320d Kombi
Ich möchte mich nun endllich von meinem Omega trennen und habe einen 320d Kombi Bj. 2006 ins Auge gefaßt. Worauf sollte bei einer Laufleistung von erst ca. 15.000 km bei diesem Model besonders geachtet werden. Gibt es typische Schwächen (bis auf beschriebene Probs mit Run Flat Bereifung)?
14 Antworten
Also ich habe meinen jetzt 7 Monate und 12000 km (mit Run Flat Bereifung) und bin sehr zufrieden mit dem Auto. Habe auch keine Probleme mit den Flat's. Habe auch keine Sportfahrwerk, da ich der Meinung bis, der ist von Hause aus sportlich genug.
- Zum einfahren die ersten 2000 km, max 150 oder 3500 1/u nach Handbuch. Am anfang etwas nach dem Ol-Verbrauch schauen, kann so die ersten 10000-15000 etwas brauchen, wobei meiner die letzen 8000 nichts mehr benötigt hat. Sonst ist bis 30000 nicht mal ein Kundendienst notwendig.
Zum Auto selber:
- Wenn man Stoff gibt ist man auf der AB ruck/zuck auf 200, wenn man auf dem Gas bleiben kann kann man auch mal 240 schaffen, und das bei moderatem Verbauch von ca. stark 8 Litern.
- Wenn man, ich sage mal normal fährt, AB bis 130/140, Stadt und Land etwas vorausschauend fährt erreicht man einen Verbrauch von unter 6 Litern.
- Das Fahrwerk ist meiner Meinung nach erste Sahne.
- Ein sehr sicheres Fahrzeug, gute Bremsen, klar das gute Fahrwerk, das merkt man dann erst wenn man mal ein Situation hat, wo man sagt, wie habe ich das jetzt geschafft um den Unfall zu vermeiden.
- Zu den Autokosten selber, kann ich nur sagen das Auto kostet ein paar tausend Euro mehr als man anderes in der Klasse, aber zu den sonstigen Fahrzeugkosten, ist er sehr günstig (Steuer, Versicherung, Verbrauch und Kundendienst).
- Und dann halt noch, Fahren mit Freude.
Gruss Jürgen
Hi,
ich fahre den seit Sept. 06, knapp 8 Tsd Km. Ich bin sehr zufrieden mit allem. Jürgen hat es gut beschrieben. Jetzt kommt das große ABER:
1. Die Gangschaltung finde ich zum kotz......
Bei einem Auto dieser Klasse müssen die von BMW sich gedanken machen. Der Kampf mit der Schaltung (bes. 2. 3. und 4. Gang) nervt mich immer noch. Manchmal bereue ich, dass ich den Wagen genommen habe oder dass ich keine Automatik genommen habe. Die NL meinte, dass die Schaltung knackig und sportlich wäre.
2. Die Runflats machen das Auto besonders im Winter sehr unsicher.
3. Das Platzangebot verglichen mit einem Omega muss ich Dir nicht sagen.
Gruß
Zu den Flat's im Winter kann ich nichts sagen, denn die paar Tage wo es Schnee auf der Strasse gab bin ich dieser Jahr nicht gefahren.
Zu den Problemen mit der Schaltung kann ich eigentlich nicht bestätigen. Ich finde Sie eigentlich unproblematisch (da ist unser 2 Wagen eine Corsa eine Rückwerk dagegen).
Zum Platz selber, Omega ist klar eine Nummer grösser, aber wenn man den Platz nicht braucht ist der 3er Kombi eine gute Mischung. So klein ist der Kofferraum auch nicht und im Sitz Vorne/Hinten ist z.B. zu einem Passat nur im cm. Bereich mehr Platz. Und bei mir ist es halt so ich habe einen Hänger und die paar mal wo man was grösseres transportiert ist der grösste Kofferraum zu klein. Mein Hänger aber nicht 🙂.
Aber wenn man die Kombi's so auf dem Markt vergleicht ist 3er meiner Meinung nach mit Abstand der schönste !!
Und bezogen auf die neue CO2 Diskussion ist der 2.0 Diesel eine sparsame Powermaschine mit 163 PS.
Gruss Jürgen
Ähnliche Themen
Sparsam
das kannst du laut sagen, gestern Morgen bin ich um 09:00 in Düsseldorf losgefahren und inklusive Frühstückspause um 12:05 in Stuttgart angekommen, das sind laut Navi 424 km, Durchschnittsverbrauch 7,2L/100km (Limo mit Automatik). Das Fahrwerk ebenso, mit bis zu 230 um die Autobahnkurven geflogen und die Frisur sitzt immer noch wie am Morgen ;-). Das einzige dass mich ein wnig stört, wenn man so fährt muß man die Klimaautomatik herunterdrehen weil man sonst von der Wärmestrahlung geröstet wird.......
liebe Grüße
Peter
Ich werde voraussichtlich morgen den Kaufvertrag abschließen.
Eigentlich habe ich nur hinsichtlich der Runflats noch leichte
Bedenken. In einem Dauertest wurde beschrieben, daß ggf.
Luftdruck im Bereich der unteren empfohlenen Werte insbesondere bei Winterreifen sich positiv auswirkt. Werde es ja nun bald selber testen.
Werde auch noch abklären, was bei den Dieseln Bj. 2006 "Selektion CO2 relevanter Fahrzeuge"bedeutet bzw.
ein Fehlen dieses Hinweises faktisch sein soll!
Ich kann Eberwein nur zustimmen, dass Fahrwerk ist klasse und die neuen RFT sind um welten besser als die Ersten in 03/05.
Das Platzangebot ist in Sachen Ladevolumen klar kleiner als beim Omega, aber das wirst Du sicher wissen. Im Fonds und hinter dem Steuer ist ausreichend Platz, mit dem man sich nicht verstecken muß.
Der Motor des 320d ist erste Sahne und für einen 4 Zylinder sehr ruhig.
Wie man bei Spritmonitor sehen kann, kann der Verbrauch schon recht stark schwanken, jenach Freude am Fahren. Ich genieße sie recht reichlich, trotzdem hab ich aktuell einen Verbrauch von 6,4l, worüber ich mich echt nicht beschweren kann.
Was muß man beachten? Hör Dir den Turbo an! Dieser sollte nicht immer Pfeifen und im Normalbetrieb nicht zu hören sein. Ist dieser auch bei leichtem Gas sehr stark zu hören, dann Finger weg, denn dann wurde der 3er stark getreten und der Turbo wird bald das zeitliche segnen.
Ansonsten immer schön warm fahren und nach einer AB-Hatz nicht gleich abstellen, sondern noch nachlaufen lassen, damit der Turbo nicht gegrillt wird.
Göran
@Göran:
das mit dem Turbo kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
Ich habe nun 62.000 km drauf, dabei ca. 1/3 getreten bis die Schwarte kracht, den Rest normal und ca. 10 % sehr sparsam gefahren. Das Pfeifen des Turbos hört man nur, wenn das Fenster offen ist und man in der Stadt unterwegs ist, wo der Schall wieder von z.B. geparkten Autos zurückkommt.
Den typischen Turboschaden, der durch das fehlende "Kaltfahren" verursacht wird, kann man eigentlich nicht erkennen, zumindest nicht bei einer kurzen Probefahrt.
Ich meine, ich weiß was ich schreibe, denn den o.g. Schaden hatte ich ja.
@all:
Bei einem 3er mit 15000 km würde ich mir die Reifenflanken der rechten Reifen anschauen, die sagen viel darüber aus, ob jemand fahren konnte oder nicht. Viele Reibestellen lassen auf einen häufigen Randsteinkontakt schließen, was ich bei einem Auto (selbst mit Run Flats), das in der Spitze bergab 238 km /h läuft, sehr kritisch finde.
Wenn das Auto auch optisch gut dasteht, dann kann man getrost zugreifen, v.a. wenn auch noch Garantie drauf ist.
Viele Grüße
Markus
Angesichts der Masse von beschriebenen Neuwagen-bestellungen im Forum wage ich mich kaum zum Erwerb eines Gebrauchtwagens zu äußern.
Ich habe es heute getan. Modell 320 d Touring mit Partikelfilter, Bj. bzw. EZ 07/06 mit 15.640 km.
Dank euer Hinweise wurde bei der Probefahrt nochmals
besonders auf Geräusche aus dem Turbo und Laufruhe
der Runflats geachtet u. deren Zustand. Nach meinem Eindruck alles o.k. Aus der Ausstattung ist vielleicht noch
die Standheizung u. die Parksensoren (v./h.) hervorzuheben.
Trotz der gewohnten und empfundenen Größe meines
Omegas ist der Innenraum des BMW`s angenehm kompakt. Und die Kinder haben ja inzwischen eigene Fahrzeuge, sodaß
wir den vorhandenen Raum zu zweit gut nutzen können.
Da der Händler neben der Werkssachmängelhaftung noch ein
Jahr Gewährleistung bietet bin ich zunächst guter Hoffnung.
Zitat:
Original geschrieben von BW503
Angesichts der Masse von beschriebenen Neuwagen-bestellungen im Forum wage ich mich kaum zum Erwerb eines Gebrauchtwagens zu äußern.
Ich habe es heute getan. Modell 320 d Touring mit Partikelfilter, Bj. bzw. EZ 07/06 mit 15.640 km.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto.
Nur keine falsche Bescheidenheit, ein 8 Monat altes Auto ist fast ein neues Auto. Meiner ist genau so alt wie deiner. Ich habe in damals neu gekauft, weil es gar keinen Jahreswagen geben konnt und ein Auto aus der ersten Serie wollte ich nicht. Sonst habe ich bisher auch immer Auto's 1/2 bis 1 Jahr alt gekauft.
Gruss Jürgen
Besten Dank für die guten Wünsche. Fachlich wäre vielleicht noch interessant, ob problemlos (aber kostspielig) auf Xenon-Scheinwerfer umgerüstet werden kann. Dann ist aber der Geldbeutel komplett geplündert.
Zitat:
Original geschrieben von BW503
Fachlich wäre vielleicht noch interessant, ob problemlos (aber kostspielig) auf Xenon-Scheinwerfer umgerüstet werden kann.
Machbar auf jeden Fall, alles aber wohl eine Frage des Geldes...der Freundliche verlangt für den Umbau locker um die
1.300-1.500 Euronen- zumindest kostete die Umrüstung beim E46 in etwa soviel, da ich vor längerer Zeit eine schöne E46-Limo mit MII-Paket sah, dieser aber eben nur die Halogenlampen besaß. 😉
@Markus Z3
Bei einem Bekannten von mir hat sich so der Turboschaden so angekündigt, deswegen hab ich das geschrieben, da der Turbo recht gut zu höhren war und das ohne viel Gas zu geben.
Göran