320 i oder d
Hi Leute
ich stehe vor einer der schwierigsten entscheidungen in meinem Leben, dem Autokauf 🙂 Das es ein BMW wird war zwar von anfang an klar und das es ein E46 3er wird hat sich nun auch entschieden... jedoch bei der Motorsierung bräuchte ich hilfe.
Ich habe um die 8000 Euro zur Verfügung. Für diesen Betrag findet man einige E46 VFL (wodruch sich der 318 mit nur 118 PS ausschließt). Er soll zwischen 100.000 und 200.000 KM haben.
Im moment tendiere ich zum 320i. Vorteile hierfür sind der geringe Verbrauch, ausreichende Leistung und 6 Pack und der Haube. Jedoch gibt es da auch noch den 320d der jedoch nur 4 Zylinder und 136 PS hat (Habe öfters gelesen dass dieser nciht so gut geht wie der NFL). Da ich ein durchschnittlicher Fahrer bin kommen die Ausgaben aufs gleiche raus und deshalb rückt die Leistung sowie Anfälligkeit bei dieser Entscheidung in den Vordergrund! (Diesel verbraucht zwar weniger aber hohe Steuern gleichen ihn mit dem Benziner aus).
Deshalb wollte ich wissen:
1. Merkt man dem d an dass er 14 PS und 2 Zylinder weniger hat oder macht das der hohe Drehmoment unbemerkbar und er zieht besser als der 320i? (Also im grunde der Diesel vs. Benziner fight)
2. Kann man sagen dass einer von beiden anfälliger für schäden ist? (Ein Turbolader kann beim i z.B. nicht kaputt gehen und dieser soll ja anfällig beim 320d sein)
Danke im Voraus
27 Antworten
ALso imo seh ich dass so:
I:
+ist schneller
+kultivierter 6 Pack
+Stuern und Vers.
-Verbrauch
-Durchzug im niedrigen Bereich
-Gefühlsmäßig Lahm
D:
+niedriger Verbruach
+guter Durchzug im niedrigen Bereich
+macht Spaß da er einem sehr schnell vorkommt
-hohe steuern
-dieselsound
-Turobo Risiko
Hmm habe ich mir slchon gedacht da ich letztens einen 1.9 TDI Golf fahren muste (bevor fragen auftauchen warum ich soviele Audis/VWs fahre, bin im moment in einem Audi/VW Autohaus praktikant 🙂 ) und dieser kam mir etwas flinker vor als mein 318 der etwa 10 PS mehr hat...
Was mich beim Diesel abschreckt ist eben immernoch der Turbo.... Kleinere Probleme beim Auto sind kein Problem dank vielen KFZ Mechaniker Freunden meines Vaters aber beim Turbo werden die wohl wenig machen können, das wird dennoch viel geld schlucken wenn der im Arsch ist.
Wie hoch ist genau das Risiko das das ding kaputt geht? bzw. bei wieviel KM im durchschnitt? Und geht er schneller kaputt wen man ihn chippt?
Und wie siehts genau mit dem Verbrauch aus? wenn ich mal ab Gas hänge sind da 12l realistisch?
Zitat:
Original geschrieben von BuDo
Und wie siehts genau mit dem Verbrauch aus? wenn ich mal ab Gas hänge sind da 12l realistisch?
mit dem Diesel??? No chance! 😉 Ich glaub, es ist nur schwer möglich, den 320d über 10 Liter zu bringen... Schau doch mal bei
www.spritmonitor.denach, da bekommst du einige Zahlen.
12 Liter mit dem 320i sind bei flotter Fahrweise und im Stadtverkehr schon möglich, eigentlich sollte sich der Verbrauch im Mix jedoch deutlich darunter befinden.
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
mit dem Diesel??? No chance! 😉 Ich glaub, es ist nur schwer möglich, den 320d über 10 Liter zu bringen... Schau doch mal bei www.spritmonitor.de nach, da bekommst du einige Zahlen.
12 Liter mit dem 320i sind bei flotter Fahrweise und im Stadtverkehr schon möglich, eigentlich sollte sich der Verbrauch im Mix jedoch deutlich darunter befinden.
Gruß
Jan
Jo ich meinte den I 🙂 Jedoch habe ich gerade mal genau gerechnet wieviel KM ich so fahre (mal meine tägliche strecke in map24 ausgerechnet und auf km geschaut). Es sind im schlimmsten fall 18.000 KM. Vermutlich lieg ich drunter, ich muss jeden Tag von Nürnberg (Südosten) nach Fürth zur Schule (das im nordwesten Nürnbergs liegt 🙁 ) + Jeden Abend in die Nordstadt um sich mit Freunden zu treffen (was ich nicht jeden tag mache). Da komm ich auf ca. 50km pro tag und das habe ich mal vorsichtshalber x 30 genommen (also mit wochenende obwohl ich da nicht zur schule muss aber da geh ich ja weg). Dies x 12 ergibt 18.000 KM! Also mehr als das zu schaffen ist für mich unter normalen umständen unmöglich 🙂
Lohnt sich da überhaupt der Diesel oder ist es wie ich ausgerechnet habe, es macht keinen unterschied?
Meiner Ansicht nach lohnt sich der Diesel locker ab dieser KM-Laufleistung, sofern du Anschaffung und evtl. Reparaturen in deiner Kostenrechnung vernachlässigst. Diese Kosten musst du meiner Ansicht nach auch vernachlässigen, weil niemand Hellseher ist und dir sagen kann wann und ob WAS kaputt geht.
Hier die Rechnung:
Diesel: 18000x6.5/100x1.10= 1287Euro Sprit pro Jahr
Benziner: 18000x9.5/100x1.27= 2172Euro Sprit pro Jahr
Die Differenz von 885 Euro reicht für die teurere Steuer (die 160 Euro höher ist) also locker aus. Weiterhin würdest du (selbst wenn die Versicherung 150 Euro teurer wäre) somit jährlich 575 Euro sparen, dh. nach kurzer Zeit hättest du schon das Geld für einen neuen Turbo zusammen (WENN er denn kaputt gehen sollte).
Also:
2172 I
- 1287 D
- 160 (Steuermehrkosten)
----------
= 725 Ersparnis (wenn Versicherung gleich bei I und D)
- 150 (Versicherungsmehrkosten hoch geschätzt)
----------
= 575 Ersparnis
Ähnliche Themen
Und bei ca. 500€ Differenz im Jahr würde ich sagen kannst du den Diesel oder den Benziner nehmen, denn wenn du den Benziner wirklich besser findest, sind 500€ höhere Kosten im Jahr nicht wirklich entscheidend. Wobei ich den Verbrauch beim Diesel noch um 1/2 - 1L höher ansetzen würde.
Ich finde die Differenz von 575 Euro um ehrlich zu sein recht hoch, wenn die Versicherung gleich ist, sind es immerhin über 725 Euro die du jährlich sparst (du bist Schüler...). Im Monat hätteste also ca. 60 Euro mehr in der Tasche, haben oder nicht haben...
Was würde mich ein neuer Turbolader so kosten? und bei welcher laufleistung ist das risiko sehr hoch? 100tkm? 200tkm?300..?
Jo und ich bin Schüler deshalb will ich auch nicht alzuviel zahlen. Will Pro Monat nicht viel mehr als 200 Euro ausgeben (200-250 max.) da ich lediglich 450 Euro im Monat zur Verfügung habe.
Meine Reparatur hätte ca. 2000€ gekostet, wurde aber komplett von BMW übernommen (der Wagen war 3 Jahre alt, hatte 80.000km drauf). Wenn der Wagen ordentlich behandelt wird, ist es unwahrscheinlicher, dass was passiert, aber es kann natürlich trotzdem was passieren. Ich weiß jetzt, dass mein Vorbesitzer den Wagen nicht gut behandelt hat (war auch ein Firmenfahrzeug). Bein einer Laufleistung unter 100tkm kannst du aber noch auf Kulanz seitens BMW rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von BuDo
Was würde mich ein neuer Turbolader so kosten? und bei welcher laufleistung ist das risiko sehr hoch? 100tkm? 200tkm?300..?
Jo und ich bin Schüler deshalb will ich auch nicht alzuviel zahlen. Will Pro Monat nicht viel mehr als 200 Euro ausgeben (200-250 max.) da ich lediglich 450 Euro im Monat zur Verfügung habe.
Nimm´s mir nicht übel, aber bei Deiner Budgetrechnung geb ich Dir einen ernst gemeinten Tip. Lass es, wenn Du nicht Dein ganzes Geld für´s Auto ausgeben willst. Mit 450 Euro Gesamtbudget im Monat wirst Du keine Freude daran haben! Alleine die Fixkosten sind ja schon bald die Hälfte!
Letztendlich leidet dann auch oft die Wartung oder Versicherung darunter.
Warte lieber bis Du fertig bist und such Dir dann ein Auto nach Deinen Vorstellungen.
Aber ein Schülerauto ist ein E46 nicht unbedingt, ohne "externe" Finanzhilfe. Ist nicht böse gemeint, aber das sollte man realistisch sehen!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Nimm´s mir nicht übel, aber bei Deiner Budgetrechnung geb ich Dir einen ernst gemeinten Tip. Lass es, wenn Du nicht Dein ganzes Geld für´s Auto ausgeben willst. Mit 450 Euro Gesamtbudget im Monat wirst Du keine Freude daran haben! Alleine die Fixkosten sind ja schon bald die Hälfte!
Letztendlich leidet dann auch oft die Wartung oder Versicherung darunter.
Warte lieber bis Du fertig bist und such Dir dann ein Auto nach Deinen Vorstellungen.
Aber ein Schülerauto ist ein E46 nicht unbedingt, ohne "externe" Finanzhilfe. Ist nicht böse gemeint, aber das sollte man realistisch sehen!Viele Grüße
Ich zahl nur Steurn und Spirtt, Versicherung wird von meinem Vater geklärt. Deshalb sollte es mit meinem Budget klappen
hi,also ich hatte vor meinem e46 320d nfl einen e36 320i touring,und ich muss ssagen,den hab ich mit 8,2 liter normalbenzin gefahren,wenns sein musste auch mit 7,5 litern(ich fahre aber fast nur autobahn).den diesel fahre ich mit 5,2 litern.maximal hatte ich 7,5 liter,dann aber faast nur bleifuss.von der laufkultur her,der diesel hat,trotz zweier ausgleichswellen,gar kein stich.ich persönlich finde deo sound aber schon ganz geil,ist geschmackssache.turbo ist bei mir bei 65ooo gekommen,aber ich hab gelesen das garret mal fertigungsprobleme hatte,die jetzt behoben sind...
an deiner stelle würde ich mich fragen ob denn ein neuer sinn macht oder obs jetzt nur "ich will nen e46 habe" ist.
denn wartungsmäßig ist der e30 schon freundlicher,und ich denke auch wesentlich robuster.wenn beim e46 was drann ist dann gehts gleich richtig ins geld.entscheidung musst du treffen,ich würde noch warten.
mfg
Björn
also jetzt mal abgesehen von zu fahrenden kilometern pro monat würde ich den 320d nehmen.
vom sound und allein image her ist der 6-Zylinder Benziner natürlich klasse. aber meiner meinung nach ist der diesel im alltag viel besser zu bewegen. auch schneller, billiger zu tunen.
wenn ich mir jetzt meinen 330ci ansehe und mit meinem 320td vergleiche, ist der benziner in quasi jeder lebenslage besser, aber den diesel hätte ich für nen 320i niemals hergegeben.
gruß
tom
Zitat:
Original geschrieben von BuDo
Ich zahl nur Steurn und Spirtt, Versicherung wird von meinem Vater geklärt. Deshalb sollte es mit meinem Budget klappen
Und Reparaturen, Verschleißteile (Bremsen, Reifen,....), Wartung, TÜV/AU, Steuern, Strafzettel,...... also da bleibt immer noch sehr viel übrig! Aber letztendlich musst Du es ja wissen.
Viele Grüße