motor aus machen beim auf die Ampel zurollen doch ziemlich ruppig. Wenn man „falsch“ gebremst hat, ging der Motor gefühlt 30cm zu früh aus und man wurde unsanft gestoppt.
Fahr am besten beide Probe wenn du die Möglichkeit dazu hast und entscheide dann.
Danke erst mal für eure Hilfe. Werde ihn Probe fahren und dann berichten.
Hätte gerne noch eine kleine Kaufberatung.
Bei BMW kaufen oder geht auch der Händler ohne BMW Lizenz ? Er wäre ca. 2 Jahre alt... da hat man ja quasi noch 1 Jahr Kulanz bei BMW oder ? Wenn er noch in dem Jahr ist, kann ich dann noch die 24 Monate Anschluss Euro Plus Garantie machen ?
Einen Anspruch auf Kulanz hast Du nie.
Was du meinst ist die 2+1 Garantieverlängerung die BMW inzwischen ab Werk anbietet.
Ob sich ein Wagen von einem freien Händler mehr lohnt oder einer aus der BMW Premium Selection (mit bis zu 24 Monaten Gebrauchtwagengarantie) musst du im Einzelfall anschauen, ob sich die Autos preislich unterscheiden und was eine Garantieverlängerung kosten würde.
Hätte noch eine Frage:
320xd Bj.10/2020 19.000km, Verkäufer meint 1 Service ist gemacht. Müsste aber trotzdem nächsten Monat in die Werkstatt oder ? Jedes Jahr oder ?