320d E90 - Empfehlungen/Meinungen zur Konfiguration

BMW 3er E90

Hallo,

wie im "berühmten" 15%-Rabatt Thread erwähnt, bin ich dabei mir einen neuen 320d (E90) zusammenzustellen und würde mich über Meinungen/Empfehlungen freuen.

Unten die Konfiguration und vorher gleich ein paar Fragen:

1. Besitzt das neue Navi Business (LCI mit neuem Controller) auch eine neue Menüstruktur, oder wurde die alte beibehalten?

2. Beim alten Business waren Verstärker/Lautsprecher so gut, dass ich auf das HIFI-System verzichten konnte. Wurde beim "neuen" Business hier zurückgerüstet?

3. Es gab mal einen Thread bzgl. verbauter Instrumentenkombi bei 4-Zylinder mit Fernlichtassistent. Bewirkt dessen Auswahl nun den Einbau der "High"-Kombi, oder bleibt es beim normalen Kombiinstrument?

4. Interieurleisten "Schwarz hochglanz" bei Stoff "Vertex Anthrazit" empfehlenswert, oder nicht? Aktuell habe ich die silbernen Leisten und m.E. müsste der Wagen innen mit schwarzen Leisten besser aussehen.

320d Limousine
Stoff Vertex Anthrazit EBAT
Spacegrau metallic A52
Leichtmetallräder V-Speiche 285
Comfort Paket 7RS
Servotronic 216
Bereifung mit Notlaufeigenschaften 258
Außenspiegelpaket 313
Modellschriftzug Entfall 320
Exterieurumfänge in Wagenfarbe 321
Fußmatten in Velours 423
Innenspiegel automatisch abblendend 431
Skisack 464
Durchladesystem 465
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer 481
Ablagenpaket 493
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 494
Armauflage vorn, verschiebbar 4AE
Interieurleisten schwarz hochglänzend 4AT
Scheinwerfer-Waschanlage 502
Park Distance Control (PDC) hinten 507
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung 521
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht 522
Klimaautomatik 534
Geschwindigkeitsregelung 540
Lichtpaket 563
Fernlichtassistent 5AC
Navigationssystem Business 606
USB-Audio-Schnittstelle 6FL
M Lederlenkrad 710

Viele Grüße und Danke im voraus für die Meinungen/Empfehlungen
"Steve"

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von scrido


1. Besitzt das neue Navi Business (LCI mit neuem Controller) auch eine neue Menüstruktur, oder wurde die alte beibehalten?
Neue Menustrukur - ein bisschen gewöhnungsbedürftig in der Bedienung da mehr Knöpfe... Mir persönlich ist das der letzte Controller sympathischer da intuitiver. Wobei ist ja vieles Learning by doing

Das Business hat doch noch die alte Menüstruktur. Nur der Controller ist bei Business und Prof gleich.

Ausschnitt aus Katalog ist angehängt

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Was ist denn jetzt das Neue oder Besondere am Kurvenlicht? Was bedeutet denn, daß "situationsabhängig auch das Leuchtfeld modifiziert wird" ?

Als ich 2005 meinen ersten E90 bestellte, konnte das Kurvenlicht auch nur in Kurven mitschwenken. Dies alleine war mir den Aufpreis nicht wert.

Später (ich glaube 2006 oder 2007) wurde das Kurvenlicht im 5er um die Funktionen "Autobahnlicht", "Stadtlicht", etc. erweitert. Abhängig von der Fahrsituation (ich vermute primär abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit) werden hierbei die Scheinwerfer "verstellt" und damit die Fahrbahnausleuchtung verändert. Das Licht hat also einmal eine größere und einmal eine geringere Reichweite. Die Breite der ausgeleuchteten Fläche verändert sich m.W. auch.

Mittlerweile ist diese Erweiterung auch beim 3er verfügbar, wird im Konfigurator aber nur ganz am Ende der Erklärung des Kurvenlichts erwähnt und dies hatte ich übersehen.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Und warum ist der Komfortzugang für Dich der "größte denkbare Unsinn" ? Erklär doch mal.
...

Ich habe serienmäßig "Komfortzugang" 😁

Es ist ein kleiner schwarzer Kasten mit drei Knöpfen. Mit diesen kann ich das Auto aus etwa 50 m Reichweite öffnen, verschließen und außerdem den Kofferraum separat öffnen.

Der Kasten hat einen Akku und wenn ich ihn in das "Zündschloss" stecke wird er geladen.

Das ganze Prozedere mit dem "echten" Komfortzugang ist mir hingegen suspekt:
Ich nähere mich dem Auto und ziehe am Türgriff, das Fahrzeug entriegelt.
Normal: Ich nähere mich dem Auto, drücke einen Knopf und ziehe am Türgriff.

Im Auto drücke ich einfach den Startknopf und der Motor läuft.
Normal: Ich stecke den Kasten in ein Loch und drücke den Startknopf, der Motor läuft.

Nach dem Aussteigen muss ich bei geschlossener Tür eine Fläche am Türgriff berühren, damit das Auto wieder verriegelt. Hole ich noch was aus dem Kofferraum, dann muss ich diesen vorher entweder über die Taste öffnen, oder ich verriegele nach dem Schließen des Deckels das Auto mit der Taste bzw. laufe zu einer Vordertür, um die Fläche zum Verriegeln zu berühren.
Normal: Ich steige aus, drücke den Knopf für den Kofferraum, mache die Fahrertür zu und verriegele das Auto mit dem Schlüssel. Nach Schließen des Kofferraums ist der Wagen dann komplett verriegelt..

Der "Schlüssel" hat dann beim Komfortzugang auch noch eine Batterie, die irgendwann leer wird.

Das ganze für 600 EURO Aufpreis, oder in einem Paket. Wo ist der Fortschritt? Ich muss, so wie ich das Auto nutze, mit und ohne Komfortzugang nahezu dasselbe machen.

Viele Grüße
"Steve"

Also ich steig meistens ein (oder aus) und hab die Hände voll, der Schlüssel ist in der Hosentasche oder Jackentasche ... (was jetzt? Jacke oder Hose? und dann: in welcher der beiden Hosen-/Jackentaschen?) ... ich greif rein, nehme dafür die Sachen aus der einen Hand in die andere, dann find ich den Schlüssel doch nicht, weil er wie immer in der anderen Hosentasche ist. Also verlagere ich mein Zeugs wieder in die andere Hand und unter den Arm, weil's so blöd aussieht wenn man mit der freien rechten Hand in der linken Hosentasche kramt, dabei fallen mir meine Gegenstände von unterm Arm und der anderen Hand auf die Straße, ich bück mich und heb's schnell auf, den Schlüssel hab ich wenn's dumm läuft noch immer nicht, aber ich kann ja die Sachen nicht auf der Straße liegen lassen (Aufhebreflex), es regnet und ein anderes Auto braust heran, blah, blah, blah.

Mit Komfortzgang: alles kein Thema! 🙂

Zum Verständnis, was meinst Du mit "Taste" ..."dann muss ich diesen vorher entweder über die Taste öffnen"?
Den Griff am Kofferraum oder den Knopf auf der Fernbedienung?

Danke & Gruß

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Also ich steig meistens ein (oder aus) und hab die Hände voll, der Schlüssel ist in der Hosentasche oder Jackentasche ... (was jetzt? Jacke oder Hose? und dann: in welcher der beiden Hosen-/Jackentaschen?) ... ich greif rein, nehme dafür die Sachen aus der einen Hand in die andere, dann find ich den Schlüssel doch nicht, weil er wie immer in der anderen Hosentasche ist. Also verlagere ich mein Zeugs wieder in die andere Hand und unter den Arm, weil's so blöd aussieht wenn man mit der freien rechten Hand in der linken Hosentasche kramt, dabei fallen mir meine Gegenstände von unterm Arm und der anderen Hand auf die Straße, ich bück mich und heb's schnell auf, den Schlüssel hab ich wenn's dumm läuft noch immer nicht, aber ich kann ja die Sachen nicht auf der Straße liegen lassen (Aufhebreflex), es regnet und ein anderes Auto braust heran, blah, blah, blah.

Mit Komfortzgang: alles kein Thema! 🙂

Offensichtlich ist mein Leben deutlich unkomplizierter 😉 😁...

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Zum Verständnis, was meinst Du mit "Taste" ..."dann muss ich diesen vorher entweder über die Taste öffnen"?
Den Griff am Kofferraum oder den Knopf auf der Fernbedienung?
...

Ich meine den Knopf an der Fernbedienung. Die Taste am Kofferraumdeckel benutze ich so gut wie nie, da sie meistens ziemlich dreckig ist (bei nasser Fahrbahn wird der Dreck hinten hochgewirbelt und setzt sich mit Vorliebe genau an der Leiste unter der Deckelkante ab).

Viele Grüße
"Steve"

Deine Antwort
Ähnliche Themen