320d 177 PS, aber scheinbar einiges mehr. Tuning dann sinnvoll ?
Fahre jetzt einige Monate den 320er und bin begeistert.
Aber kein Wunder, wenn man von einem Fokus mit 115 PS kommt.
Mittlerweile habe ich einige Messtests durchgeführt und kam zu dem Schluß, daß der Wagen ordentlich nach oben streuen muß aufgrund dieser Ergebnisse.
Und da ich den Wagen Über Kennfeldoptimierung tunen lassen wollte, überlege ich nun, ob sich daß überhaupt rentieren sollte ???
1. Die Meisten Im Forum kommen mit diesem Wagen und gleichem Motor auf der AB nach Tacho auf etwa
240-245 km/h.
Ich war bei 250 km/h und spürte noch keine Abreglung. ( 225/45/17 )
2. Beschleunigung: 60 - 100 4,2 sek
80 - 120 5,2 sek ( schon unter 60,80 beschleunigt und ab 60,80 gestoppt )
3. Elastizität 60 - 100 4. Gang 6,4 sek
80 - 120 5. gang 7,7 sek
80 - 120 6. gang 11,8 sek
Die Tests wurden mit Stoppuhr jeweils 5 Mal gemacht ohne 2tperson.
Verglichen mit den Testwerten in verschieden Autozeitungen und versch. Modellen auch stärkeren
Bmw dürften diese Werte sehr gut zu sein ?!
Ist mein Exemplar wirklich so gut, so daß ein Tuning auf 211 ps und 410 NM unnötig wäre ?
Ich würde mich über Eure Meinung und eventuelle Vergleiche freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von habibi1
Komisch ???Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Klar, der wäre sicher 275 km/h gelaufen 🙄
Warum hab ich mir keinen 320d gekauft, der scheint ja besser zu laufen als mein 3L Diesel....
Komisch, dein 320d scheint ja viel schneller zu sein als der gechippte 320d von meinem Kumpel.
Und wieso sieht man die 255km/h nicht auf dem Video?! Wie steil ging es denn da bergab?!Und ja, du bildest es dir nur ein.
Jeder, dessen Wagen nicht die gleichen Fahrleistungen hat wie mein gechipter, obwohl dessen
wagen auch mehr PS hat als ich wird stinkig .Also nochmal:
Ich kam nur bis 255 km/h Tacho, weil es die Verkehrslage nicht erlaubte !
Es ging nicht steil bergab sondern Gerade.
Auf dem Video kam ich nur auf 238 km/h an weil ich abrechen mußte wegen dem Verkehr.Natürlich bin ich stolz auf die Fahrleistungen, aber ich protze nicht damit.
Außerdem kann es ja auch sein, daß der Wagen mehr PS hat als vom Tuner angegeben.
Was ich hier reinstelle sind Fakten, die ich nur zu gerne beweisen würde, nur hat man nicht immer die
Möglichkeit den Wagen auszufahren.
Aber auf dem Video kann man zumindest erkennen, wie der Wagen von 60 - 238 rennt.
Was soll da komisch sein?!
Ich muss nicht stinkig sein, von mir aus kann dein 320d angebliche 320km/h rennen...
Wieso soll dein Auto schneller sein als ein anderes mit mehr PS/Leistung?!?!
Stimmt, es sind nicht die gleichen Fahrleistungen weil dein 320d mit Sicherheit langsamer ist.....
Auf dem Video sind vermutlich nur 238km/h zu sehen weil er mehr nicht schafft 😉
Was ist es dann wenn du nicht hier damit protzt?!
Berichtest deine Werte welche du hier per Hand selber gestoppt hast... welche total ungenau sind.
Erzählst hier das du einen 5er mit einem 6 Zylinder 3 Liter Diesel davon fährst und das dieser dann ein 520d Schild dran hatte... Aber wusstest nicht das er 520d auch 2 Endrohre hat.
Nun willst du uns wieder erzählen wie verdammt schnell dein 320d ist, das deiner besonders schnell ist.
Du darfst es ruhig glauben, es war nur ein 520d und vielleicht hat der nicht mal voll auf dem Stempel gestanden.
Ach ja, ich weiß wie schnell ein normaler 320d ist, wie schnell ein gechippter 320d ist (Kumpel hat einen) und ich weiß auch wie schnell ein 325d, 325d gechippt, 330d FL (245PS) ist, bin alles schon gefahren.
Und ein 530d fährt dir ganz sicher locker davon, darfst du gerne glauben... oder es auch lassen wenn es dir den Tag versaut.
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Stimmt, auf Passfahrten überholen mich die Diesel auch immer.
So ein Kommentar von einem Moderator... also sowas.. 🙄
@ Jet_Blast
Bist du schon mal einen 3 Liter Diesel gefahren?! Scheinbar nicht.
Die meisten Leute welche Diesel nicht mögen sind nie einen gescheiten Diesel gefahren.
Vorher hatte ich einen 3.2 Liter V6 Sauger und nun einen optimierten 3L Diesel und muss sagen, der Benziner mit 256PS war nur in der Endgeschwindigkeit schneller, Durchzug ist der Diesel schneller.
2 Fahrgäste merkt man im Sauger auch deutlicher.
Und wenn ich mir dann vorstelle einen Benziner mit 2,5 Liter zu fahren, das fühlt sich dann schon sehr schwachbrüstig an, der hört sich dann schneller an als er ist.
Und das Drehmoment spielt sehr wohl eine große Rolle, vorallem beim Durchzug... kommt dann noch eine leichte Steigung dazu, dann fällt der Sauger noch weiter ab.
Nimmt man z.B. einen 320i und einen 320d, dann fühlt sich der Sauger nicht nur schwächer an, er ist es auch.
Der 320d ist einfach DIE Mördermaschine schlechthin😁
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Vorher hatte ich einen 3.2 Liter V6 Sauger und nun einen optimierten 3L Diesel und muss sagen, der Benziner mit 256PS war nur in der Endgeschwindigkeit schneller, Durchzug ist der Diesel schneller.
2 Fahrgäste merkt man im Sauger auch deutlicher.
Und wenn ich mir dann vorstelle einen Benziner mit 2,5 Liter zu fahren, das fühlt sich dann schon sehr schwachbrüstig an, der hört sich dann schneller an als er ist.Und das Drehmoment spielt sehr wohl eine große Rolle, vorallem beim Durchzug... kommt dann noch eine leichte Steigung dazu, dann fällt der Sauger noch weiter ab.
Nimmt man z.B. einen 320i und einen 320d, dann fühlt sich der Sauger nicht nur schwächer an, er ist es auch.
Na so eine Wundermaschine ist ein 325d auch wieder nicht. Im Durchzug einem gleichstarken Sauger klar überlegen, meinem 330i z.B. aber nur zwischen 2 u. 3 Zehntel, in der Beschleunigung deutlich unterlegen.
Ein stärkerer Benziner geht auch besser, die 70 PS Minderleistung kann er auch mit seinem Drehmoment nicht wett machen.
Ein 25d ist eine tolle Maschine, überhaupt keine Frage, aber lasst bitte diese Mythen bleiben, damit könne man auch stärkere Benziner schlagen.
Der Durchzug bleibt immer die Domäne des Diesels, selbst mit den neuen Turbobenzinern kommt der 320i dem 320d in dieser Disziplin nicht hinterher.
Aber manche können halt schalten bzw. haben eh eine Automatik, wie ich, darum juckt es nur bedingt bis garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Na so eine Wundermaschine ist ein 325d auch wieder nicht. Im Durchzug einem gleichstarken Sauger klar überlegen, meinem 330i z.B. aber nur zwischen 2 u. 3 Zehntel, in der Beschleunigung deutlich unterlegen.Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Vorher hatte ich einen 3.2 Liter V6 Sauger und nun einen optimierten 3L Diesel und muss sagen, der Benziner mit 256PS war nur in der Endgeschwindigkeit schneller, Durchzug ist der Diesel schneller.
2 Fahrgäste merkt man im Sauger auch deutlicher.
Und wenn ich mir dann vorstelle einen Benziner mit 2,5 Liter zu fahren, das fühlt sich dann schon sehr schwachbrüstig an, der hört sich dann schneller an als er ist.Und das Drehmoment spielt sehr wohl eine große Rolle, vorallem beim Durchzug... kommt dann noch eine leichte Steigung dazu, dann fällt der Sauger noch weiter ab.
Nimmt man z.B. einen 320i und einen 320d, dann fühlt sich der Sauger nicht nur schwächer an, er ist es auch.
Ein stärkerer Benziner geht auch besser, die 70 PS Minderleistung kann er auch mit seinem Drehmoment nicht wett machen.
Ein 25d ist eine tolle Maschine, überhaupt keine Frage, aber lasst bitte diese Mythen bleiben, damit könne man auch stärkere Benziner schlagen.Der Durchzug bleibt immer die Domäne des Diesels, selbst mit den neuen Turbobenzinern kommt der 320i dem 320d in dieser Disziplin nicht hinterher.
Aber manche können halt schalten bzw. haben eh eine Automatik, wie ich, darum juckt es nur bedingt bis garnicht.
Ich glaube du verwechselst da was. Ich habe nicht geschrieben man kann einen stärkeren Benziner schlagen.... sondern das der vergleichbare Diesel besser läuft als der vergleichbare Benziner.
Mein 325d ist optimiert (250PS und 520Nm) und läuft daher sicher besser als ein 325i.
Und von den PS her hat mein 325d jetzt nur noch 15 PS weniger als der A6 3.2FSI den ich vorher hatte und daher geht der 325d nach der Optimierung doch deutlich besser, bis auf V-Max.
Und mir hat es auch nicht sonderlich Spass gemacht den V6 Sauger immer hoch zu drehen um genug Leistung zu haben.
Hatte neulich einen 130i und da bin ich dran geblieben als er nach der Baustelle voll durchbeschleunigt hatte von 80 auf 200 km/h.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Mein 325d ist optimiert (250PS und 520Nm) und läuft daher sicher besser als ein 325i.
Hätte man vielleicht erwähnen können, dass er 250 und nicht 197 PS hat, wie von dir angegeben. Unter "optimiert" verstehe ich kein sattes 50-PS-Tuning, ok was solls.
Jedenfalls ist es damit keine große Kunst, an einem 130i dranzubleiben oder am Audi, haben ja alle quasi gleich viel Leistung, faktisch fährst du einen 330d.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Bist du schon mal einen 3 Liter Diesel gefahren?! Scheinbar nicht.
Die meisten Leute welche Diesel nicht mögen sind nie einen gescheiten Diesel gefahren.Vorher hatte ich einen 3.2 Liter V6 Sauger und nun einen optimierten 3L Diesel und muss sagen, der Benziner mit 256PS war nur in der Endgeschwindigkeit schneller, Durchzug ist der Diesel schneller.
2 Fahrgäste merkt man im Sauger auch deutlicher.
Und wenn ich mir dann vorstelle einen Benziner mit 2,5 Liter zu fahren, das fühlt sich dann schon sehr schwachbrüstig an, der hört sich dann schneller an als er ist.Und das Drehmoment spielt sehr wohl eine große Rolle, vorallem beim Durchzug... kommt dann noch eine leichte Steigung dazu, dann fällt der Sauger noch weiter ab.
Nimmt man z.B. einen 320i und einen 320d, dann fühlt sich der Sauger nicht nur schwächer an, er ist es auch.
Nö, ich bin auch noch nie so einen Diesel selbst gefahren, mitgefahren schon und die gehen genauso wie es auf dem Papier steht.
Ich verstehe diesen Quatsch mit der Endgeschwindigkeit nicht. Am Ende läuft alles auf die Leistung hinaus. Der, der mehr Leistung hat, beschleunigt schneller und hat die höhere Vmax. Was soll das mit mehr Zuladung zu tun haben? Du schreibst dir da ganz schön viel Quatsch zusammen.
Und der 325i ist in 7sec auf 100, fährt oft echte 250 km/h und du redest von "schwachbrüstig"? Womit vergleichst du denn? 911er?
Das Drehmoment spielt wenn überhaupt nur in der ELASTIZITÄT eine Rolle. Durchzug? Was soll das sein? Vermutlich das gleiche wie Beschleunigung...
Ein 100PS Turbo-Diesel hat bei 2000 Touren nunmal mehr Leistung als ein 100PS Saugbenziner, beide mit 2L Hubraum. Meistens zumindest. Deshalb ist der Diesel im Alltag schneller. "Abziehen" kann man damit aber niemanden...
Der 320i und der 320d haben gleich viel Leistung (184PS). Deshalb sind sie auch absolut vergleichbar, was die Fahrleistungen angeht!
Redet doch bitte nicht immer so viel Quatsch, wenn wieder mal diese elende Drehmoment und Turbodiesel Diskussion aufkommt.
Wenn 2 Motoren mit gleicher Leistung ,und identische Fahrzeuge mit identischem cw Wert sind,
wird auch die Endgeschwindigkeit gleich bleiben. Egal als Benziner oder Diesel.
Den Benziner mußt Du mehr drehen, und beim Diesel bleibst Du eher im gleichen Gang.
Am Berg oder mit mehr Mitfahrern fährt man den Diesel einfach entspannter durch sein Mehr
an Drehmoment.
Jeder wie er will. Wobei die BMW Diesel einem Benziner beim Ausdrehen am ähnlichstem sind.
enrico schreibt grundsätzlich "optimiert".. sag doch einfach die karre ist getuned.
aus 200 ps 250 machen ist auch gewagt.. 30 Minuten AB-Fahrt am Maximum und der Motor ist wahrscheinlich dahin.
hätte der 1er ernst gemacht und ordentlich geschaltet, wäre der weg gewesen.. da wärst du mit deinem getunten nicht hinterher gekommen.
ich bin selbst jahrelang 320d gefahren und bin beruflich bedingt ab und an noch mit 535d unterwegs..
bin auch noch die "alten" benziner probe gefahren mit 230 und 200 ps und bin letzten endes am
330i n53 hängen geblieben. war zwar wesentlich teurer, aber dafür hat man dan auch nen neueres auto und die alten bezinermotoren haben mir absolut keinen spass gemacht.
obwohl ich knapp 20tkm fahre habe ich mich ziemlich bewusst für den motor entschieden..
der nächste würde wieder ein 330, falls noch recht jung verfügbar oder ein 335i, der ja nur einen recht schwachen turbobums hat.
der 330i brauch sich im durchzug auf jeden fall nicht verstecken ggü dem 535d...
man muss nur nen gang weiter runter.
ansonsten.. mit automaten seh ich da überhaupt kein problem bei der "richtigen" gangwahl. fuss aufs blech und gut.
beim 535d bedeutet fuss aufs blech oftmals das der hintern kommt, weil die 245er reifen mit dem drehmoment nicht klar kommen.
dieses problem gibt es bei dem 330i kaum, da die leistungsabgabe "geradliniger" verläuft.
das ist wohl auch der grund, warum die reifen bisher noch so gut aussehen.. beim diesel könnt ich die wohl bald in die tonne kloppen.
Zitat:
Original geschrieben von Jet_Blast
Nö, ich bin auch noch nie so einen Diesel selbst gefahren, mitgefahren schon und die gehen genauso wie es auf dem Papier steht.Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Bist du schon mal einen 3 Liter Diesel gefahren?! Scheinbar nicht.
Die meisten Leute welche Diesel nicht mögen sind nie einen gescheiten Diesel gefahren.Vorher hatte ich einen 3.2 Liter V6 Sauger und nun einen optimierten 3L Diesel und muss sagen, der Benziner mit 256PS war nur in der Endgeschwindigkeit schneller, Durchzug ist der Diesel schneller.
2 Fahrgäste merkt man im Sauger auch deutlicher.
Und wenn ich mir dann vorstelle einen Benziner mit 2,5 Liter zu fahren, das fühlt sich dann schon sehr schwachbrüstig an, der hört sich dann schneller an als er ist.Und das Drehmoment spielt sehr wohl eine große Rolle, vorallem beim Durchzug... kommt dann noch eine leichte Steigung dazu, dann fällt der Sauger noch weiter ab.
Nimmt man z.B. einen 320i und einen 320d, dann fühlt sich der Sauger nicht nur schwächer an, er ist es auch.
Ich verstehe diesen Quatsch mit der Endgeschwindigkeit nicht. Am Ende läuft alles auf die Leistung hinaus. Der, der mehr Leistung hat, beschleunigt schneller und hat die höhere Vmax. Was soll das mit mehr Zuladung zu tun haben? Du schreibst dir da ganz schön viel Quatsch zusammen.
Und der 325i ist in 7sec auf 100, fährt oft echte 250 km/h und du redest von "schwachbrüstig"? Womit vergleichst du denn? 911er?Das Drehmoment spielt wenn überhaupt nur in der ELASTIZITÄT eine Rolle. Durchzug? Was soll das sein? Vermutlich das gleiche wie Beschleunigung...
Ein 100PS Turbo-Diesel hat bei 2000 Touren nunmal mehr Leistung als ein 100PS Saugbenziner, beide mit 2L Hubraum. Meistens zumindest. Deshalb ist der Diesel im Alltag schneller. "Abziehen" kann man damit aber niemanden...
Der 320i und der 320d haben gleich viel Leistung (184PS). Deshalb sind sie auch absolut vergleichbar, was die Fahrleistungen angeht!Redet doch bitte nicht immer so viel Quatsch, wenn wieder mal diese elende Drehmoment und Turbodiesel Diskussion aufkommt.
Da sind sie wieder, die Jungs welche beim Autoquartett nur auf die PS schauen und kein Drehmoment kennen....
Du legst dir auch alles so zurecht wie du es brauchst, oder?!
Durchzug ist Elastiztät, wird sogar von der Fachpresse gemessen.... z.B. von 80 auf 120 usw.
Den 325i mit deiner 2,5L Maschine bin ich mal vom Nachbarn gefahren und der war für mich schwachbrüstig, ohne viel Drehzahl geht da nichts, unterhalb von 4000 U/min ist da tote Hose und auch danach kommt nicht wirklich viel.
Habe ich irgendwo geschrieben das ich mit einem 911er verglichen habe?! 🙄
Nein, ich vergleiche da schon mit der gleichen Leistungsklasse... z.B. gegen einen 325d oder Golf GTI.
Und dagegen fühlt er sich schon schwach an.
@ boomboom
Bist du Tuningexperte?! Wohl eher nicht.
Der 250PS wären für einen 2 Liter Diesel viel, aber nicht für einen gedrosselten 3 Liter Diesel.
Meinen Tuner kenne ich gut und er hatte mir gezeigt was er verändert hatte. Man muss recht wenig machen um von 200 auf knapp 250PS zu kommen, die Einspritzmenge und der Ladedruck wurden nur gering angehoben. Er meinte da geht noch einiges mehr, aber ich wollte nur eine softe Abstimmung haben. Wir haben hier im Forum Leute mit 330d welche auf 300PS gebracht wurden und die laufen nun auch schon länger (Turbolader etc alles gleich).
Und welcher Hirnlose fährt mit seinem Auto 30 Minuten am Anschlag?!?! Diese thermische Belastung würde ich dem Motor auch nicht im Originalzustand zumuten wollen.
Aber das weißt du ja auch wahrscheinlich alles besser, wie das eben im Forum so ist.
Keine Erfahrungen gesammelt, nicht informiert aber dennoch alles besser wissen.
Und du wärst mir natürlich im 130i davon gefahren, weil du ja so viel besser schaltest und genau weißt wie der Typ im 130i geschaltet hat und wieviel Gas er gegeben hatte, ist ja logisch.
Nur bin ich schon selber einen 130i mal für einen Tag gefahren und weiß also wie der läuft.
Und noch was, die meisten 130i streuen von der Leistung her nach unten, falls dir das nicht bekannt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Da sind sie wieder, die Jungs welche beim Autoquartett nur auf die PS schauen und kein Drehmoment kennen....Zitat:
Original geschrieben von Jet_Blast
Nö, ich bin auch noch nie so einen Diesel selbst gefahren, mitgefahren schon und die gehen genauso wie es auf dem Papier steht.
Ich verstehe diesen Quatsch mit der Endgeschwindigkeit nicht. Am Ende läuft alles auf die Leistung hinaus. Der, der mehr Leistung hat, beschleunigt schneller und hat die höhere Vmax. Was soll das mit mehr Zuladung zu tun haben? Du schreibst dir da ganz schön viel Quatsch zusammen.
Und der 325i ist in 7sec auf 100, fährt oft echte 250 km/h und du redest von "schwachbrüstig"? Womit vergleichst du denn? 911er?Das Drehmoment spielt wenn überhaupt nur in der ELASTIZITÄT eine Rolle. Durchzug? Was soll das sein? Vermutlich das gleiche wie Beschleunigung...
Ein 100PS Turbo-Diesel hat bei 2000 Touren nunmal mehr Leistung als ein 100PS Saugbenziner, beide mit 2L Hubraum. Meistens zumindest. Deshalb ist der Diesel im Alltag schneller. "Abziehen" kann man damit aber niemanden...
Der 320i und der 320d haben gleich viel Leistung (184PS). Deshalb sind sie auch absolut vergleichbar, was die Fahrleistungen angeht!Redet doch bitte nicht immer so viel Quatsch, wenn wieder mal diese elende Drehmoment und Turbodiesel Diskussion aufkommt.
Du legst dir auch alles so zurecht wie du es brauchst, oder?!
Durchzug ist Elastiztät, wird sogar von der Fachpresse gemessen.... z.B. von 80 auf 120 usw.
Den 325i mit deiner 2,5L Maschine bin ich mal vom Nachbarn gefahren und der war für mich schwachbrüstig, ohne viel Drehzahl geht da nichts, unterhalb von 4000 U/min ist da tote Hose und auch danach kommt nicht wirklich viel.
Habe ich irgendwo geschrieben das ich mit einem 911er verglichen habe?! 🙄
Nein, ich vergleiche da schon mit der gleichen Leistungsklasse... z.B. gegen einen 325d oder Golf GTI.
Und dagegen fühlt er sich schon schwach an.@ boomboom
Bist du Tuningexperte?! Wohl eher nicht.
Der 250PS wären für einen 2 Liter Diesel viel, aber nicht für einen gedrosselten 3 Liter Diesel.
Meinen Tuner kenne ich gut und er hatte mir gezeigt was er verändert hatte. Man muss recht wenig machen um von 200 auf knapp 250PS zu kommen, die Einspritzmenge und der Ladedruck wurden nur gering angehoben. Er meinte da geht noch einiges mehr, aber ich wollte nur eine softe Abstimmung haben. Wir haben hier im Forum Leute mit 330d welche auf 300PS gebracht wurden und die laufen nun auch schon länger (Turbolader etc alles gleich).
Und welcher Hirnlose fährt mit seinem Auto 30 Minuten am Anschlag?!?! Diese thermische Belastung würde ich dem Motor auch nicht im Originalzustand zumuten wollen.
Aber das weißt du ja auch wahrscheinlich alles besser, wie das eben im Forum so ist.
Keine Erfahrungen gesammelt, nicht informiert aber dennoch alles besser wissen.Und du wärst mir natürlich im 130i davon gefahren, weil du ja so viel besser schaltest und genau weißt wie der Typ im 130i geschaltet hat und wieviel Gas er gegeben hatte, ist ja logisch.
Nur bin ich schon selber einen 130i mal für einen Tag gefahren und weiß also wie der läuft.
Und noch was, die meisten 130i streuen von der Leistung her nach unten, falls dir das nicht bekannt ist.
Enrico laß ihn doch. Wer schon mit solch einer Aussage "30 Minuten AB-Fahrt am Maximum und der Motor ist wahrscheinlich dahin." kommt mit dem diskutiere ich erst gar nicht. Vorallem weil es auf DE Autobahnen ja möglich ist 30 Minuten am Limit zu fahren. Wie Enrico schon sagt der 325d ist das perfekte Fahrzeug für eine Kernfeldoptimierung, da 3 Liter Hubraum, genug Ressourcen und ein gedrosselter Motor. Wurde aber schon sehr oft hier erwähnt und beschrieben. Es sind nun mal immer die, die sich am wenigsten mit Tuning beschäftigen aber meinen am meißten zu wissen...
naja enrico.. du drehst dir doch die worte zurecht.
das ich irgendwas besser schalte etc habe ich nie behauptet..
nur ist es logisch, wenn ein fahrzeug mit mehr ps, geringerem gewicht und vergleichbaren cw-wert, schneller ist als solches mit schlechteren werten.
und in der leistungsklasse ist das auch nicht soviel.. da reicht einmal nicht ordentlich geschaltet und schon ist man auf augenhöhe.. naja.
da kann man viel diskutieren..
was gegen 30minuten volllast ab spricht, versteh ich nicht.. die motoren sind so gebaut, dass sie das ohne probleme wegstecken müssten, wenn sie innerhalb ihrer spezifikation laufen.
zumindest hatte ich da nie probleme mit und fahre meine autos auc mal 100tkm und mehr.
Gerade auch im osten gibt es streckenabschnitte, wo man ohne grosse probleme solange auf volllast fahren kann.
Man kann nicht einfach MOTOR-Drehmomente miteinander vergleichen. Wichtig ist doch, was am Rad bzw. auf der Straße ankommt. Für diese Berechnung spielt die Getriebeübersetzung eine Rolle. Da die Diesel allesamt weniger hoch drehen als ein Benziner, sind sie auch anders übersetzt - das macht sich dann am Raddrehmoment bemerkbar, welches schon wesentlich geringer ist als die Herstellerangaben des Motors.
Drehmoment (welches btw nunmal nicht beschleunigt, das tun die PS) hin oder her: Fakt ist 200 PS sind 200 PS. Vollgas ausgefahren wird dann auch kein Unterschied zw. Diesel und Benzin sein. Im Real-Life fühlen sich Diesel stärker an wegen des Turbopunches aber vorsicht, das ist höchst subjektiv! Ein R6 Sauger mit gleichmäßiger Leistungsentfaltung wird nie so in den Sitz pressen wie ein Turbodiesel. Da die Diesel auch schon ab 1500 RPM Leistung satt haben sind sie im Alltag auch agiler zu bewegen, und im Durchzug oftmals schneller zB 80-120 im 6. Gang.
Dennoch "geht ein Diesel nicht besser" wenn mans drauf anlegt.
Zitat:
Original geschrieben von habibi1
Denn er war ja mit 177 PS angegeben und so stehts auch in den Papieren,
Also ich kenne bis jetzt eigentlich absolut Null Komma niemanden, der jemals ein Chiptuning eingetragen hätte (auch wenn es natürlich sein muss!).
Mein Arbeitskollege hat sich beim VW Vertragshändler einen 140 PS TDI Passat gekauft, den wollte er dann mittels Box ein bisschen pushen. Dem sind dann alle paar Kilometer die Turboschläuche geplatzt - nach umfangreicher Diagnose hat sich raus gestellt, das die Kiste schon auf 180 PS gechippt war.
Zitat:
Original geschrieben von mat_2
Man kann nicht einfach MOTOR-Drehmomente miteinander vergleichen. Wichtig ist doch, was am Rad bzw. auf der Straße ankommt. Für diese Berechnung spielt die Getriebeübersetzung eine Rolle. Da die Diesel allesamt weniger hoch drehen als ein Benziner, sind sie auch anders übersetzt - das macht sich dann am Raddrehmoment bemerkbar, welches schon wesentlich geringer ist als die Herstellerangaben des Motors.Drehmoment (welches btw nunmal nicht beschleunigt, das tun die PS) hin oder her: Fakt ist 200 PS sind 200 PS. Vollgas ausgefahren wird dann auch kein Unterschied zw. Diesel und Benzin sein. Im Real-Life fühlen sich Diesel stärker an wegen des Turbopunches aber vorsicht, das ist höchst subjektiv! Ein R6 Sauger mit gleichmäßiger Leistungsentfaltung wird nie so in den Sitz pressen wie ein Turbodiesel. Da die Diesel auch schon ab 1500 RPM Leistung satt haben sind sie im Alltag auch agiler zu bewegen, und im Durchzug oftmals schneller zB 80-120 im 6. Gang.
Dennoch "geht ein Diesel nicht besser" wenn mans drauf anlegt.
Das ist es ja! Wenn man es darauf anlegt. Ich hatte keine Lust mehr, ständig meinen 325 CI A Cabrio bis zum roten Bereich zudrehen und dann 16 Liter Super Plus zu verbrauchen! Mit einem Diesel geht das alles viel entspannter bei der Hälfte des Verbrauchs!
Zitat:
Original geschrieben von draine
Also ich kenne bis jetzt eigentlich absolut Null Komma niemanden, der jemals ein Chiptuning eingetragen hätte (auch wenn es natürlich sein muss!).Zitat:
Original geschrieben von habibi1
Denn er war ja mit 177 PS angegeben und so stehts auch in den Papieren,Mein Arbeitskollege hat sich beim VW Vertragshändler einen 140 PS TDI Passat gekauft, den wollte er dann mittels Box ein bisschen pushen. Dem sind dann alle paar Kilometer die Turboschläuche geplatzt - nach umfangreicher Diagnose hat sich raus gestellt, das die Kiste schon auf 180 PS gechippt war.
LOL!