320d kaufen trotz einiger Kurzstrecken, aber insgesamt vieler km ?
Hallo,
nachdem mein letzter Karren gestorben ist wollte ich mir jetzt mal ein richtiges Auto kaufen. Nach einigen hin und her bin ich zum 3er Touring oder. ggf. auch 1er gekommen. Mir gefallen beide habe aber auch wenn ich es eigtl nicht wirklich brauche einen faible für Kombis.
Bei den Baureihen steige ich auch nach einigem lesen noch nicht wirklich durch, das sich Baujahre irgendwie unterscheiden. Preislich sollte bei 8K schluß sein.
Momentan habe ich einen 320d Touring ins Auge gefasst. EZ 10/2006, 134TKM, M-Packet und sonst auch gut bestückt. Meines erachtens noch ein E46. (Mich gerne korrigieren) 1. Hand, Checkheft, ist inseriert mit 110kW. Bin mir nicht sicher ob es erwünscht ist hier links zu posten, daher lasse ich das erstmal .
Soll kosten 7400€
In der Preisklasse bekommt man ja aber auch schon den Nachfolger dann mit 120kW. Rein optisch gefällt mir der Nachfolger ein wenig besser. Finde aber beide sehr ansprechend. Der Nachfolger in der Preisklasse ist ja dann in der Regel etwas schlechter ausgestattet.
Mich würde da halt erstmal interessieren welche Vor oder Nachteile zwischen diesen beiden Modellen bestehen, die ich so ganz und gar ohne BMW Erfahrung nicht kenne.
Ich fahre insgesammt ca. 30tkm im Jahr. Aber das Auto müsste dann doch jeden Morgen mich ca. 7km zur Arbeit bringen und nach Feierabend auch wieder die 7km nach Hause. reicht wohl kaum aus um wirklich warm zu werden. Hier frage ich mich ob das für den Diesel Motor eine zu arge Belastung wäre.
Außerdem würde mich da interessieren Unterschied DSC ASC+T ASC. Ist da irgendwas von Serie? Hier geht es mir vor allem um die Fahreigenschaft bei Glätte. Da ja Heckantriebler und mir einfach ungewohnt.
Und halt was es evtl. für Schwächen gibt, worauf man beim begucken achten sollte. Nogos, nette Features usw.
Freue mich auf Antworten, Anregungen und auch Rückfragen.
38 Antworten
Vielen Dank dafür diesen "Haken" für mich in ein besseres Licht zus stellen.
Das mit der Undichtigkeit, hatte ich auch schon gedacht.
Kenne 3 Autos mit Schiebedächern und alle hatten früher oder später an der Stelle ein Problem. Dichte Abläufe, nasser Innenraum, defekter Mechanismus usw..
Der Wagen gefällt mit ganz gut. Ich denke da sollte man wirklich mal hinfahren und Probe fahren. Wenn der Motor nicht rasselt, der Turbo nicht heult als wäre er ein Wolf, würde ich den nehmen. Schiebedach ist in der Tat nichts was man wirklich braucht. Die Jahreszeiten in dene Schiebedach Spaß macht (Frühling und Herbst) gibt es kaum noch. Entweder ist es zu nass oder aber viel zu heiß.
Zitat:
@VentusGL schrieb am 30. November 2014 um 22:52:59 Uhr:
Kenne 3 Autos mit Schiebedächern und alle hatten früher oder später an der Stelle ein Problem. Dichte Abläufe, nasser Innenraum, defekter Mechanismus usw..
Das kann ich so nicht bestätigen. Alle meine BMWs (E30, E34, E46) hatten/haben Schiebedach und nie Probleme mit Wassereinbruch oder Mechanik. Ich als Gelegenheitsraucher (bei längerer Strecke ohne Mitfahrer) schätze es sehr, wenn bei aufgestelltem Dach der Luftumsatz deutlich besser ist. Für mich persönlich ist Schiebedach daher ein wichtiges Kriterium.
Ähnliche Themen
Ich hätte es gerne, das ist kein Frage. Schätze es auch sehr.
Aber naja kann man nichts machen. Mir gefällt er auch gut, Farbe wäre mir in Schwarz oder diesem Rauchgrau metalic lieber, aber Silber finde ich auch gut.
So, ich wollte es euch dann noch wissen lassen.
Es ist der silberne 320D Touring geworden, der hier vor einigen Posts mal von mir gelinkt wurde.
Der Zustand erwies sich vor Ort dann als noch besser wie erwartet, wobei ich auch schonim Vorfeld nach einigen Telefonaten davon ausging das der Wagen sehr gepflegt ist.
Insgesammt bisher sehr zufrieden, wie man das halt so nach wenigen Tagen sagen kann. Hoffe und gehe davon aus das es so bleibt.
Was mich ein ganz klein wenig "enttäuscht" ist der Radioempfang. Will hier aber eh irgendwie noch umsatteln, habe schon ein wenig angefangen einzulesen, bin da aber noch nicht weit gekommen, da dies mir auch als recht komplex erscheint. Drin ist momentan ein BMW Business CD. Kein Wechsler. Lt. Bedienungsanleitung soll es MP3 abspielen können, habe ich aber noch nicht probiert.
Liegt der schlechte Empfang eher am Radio oder an dem "Antennensystem"
Dann ist am Lenkrad die Funktion für Telefon vorhanden, in den Unterlagen auch die Bedienungsanleitung "Bluetooth Anmeldung Nokia 6310i" dabei. Ist hier jetzt Freisprechen schon grundlegend vorbereitet, oder wie könnte ich das am einfachsten fesstellen?
Mittelfristig würde ich schon gerne eine "Bluetooth Freisprechanlage" übers Radio haben sowie auch die Möglichkeit MP3 via Usb oder SD KArte abzuspielen. Habe hier schon einges gelesen weiß aber noch nicht was hier wohl die sinvollste Möglichkeit ist. Von so ganzen miesen frickelkram oder superbilliglösungen bei denen ich mich nachher immer wieder ärger halte ich nicht unbedingt was.
Falls hier jemand mal eben nen guten Tip hat gerne rüber damit.
Ich empfehle dir ein neues Radio. Das vereint alle möglichen Quellen, inklusive Freisprecheinrichtung in besserer Qualität, als die originale (z.B. kein Rauschen mehr bei 3G/4G usw.) und Musikstreaming-Möglichkeit.
ACR bietet ein kompett Set verschiedener Radios, mit Lenkradapter, Blende, Kabelbaum und allem drum und dran passend für den E46. Nachteil ist eben, dass die originale Optik nicht mehr geboten und der Einbau im sehr engen Radioschacht schwierig ist. Ansonsten ist das in meinen Augen die optimale Lösung.
Beispiel: https://www.acr-bad-hersfeld.de/.../
Gerade der Original Look ist aber entscheidend. Also ich habe an meinen Aux einfach einen Belkin Auto Air Cast gekoppelt. Damit habe ich das Handy fein ans Radio gekoppelt via Bluetooth.
Die beste Möglichkeit ist aber ein 2-din Radio von Kenwood mit entsprechenden Adapter sieht das auch Klasse aus.
Den Originallook würde ich grundsätzlich schon auch gerne behalten.
Bedienbarkeit vom Lenkrad, über die vorhandenen Tasten wäre mir aber noch wichtiger.
Ebenso wie die Qualität.
ACR würde ja nun auch einbauen, wir haben einen ACR Shop im Ort der sowas macht.