320CDI - jetzt mit RaceChip: meine Erfahrung

Mercedes C-Klasse W203

Hi, ich habe nach langen überlegen eine "RaceChip" geholt und fahre meinen 320CDI seit einer Woche damit.

Warum habe ich das getan?
> neugierde! Und aus Lust an der Mehrleistung & Interesse, ob das mit dem weniger Verbrauch dann stimmt!

Und: JA

Der Einbau ist absolut einfach, hat vll 5 Minuten gedauert. Die mitgelieferte Anleitung, Kabelbaum, Kabelbinder machen es echt einfach.

Vor dem ersten Start dann kurz ein etwas mulmiges Gefühl im Magen 😕 . "Alla hopp!", dachte ich und angemacht. Schnurrt wie immer. Habe ihn 2 Minuten laufen lassen und hab dann meine erste Runde (innerorts) gedreht.

Man merkt die Mehrleistung, und wie, und sofort 😉 . Also gerade innerorts, wo man ja nicht grossartig beschleunigt, merkt man, dass die Leistung schneller, direkter anspricht. Er ist jetzt "enger am Fuss".
Und obwohl ich immerwieder kurz beschleunigt habe, von der Ampel weg mal gas gegeben habe, der Verbraucht hat mich überrascht. Normal waren es 10 - 11 L die als /100km angezeigt wurden, wenn ich "so" in der Stadt gefahren bin, jetzt lag der Verbrauch um die 9 L.

Dann hatte ich meine erste Autobahnfahrt, knapp 200 km. Freute mich schon, mal richtig gas zu geben, aber recht viel Verkehr, daher immer nur streckenweise frei. Leute, die Beschleunigung jetzt ist der Hammer 😁! Gerade ab 150 km/h zieht der sowas von gut weg, tolles Gefühl. Der Verbrauch nach den 200 km lag bei 8,2 L / 100km. Und ich bin nicht sparsam gefahren 😁

Auf dem Rückweg bin ich recht entspannt gefahren (da ich k.o. war), ich bin lange Zeit so mit 140-160 gefahren, zwischendurch auch mal 240 (muss ja schon sein). Der Verbrauch dann bei 7 L.

Und gestern wollte ich es wissen, ich bin ganz konsequent 120 gefahren und kam auf 6,3 L.

Mein Fazit:
Kein schwarzer, oder weisser oder grüner Rauch aus dem Auspuff, kein Aussetzen irgendwelcher Elektronik, keine Fehlermeldungen, kein Stottern vom Motor (nur der Mitfahrer kommt beim Beschleunigen ins Stottern).

Ich bin froh, dass ich den RaceChip eingebaut habe. Ja, evtl. geht das zu Lasten der Bremsen- und Reifenabnutzung, ja evtl. Laufe ich dann mit einem fetteren Grinsen durch die Gegend! Ja, auch die "GTI Fahrer" werden dadurch nicht meine Freunde. Aber es macht Spass! Und dwenn der Verbrauch nur 0,5 L weniger wird (was innerorts definitiv mehr ausmacht), dann haben sich die Kosten des Chips nach 4 - 5 Monaten armotisiert.

Der C320CDI - er sieht so konservativ aus 😉

Beste Antwort im Thema

In 2 Monaten kommt folgender Threadtitel:
Hilfe, Loch im Kobenboden? Was kann ich machen?

Ausserdem würde ich den Spritverbrauch mal beim Tanken nachrechnen.

183 weitere Antworten
183 Antworten

Es gilt der alte Juristenspruch: "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Erstmal bist Du verantwortlich. Gegebenenfalls kannst Du dann auf den Verkäufer zurückgreifen, weil er Dir den Chip verschwiegen hat.

Zitat:

Original geschrieben von JantjeV8


Und, im Fall einen Unfall, wer muss beweisen das der Chip die Anleitung ist vom Unfall?

Es spielt keine Rolle ob der Chip verantwortlich ist. Wenn er nicht eingetragen ist verlierst Du in Deutschland die Zulassung und den Versicherungsschutz.

http://dejure.org/gesetze/PflVG/6.html

Und das ist nur der Rattenschwanz des Pflichtversicherungsgesetzes. Und was dann noch oben drauf kommt, wenn man tatsächlich selber Schuld ist an einem Unfall, womöglich mit Personenschäden, damit will ich garnicht anfangen.

Es geht hier nicht darum was man darf, oder was man nicht darf.
Es geht lediglich um die Erfahrung mit dem Race Chip.
Melde sich doch mal einer der seinen Motor mit einem Race Chip
in die Grütze gefahren hat.
Ich kenne keinen.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Es geht hier nicht darum was man darf, oder was man nicht darf.
Es geht lediglich um die Erfahrung mit dem Race Chip.
Melde sich doch mal einer der seinen Motor mit einem Race Chip
in die Grütze gefahren hat.
Ich kenne keinen.
DU

kapierst es nie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Melde sich doch mal einer der seinen Motor mit einem Race Chip in die Grütze gefahren hat.

Eine interessante Frage. Es gibt einige wenige solcher Meldungen, z.B.

hier

. Ein Teil der Geschädigten mag sich vielleicht auch nicht äußern.

Wenn man mal nach Racechip googelt oder hier auf MT danach sucht, finden sich auch andere Berichte.

Mich interessiert hier immer noch, welcher Chip verbaut wurde und wie er genau funktioniert. Ich denke, dem Käufer sind diese Infos bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von amphore


Hier noch mal mein alter Beitrag mit einer Messung in einem älteren Thread:

Alter Thread

Ich gehe mal davon aus, das der RaceChip auch nichts anderes macht. Ansonsten müsste die Verdrahtung aufwendiger sein.

MfG, Helmut

Edit: Diese Kurve könnte man auch mit 2 Widerständen und einer Z-Diode erreichen. Die Kosten lägen dann unter 1€.

.

Hallo Helmut,

so ist es oft.

In irgend einer Schrottkiste war sogar nur ein simpler Widerstand für 3cent 😁

Aber davon abgesehen hatte ich einen T4 TDI 150 PS gechipt 170 PS mit ausgewechseltem E-Prom usw. von einem Spez´l
welcher auch für den ADAC ganze Flotten gechipt hat.

Ich war sehr zufrieden und hatte nicht die geringsten Probleme, da ich die Höchstleistung nur sporadisch abgerufen habe.

Is zwar nicht ganz meine Ecke aber ich möchte hier dennoch etwas dazu beitragen. Mein Nachbar hat einen Firmennamen. Einen 520d Touring. Is nen 4 Zylinder Turbo Diesel aus 2012. Der hat Mittlerweile 184000 km runter. Und fährt seid dem ersten Tag als das FG bekommen hat einen Racechip. Und dies über den Ganzen Zeitraum Problemlos. Und der gibt dem Hobel richtig die Sporen. Fährt viel nachts und wenn es geht immer Vollgas. Seinen Vorgänger hat er mir 250000 km abgegeben. Das war allerdings nen 6 Zylinder und den hatte er erst bei KM Stand 50000 gechipt. Auch dieser lief total Problemlos und hatte überhaupt keine Probleme. Also soooooooo schlecht können die Boxen nicht sein. Außerdem sind viele Berichte mit Motorschäden schon sehr alt. Auch die Chip Hersteller schlafen nicht und entwickeln weiter. Oder die BMW Motoren können die Mehrbelastung einfach besser ab als andere.

Kommt auch immer drauf an wieviel Mehrleistung der Chip bring und wie die Mehrleustung abgerufen wird.
Ich hab ne Kennfeldoptimierung machen lassen vor einiger Zeit. Kann auch nicht klagen. Das einzige was nicht stimmt ist der angebliche Spritverbrauch. Beim nachrechnen an der Tanke merkt man schnell das bis zu 1,5 liter weniger Verbrauch auf 100km hergeschwindelt werden. Ansonsten passt es.
Sollte der Motor 3000000km schaffen, dann super. Sollte er morgen auseinander fallen, dann pech😉 Um so frueher wirds ein neuer. Dann aber gleich mit der passenden Leistung. 😉

Ich Persönlich bin nie ein Freund dieser Zwischen Steck-chips Gewesen ! Weil ich sage jeder Motor ist irgendwie anders, was nicht heißt das diese Dinger Schlecht sind !
Ich kann immer nur sagen wer es richtig machen lassen will stellt ihn auf die Rolle und lässt alles Anpassen bis er 1zu1 Perfekt läuft!

Zu dem Sprit verbrauch ja meiner Säuft weniger sogar Extra gemessen bekomme ihn auf 9L Vorher Knappe 10,5!
Dafür ist er bei Last aber auch Schneller Leer da säuft der Jute mehr als vorher 😁
Warum der weniger Schlucken kann ist klar mehr NM weniger Drehzahl ob es sich immer Rechnet sagen wir mal NEIN! Aber jeder der sein Auto machen lässt fährt doch bitte nicht wegen verbrauch hin also ist es auch Egal oder ?

Ich hab ihn in meinem 530d seit Kilometerstand 210.000 verbaut (231PS).

Einstellung: geringe Leistungserhöhung.
Kosten: 129€

Ergebnis nach 50tkm:
- ca. 10% Spritersparnis (gemessen und BC) -> je 100km etwa 0,8l = 1€ = Ersparnis ca. 500€ -129€
- deutlich besserer Anzug ab Standgas

Ich bin einen neuen 530d (F11/ 245PS) gefahren, der mir aber recht 'lahm' vorkam.

Probleme in diesen 50tkm:
Ja habe ich, die hängen aber nicht mit dem Chip zusammen.
Defekt einer Sonde die die Regeneration des Dieselfilters einleitet. Dadurch wurde der Motor dermaßen 'verschmutzt' das jetzt die Drallklappen jetzt nicht mehr richtig funktionieren (Drallklappen sind das typische BMW Problem)
Motor läuft aber einwandfrei.

Mein nächster Diesel bekomme wieder so nen Chip.

Kenne auch viele Leute, die unterschiedliche Stufen (Pro, Ultimate ) von Racechip verbaut haben. Alle bis jetzt keine Probleme damit (längste Erfahrung 70tkm). Sicherlich sollte nach Einbau darauf geachtet werden, dass Motor und Turbo warm sein sollten bevor die Mehrleistung abgerufen wird zudem sollten die Serviceintervalle nicht hinausgezögert sondern rechtzeitig gemacht werden.

Die Mehrleistung durch den Racechip wird nach erreichen von 3000U/Min (zumindest bei Diesel Fahrzeugen) abgeschaltet, danach gelten wieder die standardmäßigen Werte. Dieses abschalten, nach erreichen einer bestimmter Drehzahl soll der Mehrbelastung durch den Racechip vorbeugen.

Sollte jemand so etwas machen wollen, wäre die höchste Stufe von Racechip mit Sicherheit zu empfehlen, da ist ein größerer Prozesser verbaut, welcher die Daten schneller abarbeiten kann was eine flüssige Funktion des Racechip gewährleistet.

Ich bin mit meinem auch ohne Chip zufrieden. Sind ja nicht auf der Rennstrecke sondern auf ganz normaler Straße und wenn da ein vergleichbare Fahrzeug, mit meinetwegen 50Ps auch nur eine Sekunde verpennt dann braucht er jeden PS um mich wieder einzuholen aber bis dahin ist die nächste Ampel schon wieder auf Rot und alles geht von vorne Los 🙂

Zitat:

@jogie63 schrieb am 22. September 2014 um 10:01:23 Uhr:


- ca. 10% Spritersparnis (gemessen und BC) -> je 100km etwa 0,8l = 1€ = Ersparnis ca. 500€ -129€
- deutlich besserer Anzug ab Standgas

Ich tune meinen Wagen auf 800 PS und dann bekomme ich noch Sprit raus 🙂

Ist doch logisch. Die Box zieht die Energie für die Leistungssteigerung aus dem Subraum...dunkle Energie...nie von gehört oder was? 😁

So, muss mal eben dahin wo die drei Muscheln sind...

axo is das.... 🙂

Zitat:

@KKie1972 schrieb am 17. Juli 2014 um 16:30:07 Uhr:


@ mattalf:
Ich stimme dir völlig zu. Und wollte dich mit der Bemerkung der "pauschalisierten Antworten" auch nicht angreifen. Sorry dafür!

Mir ist völlig bewusst, dass alles was ich erlebt von sehr gut bis sehr schlecht sein kann! Ich wollte einfach meine Erfahrungen teilen, die ich gemacht habe. Ich hatte auch vor den Thread damit ein wenig zu begleiten, mit den Erlebnissen.
Es soll keine Empfehlung für und gegen den Chip sein!
Ich habe viel im Internet gesucht nach Berichten zum Chiptuning und meist nur negatives gelesen. Und das meiste sind Geschichten vom Hörensagen! Kaum einer berichtete einfach, was passiert ist! Ich werde mich sicher nicht beklagen, wenn der Motor verreckt, ich bin selbst schuld, das ist mir schon bewusst!

Zur Info bzgl Verbrauch:

Ich bin jetzt 226 km gefahren (ca 170 km Autobahn, 50 km innerorts, Grossstadtverkehr) und habe vorhin 17,5 L getankt, das macht 7,7 L / 100km. Ich finde das recht gut, vor allem da ich es mir auf der Autobahn auch nicht verkneifen konnte, mal gas zu geben 😉

Und nochmal: Ich habe den Chip aus Neugierde eingebaut! Ich wollte wissen, ob man die Mehrleistung spürt, ich wollte die Beschleunigung verbessern, ich wollte einfach mehr Spass!
ERGEBNIS: hat geklappt!

.

Den hast Du ja bekommen.

Wenn man chipt sollte man wissen wie man damit umgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen