320d A 2008 Motorschaden Kulanzerfahrung
Hallo, fahre einen E91 320d A aus 8 / 2008. Gekauft mit 50000 km. Durchschnittliches Fahrprofil 15 bis 23 Tsd km / Jahr. Auto wird in der Regel immer warm gefahren und abgekühlt nach einer Autobahnetappe. Dann passierte folgendes 2013/ km Stand 108000 Tsd/ Alter Fahrzeug 4 a 10 Mon: Kühlmittelstand zu niedrig ... ab in Werkstatt: Diagnose Motorschaden Riß zwischen Laufbuchse des 2. und 3. Zylinder. Kosten: BMW 80 % auf den überholten Austauschmotor auf Kulanz, Rest ich: 20 % Motor, sämtliches Material, Ölwechsel und die Arbeit ca. 3000.-. Kein Turbowechsel erfolgt. Neuer Motor hätte weit über 10000 Tsd Euro gekostet. Fahrzeug war immer bei BMW nach Anzeige beim Service, kein Chiptunig, keine Rennen o.ä..
Ist mein 3. BMW (vorher E36 318i, E39 523i) aber der 1. Motorschaden. Bisher war der E91 sehr zuverlässig und gut.
Ich war insgesamt vom Freundlichen sehr enttäuscht. Werkstattaufenthalt 3-4 Wochen, habe den Wagen ungereinigt von außen und innen zurückerhalten. Wurde beim Bezahlen noch beäugt, weil meine EC-Karte eine Tageslimitierung von 1000.- hat und ich 3000.- nicht in bar dabeihatte. Und ich wurde 2 mal darauf hingewiesen, dass ich ein "sehr gut" als Feedback geben soll wenn die BMW Kundenhotline nach dem Werkstattaufenthalt fragt.
Wie sind eure Erfahrungen mit Kulanzregelungen / Motorschäden?
P.S. ATM läuft gut, Verbrauch wie vorher, Turbo hält (noch ...?)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BarisSerbes39
100tskm sind doch garnichts, was ist daran viel für ein diesel?? Mein vaters 2 wagen c180k 2007 baujahr hat inzwischen seine 250.000km runter läuft immer noch wie ein kätzchen! bmw baut nur schrott das wissen die meisten BMW fahrer, bleiben der marke nur treu weil ihnen benz oder audi nicht gefällt kenne keinen der von BMW wirklich fasziniert ist! mein 116i war 3 jahre alt und hatte 40.000km runter steuerkette überspungen diagnose motorschaden wie kann sowas passieren?? ah ja 0% kulanz!Zitat:
Original geschrieben von st328
mein beileidich find die kulanzregelung ganz schön großzügig von bmw wenn die 80% vom motor bezahlt haben.... fahrzeug hatt über 100.000 km....
Das was du hier geschrieben hast, entspricht leider der Realität, das muss ich als ganz grosser BMW Fan einsehen, nur begreifen kann ich es nicht. Für mich war BMW ein und alles, habe nie was gegen BMW sagen lassen nur hat BMW leider verlernt Motoren zu bauen und so lange das so bleibt war das mein Letzter. Habe keine Lust alle 50000Km neuen Motor zu bezahlen, oder Ketten bzw. die Injektoren tauschen zu lassen.
15 Antworten
Da auf keinen Fall ;-)
Trotzdem hat BMW Motorprobleme mit Benziner und Diesel. Mann weiss nur nicht wieviel Prozent es ausmacht. Im Forum schreiben nur die, die Probleme haben.