320Ci Kauf, worauf achten?

BMW 3er E46

Hi,

Hab bei einem Händler in der nähe einen 320CI, EZ 08/2001 (2 besitzer, bmw serviceheft letzter bei 124500 km) mit 170 ps und 124.900 km für 5300 euro gesehen und ein paar fragen...

1. Worauf sollte man beim kauf achten?

2. Sind 124.900 km viel für getriebe etc?

3. Was sind besondere verschleissteile?

Der Händler bietet folgendes an "Garantie + Zustandsgutachten: ADAC, TÜV, DEKRA-Siegel auf Wunsch, je nach Umfang, gegen Aufpreis"

Würde sich das lohnen? Tüv wird bei kauf neu gemacht.

24 Antworten

Ich hatte gerade einen längeren Text geschrieben. Keine Ahnung, weshalb der jetzt nicht übernommen worden ist😠 also nochmal

Wie bereits die Vorredner erwähnten ist das Fahrwerk der Vorderachse eine Schwachstelle. Bei der Probefahrt einfach mal eine miese Piste aufsuchen und auf Poltergeräusche von vorn achten. Die Hydrolager und Traggelenke am Querlenker dürfen kein Spiel haben. Auch die Spurstangenköpfe verschleißen gerne mal. Das kann sich der Dekra-Mann ja mal genauer ansehen.

Auch die Hinterachsfedern brechen gerne mal im Bereich der oberen Windungen. Das wird gerne übersehen (sogar vom TÜV) also einfach mal vorsichtig mit der Hand die Windungen verfolgen, wenn der Wagen auf der Hebebühne steht.

Du solltest mal den Fehlerspeicher auslesen lassen u. checken ob da was hinterlegt ist.

Der Kilometerstand ist für einen 13 Jahre alten Wagen nicht sehr hoch. Hier solltest Du Dir den Innenraum (Lenkrad, Pedalgummis, Sitzwangen etc.) genauer ansehen, ob der KM-Stand auch real ist. Auch evtl. vorhandene Werkstattrechnungen, TÜV-Berichte, Serviceheft geben hierzu Aufschluss.

Natürlich kann es auch sein, dass der Wagen häufig nur im Kurzstreckenbetrieb unterwegs war. Das mag die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) nicht wirklich und ist dann gerne mal zugeschmoddert. Das kannst Du testen indem Du bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel öffnest und Deine Hand oder ein Papiertuch drauflegst. Es sollte ein leichter Unterdruck an der Öffnung festzustellen sein. Hast Du einen Überdruck oder gar eine Geräuschentwicklung kann es an einer versifften KGE liegen. Über die Suchfunktion gibt es ausreichend Lesestoff hierzu im Forum. Wenn Du den Öldeckel schon mal abgenommen hast betrachte mal die Unterseite. Es sollten möglichst keine gelblichen Verfärbungen vorhanden sein.

Sofern noch die erste Batterie verbaut ist macht ggf. eine Erneuerung Sinn.

Die Reifen solltest Du Dir mal genauer ansehen. Wenn die einseitig/ ungleichmäßig abgefahren sind sollte das Fahrwerk neu eingestellt werden.

Sofern es ein Wagen mit Automatikgetriebe ist solltest Du bei ca. 150.000 km über einen Getriebeölwechsel nachdenken. Bei der Gelegenheit gleich den Ölwechsel im Hinterachsdifferential mit erledigen. Vielleicht kann das aber der (freundliche) Verkäufer auch schon jetzt erledigen.

Mitunter kann schonmal die Ventildeckeldichtung ausgehärtet sein. Das erkennt man meist an einem Ölaustritt im Bereich der zweiten Zylinderbank (die letzten 3 Zyl., die dem Innenraum am nächsten liegen). In dem Bereich ist dann das Alublech über dem Krümmer meist ölverschmutzt (sofern der Verkäufer das vorher nicht entfernt hat).

Bzgl. Rostbläschen solltest Du Dir mal die Einstiegsleisten, hinteren Kotflügel im Bereich der Stoßstange sowie Pfalze der Motorhaube u. Kofferraumklappe (habe ich noch einen Bereich vergessen?) genauer ansehen.

Ansonsten macht der kleine Reihensechser wirklich Spaß und ist neben dem wirklich feinen Sound recht robust und hält bei guter Pflege lange. Er ist extrem laufruhig. Ich habe den gleichen Motor und muss an der Ampel schonmal auf den Drehzahlmesser schauen um mich zu vergewissern ob der Motor wirklich an ist 😁 .
Der kleine R6 verlangt aber auch mitunter, im Vergleich zu seinen großen Brüdern, nach einem Gasfuß damit er aus dem Quark kommt. Das macht sich dann natürlich am Verbrauch bemerkbar, wo er dicht auf die hubraumstärkeren R6 aufrücken kann. Ich habe das Ganze durch den Einbau einer Autogasanlage kompensiert.

Gruß, Uwe

Zitat:

Original geschrieben von tom3012



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Und du glaubst, jeder Besitzer rennt gleich mit defekten Teilen zur Werkstatt?
Und ja, ein Teil unseres Fahrwerkes ist noch original.

Hatte ich das behauptet???
Sowas ist aber gut möglich, wenn das Fahrzeug zb Scheckheft gepflegt ist und die Werkstatt macht ne Reparatur Empfehlung, oder aber der TÜV bemängelt es.
Glaubst du jeder querlenker hält 200tkm?
Die können auch nach 100tkm oder weniger am arsch sein.

Das meinte ich......

Das ist richtig. Meine ersten Querlenker waren schon nach ca. 70Tkm hinüber. Nachher mussten ebenfalls die Hydrolager bei ca. 120 Tkm erneuert werden. Bei ca. 165Tkm waren abermals neue Querlenker fällig. Da habe ich dann die von Meyle HD genommen weil man dort die Lager einzeln erneuern kann. Jetzt hat er etwas mehr als 200Tkm auf der Uhr und die Querlenker + Lager sind noch gut. Bislang kann ich über die Meyle HD-Teile nicht klagen.

Vielen dank besonders an w.master :-)

Es handelt sich um dieses Fahrzeug laut verkäufer kein rost: http://suchen.mobile.de/.../196805762.html?...

Link wollte ich eher Posten, ging aber nicht eher.

Der Motor ist sicher der Beste den BMW je gebaut hat, das Fahrwerk benötigt wie bei allen, sportlichen Autos regelmäßige Pflege. Autos ohne Wartungsstaus, sind fast immer blind zu kaufen.

Ähnliche Themen

Der BMW sieht ganz ordentlich aus. Hat halt nicht DIE Ausstattung (Navi, Sportledersitze, ..) - was ich in einem Coupé ganz gerne drinnen habe, aber jeder hat da seine Prioritäten!

Technisch, also Motor und Getriebe sollten tadellos sein bei der Laufleistung - gerade erst eingefahren 😉

Nichtdestotrotz bei 150.000 km könnten Lamdbasonde schwächseln, LMM, Sensoren und auch natürlich VANOS-Dichtringe speziell bei dem Motor.

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke.

Ausstattung reicht mir erstmal. Fahrzeug ist aktuell noch vorhanden. Versuche es heute zu besichtigen. Was ratet ihr mir sollte ich vom tüv oder dekra speziell überprüfen lassen?

Fahrwerk und Hinterachsfedern hatten wir zb schon einmal.

Der Verkäufer bietet eine Überprüfung sogar an. Nimm ihn beim Wort und lass ihn überprüfen, gibt ein besseres Bauchgefühl.

Mir macht das ein Angebot ein bisschen stutzig http://suchen.mobile.de/.../194726379.html?...

Weil es meinem geposteten ( http://suchen.mobile.de/.../196805762.html?... ) angebot sehr ähnelt.

Wenn man sich die bilder genauer anschaut, sieht man nich wenige ähnlichkeiten im vergleich zu dem oben genannten angebot.

Beide haben: Am Lenkrad genau die selben gebrauchsspuren an exakt den gleichen stellen, EZ 08/2001, selber ort. Beides winterreifen.

Aber unterschiedliche KM, mehr = Privatverkäufer, weniger = händler.

Zufall??

ist zu 1000 % das selbe auto, schau die schwarze flosse und dann auch die Flecken am sitz wie auch die Kratzer an der einstiegsleiste.

es könnte der Händler sein, der ihn auch Privat anbietet, aber das mit den KM ist dann dennoch sehr Kurrios. also da sollte man mal Hintenrum anfragen, oder lieber gleich die Finger von lassen. Ansonsten die Probefahrt bei BMW vorbei machen und mal Die KM auf dem Schlüssel auslesen lassen.

aufjedenfall VORSICHT!!!

Hab dem Händler per email drauf angesprochen und siehe da, alle 2 anzeigen sind verschwunden.

Da hat wohl jemand versucht kunden zu verarschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen