320 i touring, schreckliches Auto
Hallo,
hatte für 2 Tage einen e90 320 i Touring als Leihbüchse. Bin damit von Freiburg über den Schwarzwald an den Bodensee und zurück gefahren.
Zuerst dachte ich, das 320i Schild hinten am Heck ist ein Fake. Aber ein kurzer Blick in den Fahrzeugschein hat es offenbart. Tatsächlich ein 320 er.
Die Maaschine ist laut, nicht recht willig und von Leistung konnte keine Rede sein. Gute, hat die 150 PS ja auch erst kurz vorm roten Bereich. Um auf einer Lanstraße bei Tempo 100 zu überholen, mußte ich in den 3 Gang schalten und die Kiste voll ausdrehen lassen !
Oh man, wer sich so ein Ding zulegt ist echt arm dran.
Thomas
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist dieses Thema noch nicht mal eine Antwort wert...
Wie lächerlich, wenn der Themenstarter "nur" einen 320d mit der gleichen Leistung fährt. OK, wenn man einen M3 sein Eigen nennt und dann mal kurzfristig auf einen 320i umsteigt mag das sicherlich spürbar sein. Dann aber die 320i-Fahrer als "arm dran" abzustempeln ist mehr als lächerlich.
Ich antworte hierauf auch nur, da ich gerade heute den schönen Vergleich zwischen meinem E92 335i und einem Leihfahrzeug E90 320i von BMW hatte, den ich vor ca. einer Stunde wieder zu BMW gebracht und meinen 335er wieder in Empfang nehmen konnte. Mir jedenfalls hat der 320i Spaß gemacht und er lässt sich hervorragend fahren...ein bisschen Drehzahl braucht er halt, aber selbst aus dem Drehzahlkeller dreht er meiner Meinung nach sehr schön hoch und reagiert spontan auf Gaspedalbefehle. Einen Leistungsmangel konnte ich da ganz gewiss nicht verspüren und der 320er lässt sich absolut sportlich fahren, auch wenn es kein Diesel ist.😉
Es soll ja auch Leute geben, die tatsächlich glauben, dass ihr TDI schneller als ein Porsche ist, da er mehr Drehmoment hat.😁
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
Moment, ich will damit nicht sagen dass BMW aufhören soll solche Motoren zu bauen. Nur meine Meinung basiert doch auf dem finanziellen Aspekt. Ich kann es einfach nicht verstehen wenn ich für einen 318i mehr bezahle als für nen 407 mit dem 2.2Ltr Motor. Für mich ist der Kompriss:"...Hauptsache BMW, wenn auch mit kleinem Motor und dürftiger Ausstattung..." einfach nicht einleuchtend.
Weil ein gutes oder angenehmes Auto nicht nur vom Motor abhängt, sondern auch von Fahrwerk, Lenkung, Schaltung, Sitzen etc.! Für das Geld des des 320i hätte ich sicherlich nen schönen Octavia RS bekommen können mit viel Drehmoment und 200PS...nein, ich wollte dieses Fahrgefühl, was mir nur BMW bringt. Darin fühle ich mich einfach wohl!
Sorry, ich finde es arm zu sagen, dass ein BMW nur schnell sein muss, weil er das passende Image dazu hat....und kleinere Mororen deswegen unsinnig sind.
...vielleicht stresse ich mich auch beim Fahren einfach weniger, wie andere Leute hier...ich habe mir den 320i wie gesagt nicht zum Rasen geholt....sondern um flott, günstig und mich in einem BMW-Wohfühlend zu bewegen🙂
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
....Kompriss:"...Hauptsache BMW, wenn auch mit kleinem Motor und dürftiger Ausstattung..." einfach nicht einleuchtend....
So war das auch nciht unbedingt gemeint, ich meine nur, schau dir was auf den Straßen rumfährt, da bist du mit 130PS oder 150PS auch nicht schlecht unterwegs.
Nur ging die Leistung auf der Diesel Seite extem nach oben, wo früher im E39 525d noch 2.5l gebraucht wurden, hat BMW den 2l Motor verändert.
@Benni120i genau, das "Gefühl-BMW" die freude am Fahren 😉
@Benni120i : dem entgegne ich wieder, dass das Fahrwerk und die Lenkung noch so toll sein können, aber wenn mich schon auf der Landstraße ein vermeintlich billigeres "Fremdfabrikat" überholen kann erfreuen mich diese genannten Aspekte herzlich wenig, eben weil ein anderes Fabrikat ebenfalls gute Eigenschaften auf die Straße reproduzieren kann. Ich bin auch nicht der Meinung, dass man mit einem BMW oder Audi bis zur letzten Drehzahl heizen muss, nur wenn ich mit dem Motor und seinen Reserven in mancher Situation wirklich nichts mehr reißen kann fühle ich mich unwohl.
Ich bin kein Heizer mit dem Auto und lasse mich schon garnicht auf der Straße provozieren, dafür hab ich mein Motorrad, aber ausreichend Reserven verlange ich einfach.
ich sag nur eins *G* Made in England
hoffentlich wird die nächste 4zyl Benziner generation wieder in Österreich gebaut wo auch die wirklich guten Motoren fürn 3er herkommen *fg*
Ähnliche Themen
Ich halte diese Einstellung von wegen "Premiumwagen brauchen dicke Motoren" für ziemlichen Quatsch.
Den meisten Leuten reichen eben 130 oder 150 PS, das sieht man schon an den Verkaufszahlen der Vierzylinder. Und wenn man dann mal bei den Sechszylindern noch die ganzen Firmen- und Dienstwagen rausnimmt, wird die Reihensechser-Fraktion plötzlich erstaunlich klein...
In der Stadt machen 200 oder mehr PS schon mal null Sinn, und bei Viel- und Langstreckenfahrern tut es ein 320d.
Auf die Leistung können Viele eben gern verzichten, aber eben oft nicht auf das Design, die Laufruhe, die hochwertige Verarbeitung, den Heckantrieb, das Fahrwerk...
Warum sollen Leute, denen ein Vierzylinder reicht, französische Klapperkisten fahren, nur weil die billiger sind?
Deutsche Straßen werden eh immer voller, Sprit wird immer teurer...hohe Motorisierungen verlieren immer mehr an Sinn und Zweck. Wenn mein nächstes Auto wieder ein BMW wird, werden mir evtl sogar 129 PS reichen...
Gruß,
Egg
Ich gebs auf, wenn du schon so anfängst "...französische Klapperkisten..." brauch man sich darüber ja nicht mehr auszutauschen. Aber ein letztes Mal, mir kommt es vor allem auf das an, was ich fürs Geld bekomme und da ist ein mittlerer Motor in einem größeren Wagen mehr wert als ein kleiner Motor in einem Auto, wo nur der Name Größe zeigt. Früher war es mir herzlich egal ob das Auto ein gutes Fahrwerk und ne tolle Lenkung hatte, Hauptsache genügend Reserven bei guten Platzverhältnissen und nem ordentlichen Preis, und das konnte keiner der deutschen Hersteller für mich erfüllen.
Und von Qualität wollen wir mal garnicht reden, die hat so ne Streuung wie die angebene und tatsächliche Leistung. Bei meinem A4 klappert die Halterung für das Gitter hinten unentwegt und beim E60 meines Freundes knarrt die hintere rechte Tür auch seit dem Kauf, obwohl die Materialien doch im Gegensatz zum Peugeot hochwertiger wirken...wie gesagt, früher war es mir egal und heute bin ich der Meinung, wenn ein blau-weißer Propeller auf der Motorhaube oder 4 Ringe im Kühlergrill, dann bitte auch die dementsprechende Power dahinter.
ich fahre den E46 318i mit 2,0 l Motor und 143PS (200Nm max. Drehmoment).
Mit disem BMW bin ich sehr zufrieden. Klasse Fahrgefühl, Heckantrieb und somit optimale Gewichtsverteilung zw. vorn und hinten und kein Zerren an der Lenkung. Kurvenreiche Landstraßen machen richtig Spaß!
Die Motorleistung finde ich auch gut. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit dem Überholen, obwohl ich auch oft auf Bundes- und Landstraßen im nordbayerischen und südthüringischen Mittelgebirgsraum unterwegs bin.
Selbstverständlich: mehr geht immer - und an Leistung kann man nie genug haben...
Aber: für mich ist das ein prima Auto und mir reicht das vollkommen.
Naja, aber da hat ja jeder seine eigenen Prioritäten, deshalb sollte man ja vor jedem Autokauf auch eine ausgiebige Probefahrt mit dem entsprechenden Modell und der favorisierten Motoisierung machen, damit man hinterher nicht irgendwie enttäuscht ist...
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
Ich gebs auf, wenn du schon so anfängst "...französische Klapperkisten..." brauch man sich darüber ja nicht mehr auszutauschen. Aber ein letztes Mal, mir kommt es vor allem auf das an, was ich fürs Geld bekomme und da ist ein mittlerer Motor in einem größeren Wagen mehr wert als ein kleiner Motor in einem Auto, wo nur der Name Größe zeigt. Früher war es mir herzlich egal ob das Auto ein gutes Fahrwerk und ne tolle Lenkung hatte, Hauptsache genügend Reserven bei guten Platzverhältnissen und nem ordentlichen Preis, und das konnte keiner der deutschen Hersteller für mich erfüllen.
Und von Qualität wollen wir mal garnicht reden, die hat so ne Streuung wie die angebene und tatsächliche Leistung. Bei meinem A4 klappert die Halterung für das Gitter hinten unentwegt und beim E60 meines Freundes knarrt die hintere rechte Tür auch seit dem Kauf, obwohl die Materialien doch im Gegensatz zum Peugeot hochwertiger wirken...wie gesagt, früher war es mir egal und heute bin ich der Meinung, wenn ein blau-weißer Propeller auf der Motorhaube oder 4 Ringe im Kühlergrill, dann bitte auch die dementsprechende Power dahinter.
Wenn ein 150PS-Motor für dich klein ist, erübrigt sich jede weitere Diskussion. Das ist einfach nur abgehoben. Wenn du nicht verstehst, warum man einen BMW einem Renault oder Peugeot vorzieht und dabei locker auf 50 PS mehr Leistung verzichten kann, dann müssen wir nicht weiter darüber reden.
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
Ich gebs auf, wenn du schon so anfängst "...französische Klapperkisten..." brauch man sich darüber ja nicht mehr auszutauschen. Aber ein letztes Mal, mir kommt es vor allem auf das an, was ich fürs Geld bekomme und da ist ein mittlerer Motor in einem größeren Wagen mehr wert als ein kleiner Motor in einem Auto, wo nur der Name Größe zeigt.
Ich hab genug Erfahrung mit Peugeot, ich fahre seit Jahren diverse Peugeot-Modelle verschiedener Baujahre und Baureihen (beruflich). Außerdem hatten wir auch in der Familie schon einige. Ein Peugeot ist nach 5 Jahren und 100.000 km am A****. De facto. Wartungsarbeiten und Reparaturen ohne Ende. 206, 306, 307, 406, egal...
Und was glaubst du, warum Modelle wie 330i & Co so hohe Wertverluste haben? Prozentual viel höher als "kleinere" Motoren...?
Weil Spritfresser nicht mehr angesagt sind. Achtzylinder aller fabrikate und Baureihen werden einem zB nach 3-4 Jahren nachgeschmissen.
Der einzige Grund für einen starken Motor ist der Spaßfaktor.
Und der ist den meisten heutzutage zu teuer.
Gruß,
Egg
Ich fahre keinen Spritfresser, ich möcht ja mal den Verbrauch zwischen meinem 3Ltr Diesel und nem 320i vergleichen. Ist ja auch egal, aber wenn Spritfresser out sind, warum bringt dann ausgerechnet BMW den 335 bzw. 335d raus?
Is ja komisch das mein 406er über 240000Km gehalten hat. Okay, der Auspuff war 2 mal dran und mit der Zeit haben sich die gesamten Gummiabdichtungen an 2 Türen und die seitlichen Gummistoßfänger verabschiedet + ein leichtes Problem mit der Hinterachse, aber ansonsten lief der und die gesamten Reparaturen waren verhältnismäßig günstig.
Und ich sags nochmal, ich hätte mit einem 2Ltr. Motor, zumindest einem Benziner, keinen Spaß mehr. Denen geht die Puste aus bevor irgendwas auch nur annähernd in den illegalen Bereich abdriftet. Aber lassen wir diese Diskussion nunmal auf sich beruhen, ich konnte mir mein Auto ohne Probleme leisten und würde auch jetzt sehr ungern eine Nummer kleiner fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
ich fahre den E46 318i mit 2,0 l Motor und 143PS (200Nm max. Drehmoment).
Mit disem BMW bin ich sehr zufrieden. Klasse Fahrgefühl, Heckantrieb und somit optimale Gewichtsverteilung zw. vorn und hinten und kein Zerren an der Lenkung. Kurvenreiche Landstraßen machen richtig Spaß!
Die Motorleistung finde ich auch gut. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit dem Überholen, obwohl ich auch oft auf Bundes- und Landstraßen im nordbayerischen und südthüringischen Mittelgebirgsraum unterwegs bin.
Selbstverständlich: mehr geht immer - und an Leistung kann man nie genug haben...
Aber: für mich ist das ein prima Auto und mir reicht das vollkommen.
Naja, aber da hat ja jeder seine eigenen Prioritäten, deshalb sollte man ja vor jedem Autokauf auch eine ausgiebige Probefahrt mit dem entsprechenden Modell und der favorisierten Motoisierung machen, damit man hinterher nicht irgendwie enttäuscht ist...
Sehr herrlich zu lesen....danke für den schönen Beitrag! 🙂
Wir haben ja quasi den gleichen Motor und die gleiche Meinung dazu😉
Auch wenn dieser Beitrag ewig her ist,würd ich gerne was dazu schreiben.Also ich fahre auch nen 320i mit 150 ps. Und bin geteilter Meinung,anfangs dachte ich...och..langt vollkommen.Der Meinung bin ich soweit immer noch,aber es gibt einfach Gelegenheiten da bräuchte man einfach mehr Power.
Rennen lassen sich damit sicherlich nicht fahrenAber ich denke es kommt auch drauf an was man will,ich bin Normalverdiener und das Preisleistungsverhältniss muss stimmen. Klar hätte ich auch gerne nen 335i aber läßt sich nun mal nicht finanzieren geschweige denn unterhalten ,sprich vom Sprit.Von daher muß man schauen das das Auto auch bezahlbar bleibt und nicht ne Rate im Monat hat die doppelt so hoch ist wie die eigene Miete.Frage mich manchmal wenn ich so alles durchlese wie das die meisten machen,hier wird vom 335 voll,M3 usw gesprochen...Alles Sauteuer und eigentlich unbezahlbar außer man hat ne Firma und kann einiges absetzen..Aber ich gönne es natürlich jedem,keine Frage.
Also zurück zum Auto.Bin sehr zufrieden damit,läßt sich klasse fahren,Optik gefällt mir und der Verbrauch ist klasse.Nur oben fehlt halt bisschen Power.
Wann kann man schon richtig Gas geben heutzutage und vor allem kann man sich es überhaupt noch leisten
Eigentlich ist dieses Thema noch nicht mal eine Antwort wert...
Wie lächerlich, wenn der Themenstarter "nur" einen 320d mit der gleichen Leistung fährt. OK, wenn man einen M3 sein Eigen nennt und dann mal kurzfristig auf einen 320i umsteigt mag das sicherlich spürbar sein. Dann aber die 320i-Fahrer als "arm dran" abzustempeln ist mehr als lächerlich.
Ich antworte hierauf auch nur, da ich gerade heute den schönen Vergleich zwischen meinem E92 335i und einem Leihfahrzeug E90 320i von BMW hatte, den ich vor ca. einer Stunde wieder zu BMW gebracht und meinen 335er wieder in Empfang nehmen konnte. Mir jedenfalls hat der 320i Spaß gemacht und er lässt sich hervorragend fahren...ein bisschen Drehzahl braucht er halt, aber selbst aus dem Drehzahlkeller dreht er meiner Meinung nach sehr schön hoch und reagiert spontan auf Gaspedalbefehle. Einen Leistungsmangel konnte ich da ganz gewiss nicht verspüren und der 320er lässt sich absolut sportlich fahren, auch wenn es kein Diesel ist.😉
Es soll ja auch Leute geben, die tatsächlich glauben, dass ihr TDI schneller als ein Porsche ist, da er mehr Drehmoment hat.😁
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Eigentlich ist dieses Thema noch nicht mal eine Antwort wert...Wie lächerlich, wenn der Themenstarter "nur" einen 320d mit der gleichen Leistung fährt. OK, wenn man einen M3 sein Eigen nennt und dann mal kurzfristig auf einen 320i umsteigt mag das sicherlich spürbar sein. Dann aber die 320i-Fahrer als "arm dran" abzustempeln ist mehr als lächerlich.
Ich antworte hierauf auch nur, da ich gerade heute den schönen Vergleich zwischen meinem E92 335i und einem Leihfahrzeug E90 320i von BMW hatte, den ich vor ca. einer Stunde wieder zu BMW gebracht und meinen 335er wieder in Empfang nehmen konnte. Mir jedenfalls hat der 320i Spaß gemacht und er lässt sich hervorragend fahren...ein bisschen Drehzahl braucht er halt, aber selbst aus dem Drehzahlkeller dreht er meiner Meinung nach sehr schön hoch und reagiert spontan auf Gaspedalbefehle. Einen Leistungsmangel konnte ich da ganz gewiss nicht verspüren und der 320er lässt sich absolut sportlich fahren, auch wenn es kein Diesel ist.😉
Es soll ja auch Leute geben, die tatsächlich glauben, dass ihr TDI schneller als ein Porsche ist, da er mehr Drehmoment hat.😁
Diesel-typisch....denken halt häufig, dass sie Waffen fahren....insbesondere bei Audi mit den Subraum-Tachos....😁
Grüße