320d kaufen oder 330d vorbestellen...?
E90-320d bestellen oder 330d vorbestellen und warten...?
Brauche eine kleine Entscheidungshilfe...Fahre z.Zt.einen e46 320d mit Chip,Bj.07/2002,67000km,NP.37500€.Auto läuft bis jetzt ohne irgendeinen Mangel,bin sehr zufrieden bis jetzt.Aber wie es halt so ist wenn ein neues Modell kommt...;-)ein vergleichbar ausgestatteter e90 kostet heute ca.40000€...und der 330d würde sollte er den gleichen Grundpreis wie der 330i haben...und da einige extras bei 6-Zyl.günstiger sind auf ca.44000€ kommen...daher meine frage:würde von meinem freundlichem jetzt noch 22000€ für meinen kriegen-neuen 320d jetzt kaufen oder meinen jetzt zurückgeben und auf den 330d warten und die zeit überbrücken...?
17 Antworten
kann ich nicht beurteilen, wobei ich sagen muss der 320d geht schon sehr gut und deutlich besser als der e46 320d (obwohl der schon gut war)
Ich stehe im Herbst vor der gleichen Entscheidung.
Mein Tipp
gedulde dich bis Herbst, und dann schauen wir
mal wie teuer der 330d wird.
Ich würde nach deiner Kalkulation auch bei ca.
44000 € landen beim 330d den ich mir zulegen
würde.
330d Vorteil
Absulute Power
Kultivierter Motor
Fahrspass
ruhiges und entspanntes Fahren
330d Nachteil
Kostet mehr
mehr Versicherung
mehr Steuern
320d Vorteil
weniger Kosten, weniger Verbrauch,
weniger Versicherung, akzeptable Fahrleistung
relativ zu PS Zahl
320d Nachteil
klingt nicht so gut, manchmal ein bisschen nervig
(aber trotzdem guter Motor, fahre ja selber einen)
Ähnliche Themen
"Absolute Power" find ich ja schon recht gewagt im Zusammenhang mit dem Wagen. Im Vergleich zum 320d würde ich sagen relativ viel Dampf...
Zitat:
Original geschrieben von markusha
320d Nachteil
klingt nicht so gut, manchmal ein bisschen nervig
diesel bleibt diesel auch mit 2 zylinder mehr
;-)
hab mir jetzt nen 320d bestellt und versuche dann im Sept/Okt. auf nen 330xd umzusteigen.
Bzgl. Deiner Zahlen 22k€ scheint mir fair für Deinen gebrauchten, das ist eher viel. Bekommst Du dann noch einen Rabatt (wenn nicht, relativiert sich das ganze).
Mir war der 320d E46 eigentlich nie zu langsam. Der Wagen ist ausreichend motorisiert, sehr ökonomisch. Ein 330er macht sicher mehr Spass, braucht einwenig mehr Diesel aber er ist sicher auch das gefährlichere und nerivgere Gefährt. Kenn das vom Porsche. Wenn ich mit dem unterwegs bin, dann steigert man sich auch immer in das 'schnelle' Unterwegssein rein. Ab und an ist es auch von Vorteil einen nicht ganz so aggressiv am Gas hängenden Wagen zu fahren, das fordert nicht so sehr heraus! Somit - kommt drauf an was Du mit Deinem neuen Wagen vor hast!
L@rs
Zitat:
Bzgl. Deiner Zahlen 22k€ scheint mir fair für Deinen gebrauchten, das ist eher viel. Bekommst Du dann noch einen Rabatt (wenn nicht, relativiert sich das ganze).
Mir erscheint das Angebot auch ganz gut.Rabatt gibt es dann keinen mehr...Mein freundlicher sagte mir aber das es im Herbst dann nur noch ca.17000€ gibt...deshalb ist ja die frage wann verkaufen-brauch einen Satz neue Reifen-ca.800€,und die bremsen kommen auch.Schlecht gehen tut meiner auch nicht,vor allem nach dem Chip-Einbau.Nur will ich bei einem neuen Auto nicht gleich wieder einen Chip einbauen,deshalb die Überlegung zum 330 d...
Zitat:
Original geschrieben von markusha
...
320d Nachteilklingt nicht so gut, manchmal ein bisschen nervig
...
genau das Gefühl hatte ich schon nach der 1-stündigen Probefahrt mit einem 320dA.
Zitat:
Original geschrieben von NeoTheOne
diesel bleibt diesel auch mit 2 zylinder mehr
;-)
Hallo noethewon,
fahr mal den A4 3.0 TDI, und wenn du mir
danach sagen kannst das das ein Diesel ist
dann Respekt.
Der wagen hat einen besseren Sound als viele
Benziner, vollkommen kultiviert und sehr an-
genehm.
Der neue 330d wird auch die Piezozündung und
CommernRail haben und wird auch nicht mehr
als Diesel feststellbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Der neue 330d wird auch die Piezozündung und
CommernRail haben und wird auch nicht mehr
als Diesel feststellbar sein.
Ich denke, Du meinst Piezo-Injektoren. Diesel haben ja keine Zuendung.
Zitat:
Original geschrieben von brugall
"Absolute Power" find ich ja schon recht gewagt im Zusammenhang mit dem Wagen. Im Vergleich zum 320d würde ich sagen relativ viel Dampf...
Na ja, also ich gehe davon aus das der 330d
noch ein klein bisschen bessere Fahrleistungen
bringen wird als der 320 CDI (224 PS)
Und wer die Tachodarstellung auf "Vox Auto-
magzin" beim Dieseltest gesehen hat (beim
Mercedes) der weiss wie stark die Fahrleistung
hinsichtlich Elastizität und Kurzbeschleunigung
beim Diesel in dieser Klasse sind.
Also die Tachodarstellung mit der Beschleunigung
fand ich schon sehr eindrucksvoll.
Das ist ohne jeglichen zweifel sportlich und noch
mal weit über den 320d.
330
Ich fahre im moment 330D Touring und habe habe gestern 320D Limo bestellt. Leistungsmässig ist da "gefühlt" kaum ein unterschied. Und falls es doch zu wenig sein sollte kann man ja immer noch per EDC16+ Tuning betreiben mit dem du dann über die absoluten Werte des jetzigen 330 E46 kommst. Nur halt die 2 Zyxlinder zusätzlich würden fehlen. Aber meiner meinung nach reicht der 320 da er unter anderem ja auch einen Gang zusätzlich hat und somit die weniger Leistung durch eine kürzere untersetzung nahezu komplett kompensiert.
Mario
Re: 330
Zitat:
Original geschrieben von lastyle
Ich fahre im moment 330D Touring und habe habe gestern 320D Limo bestellt. Leistungsmässig ist da "gefühlt" kaum ein unterschied. Und falls es doch zu wenig sein sollte kann man ja immer noch per EDC16+ Tuning betreiben mit dem du dann über die absoluten Werte des jetzigen 330 E46 kommst. Nur halt die 2 Zyxlinder zusätzlich würden fehlen. Aber meiner meinung nach reicht der 320 da er unter anderem ja auch einen Gang zusätzlich hat und somit die weniger Leistung durch eine kürzere untersetzung nahezu komplett kompensiert.
Mario
Interessanter Beitrag! Danke. Ich stelle mir die Frage, ob ich im Herbst den E91 320d bestellen soll oder im Frühling den 325d. Ich würde es evtl. machen, wenn der R6 nicht über 4000 € teurer ist. Mein E90 320d würde 42000€ kosten.
Ich fand den 320d vom Motor her sehr dynamisch. Der neue 220 CDI von Mercedes hat dagegen das Fahrverhalten von einem LKW 🙁. - Entschuldigung an die Mercedes-Fahrer! Ich fahre selber einen, leider 😉. - Stimmt es, dass der E90 Diesel fast an den 'alten' 330d herankommt? Was ist ein "EDC16"? Verbraucht deiner mit Chip (?) mehr oder weniger? A propos, wie sieht es mit dem Verbrauchsunterschied aus (die Ölkrise lässt nämlich grüssen)? Im Forum schrieb jemand, dass sein neuer 320d nur 6,5 Liter verbraucht. Muss man da für den 330d zwei Liter dazurechnen oder kommt mit unter 8 Liter hin? Danke schon mal für die Antwort 🙂.