320d 184 PS N47 läuft nicht auf allen Zylindern
Hallo Freunde,
leider bin ich mit meinen Latein am Ende. :-((((
Ich besitze einen BMW E93 LCI 320d mit 184 PS, aktuell ca 220 TKM
Vor meinem aktuellen Schaden habe ich den Turbolader getauscht, einen neuen DPF verbaut, die Ansaugbrücke gereinigt und den Kühler wegen Undichtigkeit getauscht.
Nach dieser Arbeit lief der Wagen ca 2-3 Monate einwandfrei und wieder mit kräftig Leistung.
Nun steht der Wagen jedoch seit 3 Monaten.
Angefangen hat es mit der MKL und Notlauf auf dem Hinweg zur Arbeit, allerdings nur bei Volllast. Nach 10 Sekunden war alles beim Alten. Auf dem Heimweg das Gleiche Spiel. Nachdem ich die Autobahn verlassen habe, habe ich den Fehler beim Beschleunigen aus den unteren Drehzahlen provozieren wollen.
Da gab es einen Schlag und der Motor hat angefangen zu klopfen.
Ich habe mich in die nächste Werkstatt schleppen lassen, wo direkt Fehler ausgelesen wurden.
4873 Abgasrückführungkühlung - Plausibiltät
4586 Motor Steuergerät - Interner Fehler
483c Ladedrucksteller - Elektrischer/mechanischer Fehler
4D96 Abgas Drucksensor /Verbaut vor der Komponente Abgasturbolader - Wert /Signal außer Bereich
4521 Ladedruckregelung - Regelabweichung
4990 Abgasdruck - Unplausibles Verhältnis
Ich denke die o.g. Fehler sind zum Teil nur die Folge des Schadens und ich sehe keinen direkten Zusammenhang.
Der KFZ-ler vor Ort ging direkt von einem Motorschaden aus, weil der Öldeckel springt.
Ich habe den BMW einige Tage später nach Hause abschleppen lassen um mir Gedanken zu machen, wie ich weitervorgehe.
Dann habe ich überaschenderweise festgestellt, dass sich eine MAUS zwischen meinen Injektoren eingenistet und den kompletten Injektorkabelbaum zerfressen hat. (Hier hatten die Kabel scheinbar auch Kontakt zueinander.) Neuen Kabelbaum gekauft, keine Besserung.
Da ich nun von einem Nagetierschaden ausging, habe ich eine benachbarte Werkstatt aufgesucht weil die Versicherung auch Folgeschäden abdeckt. Die Werkstatt hat einen Kompressionstest gemacht, alle Zylinder zwischen 20 und 23 bar.
Kfz-ler sagt, es hat seiner Meinung nach etwas mit den Steuerzeiten zu tun und er würde gerne den Motor zerlegen.
https://youtube.com/shorts/DwRkbDSJH1U?si=cqnEPaVs8egE0MSt
Das Auto habe ich wieder zu mir heimgeschleppt um weiter zu forschen.
"Glücklicherweise" habe ich daheim den vermeintlichen Fehler gefunden.
Defekte Hochdruckpumpe, mit Spänen im System.
Eine neue gekauft + 4 Injektoren. Davor natürlich auch das gesamte Kraftstoffsystem inklusive Pumpen und Filter gereinigt und gespült.
Mehrmals mit I..a entlüftet, Injektoren angelernt, Adaptionen zurückgesetzt und gestartet.
Schwerer Start, Motor läuft genauso schlecht wie vorher. :-(
Geht auch nach einigen Sekunden wieder aus.
Der Raildruck liegt ungefähr bei ca 450 bar in den ersten Sekunden nach Start und scheint kurz vorm ausgehen wieder zu fallen.
I..a zeigt keine Fehler an und der Bock will einfach nicht mehr (vernünftig) laufen.
Mir ist bewusst, dass keiner eine Ferndiagnose stellen kann, aber ich hoffe, dass mir jemand vielleicht noch den ein oder anderen Tipp geben kann.
Ich habe keine Probleme damit, einen generalüberholten Motor einbauen zu lassen, weil mir sehr viel an dem Wagen liegt. Aber ich habe Angst davor, dass es doch nicht am Motor liegt, sondern z.B. am Steuergerät, dass dieses evtl. durch den Nagerschaden eins abbekommen hat (Transistoren/Kondensatoren).
Das Auto hört sich m.M.n. an wie in diesem Video wo er die Injektorenstecker einzeln abzieht.
https://youtu.be/oU3CmdbKmgI?si=XIrGBDswxucwXPao
-Und da ich bereits einiges an Geld reingesteckt habe, möchte ich nicht weiter (unnötig) Geld versenken.
Es gibt viel was ich selbst machen kann, aber mir gehen langsam die Ideen aus.
Noch ein Hinweis, die Kraftstoffpumpe lässt sich über I..a starten und pumpt, aber wenn ich die Zündung anmache kann ich sie nicht hören. Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass die früher startete wenn ich das Auto aufgeschlossen habe!? Das himmelblaue Relais habe ich bereits getestet, das funktioniert.
PS: Mit 160 TKM hatte ich bereits einen Steuerkettenschaden, bei dem u.a. alle Ventile erneuert wurden.
Ich bin für jede Analyse und Tipp sehr dankbar! :-)))
25 Antworten
N47 AGRs kenne ich zu genüge, Schrotthaufen. Aber egal, nen es meinetwegen anders, AGR ab, Deckel drauf, fertig. Dazu muss definitiv der Schlauch ab, aber gut, hast die Weisheit mit Löffeln gefressen wa?
Kette? Möglich wäre nicht der erste der Hops gegangen ist, wäre aber nicht das letzte was ich bei so nem Müllhaufen nachsehe, sondern das erste.
Zitat:
@Dominick1992 schrieb am 8. Juni 2024 um 21:34:25 Uhr:
N47 AGRs kenne ich zu genüge, Schrotthaufen. Aber egal, nen es meinetwegen anders, AGR ab, Deckel drauf, fertig. Dazu muss definitiv der Schlauch ab, aber gut, hast die Weisheit mit Löffeln gefressen wa?Kette? Möglich wäre nicht der erste der Hops gegangen ist, wäre aber nicht das letzte was ich bei so nem Müllhaufen nachsehe, sondern das erste.
Was stimmt denn mit dir nicht? Immer wieder amüsant solch Holzköpfe hier zu treffen...
Wenn du Zuhause nichts zu melden hast, dann Versuche nicht im Internet den harten zu simulieren, von dir gibt es wirklich zu viele und das Problem ist, ihr dürft euch auch noch vermehren.
Aber da du die Weisheit wohl mit nem Schaumlöffel frist und nicht so viel ankommt in deinem Körper, gerne mal eine kurze Erläuterung.
Ein E9x mit einem N47 Motor der 184 PS hat, der hat Euro 5
Im Umkehrschluss, elektronische AGR Steuerung, nicht pneumatisch.
Oder für so seltene Spezies wie du es bist, Unterdruck gesteuert.
Da gibbet kein Schlauch.
Desweiteren ist es ein eingestecktes AGR, entnimmt man dieses und verschließt die Öffnung mit einer Platte, ist der Durchgang 100%.
Die Drosselung findet im AGR-Ventil statt, ohne Ventil keine Drosselung.
Und um dem nun ein schnelles Ende zu setzen, Quatsch nicht über Klamotten von denen du kein Plan hast und geh spielen.
Nur Fang hier nicht an offensiv zu werden.
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 8. Juni 2024 um 20:11:49 Uhr:
Habe erst selbst bei meinem vor einer Woche die Kette erneuert, hatte nämlich ca 3-4 tkm ein Schnarren/Rasseln bei 1500-2000 und höher wahrgenommen.
Motor original, noch nie geöffnet gewesen und hat zum Kettewechsel 280 tkm gelaufen.
Kettenspanner unten inkl Spannschiene waren übelst eingearbeitet, Kette oben locker mit fast 10mm Bewegung im abgesteckten Modus.
Kettenrad und Kette oben absolut fertig,
Daher wundert es mich, das du den Schaden nicht hast kommen hören, sowas passiert generell nicht von heute auf morgen.
Manchmal macht es wirklich sehr viel Sinn das Auto mit geöffnetem Fenster ohne Musik zu fahren und auf die reflektierten Geräusche zu achten.
Kann viel Geld sparen.Sei es drum, tut mir leid für dich, das du jetzt natürlich ne weitere Stange Geld investieren musst.
Bin jetzt selbst kfz Meister und ich jedenfalls würde es mir nicht nehmen lassen, einmal den Motor in OT zu fixieren.
Habe selbst noch sehr viel mit diesen Motoren zu tun, aber so oft ist da nu nicht der Motorschaden dabei.
Denn wenn du ihn nun ersetzt durch ein AT Motor, dann kann ich dir nur nahe legen die Hochdruckpumpe zu ersetzen.
Oder Motor öffnen und begutachten.
Neue Kette rein und bei aufgetzen Ventile mit Sitzringe und Führungen inkl Pleuellager das alte Triebwerk fertig machen.
AT Motor ohne Pumpe ist waghalsig, dein Motor Instandsetzen inkl Pumpe ist preislich effektiver.Aber reingucken wäre vorher sinnvoll.
Natürlich ist alles deine Entscheidung, aber evtl schläfst du mal über dein Vorhaben, teuer sind leider beide Richtungen.
Oder Laufruhenmessung durchführen, angenommen Zylinder 3 hat die Gruppe verlassen, dann vorher mal Injektoren quertauschen.
Nicht das nur ein Injektor pinkelt und du hingehst tausende von Euro bezahlst und zum Schluss der defekte Injektor die gleiche Sch.... macht.
Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort! :-)
Nen Steuerkettenschaden hatte ich schon bei 160TKM. Es wurde alles inkl. Ventile neu gemacht.
Steuerkettenrasseln wäre mir daher auf jedenfall aufgefallen. Das Auto lief ca 4 Monate wie neu, nachdem ich Turbo und DPF erneuert habe. Zusätzlich hatte ich den gesamten Ansaugtrakt komplett gereinigt.
Die Hochdruckpumpe war ebenfalls hin, hatte ganz leicht gefressen. Diese habe ich ausgetauscht, vorher natürlich alle Leitungen inklusive Tank penibelst gereinigt. Alle 4 Injektoren sind ebenfalls neu.
Ich hab mal auf die schnelle ein aktuelleres Video hochgeladen.
https://youtube.com/shorts/sYEqTMzmAMI?si=xS82q-gOrJgx9Xec
Noch ne Kleinigkeit. Hatte es mal in nem anderen Beitrag geschrieben. 3 von 4 Injektoren haben die Nummer 7810702 02, 1 hat die 03.
Laut Aussage im anderen Forenbeitrag spiele das keine Rolle. Wäre natürlich der Supergau wenn doch 🙄
Hier mal noch ein paar Auswertungen. Scheint wohl alles mit dem angenagten Injektorkabelbaum zu tun zu haben. Ich werde heute Nachmittag probeweise die Injektoren meines 520d verbauen. Hab das Gefühl, dass die generalüberholten von Dieselfix nix taugen. (Wenn ich mir die Korrekturwerte ansehe)
Ähnliche Themen
Ist der Kabelbaum in Ordnung? steht ja ein Problem mit der Ansteuerung drin?
Der Kabelbaum ist neu und wurde ersetzt nach dem Schaden. Hatte gestern vier andere Injektoren probeweise eingebaut. Daran kann es auch nicht liegen. Das Auto muss wohl zum Motorenspezi...
ach menno, soviel ärger, mit eigentlich einem einfachen zuverlässigem motor. Komisch das hier selbst die experten nicht weiterwissen. Wünsch dir viel Glück und bitte halt uns auf dem laufenden, danke.
Ist es möglich, dass das Steuergerät durch den Defekt an den Mosfets irgendwelche komischen Adaptionen gelernt hat die durch das klonen des alten Steuergeräts mitgewandert sind? Heißt, dass ich evtl gar nicht alle erforderlichen Adaptionen zurückgesetzt habe und der Motor daher gar nicht erst normal laufen kann?
Ist vllt eine etwas wilde Theorie, aber mittlerweile gehen meine Gedanken in alle möglichen Richtungen... :-D
Hat dein Motor eine Steuerklappe im AGR Kühler?
Wenn ja, das Umschaltventil erneuern.
Ist der O Ring am Mischrohr richtig im Kopf und nicht evtl kaputt gegangen?
Wobei dann unterhalb der Ansaugbrücke alles voller Ruß wär und der DPF Ruck Zuck voll wäre.
Im schlimmsten Fall kannst du die Ansaugbrücke auch abbauen und den Motor laufen lassen.
Bleibt der Motor dann an, ist dein Problem in der Abgasrückführung.
Ich weiß, blöde Maßnahmen, aber solange es nur ab und anschrauben ist, kostet es kein Geld.
Hallo Zusammen, wollte mich mal zu diesem Thema melden. Nach dem mittlerweile ein Gutachten erstellt wurde, dieses aber in seiner Gänze nicht komplett ist, so wie wichtige Fakten ausgelassen hat, habe ich selbst weiter geforscht. Wie ich ja zu Anfang geschrieben habe, gab es einen Nagetierschaden u.A. am Injektorkabelbaum. Dieser Schaden führte zu dem nachfolgenden Motorschaden.
Nachdem ich nun die Zeit gefunden habe mich wieder mit dem Auto zu beschäftigen und weiterzusuchen. Bin ich auf den tatsächlichen Schaden gestoßen. Der Schaden war unter der Zylinderkopfhaube zu finden. Bei Zylinder 3 (dort wo definitiv die Inj.kabel einen Kurzschluss hatten) sind beide Kipphebel gebrochen, so wie die zugehörigen Nocken auf der Welle verdreht. Beide stehen nicht mehr parallel zueinander.
Wie ich ja schon erwähnt hatte, ging in den Kilometern (bevor der "Knall" kam) die MKL an und er ist für wenige Sekunden in den Notlauf gesprungen. Ich vermute, dass sich durch die Vibrationen die Kabel berührt haben und es zu einer falschen Einspritzung am betroffenen Zylinder kam. Da der Zylinder dann nicht zum richtigen Zeitpunkt gezündet haben wird, gab es durch das nach oben schießende Ventil Druck auf den Kipphebel bzw. die Nocke. So dass sich diese nicht sofort, aber mit Dauerbelastung verdreht haben. Ggf. könnte auch zuerst der Kipphebel aufgegeben haben und die Nocke die nicht mehr frei drehen konnte, hat sich verkantet.
Wie auch immer die Reihenfolge war, ich bin mir zu 99,9% sicher, dass der Schaden einer Maus zu verdanken ist.
Ich muss jetzt nur sehen, ob ich ein Gegengutachten erstellen lasse, welches meine Vermutung untermauert und mir den Schaden bezahlen lasse oder einfach repariere und das Thema abhake.
Jedenfalls bin ich sehr froh, endlich die Ursache gefunden zu haben. (Ich hätte natürlich sehr viel früher weitergeforscht, aber die Versicherung lässt mich richtig zappeln...)
schön das du das weiterführst hier, wird ja oft nicht gemacht, viel glück.