320 i touring, schreckliches Auto

BMW 3er E90

Hallo,

hatte für 2 Tage einen e90 320 i Touring als Leihbüchse. Bin damit von Freiburg über den Schwarzwald an den Bodensee und zurück gefahren.

Zuerst dachte ich, das 320i Schild hinten am Heck ist ein Fake. Aber ein kurzer Blick in den Fahrzeugschein hat es offenbart. Tatsächlich ein 320 er.

Die Maaschine ist laut, nicht recht willig und von Leistung konnte keine Rede sein. Gute, hat die 150 PS ja auch erst kurz vorm roten Bereich. Um auf einer Lanstraße bei Tempo 100 zu überholen, mußte ich in den 3 Gang schalten und die Kiste voll ausdrehen lassen !

Oh man, wer sich so ein Ding zulegt ist echt arm dran.

Thomas

Beste Antwort im Thema

Eigentlich ist dieses Thema noch nicht mal eine Antwort wert...

Wie lächerlich, wenn der Themenstarter "nur" einen 320d mit der gleichen Leistung fährt. OK, wenn man einen M3 sein Eigen nennt und dann mal kurzfristig auf einen 320i umsteigt mag das sicherlich spürbar sein. Dann aber die 320i-Fahrer als "arm dran" abzustempeln ist mehr als lächerlich.

Ich antworte hierauf auch nur, da ich gerade heute den schönen Vergleich zwischen meinem E92 335i und einem Leihfahrzeug E90 320i von BMW hatte, den ich vor ca. einer Stunde wieder zu BMW gebracht und meinen 335er wieder in Empfang nehmen konnte. Mir jedenfalls hat der 320i Spaß gemacht und er lässt sich hervorragend fahren...ein bisschen Drehzahl braucht er halt, aber selbst aus dem Drehzahlkeller dreht er meiner Meinung nach sehr schön hoch und reagiert spontan auf Gaspedalbefehle. Einen Leistungsmangel konnte ich da ganz gewiss nicht verspüren und der 320er lässt sich absolut sportlich fahren, auch wenn es kein Diesel ist.😉

Es soll ja auch Leute geben, die tatsächlich glauben, dass ihr TDI schneller als ein Porsche ist, da er mehr Drehmoment hat.😁

65 weitere Antworten
65 Antworten

Wie gesagt, man muss wissen, wie man es macht: Zurückschalten! Er hat nun mal nicht unten die Leistung wie ein Diesel, sondern in erster Linie oben!
Dennoch kann man auch entspannt cruisen, elastisch ist er in jedem Fall, besser als mein 320i E46 damals.

Hallo @Benni120

Zitat:

Original geschrieben von Benni120i


Wie gesagt, man muss wissen, wie man es macht: Zurückschalten!

Ähem, lies doch noch mal was der OP geschrieben hat:

Zitat:

Um auf einer Lanstraße bei Tempo 100 zu überholen, mußte ich in den 3 Gang schalten und die Kiste voll ausdrehen lassen !

Das Problem habe ich auch (nochmal: auch im 320i gehabt). Da kann man wohl kaum von Elastizität reden. Gehen denn eure so viel besser? Ich sehe gerade deiner ist auch 01/2006. Vll. liegts ja daran.

Hmm...ich weiß nicht. Ich finde nur den 6.Gang sehr lang, mit dem kann man nur cruisen, aber nicht gasgeben. Irgendwie wie früher bei VW: 5+E Getriebe😉
Sonst läuft er beim Zurückschalten echt gut....natürlich wird er dann etwas lauter und nicht mehr so geräuscharm wie beim R6, die Leistung stimmt. Eigentlich wie erwartet...ist halt ein 2,0l mit 150PS. Der muss bei dem Gewicht natürlich bei geringerem Drehmoment mehr arbeiten als ein 320d. Aber der saß bei meiner Fahrleistung und meinem Budget nicht drin....doch, bin echt zufrieden. Einfach eine Sache der Gewöhnung....Diesel-Umsteiger tun sich da natürlich schwer. Meine Probfahrt damals war auch schlimm: bin erst den 320d gefahren, dann den 320i.....aber der der geräuschkomfort in der Stadt hat viel wieder Wett gmacht😉

ich glaube man mus hier ein bisschen differenzieren mit
den Fahrleistungen.

In einer längeren linearen Beschleunigung ist der 320i nicht
so schlecht. Er ist ein bisschen langsamer als der E46 320d.

Nur bei Überholvorgängen ist der 320i einfach sehr schwach.
Dafür ist er nicht der richtige Wagen.

Ansonsten fand ich den 320i auch sehr angenehm. Er hat
mir gefallen.

Ich beschleunige meinen 320d E46 auf einer 2 spurigen
Bundesstr. immer eine bestimmte Streckenlänge bis zu
einem Fixpunkt. Beschleunigt wird aus 50 km/H .
Mein 320d E46 bekommt docht lt. Tacho immer 187 km/h drauf. Da ich als Inspektionsfahrzeug häufiger einen
E46 325i oder letztens auch den 320i E90 bekommen habe
bin ich meinen Testpakur auch mit dem 320i E90 gefahren.
Der 320i hat am Fixpunkt 178 km/h draufgehabt. Also so
schlecht ist er nicht. Der 325i E46 hatte 196 km/h drauf gahabt.

Nur bei Überholvorgängen ist der 320i einfach zu schlapp.
Trotz zurückschaltens kommt er nicht richt vom Fleck. Das
geht mit dem 320d E46 wesentlich besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusha


In einer längeren linearen Beschleunigung ist der 320i nicht
so schlecht. Er ist ein bisschen langsamer als der E46 320d.

Nur bei Überholvorgängen ist der 320i einfach sehr schwach.
Dafür ist er nicht der richtige Wagen.

...

Nur bei Überholvorgängen ist der 320i einfach zu schlapp.
Trotz zurückschaltens kommt er nicht richt vom Fleck. Das
geht mit dem 320d E46 wesentlich besser.

100% Zustimmung. Sehr gutes Auto, aber es hat einfach zu viel Fett angesetzt. Gerade die Überholschwäche macht einem zu schaffen. Ich fahr sehr viel Berg+Tal-Strecke mit vielen LKW's. Am Berg brauch ich gar nicht erst ansetzen, egal wie tief ich runterschalte...

Da kommt für dich eigentlich nur ein Diesel in Frage oder
ein sehr starke Benziner. Ich fahre auch viel Bundes- und
Landstraße und kann deine Aussage deshalb auch sehr gut
nachvollziehen.

Wir brauchen in den ersten 3 sekunden Power und nicht später.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Da kommt für dich eigentlich nur ein Diesel in Frage oder
ein sehr starke Benziner. Ich fahre auch viel Bundes- und
Landstraße und kann deine Aussage deshalb auch sehr gut
nachvollziehen.

Wir brauchen in den ersten 3 sekunden Power und nicht später.

Ich weiss. Bin schon auf der Suche nach nem Neuen. Muss meinen "alten" aber erstmal verkaufen. Ist gar nicht so einfach im Moment.

Sagt mal, reden wir hier über einen 60PS Polo oder über einen BMW?
Bin zwar speziell noch keinen 320i Touring gefahren, aber das kann mir niemand sagen, der 320i nicht zum überholten taugt. Wir reden hier über 150PS und 200NM Drehmoment.
Ich selbst fahre ja zur Zeit 2 mal den N46 Motor. Einmal im 318i und da geht er doch gut. Im 318i E90 bin ich auch vollkommen zufrieden, der ist ja nochmal länger übersetzt als eine Limo. Auf der Landstraße überhol ich immer im 3. Gang wenn ich sowieso runterschalten muss.
Man braucht halt einige Zeit um sich an ein Auto zu gewöhnen. Es wirkt sich positiver aus, wenn man auf ein Auto mit mehr PS und Drehmoment umsteigt als auf ein schwächeres.
Und ein E46 Fahrer soll ruhig über den E91 schimpfen, ist doch fast nur neid. Ich selbst würde mir auch keinen 320i kaufen, meine Favoriten für den nächsten Autokauf sind die beiden Einstiegsmodelle, die müssen ausreichen, das Auto ist so schon teuer genung.

Hallo!
Ich hatte im Frühjahr auch mal einen E90 320i gefahren!
Da mein "alter" 😮 E46 ja auch 150Ps hat konnte ich es damals relativ gut einschätzen.
Man braucht schon seine 50 Km um mit dem Motor richtig zurecht zu kommen. Er ist doch anders als der R6 im alten 320i.
Von unten raus gehts etwas zügiger als bei mir, oben raus allerdings eher nicht. Jedoch bietet er bei mittleren Drehzahlen (in denen sich ein sportlicher Fahrer meistens bewegt) 3000-5000u/m
recht viel Durchzug und ist auch nicht schlapp.
Eins kanner allerdings nicht so gut, und das ist die Laufkultur und der Sound im Vergleich zu mir.
Aber trotzdem reicht es für den Normalfahrer aus! Zudem hat mich der Tacho aufgrund der nun engeren Abstände der 20km/h Schritte irritiert. Aber wenn man mal genau darauf achtet ist man gar nicht langsam unterwegs, zudem lag der Verbrauch nach 200km um 0,7l unter meinem Durchschnitt, welcher sich bei 8,5l /100km bewegt.
MFG Daniel

Der 320i kann durchaus sprizig gefahren werden.
Lasst doch mal den 3ten Gang am Ortsende drin und gebt Vollgas bis 5.000 rpm. Da geht was doch was!

Der Wagen hat 1,5 Tonnen. Klar, dass sich 150 PS relativieren. Ein 115 PS GTI mit 1100 kG wird da davon marschieren.

Der 320i ist sehr wirtschafltich:
Verbrauch, Versicherung, Steuer!

An alle, die genug Geld haben: Kauft euch einfach die fetten drei-Liter-Motoren und heult nicht über die Spritpreise.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Und ein E46 Fahrer soll ruhig über den E91 schimpfen, ist doch fast nur neid. Ich selbst würde mir auch keinen 320i kaufen, meine Favoriten für den nächsten Autokauf sind die beiden Einstiegsmodelle, die müssen ausreichen, das Auto ist so schon teuer genung.

🙄

Mal bist Du 20, mal hast Du 30 Jahre den Führeschein, mal fährst Du einen M5, mal einen X5, sowieso 3 Fahrzeuge mit Basismotrisierung gleichzeitig und 2 mit Basismotorisierung sollen noch hinzukommen. 😮

Werde Du erstmal volljährig, bezahl Deine eigenen Autos und dann kannst Du hier rumstänkern von wegen Neid der E46-Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


🙄

Mal bist Du 20, mal hast Du 30 Jahre den Führeschein, mal fährst Du einen M5, mal einen X5, sowieso 3 Fahrzeuge mit Basismotrisierung gleichzeitig und 2 mit Basismotorisierung sollen noch hinzukommen. 😮

Werde Du erstmal volljährig, bezahl Deine eigenen Autos und dann kannst Du hier rumstänkern von wegen Neid der E46-Fahrer.

Diese Gedanken habe ich mir auch schon gemacht, aber es bringt einfach nichts....

Ich habe ihn seit einer Weile auf der Ignore Liste und wenn ich dann seinen Beitrag doch anzeigen lasse, dann fällt mir wieder ein wieso er auf der Liste ist. 😉

Zum 320er:

Ich hatte ihn auch als Ersatzwagen und ich war auch entäuscht. Ich finde es schade, dass es keinen kleinen Sixpack mehr gibt. Der 320er kämpft schon mit seinem Gewicht. Ausserdem hatte er nur wenig Ausstattung und somit kam er mir bei weitem nicht so hochwertig wie mein alter E46er vor (trotz der 7 Generationen Vorsprung des E90ers, jedenfalls laut einigen Forumsmitgliedern hier 😉).

Natürlich können 150PS keine Wunder bewirken....aber wenn man das weiß, kann man sehr gut damit leben. Besonders wenn ich von meinem Ibiza mit 75PS umsteige, merkt man den Unterschied gewaltig, der 320i ist dann geradezu souverän. Genauso kommt mir der Ibiza nach längerer Benutzung vor, beim Umsteigen auf den 320i auf den Ibiza natürlich nicht😉
An viel Power kann mich sicher sehr schnell gewöhnen...doch genauso kann man auch mit wenigert Power leben.
Der 320er ist nun mal kein Heizer-Auo...will es auch gar nicht sein
Ich denke kom18191 und dani_3987 haben es schon auf den Punkt gebracht...🙂
Was ich jetzt schön öfters gelesen habe: warum setzt man den 320er gleich als karg ausgestattetes Auto voraus und dementsprechend ärmliches und nicht gefallendes Fahrzeug? Meiner ist keinesfalls karg. Und lieber etwas luxuriöser fahren als schneller. Weglassenkönnen hätte ich kein Extra 🙂
Mietwagen etc sind sicherlich oft so, denn gerade bei Powerlimos wie einem 330er wird eine gewisse Vollausstattung vorausgesetzt, nicht so bei einem "normalen" Motor...

Der 320i ist ein prima Auto. Fahr selber einen GTI, der den 320d locker links stehen lässt. Als Mietwagen hat der 320i für mich eine sehr harmonische Figur abgegeben, so dass ich ihn meinen Eltern zum Kauf empfohlen habe.

Hätte ich meinen Eltern zum 330d geraten, hätten sie auch den gekauft. Vom Preis/ Leistungsverhältnis her ist der 320i aber mE die beste Wahl im E90/91.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke


Fahr selber einen GTI, der den 320d locker links stehen lässt.

Eine richtig intelligente Aussage die sehr viel mit dem Thema zu tun hat und absolut nicht provokativ ist!!! Ausserdem vergleichst du dein 200PS Auto mit einem 163PS Wagen. Tja, gratuliere! (wolltest du das hören??)

🙄🙄

Zum Thema:

Es ist absolut richtig, dass nicht jeder die gleichen Schwerpunkte bei einem Auto haben. Einigen ist die Ausstattung oder der Komfort wichtiger als die Leistung. Der Verbrauch und Unterhalt sind da auch sehr wichtige Faktoren. Jeder muss schlussendlich selbst wissen was er will.
Das einzige was ich schade finde ist, dass der 320er nicht mehr ein Sixpack ist. Der 150PS 2.0l im E36er war auch keine Rennmaschine (von der Charakteristik her wahrscheinlich noch schlechter als der 2.0l des E90ers) aber es war der kultivierteste Motor den ich je gefahren bin. Das Teil war wie ein kleines Turbinchen.

Ähnliche Themen