320d e90 zieht nicht, als wenn der Turbo aus ist -.-

BMW 3er E90

Moin moin!

Ich habe seit kurzem das Problem, das mein Autowagen nicht mehr zieht, als wenn der Turbo einfach mal nicht anspringt. Mittlerweile ist es das 3.te Mal, dass das passiert. Die ersten beiden Male hat sich das von allein gegessen, der Wagen stand dann über nacht ganz normal aufm Parkplatz, am nächsten Morgen konnte ich dann wieder mit voller Power losfahren. Nun ist es aber so, das selbst die nächtliche Ruhe meinem Baby nicht weiterhilft - die Kiste will einfach nicht auf Touren kommen!

Weiss jemand Rat? Immo ist eine teure Reparatur nicht drin (300€ +). Ich hoffe mir kann jemand sagen, dass es an der Software oder Ähnlichem liegt...

Freude am Fahren ist grad nicht so doll mit meinem BMW... eher Mensch ärgere dich nicht xD

Danke für eure kommenden Antworten

31 Antworten

So, heute morgen beim 🙂 gewesen, der war auch wirklich freundlich und hilfsbereit.

Ich hab ihm erzählt, das der Wagen nicht mehr zieht, als wenn halt der Turbo nicht arbeitet. Erste Diagnose: Er könne nichts feststellen, erst im 2.ten Gang fiel es ihm auf, ok. Zudem sind wohl meine Bremsbeläge komplett runter + die Bremsscheiben vorne.

Allein für vorne wollen die 580 € - ist das normal? Hinten soll dann ca. 200 kosten (nur Bremsbeläge), das wäre noch ok, aber auch schon sehr teuer. Ich habe ihm erstmal gesagt, dass das nicht gemacht werden soll.

Dann kamen wir zum Turbo... die Gewährleistung übernehme diesen Schaden nicht, es würde die Europlus Versicherung greifen. Ob die nun einen Teil davon bezahlt, stünde zur Debatte... Ich bekomm erstmal einen Anruf mit weiteren Infos, was mich der Spaß nun letzendlich kosten soll und was nun definitiv kaputt ist. Meld mich dann nochmal mit weiteren Infos

Zitat:

Original geschrieben von DJ CeeJay


So, heute morgen beim 🙂 gewesen, der war auch wirklich freundlich und hilfsbereit.

Ich hab ihm erzählt, das der Wagen nicht mehr zieht, als wenn halt der Turbo nicht arbeitet. Erste Diagnose: Er könne nichts feststellen, erst im 2.ten Gang fiel es ihm auf, ok. Zudem sind wohl meine Bremsbeläge komplett runter + die Bremsscheiben vorne.

Allein für vorne wollen die 580 € - ist das normal? Hinten soll dann ca. 200 kosten (nur Bremsbeläge), das wäre noch ok, aber auch schon sehr teuer. Ich habe ihm erstmal gesagt, dass das nicht gemacht werden soll.

Dann kamen wir zum Turbo... die Gewährleistung übernehme diesen Schaden nicht, es würde die Europlus Versicherung greifen. Ob die nun einen Teil davon bezahlt, stünde zur Debatte... Ich bekomm erstmal einen Anruf mit weiteren Infos, was mich der Spaß nun letzendlich kosten soll und was nun definitiv kaputt ist. Meld mich dann nochmal mit weiteren Infos

bremsen würde ich aufkeinefall dort machen lassen, das kannst du für viel weniger geld bei einer freien werkstatt machen( würde aber nicht zu ATU oder pit-stop gehen, da arbeiten nur holzköpfe und betrüger )

Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola



Zitat:

Original geschrieben von DJ CeeJay


So, heute morgen beim 🙂 gewesen, der war auch wirklich freundlich und hilfsbereit.

Ich hab ihm erzählt, das der Wagen nicht mehr zieht, als wenn halt der Turbo nicht arbeitet. Erste Diagnose: Er könne nichts feststellen, erst im 2.ten Gang fiel es ihm auf, ok. Zudem sind wohl meine Bremsbeläge komplett runter + die Bremsscheiben vorne.

Allein für vorne wollen die 580 € - ist das normal? Hinten soll dann ca. 200 kosten (nur Bremsbeläge), das wäre noch ok, aber auch schon sehr teuer. Ich habe ihm erstmal gesagt, dass das nicht gemacht werden soll.

Dann kamen wir zum Turbo... die Gewährleistung übernehme diesen Schaden nicht, es würde die Europlus Versicherung greifen. Ob die nun einen Teil davon bezahlt, stünde zur Debatte... Ich bekomm erstmal einen Anruf mit weiteren Infos, was mich der Spaß nun letzendlich kosten soll und was nun definitiv kaputt ist. Meld mich dann nochmal mit weiteren Infos

bremsen würde ich aufkeinefall dort machen lassen, das kannst du für viel weniger geld bei einer freien werkstatt machen( würde aber nicht zu ATU oder pit-stop gehen, da arbeiten nur holzköpfe und betrüger )

Jo, das Gleiche habe ich mir auch gedacht. Ich würde für den Preis sogar Sportbremsen + Sportbremsbeläge bekommen 🙂 na gut, das Einbauen müsste dann obendrein bezahlt werden, aber das wäre mir dann der Spaß wert.

Wie siehts denn mit der Turbogeschichte aus? Übernimmt das nun das Autohaus, das mir 1 Jahr gewährleistung gegeben hat? Oder die Europlus? Wird das komplett gezahlt - viel eher die Frage, ob die das komplett zahlen müssten??

Irgendwie ist mir der Servicemensch (der 🙂 ) nicht ganz geheuer gewesen. Man hört auch viel hier im Forum, das die einen übern Tisch ziehen usw. - vielleicht ibn ich dort auch nur voreingenommen hingefahren, deshalb meine Nachfrage 😉

Zitat:

Original geschrieben von DJ CeeJay



Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola


bremsen würde ich aufkeinefall dort machen lassen, das kannst du für viel weniger geld bei einer freien werkstatt machen( würde aber nicht zu ATU oder pit-stop gehen, da arbeiten nur holzköpfe und betrüger )

Jo, das Gleiche habe ich mir auch gedacht. Ich würde für den Preis sogar Sportbremsen + Sportbremsbeläge bekommen 🙂 na gut, das Einbauen müsste dann obendrein bezahlt werden, aber das wäre mir dann der Spaß wert.

Wie siehts denn mit der Turbogeschichte aus? Übernimmt das nun das Autohaus, das mir 1 Jahr gewährleistung gegeben hat? Oder die Europlus? Wird das komplett gezahlt - viel eher die Frage, ob die das komplett zahlen müssten??

Irgendwie ist mir der Servicemensch (der 🙂 ) nicht ganz geheuer gewesen. Man hört auch viel hier im Forum, das die einen übern Tisch ziehen usw. - vielleicht ibn ich dort auch nur voreingenommen hingefahren, deshalb meine Nachfrage 😉

meiner erfahrung nach müsste die gerantie das übernehmen, aber es ist üblich das die immer wieder versuchen sich davor zu drücken, falls du eine rechtsschutzversicherung hast kannst du es ja einen anwalt übergeben falls sie sich weigern zu zahlen, der könnte eventuell was rausholen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola


meiner erfahrung nach müsste die gerantie das übernehmen, aber es ist üblich das die immer wieder versuchen sich davor zu drücken, falls du eine rechtsschutzversicherung hast kannst du es ja einen anwalt übergeben falls sie sich weigern zu zahlen, der könnte eventuell was rausholen

Gleich an den Anwalt übergeben? Vielleicht sollte ich ja in einem beiläufigem Satz erwähnen, das ich meinen Anwalt über die Verträge drüberschauen lasse - vielleicht sieht´s dann ja anders aus =) Ich berichte, sobald ich was neues habe.

Update zum Werkstattfall:

Das hat mir ein wenig zu lang gedauert, bisher hatte ich nichts gehört. Hab nun angerufen und nachgehakt, der Turbo ist definitiv kaputt. Der 🙂 faxt jetzt wohl einen Kostenvoranschlag an die Europlus Garantiestelle, die wiederrum meldet sich bei ihm und teilt mit, ob und was die bezahlen (die rechnen das bei Europlus wohl per km ab) - ich bin echt gespannt, was der Turbolader+Einbau dann für mich kostet...

Ich habe mal ein wenig recherchiert, siehe da:

Quelle: BMW.DE

Zitat:

Ein einzigartiges Leistungsangebot.
Die EUROPlus Garantieleistungen.

Ein Fahrzeug mit EUROPlus Garantie, das bedeutet für Sie viel Freude am Fahren. Dafür steht ein umfassendes Leistungspaket - gemäß Garantiebedingungen - das einzigartig ist:

• 1 Jahr Garantie auf alle mechanischen und elektrischen Teile
• Für BMW und MINI bis zu einem Alter von 8 Jahren, für andere
Fabrikate bis zu einem Alter von 6 Jahren
• Europaweite Gültigkeit im Schadensfall
• keine Kilometerbegrenzung innerhalb der Laufzeit
• 100% Lohnkostenübernahme und bis 100.000 km Gesamtlaufleistung
• 100% Materialkostenübernahme. Danach übernehmen wir:
bis 120.000 km: 90%
bis 140.000 km: 80%
bis 160.000 km: 70%
bis 180.000 km: 60%
über 180.000 km: 50%
• Übertragbarkeit auf den nächsten Besitzer im Falle eines Weiterverkaufs

Demnach müsste ich 80 % zahlen...

EDIT:

Demnach müsste ich 20 % zahlen 😉

Hallo, ist der Ladedrucksteller oder der Turbolader (Welle, ..) defekt?

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo, ist der Ladedrucksteller oder der Turbolader (Welle, ..) defekt?

BMW_verrückter

Moin!

In der Werkstatt hiess es, das nur der Turbolader kaputt sei und dieser erneuert werde. Ausserdem noch ein Öl-Schlauch und einige Kleinigkeiten, die ich heute auf der Rechnung sehe. Des Weiteren wollten die irgendwas neu konfigurieren bzw. einstellen - ich lass mich überraschen. Der Spaß soll übrigens 500 € kosten, trotz Europlus...

Bist du denn noch innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf bzw. hast den Schaden bis dahin gemeldet?

Falls ja, so müsste sich imho der Händler, bei dem du das Auto gekauft haben, um den Fall kümmern. Und zwar komplett ohne Kosten für dich.
Denn auch bei Gebrauchtwagen gilt doch die Beweislastumkehr, oder?

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Bist du denn noch innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf bzw. hast den Schaden bis dahin gemeldet?

Falls ja, so müsste sich imho der Händler, bei dem du das Auto gekauft haben, um den Fall kümmern. Und zwar komplett ohne Kosten für dich.
Denn auch bei Gebrauchtwagen gilt doch die Beweislastumkehr, oder?

Schön wärs, der VK meinte da wäre nix mit Gewährleistung... ich weiss nicht, wie das beim Gebrauchtwagenkauf ist 🙁

Zitat:

Original geschrieben von DJ CeeJay


Moin!

In der Werkstatt hiess es, das nur der Turbolader kaputt sei und dieser erneuert werde. Ausserdem noch ein Öl-Schlauch und einige Kleinigkeiten, die ich heute auf der Rechnung sehe. Des Weiteren wollten die irgendwas neu konfigurieren bzw. einstellen - ich lass mich überraschen. Der Spaß soll übrigens 500 € kosten, trotz Europlus...

Interessant. 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von DJ CeeJay


Moin!

In der Werkstatt hiess es, das nur der Turbolader kaputt sei und dieser erneuert werde. Ausserdem noch ein Öl-Schlauch und einige Kleinigkeiten, die ich heute auf der Rechnung sehe. Des Weiteren wollten die irgendwas neu konfigurieren bzw. einstellen - ich lass mich überraschen. Der Spaß soll übrigens 500 € kosten, trotz Europlus...

Interessant. 🙂

BMW_verrückter

Letzendlich wurden mir 429 € in RG gestellt. 10 € für Batterieaufladung? WTF?

Mich wundert es nur, das ich innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf beim Händler trotzdem was dazuzahlen muss -.- ich werd das mal meinem Anwalt geben.

Vermutlich haben sie durch das zu lange Anschließen am Diagnosegerät die Batterie entladen 🙂

BMW_verrückter

Moin Moin,

War bei mir auch so, nur dass ich die Unterdruck schlauch getauscht hab, oder tauschen lassen, weil sie spröde waren.

hatte auch keine Leistung, seit dem ich es getauscht habe läuft es wieder alles.

hast mich 360 Euro gekostet.
lass dir bitte mal die teile zeigen, wenn der turbo ist dann auch den,wäre mein tipp.

grüße

Das ist vermutlich korrekt, trash335d. 🙂

Du hast ja auch einen M57TÜ2TOP-Motor, welcher zwei Turbolader hat und eine pneumatische Ansteuerung verfügt. Der TE hat einen M47TÜ2-Motor oder N47-Motor, wo es keine pneumatische Ansteuerung mehr gibt, nur eine elektrische, mittels Ladedrucksteller - somit entfallen alle Unterdruckkomponenten.

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen