320d EZ 10.2007 - Steuerketten-Prophylaxe ?

BMW 3er

Moin liebe Community,

nach längerer Suche und Sparen (siehe einen älteren Thread von mir) habe ich dieses Wochenende einen 320d erstanden. EZ Okt. 2007 mit 130tkm. 2 Vorbesitzer (eine Firma und ein Privatbesitzer, der diesen in 2009 erworben hat).

Der Wagen ist sehr gepflegt.

Allerdings ist in diesem Fahrzeug nun der berüchtigte N47 verbaut. Der Wagen hat Scheckheftpflege bis zur letzten Inspektion bei ca 126tkm. Steuerkette war wohl bisher kein Thema.

Nun kenne ich jedoch die ganzen Horrorszenarien bzgl. Rasseln, Schaben, Kettenlängung und auch Kettenriss und möchte solch ein Fiasko natürlich meinem neuen Auto ersparen.

Die Thematik N47-Steuerkette ist nun ja schon länger bekannt und wurde auch schon oft auf Kulanz behoben.

Da wir nun das Jahr 2016 schreiben wäre meine Frage ob BMW immer noch Kulanz zeigt und alle N47 ohne Wenn und Aber aufgebessert werden? Wer hat da jüngere Erfahrungen?

Ich beabsichtige nämlich vorsichtshalber mit dem Wagen demnächst eine der umliegenden BMW Niederlassungen anzufahren und die Kettenproblematik vorsichtshalber beheben zu lassen.
Unter der Voraussetzung, dass BMW natürlich aufgrund ihres eigenen Verschuldens die vollen Kosten übernimmt. Ich meine, die wissen ja von dem Fehler und das Fahrzeug ist genau aus der ersten Generation des N47.

Beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BraucheMeinenWagen schrieb am 11. April 2016 um 20:11:42 Uhr:



Dann werde ich wohl oder übel mit wachsamen Ohren fahren müssen.

Ja, gute Idee! 🙂
Immer schön auf den Motor hören, weniger auf die Steuerketten-Paniker. 😮

24 weitere Antworten
24 Antworten

Meiner ist auch am Anfang der N47 Ära produziert worden (08/2007). Habe jetzt 264000 km drauf gefahren und bereuhe keien km mit dem Auto. Letztes Jahr die Kettenprüfung von BMW (PUMA) mit keinerlei Auffälligkeiten an der Kette. Seit dem ersten Ölwechsel ist 0W40 (aktuell angepasst auf 0W30) Castrol Edge eingefüllt worden. Das könnte eine "Prophylaxe" sein. Außerdem bin ich zwar ein LAndstraßenheizer, aber auf der Autobahn selten bei mehr als 120 unterwegs. Hohe Dauerdrehzahlen hat der Wagen nur selten erlebt. Daher auch der Verbrauch über alle km bei 4,8 l .
Könnte zumindest bei der Kettenproblematik eine Rolle spielen.
Ansonsten würde ich nicht von "berüchtigtem N47 " sprechen wollen, weils einfach ein klasse Motor ist. Was mich mal interessieren würde, hat jemand mal genaue Zahlen von gerissenen KEtten bezüglich der Gesamtzahl an N47 Triebwerken?

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 12. April 2016 um 17:51:57 Uhr:


Dann lässt noch ein paar Ölwechsel machen (80€ vs. 180€ bei BMW), und ui, bist Du unterm Strich und ohne Kulanz sogar günstiger weg gekommen.

Übrigens lasse ich zwar den Ölwechsel seit ein paar Jahren bei BMW machen, aber bringe mein Öl selber mit, weil meine neue BMW-Werkstatt nur das 5 bzw. 10W-Öl anbietet. Altölentsorgung kostet dabei 5 €, das ist wie ich finde sehr fair. Es gibt leider andere Beispiele wo Werkstätten 40 € Entsorgungspauschale nehmen, was wie eine Ohrfeige anmutet...

Habe mich vom EZ-Datum täuschen lassen. Verbaut ist noch der M47TU2.
Also kein N47. Laut BMW_Verrückter hat der M47 aber ganz andere Krankheiten. 😁

Mal schauen was mich nun erwartet. 😁

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 11. April 2016 um 22:53:15 Uhr:


....

....
Immer schön auf den Motor hören, weniger auf die Steuerketten-Paniker. 😮

Davon gibts leider zu viele.
(musste auch schon wechseln bei 30.000 km; bin trotzdem nicht in Panik geraten)

Probleme mit Steuerketten haben andere Hersteller auch.

Ähnliche Themen

gibts eigentlich ein zeitraum bis wann bmw eine evtl Kulanz bietet?

in meinem fall ist es zwar ein 320i aus ez ende 2010 (baujahr jedoch Anfang 2009) mit unter 90tkm

da stellt es mir nämlich jetzt die frage das in meinen augen nicht gerechtfertigte Geld für zb öl oder bremsflüssi wechsel in den bmw tempel zu bringen

Zitat:

@setzling schrieb am 17. April 2016 um 15:23:23 Uhr:


gibts eigentlich ein zeitraum bis wann bmw eine evtl Kulanz bietet?

....

Mensch, nutz doch mal die Suchfunktion hier.
Das Thema kommt immer wieder.

Max 8 Jahre alt, max 200.000 km.
Kein Rechtsanspruch bei Kulanz. Einzelfallentscheidung. Ggf. Eigenanteil.
Wer seinen Service nicht bei BMW machen lässt, hat verständlicherweise schlechtere Karten.

Zitat:

@setzling schrieb am 17. April 2016 um 15:23:23 Uhr:


gibts eigentlich ein zeitraum bis wann bmw eine evtl Kulanz bietet?

in meinem fall ist es zwar ein 320i aus ez ende 2010 (baujahr jedoch Anfang 2009) mit unter 90tkm

da stellt es mir nämlich jetzt die frage das in meinen augen nicht gerechtfertigte Geld für zb öl oder bremsflüssi wechsel in den bmw tempel zu bringen

die großzügige kulanz gibt es nur für den n47 motor, beim benziner gilt die allgemeine kulanzregelung von 100tkm und 5 jahren soweit ich weiss

Juhu.... :/

Der M47TÜ2 hat einen Japano-Turbolader, der scheinbar regelmäßig und bei vielen 320d nach einiger Zeit hochgeht... da wäre mir der N47 echt lieber gewesen. Da steckt wenigstens ein stabilierer Garrett-Turbo drin.

Immerhin lese ich von Turboschäden nur bei 320d 163PS von ca 2005-2006. Meiner ist EZ 10/2007. Ich hoffe mal da passiert nix. 136600 auf der Uhr und wohl noch nichts passiert beim Vorbesitzer. Toi toi toi... :/

Ich hatte auch mal einen m47 von 8/2007 mit Turboschaden bei ca 145tkm

Zitat:

@jacky_cola schrieb am 18. April 2016 um 18:49:21 Uhr:


Ich hatte auch mal einen m47 von 8/2007 mit Turboschaden bei ca 145tkm

Joa. Vielleicht geht meiner ja ausnahmsweise nicht hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen