320d 177PS ruckelt beim Anlassen

BMW 3er E90

mein 320d Touring, 177PS, aut. ruckelt beim anlassen
bj 11/2007.
jetzt 170tkm

es hört sich an, als würde der motor am anfang auf 3 zylindern laufen, total unrund eben.
meine vermutung sind die glühkerzen?
kann mir da jemand aufschluss geben?

49 Antworten

Servus!

Dann wirst du wohl nicht herumkommen um den Ausbau der Injektoren und professionellen Reinigung bei BOSCH (Ultraschallbad) o.Ä. 🙂

Wäre meine Vermutung 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

nachdem meiner jetzt auch noch kühlwasser braucht
"kühlmittelstand zu niedrig" habe ich ganz andere vermutungen, bzw befürchtungen
habe vor ca. 1000km nachgekippt, jetzt schon wieder
kann es sein das ich wasser im brennraum habe, und deshalb schlecht wegspringt bei kaltstart

wie erkenne ich das
ist ein co2 test sinnvoll? ->kühlwasser auf co2 reste testen??

#bmw_verrückter
danke!

Moin ich habe auch das problem bei meinem e90 320d vor facelift bj 2006 dass er beim kaltstart morgens für ca 5 sec ruckelt und danach läuft er wieder ganz normal. Ich habe letzten winter alle glühkerzen inklusive glühsteuergerät gewechselt. Das ruckeln war für ne zeit verschwunden aber seit es wieder kalt geworden ist fängt es wieder an.

Hallo,

Was sagt denn der FS dazu? Manchmal ist einfach das Kabel zum GK Steuergerät kaputt.
Du hast in einem anderen Thema auch ein ruckeln beschrieben, allerdings bei Betriebstemperatur. Hierzu mal die Korrekturmengen der Injektoren auslesen. Ist da bereits eine Auffälligkeit wäre eine Rücklaufmengenmessung ratsam, um einen defekt an den injektoren auszuschließen.

Ähnliche Themen

Hallo
Bmw e91 320d
Ich habe folgendes Problem beim ersten Start morgens ruckelt der Motor, als würde er auf 3 Zylinder laufen.
Glühkerzen getauscht Glüh Steuergerät getauscht
Ansaugkrümmerdichtung getauscht Drallklappen rausgenommen Blindstopfen eingebaut AGR Ventil gereinigt Drosselklappensteller gereinigt das Problem besteht immer noch.
Fehlermeldung ausgelesen.Fehlermeldung Drosselklappenstellung.
Der Wagen hat Leistung und läuft normal nur die Fehlermeldung ist da. Es ist sehr nervig das der für 10 sek wie auf drei Zylinder läuft.
Heute folgendes gemacht Drosselklappensteller ausgebaut und geöffnet in Elektronik alles mit Öl mit Motoröl. Widerstände lottstetten sind alle in Ordnung. Sauberes das Motoröl leitet eigentlich kein Widerstand habe gegoogelt gelesen.
Ein gut gebrauchtes Öl verursacht natürlich kein kurzstr es kam zu einer Fehlermeldung in Elektronik führen.
Bild von geöffneten Drosselklappensteller.
Alles zusammengebaut Motor läuft wieder normal. Muss ich nur noch morgen ist erst Start versuchen ob der Fehler da ist. Das dritte Bild hab ich aus dem Internet gezogen da ich dachte das bei mir die Lötstellen durch sind aber das ist leide auch nicht.
Mfg

Mach das Kabel zum glühkerzensteuergerät neu und die drosselklappe auch. Dann sollte es ruckelfrei tippeln. Mit defekter drosselklappe wird der DPF nicht freigebrannt.

Sorry
Fehler zeigt nicht das ccc professional sonder impa beim auslesen.
Ich glaube nicht das es an dem Kabel liegt. Und die Drosselklappensteller ist auch in Ordnung wenn er defekt wäre hätte der wagen Leistung Verlust.
Ich hab schon gelesen das Dur Öl eindringen in die Steuergerät das die Störungen haben bis zu defekt.
Mfg

Ich weiß. Hast du dir den Stecker des Kabels angesehen, oder warum weißt du dass es nicht verschmort ist?
Wenn die drosselklappe im fehlerspeicher steht ist die Elektronik im Öl ertrunken. Der Wagen läuft ganz normal, außer dass er sich warscheinlich beim abstellen bissl schüttelt. Wie gesagt dein DPF wird mit dem Fehler nichtmehr freigebrannt.

Nur beim Anlaß.....
Ers glühkerzen getauscht Monat später glühsteuergerät kabel wahr inordnung.
Monat später hab ich die drallklappen mit gesamten Dichtungen erneuert. Glühkerzen nochmal auf Durchgang überprüft.
Mit der drosse will ich morgen testen. Bei abstellen schüttelt nix.
Hab KFZ gelernt weiß worauf ich achten soll.
Jetzt mal ne frage.
Was hat PDF mit dem Start zutun?

Na wenn du das gelernt hast weißt ja was zu tun ist.

KFZ gelernt, bei der Rechtschreibung geschlafen 😁. Also wenn der Wagen ruckelt hat das 2-3 Gründe. Entweder Glühkerzen/Steuergerät defekt bzw. das Kabel oder Injektoren defekt oder wie bei dir Elektronik der Drosselklappe defekt. Deshalb steht sie auch im FS. Warum du den ganzen anderen Klumpatsch dann erneuert hast, obwohl der FS Drosselklappensteller sagt und dieser auch noch in Öl ersoffen ist, bleibt wohl das Geheimnis deiner KFZ Ausbildung 😉 .

Dorfbesorger informiere dich bisschen besser was DPF macht wann er anfängt zu arbeiten und ab welche Betriebs Temperaturen er arbeitet.
dseverse
Mit Rechtschreibung hast rech hab nicht aufgepasst.
Glühkerzen/Steuergerät wurden getauscht weil die defekt waren.

Kabel oder Injektoren sind nicht defekt, sonst würde der wagen die ganze Zeit anders laufen.
Injektoren kann man auch manuell Zuhause prüfen.
4 spritzen 4 Leitungen an den Rücklauf anschließen Motor laufen lassen fühl Menge muß gleich sein leichte Abweichungen sind ok.

Mit den Bildern wollte ich den Leuten zeige wo der Fehler liegt und nicht manche erklären wie die Bauteile funktionieren.
Und die Drosselklappensteller ist nicht im Öl ersoffen.
Die Elektronik ist zu 100% inordnung. Der Fehler ist das die Welle von der Drosselklappe ausleiert im kalten Zustand klemmt sie leicht im warmen zustand dehnt sich das Material aus und die Welle läuft frei.
Daher beim ersten Start die 10 Sekunden leuft der Motor wie auf 3 Zylinder.

dseverse
Übrigens ein Schraubenzieher ist dafür da um sache zu reparieren und nicht in den Löcher zu bohren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen