320d 163PS - was erwartet mich ab 100 tsd km ?
hallo zusammen, ich fahre eine. 320d bj 2005 fast vollausgestattet mit Automatikgetriebe. Bei ca 90 tsd Motor der Anhängerkupplung kaputt, ca 700 Euro Reparaturkosten, bei ca 110 tsd km Turbolader defekt, ca 2500 Euro. Gibt es dinge die bei BMW typisch sind ab 100 tsd km?
Im großen und ganzen bin ich zufrieden mit dem Auto, aber ich finde die Reparaturen immer recht teuer, daher auch die Überlegung das Auto abzugeben und mich anderweitig umzuschauen.
vielleicht könnt ihr mal schreiben, welche Probleme bei euch mit dem alter aufgetreten sind.
danke
27 Antworten
Zitat:
@Franky_1962 schrieb am 27. Juni 2015 um 18:42:01 Uhr:
Der E46 ist bestimmt problemloser als der E90, auch wenn es viele nicht wahr haben wollen. Die Qualität wird immer mieser, die Kisten werden tot gespart von den Controllern die das sagen haben. Wer will denn jetzt noch ein abgelegtes Leasingfahrzeug mit 3 Jahren Alter und 70.000 km? Mit Kompressor- Laderkombi und 2 Liter 4 Zylinder mit 240 PS? Die Kiste kann man getrost entsorgen, wenn man da noch 100.000 km drauf fahren will muss man noch einige Euro in Petto haben... Vor Jahren hielten die Reihensechszylinder nochmal 5 Jahre und 200.000 km mehr mit Sicherheit ohne Riesen- Reparaturen! Ist aber kein BMW- Problem, Downsizing läßt überall grüßen!Gruß
Frank
Anscheinend schließt du von deinem Fahrverhalten auf das anderer Menschen. Nicht jeder ruft permanent die Leistung ab und tritt seine Karre nur weil es ein Leasingfahrzeug ist. Hätte überhaupt keine Probleme mit einem 70tkm Fahrzeug und würde mich auch nicht sorgen, keine weiteren 300tkm drauffahren zu können.
Meinen 318d BJ 2008 mussten wir leider wegen Familienzuwachs verkaufen. Außer Riemenscheibe, Heckwischerwelle und neuer Batterie hatte er bis 160tkm nichts. Neue Glühkerzen und das Flexrohr zum DPF wurden im Rahmen des Steuerkettewechsels, der zu 100% auf Kulanz erledigt wurde, mitgemacht. Wäre aber nicht unbedingt nötig gewesen. Alles war aber erst jenseits der 150tkm.
Finde den E90 ein klasse Fahrzeug!
Ich bin auch mal sehr gespannt.
Ich werde im August den E91 von meinem Vater übernehmen. Der hat jetzt auch ~120k km auf der Uhr.
Turbo wurde bereits gemacht. DPF und Heckwischer noch nicht.
Mit welchen Kosten kann man da rechnen??
MfG
Zitat:
@einemark1 schrieb am 29. Juni 2015 um 08:31:21 Uhr:
Ich bin auch mal sehr gespannt.
Ich werde im August den E91 von meinem Vater übernehmen. Der hat jetzt auch ~120k km auf der Uhr.
Turbo wurde bereits gemacht. DPF und Heckwischer noch nicht.Mit welchen Kosten kann man da rechnen??
MfG
Wischerwelle ist nicht der Rede wert, und der DPF sollte 250tkm halten. Gut das der Turbomotor schon gemacht wurde. Bei sachgemäßer Behandlung sollte er das restliche Autoleben halten.
Zitat:
@dseverse schrieb am 27. Juni 2015 um 09:57:52 Uhr:
Was ist das für eine Schrott-Aussage? Du bist wohl auch schon älter als 20, was kann man da wohl noch erwarten? ;-)Grundsätzlich ist der E90 ein solides Auto. Habe einen E46 der wirkt zwar noch etwas solider und hat auch keine übermässig häufigen Rep. verursacht.
Es kommt auf die Art der Kilometer an. 100.000 Langstrecken Kilometer kann man nicht mit Kurzstrecken Kilometer vergleichen.
Selbst mein kleiner 206 hat aktuell mit einer 75 PS 360.700 km auf der Uhr und die Kiste läuft. Von daher erwarte ich von einem BMW mindestens das doppelte.
Wie DU meinst!!!!!!!!!!!!!!
Nur hat mein 320 D e91 nun auch schon 188.000km runter und ist erst 3,5 Jahre alt.
ich weis sehr gut ws ich schreibe!!!!!
Und ich bleibe dabei 10 Jahre steckt auch der E9x NICHT einfach so weg!!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte mal einen E36 325i. Dort hatte ich das Hinterachsgetriebeöl gewechselt, da das vorgeschrieben war. Wie sieht es beim 320d 168 PS Schalter aus. Muss ich da auch mal Öl vom Getriebe oder der Schaltung tauschen. Hat das jemand schon mal gemacht und kann berichten was es kosten und was es gebracht hat?
Dort "muss" man es laut BMW nicht mehr (Lebensdauerfüllung), aber man sollte bei 120.000...180.000km drüber nachdenken aus beiden Getrieben (6Gang und Hinterachse) mal die alte Plörre rauszulassen. Manche berichten von einem neuen Schaltgefühl, bei anderen tut sich nix. Zumindest wird es nie schlechter😉
Machen!
Ich hab beim E46 320d Handschalter nach etwa 180000km das Getriebeöl gewechselt. Getriebe war trocken, trotzdem war viel zu wenig drin und das Getriebeöl war richtig dunkel/schwarz.
So ein Wechsel schadet nie.
@ronman: Habe die Spülung des Getriebes vor 10tkm machen lassen und war von den Socken. Ein Unterschied wie Tag und Nacht - das hat sich hundertmal gelohnt. Aber spülen lassen, nicht nur Schraube aufmachen, Öl raus, neues rein.
@Threadersteller: In welcher Apotheke hast du denn nen Turbo für 2,5k wechseln lassen? Das ist ja unfassbar? Wieso gehst Du mit einem 10 Jahre alten Auto nicht in eine vernünftige freie Werkstatt? Die machen das gleiche (meist besser weil motiviert) zu einem Bruchteil der Kosten.
Zu Deiner Eingangsfrage: Habe meinen mit 78tkm gekauft, jetzt hat er 165tkm. Gewechselt wurden Glühkerzen und Glükhkerzensteuergerät sowie Verschleißteile (Bremsen, Reifen, Öl, Filter, Getriebeöl).
Was jetzt mal gemacht werden muss, ist das Flexrohr vor dem DPF (ACHTUNG, es muss hier nicht der DPF mitgewechselt werden, es gibt das Flexrohr einzeln und das wird eingeschweißt) - merkt man wenn er ab und an innen nach Diesel riecht und lauter/rauher geworden ist. Außerdem sind bei mir hinten die Stoßdämpfer durch - die kommen meistens schon bei 80tkm.
Bei 200tkm kommt dann irgendwann der DPF zum Wechsel, diesen kann man jedoch für vernünftiges Geld aufarbeiten oder tauschen lassen (ca. 500€). Einfach vorher mal informieren, und nicht gleich zu BMW fahren, dann ist so ein Auto auch im Alter zuverlässig und bezahlbar.
Sonst ein top Auto.
Nix.
Alles, was bis jetzt aufgetreten ist, hätte auch früher oder auch wesentlich auftreten können.
Es gibt doch keine Kilometergrenze von 100.000 km.
Zitat:
Außerdem sind bei mir die Stoßdämpfer hinten durch
Bilstein B4 Gasdruckdämpfer, gut, günstig und haltbar. Selbst Schnitzer verwendet die im für den E90 lieferbaren Schnitzerfahrwerk. Bin sehr zufrieden damit!
Ja, bin aktuell aber am überlegen mir was jüngeres zu kaufen - solange das nicht enschieden ist wechsel ich die jetzt noch nicht.
Wie haste gemerkt, dass die durch sind? Meine waren nach WerkstattAussage intakt und ohne Ölverlust, aber ich habe mich bei >200 nicht mehr wohlgefühlt, weil der Popo zum Schwingen neigte.
Exakt deswegen. Oder bei stärkerem Beschleunigen und der Fahrt über einem Kanaldeckel leuchtet kurz das ESP Lämpchen auf, das war früher nicht der Fall.
Außerdem findest Du hier im Forum ein paar Einträge dazu, dass das beim E90 wohl ein bekanntes Problem ist, dass die ab 80tkm durch sind.
Kannst aber natürlich auch mal zu nem ADAC Teststand fahren und sie prüfen lassen.