320D Fleet Edition
Hallo an alle E90 Fahrer! Ich bin Neu hier!
Ich habe mir sogut wie, einen E90 320d gekauft! Der Wagen ist ein Bmw Fleet, und hat deeshalb nur 150PS!
Kann mir jemad sagen wie diese Fleet Fahrzeuge gedrosselt werden?
Bzw. Wie ich ihn entdrosseln kann?
Vielen Dank!
29 Antworten
Hallo zusammen
fahre einen E90 Fleet Edition mit Automatic und 16" 205 Winterreifen. Habe knapp 10000 km auf der Uhr. Der Wagen rennt mit dem VDO MS5200 gemessen 225 km/h. Ähnliche Werte hatte ich auch bei der Anzeige der realen Geschwindigkeit mit dem Boardcomputer.
Die Drehzahl liegt dann bei ca. 4200 rpm.
Das zur Spitzengeschwindigkeit, zur Frage wie BMW das macht mit der Fleet-Edition.
Sie machen nichts anders als Chiptuning, nur halt "umgekehrt". Das maximale Drehmoment beider Motoren ist identisch. Der Unterschied besteht nur im niedrigeren Drehmoment bei 4000 1/min für die, die Leistung angegeben wird. Ergo die Drehzahlkurve fällt bei höheren Drehzahlen stärker ab. Es stehen dann noch 263 Nm statt 285 Nm Drehmoment zur Verfügung. Das macht sich dann in der Endgeschwindigkeit bemerkbar. Bei meinem Fahrzeug ist die Endgeschwindigkeit mit 215 km/h angegeben. Gemessen habe ich 225 km/h mit allerdings unbekannter Meßabweichung (Raddurchmesser). Dies entspräche einer Leistungsstreuung von 9% nach oben. Wer es nachrechnet, kommt so ziemlich auf 163 PS. Habe ich Glück gehabt :-)
So nun zur Frage wie man des rausnehmen kann.
Mal ehrlich was soll das?
Nach DIN dürfen die Motoren bis zu 5% nach unten streuen. Das macht bei der Serienmaschine 154 PS statt der 163 PS. Im Umkehrschluß, die Fleetedition hat dann grade mal 2% weniger Leistung als ein "normaler" 320d an der unteren Toleranzgrenze. Der würde bei meinem Fahrzeug dann schlappe 2 km/h schneller sein, es wären dann 217 km/h.
Stell dir einfach vor, das alle normalen 320d an der unteren Leistungsgrenze motorisiert sind. Dann bist nur 2 km/h langsamer. Und wenn Du dann die Außenspiegel einklappst, dann ....
In der Beschleunigung merkst eh kein Unterschied.
Servus
Olaf
PS.
An alle Breitreifenfahrer. Je breiter der Reifen umso größer die Windangriffsfläche. Das wird auch die Geschwindigkeit reduzieren. Die Geschwindigkeitsangaben werden grundsätzlich mit der Serienbereifung gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von tux1971
mein E91 320d Fleet MJ2007 ist mit 218 eingetragen hat aber oben herum in Realität nur wenig zu bieten.
Nach laaaaaangem Anlauf 220 km/h lt Tacho und 210km/h laut GPS. Auffällig finde ich, dass im 6. Gang bei nur 3900 Umin schluss ist.
Der Freundliche in Köln hat am Montag das Xenon höher gestellt und auch das Verfehlen der Höchstgeschwindigkeit analysiert.
Er sei Probegefahren und sie hätten nach langem Anlauf 230 auf dem Tacho erreicht und damit wurde die Beanstandung erstmal zurückgewiesen. Auf GPS von Nachrüstnavis könne er sich außerdem nicht verlassen.....die seien ungenau u.a. da sie keinen Tachoimpuls bekämen...... LOL
Er meinte ferner: manche Motoren erreichen ihre Vmax erst ab 30.000. Wir haben dann vereinbart dass wir bei der 30T Inspektion nochmal schauen!
Ist schon Interessant das deiner nur mit 218 eingetragen ist obwohl es so richtig sein sollte. Bei meinem und einem Arbeitskollegen sind 223 km/h und 150 PS eingetragen. Ist aber echter Wunschtraum da mehr wie Tacho 220km/h bei ca 3800Umin kaum drin sind. Wohl Pech gehabt. Ach ja er hat 54000km gelaufen.
Gruß Torsten
Danke Olaf! Und allen anderen für die vielen antworten!
Mir geht es eigentlich Hauptsächlich nur um die Beschleunigung!
Wollte nicht, dass der Wagen weniger beschleunigt als der "Normale" Aber jetzt weiß ich was Sache ist! Die Endgeschwindigkeit ist sowieso nicht sooo wichtig! Kann man sowieso nie wirklich ausfahren! Bei den ganzen Deppen auf der Autobahn!
Wollte es halt einfach nur wissen! Wenn ich den Wagen hab dann gibts auch ein paar Bilder!
Vielen Dank euch allen!
Vielleicht mal ne Idee zu den verschiedenen Vmax Eintragungen. Bei BMW auf der Website mit den Daten zum 3er steht, dass der Schalter 223 und der Automatik 218 Vmax haben. Kann es vielleicht daran liegen, dass bei der 218er Eintragung einer mit Automatik faehrt?
Nur so ne Idee.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cabrio46
Ist schon Interessant das deiner nur mit 218 eingetragen ist obwohl es so richtig sein sollte. Bei meinem und einem Arbeitskollegen sind 223 km/h und 150 PS eingetragen. Ist aber echter Wunschtraum da mehr wie Tacho 220km/h bei ca 3800Umin kaum drin sind. Wohl Pech gehabt. Ach ja er hat 54000km gelaufen.
Gruß Torsten
Sofern ich informiert bin hat der 320d Fleet in Touringausführing 218 eingetragen und als Limousine 223.
Nochmal zu den Drehzahlen: du schreibst dass bei dir bei 3800 Umin ist schluss, bei mir bei 3900 Umin, wie schaut es bei den anderen Fleet-Edition Fahrer aus? (bitte nur Serienbereifung!)
Gruss
Hans
Zitat:
Original geschrieben von tux1971
Sofern ich informiert bin hat der 320d Fleet in Touringausführing 218 eingetragen und als Limousine 223.
Nochmal zu den Drehzahlen: du schreibst dass bei dir bei 3800 Umin ist schluss, bei mir bei 3900 Umin, wie schaut es bei den anderen Fleet-Edition Fahrer aus? (bitte nur Serienbereifung!)Gruss
Hans
Deine Infos sind eigentlich richtig. Aber ich habe auch einen Touring. Meinem Händler kam dies auch komisch vor bin gestern noch dort gewesen. Aber gerade was Endgeschwindigkeit angeht hat er mir keine Hoffnung gemacht da etwas zu finden.
Torsten
@Torsten. Dann haben zumindest wir halt 2 Exemplare erwischt die voll in der Toleranzskala nach unten liegen. Manchmal komme ich mir vor ob ich im 318d sitze... :-)
Und ich bewege mein schönes Go-Kart nun wirklich nicht zimperlich, es geht jeden Tag eine Weile über die 200 km/h. Der Durschnittsverbrauch beträgt dennoch bescheidene 6.7l .
Ohne scherz, bin heute einem E46 320d Limousine (also 150 PS) in der Beschleunigung von 120 bis 180 km/h mal gefolgt.....zumindest versucht..... und...........ER lief davon!
Mal wieder ein Beweis dafür dass auch mein Fleet-Motor nicht so lebendig ist wie er sein sollte. Schön zu lesen dass es andere hier gibt, die wohl die volle Leistung in ihrem Fleet 320d haben.
Bei der 30 Tkm Inspektion wird es von mir jedenfalls nochmal zum Thema gemacht. (jetzt 13T km). Wenn es dem Freundlichen dann zu lästig wird, wäre ja die einfachste Lösung dass er testweise mal die SW-Sperre rausnimmt...
Gruß
Hans
Bin mir nicht sicher, ob ihr D A S schon kennt.
wow
Zitat:
Original geschrieben von KJG
Bin mir nicht sicher, ob ihr D A S schon kennt.
wow das sind ja glatte 5000€ im Grundpreis, wenn du dir den fleet holst lass dir das aber auch vom Preis abziehen.... Wiederverkauf dürfte onehin ein Thema sein, es gibt halt doch viele die die 163 PS dann auch gerne im Brief haben wollen.
liebe grüße
Peter
Re: wow
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wow das sind ja glatte 5000€ im Grundpreis...
Die Daten und Preise gelten für den E90, aber Stand September 2005, da waren es dann netto nur 777 EUR (26.466 zu 25.689) Preisunterschied, brutto ca. 900 Euro.
Soo viel Ersparnis ist das nun auch wieder nicht.
Re: Re: wow
Zitat:
Original geschrieben von dk63
Die Daten und Preise gelten für den E90, aber Stand September 2005, da waren es dann netto nur 777 EUR (26.466 zu 25.689) Preisunterschied, brutto ca. 900 Euro.
Soo viel Ersparnis ist das nun auch wieder nicht.
der E90 320D hat doch schon immer um die 30k gekostet, oder täusche ich mich da. Ich erinnere mich noch an den ersten 320D Test wo der Tester über den Grundpreis (30k) geschimpft hat....
liebe Grüße
Peter
Re: Re: Re: wow
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
der E90 320D hat doch schon immer um die 30k gekostet, oder täusche ich mich da. Ich erinnere mich noch an den ersten 320D Test wo der Tester über den Grundpreis (30k) geschimpft hat....
liebe Grüße
Peter
Das stimmt mit den 30k, im Sept. 05 waren das genau 30.700 inkl. MwSt..
Aber netto (ohne MwSt.) halt "nur" die 26.466 EUR.
Der im auto-motor-und-sport Artikel genannte Preis für die Fleet-Edition (25.689)war ebenfalls ohne MwSt., daher also auch nur die geringere Preisdifferenz (777 EUR ohne / 900 mit damals noch 16 % MwSt.) zwischen den beiden 320d.
Mein 320d E90 Fleet-Edition gehört wohl auch eher zu den gut laufenden Exemplaren. Nach jetzt rd. 8.000km schafft er lt. GPS max. 230km/h was ~ 240km/h lt. Tacho entspricht.
Habe auch noch keinen Unterschied zu den normalen 163PS Versionen bemerken können.
Zitat:
Original geschrieben von BMWphan
also mit leerem Tank fahre ich auf der Gerade etwas mehr als 230 (Tachoanzeige) (Bergab fast 240) wieviel es in Wirklichkeit ist kann ich nicht sagen..
Mit leerem Tank bleibt meiner stehen. Was mache ich falsch?
H.
Zitat:
Original geschrieben von tux1971
Ohne scherz, bin heute einem E46 320d Limousine (also 150 PS) in der Beschleunigung von 120 bis 180 km/h mal gefolgt.....zumindest versucht..... und...........ER lief davon!
Mal wieder ein Beweis dafür dass auch mein Fleet-Motor nicht so lebendig ist wie er sein sollte. Schön zu lesen dass es andere hier gibt, die wohl die volle Leistung in ihrem Fleet 320d haben.
Vielleicht war der E46 auch einfach nur gechippt? Ist beim Diesel ja keine Seltenheit, also nicht gleich verzweifeln 😉
Zum Aufheben der Sperre reicht es bestimmt, das Steuergerät mit den Seriendaten des "normalen" 320d zu programmieren, mechanisch wird da glaub ich nichts anders sein.