320 i oder d
Hi Leute
ich stehe vor einer der schwierigsten entscheidungen in meinem Leben, dem Autokauf 🙂 Das es ein BMW wird war zwar von anfang an klar und das es ein E46 3er wird hat sich nun auch entschieden... jedoch bei der Motorsierung bräuchte ich hilfe.
Ich habe um die 8000 Euro zur Verfügung. Für diesen Betrag findet man einige E46 VFL (wodruch sich der 318 mit nur 118 PS ausschließt). Er soll zwischen 100.000 und 200.000 KM haben.
Im moment tendiere ich zum 320i. Vorteile hierfür sind der geringe Verbrauch, ausreichende Leistung und 6 Pack und der Haube. Jedoch gibt es da auch noch den 320d der jedoch nur 4 Zylinder und 136 PS hat (Habe öfters gelesen dass dieser nciht so gut geht wie der NFL). Da ich ein durchschnittlicher Fahrer bin kommen die Ausgaben aufs gleiche raus und deshalb rückt die Leistung sowie Anfälligkeit bei dieser Entscheidung in den Vordergrund! (Diesel verbraucht zwar weniger aber hohe Steuern gleichen ihn mit dem Benziner aus).
Deshalb wollte ich wissen:
1. Merkt man dem d an dass er 14 PS und 2 Zylinder weniger hat oder macht das der hohe Drehmoment unbemerkbar und er zieht besser als der 320i? (Also im grunde der Diesel vs. Benziner fight)
2. Kann man sagen dass einer von beiden anfälliger für schäden ist? (Ein Turbolader kann beim i z.B. nicht kaputt gehen und dieser soll ja anfällig beim 320d sein)
Danke im Voraus
27 Antworten
Willkommen im Forum!
Also für mich persönlich wäre es eine klare Entscheidung, siehe mein Fahrzeug! 🙂
Also in Sachen Laufruhe und -kultur ist ein 6-Zylinder Benziner einem 4-Zylinder Diesel klar überlegen und damit auch wesentlich komfortabler und angenehmer.
Der Diesel ist dafür im unteren Bereich natürlich wesentlich abzugsstärker.
Insgesamt nehmen sich die beiden von den Fahrleistungen her nicht viel.
Mir persönlich ist der Diesel zu brummig, das liegt aber daran, dass ich noch nie einen hatte und bisher nur 6-Z. Benziner, da gewöhnt man sich halt dran.
Der Turbo beim Diesel ist eine Schwachstelle, eine teure dazu, das ist kein Geheimnis und mir persönlich wäre auf langen und schnellen Autobahnetappen immer ein wenig unwohl.
Preislich dürften beide in etwa gleichauf sein. Die Entscheidung musst Du entweder anhand Deiner Vorzüge bezüglich des Motors (fahr sie doch beide einfach mal) oder aus wirtschaftlicher Sicht treffen. Unter 20tkm denke ich wird der 320i die günstigere Variante sein.
Viele Grüße
PS: seit dem E30 hab ich alle 320i wirklich richtig robust erlebt und es gab keine gravierenden Schwachstellen am Motor (mal abgehen vom Zylinderkopf beim E30)
Erst mal herzlich willkommen im Forum (auch ohne BMW)!
Also bei dieser Grundsatzentscheidung kann ich dir auch nicht wirklich helfen.
Aber ich stand vor nem Jahr vor der gleichen Entscheidung (nur mit etwas mehr Budget 🙂). Wollte eigentlich auch nen 320i haben (nen Diesel würd ich erst ab 20.000km im Jahr kaufen), hab mich aber dann für einen 318i mit 46.000km und ner ziemlich guten Ausstattung entschieden.
Was ich damit sagen will: Nimm lieber ne kleinere Motorisierung und dafür ein neueres BJ mit wenigen Kilometern auf der Uhr. Was helfen dir viele PS und 6 Zylinder, wenn das Fahrwerk hinüber ist? Und ich würd mal sagen, die meisten Reparaturen hast du zwischen 100.000 und 200.000km (egal ob Benziner oder Diesel).
In diesem Sinne, noch viel Erfolg bei der Autosuche!
Gruß
Tobi
ich würd den diesel nehmen , bzw. ich hab den diesel genommen 😁 weniger verbrauch bei mehr fahrspaß, weilst einfach mal öfters gas gibst wennst eh nur 6-7L verbrauchst !
Hello auch von mir!
i
lieber nen 4-Zylinder, wie schon geschrieben, dafür weniger km.... die sind wohl doch etwas günstiger zu bekommen. Und außerdem sind die Folgekosten auch nochmal günstiger...
Ist es dein erstes Auto?
Wenn ja, dann lass dir doch die Option offen, dich beim nächsten Auto auf nen 6-Pack zu steigern. Gleich alles am Anfang macht später nicht mehr so viel Spaß...
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Wenn ja, dann lass dir doch die Option offen, dich beim nächsten Auto auf nen 6-Pack zu steigern. Gleich alles am Anfang macht später nicht mehr so viel Spaß...
Naja, kann ich jetzt nicht behaupten..... 😁 😉
Ist eine schwierige Entscheidung, die Dir hier niemand abnehmen kann. Ich würde auch eher den 6-Zylinder vorziehen. Wenn Du aber viel in der Stadt unterwegs bist bzw allgemein viel fährst, wäre der 320d die vernünftigere Entscheidung.
Schau acuh mal wegen Versicherung. Kommt immer darauf an bei wieviel % Du bist, aber da müßte zwischen i und d auch ein Unterschied sein.
Danke für die vielen Tipps
Also Verischerung läuft auf meinen Vater mit 55% und mein erstes Auto ist dies nciht. Fahre im moment einen 318i E30 (davor Honda Civic). Habe mienen Schein seit einem Jahr und wollte mir deshalb jetzt mal ein schönes Auto gönnen.
Ich werde nächste Woche vermutlich beide mal Probefahren da hier die Meinungen anscheinend gespalten sind 🙂
Das Problem ist eben ich bin nie zuvor einen 6 Pack gefahren. Lediglich den V10 meines Vaters oder V4 von mir aber die Motoren sind ja recht unterschiedlich. Im bereich Diesel bin ich Golf 5, A3 und A4 mit 2 Liter Motoren gefahren, haben zwar spaß gemacht und verbrauchen wenig aber habe eben keinen gegenvergleich ohne 6pack erfahrung 🙂
Und zum 318: Naja mit meinem Budget findet man leider keinen tollen 318. Die haben dan meist um die 100tkm und wegen paar tkm ist es unsinn auf 32 PS und 2 Zylinder bei fast gleichem Verbrauch zu verzichten.
Hallo,
also ich kann dir nur zum Diesel raten. Ich stand vor dem gleichen Problem und habe beide Motoren Probe gefahren und kann nur sagen, der 320i kann nichts, aber auch überhaupt nichts. OK, 6 Zylinder laufen seidenweich, aber was bringt dir das, wenn der Motor zu schlapp ist.
Der Diesel dagegen hat Power, dafür läuft er etwas kerniger.
Also Diesel --- nimm ihn
Zitat:
Original geschrieben von piet7578
Hallo,
also ich kann dir nur zum Diesel raten. Ich stand vor dem gleichen Problem und habe beide Motoren Probe gefahren und kann nur sagen, der 320i kann nichts, aber auch überhaupt nichts. OK, 6 Zylinder laufen seidenweich, aber was bringt dir das, wenn der Motor zu schlapp ist.
Der Diesel dagegen hat Power, dafür läuft er etwas kerniger.Also Diesel --- nimm ihn
@ piet7578
Jetzt mal etwas vom Thema abschweifend: Willst du wirklich von einem 320d auf einen A3 umsteigen?
Oder ist das DSG der Grund für den Umstieg?
@ bmw328
Mach dir keine Sorgen, der BMW bleibt! Der A3 kommt für den Seat. Würde sonst die Scheidung bekommen (grins).
Gruß piet
Zitat:
Original geschrieben von piet7578
Hallo,
und kann nur sagen, der 320i kann nichts, aber auch überhaupt nichts.
Also wenn Du Ihn mit Daniel Kübelböck vergleichst, werd ich aber sauer...😁
Zitat:
Original geschrieben von Hallmackenreuth
Also wenn Du Ihn mit Daniel Kübelböck vergleichst, werd ich aber sauer...😁
- lol -
Das würde ich mich niemals wagen!!!!!!! BMW bedeutet so oder so -Freude am Fahren-, aber mit ein wenig mehr Power ist es halt noch etwas freudiger
Gruß piet
Zitat:
Original geschrieben von piet7578
OK, 6 Zylinder laufen seidenweich, aber was bringt dir das, wenn der Motor zu schlapp ist.
Der Diesel dagegen hat Power, dafür läuft er etwas kerniger.Also Diesel --- nimm ihn
Ich will hier keine Pro/Contra Diesel- Diskussion lostreten, da gibt die Suche doch schon genug her...
Aber deine Aussage ist schlichtweg falsch...
Nur mal die Angaben zur Beschleunigung:
0-100 km/h:
320i mit 150PS: 9,4s Höchstg.: 219km/h
320i mit 170PS: 8,3s Höchstg.: 226km/h
320d mit 136PS: 10,2s Höchstg.: 207 kmh (Vergleichsmodell zum 150PS- 320i, da die beiden ungefähr zur gleichen Zeit gebaut wurden...)
320d mit 150PS: 8,9s Höchstg.: 216 kmh
Die Elastizität des Diesel ist wohl besser, da mehr Drehmoment vorhanden ist.
Beim Diesel kommt von unten ein richtiger "Bums", dann ist jedoch schnell die Luft raus. Den Benziner musst du höher drehen, dann macht auch der 320er (i) richtig Spaß! Vom R6-Sound mal ganz abgesehen. Und stinkige Diesel-Finger vom Tanken bekommst du beim i auch nicht. Außerdem nageln die Diesel gerade bei den jetzigen Außentemperaturen im kalten Zustand doch noch....
Man kann nen Diesel und nen Benziner einfach nicht wirklich vergleichen... Sind zwei komplett unterschiedliche Charaktere... Wenn du ein überzeugter Benzin-Fahrer bist, dann wirds schwer dich davon abzubringen und umgekehrt. Beide Motorvarianten haben Ihre Reize!
Gruß
Jan
PS: Quelle: www.autodaten.de
Absolut gesehen ist der 320i mit 150PS wohl etwas schneller als der 320d mit 136PS, im Alltag kommt einem dafür der 320d schneller vor. Der 320i lässt sich auf kurvigen Landstraßen sportlicher bewegen als der 320d, beim 320i machst du den 3. rein und brauchst bis 120 nicht schalten, beim 320d geht das so nicht. Beim Überholen auf der Landstraße hat der 320d aber auch so sein Reize.
Also bevor jetzt wieder diese Grundsatzdiskussion losgeht solltest du wirklich mal ne Probefahrt machen. Aber bitte nicht vom subjektiven Eindruck täuschen lassen. Der 320d wird dir sicher im Vergleich zum 320i wie eine Rakete vorkommen - ist aber nicht so, weil du beim 320d viel öfter schalten musst, um wirklich flott voran zu kommen.
Ich bin mal den neuen E90 325i gefahren und als ich dann wieder in meinen eingestiegen bin, musste ich mit dem Gaspedal aufpassen, da dürfte ich lange nicht so sehr drauftrampeln wie beim 325i 🙂 Aber langsam war der 325i sicher net, mir kam es halt nur so vor.