320 D nagelt sehr.Normal,oder nicht?
Hallo liebe Community,
bin seit 3 Wochen eigentlich auch ein stolzer Besitzer eines 320 D LCI,
aber eines stört mich etwas,da ich nicht weiss,ob es normal ist oder nicht.
Und zwar nimmt man das Nageln des Motors im Stand schon wahr. Hab das Gefühl der Motor läuft unruhig,von der Geräuschkullisse her. Das gleiche Bild beim langsamen Beschleunigen.DA scheint der Motor zu rattern, es ist ein Geräusch ähnlich der einer Nähmaschine oder eines Traktors.
Wenn der Turbo einsetzt hört man es nicht mehr aber im unteren Drehzahlbereich ist es schon nervig.
Dachte bei den neueun Common-Rail Diesel wäre das Nageln so gut wie abgeschafft.Ich muss noch erwähnen,dass ich dies alles bei ausgeschalteter Lüftung und ausgeschaltetem Radio wahrnehme.
Würde von Euch gerne erfahren ob dies 320 D-typisch ist oder irgendetwas an meinem Motor nicht stimmt.
Vielen lieben Dank
Öskan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kocero
Hallo liebe Community,
bin seit 3 Wochen eigentlich auch ein stolzer Besitzer eines 320 D LCI,
aber eines stört mich etwas,da ich nicht weiss,ob es normal ist oder nicht.
Und zwar nimmt man das Nageln des Motors im Stand schon wahr. Hab das Gefühl der Motor läuft unruhig,von der Geräuschkullisse her. Das gleiche Bild beim langsamen Beschleunigen.DA scheint der Motor zu rattern, es ist ein Geräusch ähnlich der einer Nähmaschine oder eines Traktors.
Wenn der Turbo einsetzt hört man es nicht mehr aber im unteren Drehzahlbereich ist es schon nervig.
Dachte bei den neueun Common-Rail Diesel wäre das Nageln so gut wie abgeschafft.Ich muss noch erwähnen,dass ich dies alles bei ausgeschalteter Lüftung und ausgeschaltetem Radio wahrnehme.
Würde von Euch gerne erfahren ob dies 320 D-typisch ist oder irgendetwas an meinem Motor nicht stimmt.
Vielen lieben Dank
Öskan
Egal was man liest, Diesel nageln. Und das werden sie wohl auch immer.
Auch unser neuer 330d nagelt, da gibt's nix wegzudiskutieren.
Ok, das Geräusch ist WIRKLICH nicht tragisch/nervig und beim Beschleunigen hört er sich besser als viele 4Z-Benziner an, aber trotzdem nagelt er etwas 😉
Nur wegen Common-Rail wird (klangtechnisch) aus einem Diesel kein Benziner. In keiner Weise...auch wenn das einige nicht wahr haben wollen 😉
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
@ kocero: ich weiß was du meinst. macht mein 320d auch. beim anfahren mit dem 1.gang nagelt er 1-2 sekunden sehr rauh. nach dem schalten in den 2. gang ist es weg.
Genau das meine ich. Aber auch nach dem schalten in den 2.Gang das gleiche Bild.
Es ist schon ein ziemlich rauhes nageln.Ob der Motor kalt oder warm ist,man merkt keinen Unterschied.Dieses vibrierende nageln nimmt man bei etwa 1400-1700 Umdrehungen wahr.Vor allem auch wenn ich z.B. durch eine Tempo 30 Zone im 2.oder 3.Gang (ziemlich egal welcher) fahre.Oder im Parkhaus eine Steigung im 1.Gang hochfahre.
Nach alldem was ich hier gelesen habe,scheint das jedoch normal zu sein.
Leute,
bin heute zum ersten mal in einen BMW diesel gestiegen.
Hab meinen 335i abgegeben und den besagten 320 xd LCI bekommen,
und das erste was ich gemerkt hab war das Nagel und das Pfeifen,und das war alles andere als leise.
Will die Diesel hier nicht schlecht machen,vorallem der verbrauch hat mich wirklich begeistert.
Aber die Geräuschkulisse war für mich als 10 Jährigen BMW i fahrer alles andere als erträglich.
Hatte letztens auch einen Ersatzwagen... da bin ich dann vom 330i auch auf einen 320d FL umgestiegen. Fand die Geräuschkulisse garnicht so schlimm. Im ersten Moment zwar etwas ungewohnt, aber man gewöhnt sich dran und nerven tut es auch nicht. Das Turbopfeifen ist relativ präsent und eben auch beim Anlassen und die ersten paar Minuten danach klingt er ziemlich rau.
Es gibt aber glaube ich in der aktuellen BMW-Modellpalette kaum einen Motor der absolut nicht nagelt 😁 Die aktuellen Benzin-Direkteinspritzer nageln ja auch alle etwas - mein 330i ist da inbegriffen. Bin letztens bei einem 116i mitgefahren. Da könnte man wirklich im ersten Moment meinen es sei ein Diesel - nur dass das Nageln wesentlich leiser ist.
Zitat:
Original geschrieben von Spliffstar
Die 6 Zylinder Diesel sind wesentlich laufruhiger.😉
Erzähl das mal meinen... vielleicht haben die das nur Vergessen ;-).
Ähnliche Themen
An mir ist gestern auch ein neuer e90iL 320d vorgeigefahren, der meinem Empfinden nach sehr stark genagelt hat. Ich selbst habe einen e91 320d EZ 09.2008, aber noch kein iL, und der, finde ich, ist wesentlich leiser. Auch im Vergleich zu meinen beiden Audi A6 2,5 TDI, Bj 95 - 97, beide mit Fünfzylindermotor und auch mein zuletzt gefahrener Mercedes c270 cdi Bj 2003, auch ein Fünfzylinder aber schon ein Common Rail Diesel, ist der BMW sowohl von Aussen als auch Innen wesentlich leiser.
Viele Grüße muxlmax
Zitat:
Original geschrieben von muxlmax
An mir ist gestern auch ein neuer e90iL 320d vorgeigefahren, der meinem Empfinden nach sehr stark genagelt hat. Ich selbst habe einen e91 320d EZ 09.2008, aber noch kein iL, und der, finde ich, ist wesentlich leiser. Auch im Vergleich zu meinen beiden Audi A6 2,5 TDI, Bj 95 - 97, beide mit Fünfzylindermotor und auch mein zuletzt gefahrener Mercedes c270 cdi Bj 2003, auch ein Fünfzylinder aber schon ein Common Rail Diesel, ist der BMW sowohl von Aussen als auch Innen wesentlich leiser.
Viele Grüße muxlmax
Also ich hab den Post jetzt drei mal gelesen....aber hab immernoch Fragen 😉
iL???
im Licht?
Also Facelift?
und von welchem BMW sprichst du im letzten Satz?
9/08 müsste doch eigentlich ein Facelift-Modell sein, oder wurde der vorher produziert?
Am 320d hat sich aber zum Facelift doch gar nichts geändert!
Irgendwann wurde mal so eine Dämmmatte auf der Innenseite der Motorhaube weggelassen (gab einen Thread drüber), die Klangtechnischen Auswirkungen davon waren aber wohl nicht sehr stark.
habe 320d LCI vor 2 Monaten probegefahren, der Motor (war ein Touring) hat eindeutig genagelt, etwas leiser wie ich es von meinen 320d E46 gewohnt war, aber viel verbessert an der Geräuchskulisse haben sie nicht. Der Motor ist immer noch sehr rau.
Die neuste Generation von Audi 4 Zylinder Dieseln ,die erst seit ein paar Monaten auf dem Markt sind, ist wesentlich besser. Ich habe einen 143 PS TDI probegefahren und war von der Soundkulisse sehr überrascht. Wenn auch sonst die Dieselmotoren von BMW von Leistung/Verbrauch zum besten zählen hat BMW hier eindeutig nicht die Nase vorn.
Für mich war dies neben den Runflats auch ein nicht unerheblicher Grund mal einen fast preisgleichen Audi zunehemen, allerdings einen 6 Zylinder der die beste Soundkulisse aller Diesel hat die ich jemals gefahren habe. Das ist allerdings ein anderes Thema.
tja dann bist du leider noch nicht den R6 diesel von bmw gefahren. da verpasst du leider einiges beim audi.
Zitat:
Original geschrieben von kocero
Genau das meine ich. Aber auch nach dem schalten in den 2.Gang das gleiche Bild.Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
@ kocero: ich weiß was du meinst. macht mein 320d auch. beim anfahren mit dem 1.gang nagelt er 1-2 sekunden sehr rauh. nach dem schalten in den 2. gang ist es weg.
Es ist schon ein ziemlich rauhes nageln.Ob der Motor kalt oder warm ist,man merkt keinen Unterschied.Dieses vibrierende nageln nimmt man bei etwa 1400-1700 Umdrehungen wahr.Vor allem auch wenn ich z.B. durch eine Tempo 30 Zone im 2.oder 3.Gang (ziemlich egal welcher) fahre.Oder im Parkhaus eine Steigung im 1.Gang hochfahre.
Nach alldem was ich hier gelesen habe,scheint das jedoch normal zu sein.
... da wird es mehr bringen, wenn du mal ein anderes Fahrzeug mit dem gleichen Motor zum Vergleich hörst!
Geht doch mal zu deinem Freundlichen und fahr den gleichen Diesel zum Vergleich. Nur so weißt du was Sache ist.
Solche Geräusche werden sehr subjektiv wahrgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
tja dann bist du leider noch nicht den R6 diesel von bmw gefahren. da verpasst du leider einiges beim audi.
Bin den neusten 325d gefahren. Kenne alle 330d Modelle (231 ps, 235 ps) außer dem aktuellen Modell.
Der 325d war schon ein guter Motor (Verbrauch/Leistung) aber bei Leistungsabruf wurde er schon sehr präsent , rauh und klang ein wenig nach Schiffsdiesel. Aber das ist Geschmackssache, manche sagen ja auch dazu kernig.
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Also ich hab den Post jetzt drei mal gelesen....aber hab immernoch Fragen 😉Zitat:
Original geschrieben von muxlmax
An mir ist gestern auch ein neuer e90iL 320d vorgeigefahren, der meinem Empfinden nach sehr stark genagelt hat. Ich selbst habe einen e91 320d EZ 09.2008, aber noch kein iL, und der, finde ich, ist wesentlich leiser. Auch im Vergleich zu meinen beiden Audi A6 2,5 TDI, Bj 95 - 97, beide mit Fünfzylindermotor und auch mein zuletzt gefahrener Mercedes c270 cdi Bj 2003, auch ein Fünfzylinder aber schon ein Common Rail Diesel, ist der BMW sowohl von Aussen als auch Innen wesentlich leiser.
Viele Grüße muxlmaxiL???
im Licht?
Also Facelift?und von welchem BMW sprichst du im letzten Satz?
9/08 müsste doch eigentlich ein Facelift-Modell sein, oder wurde der vorher produziert?
Am 320d hat sich aber zum Facelift doch gar nichts geändert!
Irgendwann wurde mal so eine Dämmmatte auf der Innenseite der Motorhaube weggelassen (gab einen Thread drüber), die Klangtechnischen Auswirkungen davon waren aber wohl nicht sehr stark.
Oh entschuldige, mit iL meinte ich eigentlich den LCI. Im letzten Satz meinte ich meinen 320d,- noch vor Facelift, wurde bis 08.2008 gebaut. Ist einer der Letzten (war ein BMW-Geschäftswagen)
Gruß muxlmax
Zitat:
Original geschrieben von muxlmax
Oh entschuldige, mit iL meinte ich eigentlich den LCI. Im letzten Satz meinte ich meinen 320d,- noch vor Facelift, wurde bis 08.2008 gebaut. Ist einer der Letzten (war ein BMW-Geschäftswagen)
Gruß muxlmax
Hmmm..echt?
Der 177PS-320d wurde doch schon früher eingeführt, oder war das nur im Coupé?
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Bin den neusten 325d gefahren. Kenne alle 330d Modelle (231 ps, 235 ps) außer dem aktuellen Modell.Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
tja dann bist du leider noch nicht den R6 diesel von bmw gefahren. da verpasst du leider einiges beim audi.
Der 325d war schon ein guter Motor (Verbrauch/Leistung) aber bei Leistungsabruf wurde er schon sehr präsent , rauh und klang ein wenig nach Schiffsdiesel. Aber das ist Geschmackssache, manche sagen ja auch dazu kernig.
Dreist war aber mal ein Verkäufer. Der wollte mir wirklich weismachen, dass der 6 ZylinderDiesel leiser (!) sei als der 4 ZylinderDiesel.
Wie wenn sich der Liter mehr Hubraum nicht bemerkbar macht, sich quasi in Luft auflöst hinsichtlich Geräuschentwicklung.
Aber hinsichtlich Effizienz und Kraft fand ich ihn super. Mir war er allerdings auch zu laut.
Zitat:
Original geschrieben von Carlos2012
Dreist war aber mal ein Verkäufer. Der wollte mir wirklich weismachen, dass der 6 ZylinderDiesel leiser (!) sei als der 4 ZylinderDiesel.Wie wenn sich der Liter mehr Hubraum nicht bemerkbar macht, sich quasi in Luft auflöst hinsichtlich Geräuschentwicklung.
Aber hinsichtlich Effizienz und Kraft fand ich ihn super. Mir war er allerdings auch zu laut.
Ich fand die Laufruhe der 6Zyl. Diesel auch immer angenehmer als den unrunden lauf der 4 Zyl.😕
Spreche jetzt aber nicht nur von der aktuellen Baureihe.