320d coupe (184Ps) Schalter oder Automatik?

BMW 3er E90

Hallo,

Bin gerade am zusammenstellen von meinem neuen. Soll ein 320d coupe werden. bei der Getriebewahl bin ich mir nicht sicher. Meine Frau fährt einen 320d e91 - geht sehr gut, nur die dauernde schalterei im Stadtverkehr nervt. Hat von Euch schon jemand den 184Ps Diesel mit Automatik getestet? Harmoniert das?.
Momentan fahre ich einen e46 325ci Handschalter.

Grüße Swing55

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Der Automat kostet >2000€ Aufpreis, schluckt mehr Sprit, verbrät Leistung, hat den typischen ultra-nervigen Wandlerschlupf und nimmt mir somit unter dem Strich 50% Fun-Faktor.

Das ist aber definitiv Deine persönliche Meinung. Beim 320d nimmt mir die Handschaltung 50% Fun-Faktor und hat den ultra nervigen im Stadtverkehr ständige Schalten Faktor 🙂

Außerdem muss man mal lesen was der TE schreibt: Er ist genervt vom Handschalter und fragt ob die Automatik mit dem 320d harmoniert. Ja, das tut sie ausgezeichnet. Aber es gibt dennoch Leute, die dann einen Handschalter empfehlen, auch wenn man von dem genervt ist. Das ist so, als ob ich jemandem empfehlen würde im Urlaub ans Meer zu fahren, obwohl er das Meer hasst und die Berge liebt 🙂

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matze320d


@ klez

also das mit dem polo und dem langsamen vorankommen an ner ampel kann ich nicht nachvollziehen.
mein 320d facelift mit autom. geht an der ampel ab wie feuer. mit nem schalter könnt ich so sicherlich nicht anfahren.

gruß matze

das war im 163PS sogar noch ausgeprägter weil der nicht ein so breites Drehzahlband hatte wie der neue. Draufgehen und zuschauen wie alles im Rückspiegel verschwindet.... speziell bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

lg
Peter

Nur mal so nebenbei - warum kauft man sich einen Diesel, wenn man vornehmlich im Stadtverkehr unterwegs ist?

Das ist in meinen Augen eine Unart, die in den letzten Jahren rapide zugenommen hat.
# Dieselmotoren brauchen länger, bis das Öl auf Betriebstemperaur kommt --> Verschleiß (Turbo hält keine 100tkm)
# Heizung braucht im Winter ewig, bis sie warm wird
# DPF setzt sich zu.

Dieselmotoren verbrauchen vielleicht weniger, aber wenn man eh nur Stadtverkehr fährt, dann darf man aber alle paar Wochen auf eine BAB, um den DPF freizubrennen. Somit verbrennt man den teuren Saft halt sinnlos, den man eigentlich einsparen wollte.

Nur mal so als Anstoß ;-)

Zum Thema: Probefahrt bei einem Händler machen, der einen 320d Automatik da hat.

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von der_Thomas


Nur mal so nebenbei - warum kauft man sich einen Diesel, wenn man vornehmlich im Stadtverkehr unterwegs ist?

Das ist in meinen Augen eine Unart, die in den letzten Jahren rapide zugenommen hat.
# Dieselmotoren brauchen länger, bis das Öl auf Betriebstemperaur kommt --> Verschleiß (Turbo hält keine 100tkm)

Das ist Blödsinn! Ich fahre schon immer zu mehr Stadt und meine Turbos hielten deutlich länger als 100 tkm. Und wegen Kurzstrecken: Falls Du es nicht wusstest: Dieselmotoren sind für Kurzstrecken besser geeignet als Benziner in Bezug auf Langlebigkeit (kannst Du auf kfztech.de z.B. nachlesen).

Zitat:

Original geschrieben von der_Thomas



# Heizung braucht im Winter ewig, bis sie warm wird

Sitzheizung ist nach 1 Minute warm und die normale Heizung braucht nur minimal länger als beim Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von der_Thomas



# DPF setzt sich zu.

Blödsinn! 1x die Woche kurz auf die AB und schon ist er frei.

Insgesamt ist ein Diesel für den Stadtverkehr (Verbrauch) und Kurzstrecken (Motorlanglebigkeit) viel besser geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von der_Thomas


Nur mal so nebenbei - warum kauft man sich einen Diesel, wenn man vornehmlich im Stadtverkehr unterwegs ist?

Das ist in meinen Augen eine Unart, die in den letzten Jahren rapide zugenommen hat.
# Dieselmotoren brauchen länger, bis das Öl auf Betriebstemperaur kommt --> Verschleiß (Turbo hält keine 100tkm)
# Heizung braucht im Winter ewig, bis sie warm wird
# DPF setzt sich zu.

Dieselmotoren verbrauchen vielleicht weniger, aber wenn man eh nur Stadtverkehr fährt, dann darf man aber alle paar Wochen auf eine BAB, um den DPF freizubrennen. Somit verbrennt man den teuren Saft halt sinnlos, den man eigentlich einsparen wollte.

Nur mal so als Anstoß ;-)

Zum Thema: Probefahrt bei einem Händler machen, der einen 320d Automatik da hat.

Gruß,
Thomas

Fährst wohl keinen BMW?

Mein 325dA ist schneller warm als der 325i zuvor. Stichwort ist el. zuheizer.

In der Stadt ist die Spritersparnis am größten zum Beniner zuvor.

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Fährst wohl keinen BMW?
Mein 325dA ist schneller warm als der 325i zuvor. Stichwort ist el. zuheizer.

Richtig, so sind auch meine Erfahrungen. Der Diesel wird wesentlich schneller warm (zumindest im Innenraum kommt extrem schnell warme Luft an).

... und Freibrennen muss man den DPF auch nicht. Die hierzu nötigen Temperaturen werden im Alltagsbetrieb weder in der Stadt noch auf der Autobahn erreicht. Mehr Infos gibt's HIER

BTW hier geht's darum, wie die Automatik mit dem Diesel harmoniert. Nicht, ob Diesel in der Stadt Sinn macht...

Zitat:

Original geschrieben von OK_GO


Ist es wirklich so, dass die Wandlerüberbrückung erst ab dem 3. Gang greift? Gefühlsmässig würde ich sagen, dass auch im 1. und 2. Gang überbrückt wird. Meine Automatik fährt übrigens immer im 1. Gang an. Wie ist das bei Dir?

Gruß OK GO

nein eigentlich fährt die im 2ten an.... es kommt wohl auch auf das Fahrprofil an. Ich fahre selten in der Stadt und eigentlich immer über 40 km/h von daher war ich fast immer im Bereich der Überbrückung. Mein neuer ist ein Firmenfahrzeug und da gab es die Automatik nur mit saftigem Aufpreis (sehr schade). Aber bei meinem alten hatte ich mit Wandlerschlupf überhaupt kein schlechtes Gefühl obwohl ich vorher immer Schalter hatte, bis 2/3 Gas blieb eigentlich immer die Überbrückung aktiv und das war ein recht direktes Fahrgefühl. Bei Vollast/Kickdown hat der Schlupf für höheres Drehmoment/Beschleunigung gesorgt ;-) war also auch vollkommen in Ordnung. 

lg
Peter

ich habe zwar den 163PS mit automatik, aber ich schreibe mal meine erfahrung dazu.
Anfahren mit der automatik geht recht flott im stadtverkehr, außer man möchte schnell vom fleckt und dann kommt die eine sec. nichts und dann schießt er los.
das getriebe schaltet auch nicht unnötig runter und nutzt das drehmoment gut aus. bei meinem VW bora war das echt zum kotzen mit hin und her schalten und lief viel über den wandler.

manchmal schaltet es die gänge im kalten zustand härter zu, aber kurz vor betriebstemperatur verschwindet es komplett und schaltet butter weich 🙂

verbraucht ist mit meinem touring und 17" 255 reifen auf der HA bei min. 7.0 liter und ich fahre sehr wenig stadt. also ein 6 vor dem komma bekomme ich überhaupt nicht hin. naja das ist für so ein auto nicht schlecht und die konkurenz ist auch nicht besser.

grüße

Hallo,

So, nun ist es ein e92 330d Automatik geworden. Geht sehr harmonisch mit dem Getriebe.

Grüsse Swing55

Zitat:

Original geschrieben von matze320d


@ klez

also das mit dem polo und dem langsamen vorankommen an ner ampel kann ich nicht nachvollziehen.
mein 320d facelift mit autom. geht an der ampel ab wie feuer.

Absolut, 320dA (hab den 177ps LCI) ist - wenn man ehrlich ist, und JA, ich fahre nicht nur Stadt, sondern auch jedes Wochenende Langstrecke BAB, 400km - eine Kombi, die sauviel Spass macht und trotzdem nicht zuviel Power-Auto ist, es ist vernünftig und Freude am Fahren. Da stimmt einfach der Antritt, sehr ähnlich mit meinen AHA-Erlebnissen 2004 in einem e320 cdi - es reisst schön beim Anfahren, vor allem im Sportmodus. Was da auch Richtung 200 noch geht, ist echt sensationell. Ich bin mit Sicherheit derjenige, der nie sparsam fährt sondern vor allem Spass haben möchte und bei mir sind es glatt 8,4 Liter. Da wird jede Ampel losgefetzt und immer über 200 gefahren, wenn's geht auch bis 248 Tacho.

Das gesamte Paket ist sportlich und komfortabel, meine ex-530dA Firmenwägen vermisse ich null, schon garnicht die lahmen 525d. Was da beim 320er geht, ist einfach geil. Der Sportmodus hält den Turbo eher auf Drehzahl, nerven tut es höchstens mal im Normalmodus in der Stadt, wenn man nicht tief genug reintritt und die Gedenksekunde kommt. Ich habe es inzwischen ganz gut raus (sind erst 3tkm das ich ihn hab) und fahre bei nicht-Landstrasse oder BAB eben öfter im S-Modus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen