320 Coupe facelift Kauf

BMW 3er E46

Habe vor mir eventuell ein facelift Coupe zuzulegen. Werde mir morgen folgendes Auto bei Händler anschauen:

http://mobile.de/.../da.pl?...

Was sollte man Beachten bei diesem Modell, wo liegen die Schwachstellen?

Macht der Querlenker und die Hinterachse auch beim FL probleme?

Ab wann wurde das neue Steuergerät für das Dsc verbaut, wegen der probleme mit dem Reifenwechsel hinten?

Wurde das PDC nur vergessen aufzuführen, oder ist es tatsächlich keine Serienaustattung?

Ansonsten was haltet ihr von dem Auto, ich habe mich jetzt längerer zeit umgeschaut, und das Auto hat für mich ein recht gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Wäre euch für Kommentare und ratschläge sehr dankbar !

13 Antworten

Und welcher soll das sein?

Gruß mclaren

Sorry das mit den verlinken von der BMW seite schient nicht so ganz zu klappen !

Habe oben den entsprechenden Mobile.de Link eingefügt.

Das Angebot liest sich sehr gut,Ausstattung und Farbe sind auch OK und ein paar Hunderter sind da bistimmt auch noch drinn.

Gruß mclaren

Hinterachsprobleme gbt es seit dem QP FL nicht mehr.

Ich würde aufpassen, dass es keine extremen Profiltiefenunterschiede zwischen von und hinten gibt.

Wir haben ja das Problem, dass sobald es hinten neue Reifen gibt, es sich wie auf Eiern fährt. Da hielf auch keine Elektronik.

In München scheint man ja immer alle vier Reifen komplett zu wechseln ;-))

Torsten

Ähnliche Themen

Ja das war mir bekannt, aber ich ahtte wo gelesen, das es durch eine neuere Version des DSC Steuermoduls einigermaßen behoben werden kann.

Ist es sehr aufwendig und kostspielig, das PDC nachtzrüsten( für den Händler) ?

Ich glaube (weiß aber nicht genau) bei 12/03 ist das neueste Steuergerät schon drin. Updates gibt es beim E46 nicht.

Im Forum gibt es einige Beispiele die das Auswechseln auf Kulanz gemacht haben (50% der Arbeitskosten?)

So ich war heute vormittag beim Händler, und habe auch eine Probefahrt gemacht.

Die Reifen waren vorne fast nagelneue Dunlop und hinten Michelin mit ca 4-5mm Profil.

Ich kann eigentlich nicht behaupten, dass er sich "wie auf Eiern" fahrend verhalten hat. Ich bin aber auch normal gefahren und nicht auf der "letzten Rille" in die Kurven.

Allerdings kam mir die Durchzugskraft des Motors etwas schwach vor, und ich bin auch nicht gerade verwöhnt vom bisherigen Auto...Liegt vielleicht auch an der langen Standzeit?

Der Wagen steht dort schon seit mitte April, und sollte zuerst 22.900 dann 22.400 und zum schluss die aktuellen 21.700 kosten . Dies stand alles auf einer Karteikarte die mir der Verkäufer zeigte.

Nun ist er sogar noch auf 21.200 runtergegangen, zusätslich gibt es noch Tüv /Au neu, Inspektion 1 und natürlich die 1 jährige Gebrauchtwagengarantie.

Günstige Winterreifen hat er mir im Falle eines Kaufes auch zugesichert.

Trotzdem macht mich das etwas stutzig...man konnte merken, dass sie den Wagen loswerden wollten, und das er schon 3 Monate da steht finde ich auch seltsam

Er wurde auch wohl schon oft Probegefahren, denn mittlerweile sind knapp 1000km mehr auf dem Tacho als im Angebot angegeben.
Und bisher hatte ich immer die Erfahrung gemacht das Coupes recht schnell weiterverkauft werden...

Sicherlich kann mir niemand die Kaufentscheidung abnhemen, aber vielleicht kann man mir noch den ein oder anderen Ratschlag geben

schon ein wenig älter, bestimmt aber auch noch für dich interessant.
Auch wenns eigentlich um ein anderes Fahrzeug geht: Klick

Ich find den Preis angemessen und die Tatsache, daß mittlerweile alle Welt auf das neue 3er Coupè wartet, könnte der einfache Grund sein, daß sich das Auto "schlecht" verkaufen lässt. Außerdem sind 20.000€ ne Menge Holz für ein Auto - bei den heutigen klammen Geldbeuteln umso mehr.

Der 320Ci ist definitv kein Muskelpaket, auch wenn er mit 170PS gut im Futter steht. Die Pferde werden aber halt erst im oberen Drehzahlbereich munter.
Ich bin der Ansicht, daß der 320Ci ein typischer Landstraßenjäger ist 😎
Ich persönlich bin mit der Leistungsentfaltung meines 320Ci sehr zufrieden und kann echt nicht über mangelnden Durchzug klagen. Man muß halt beim Überholen ein wenig die rechte Hand bewegen und nen Gang, vielleicht auch zwei zurückrudern. Dann aber macht der Flitzer auch richtig Spaß 🙂

Gruß, Jürgen

Hi,

chices Auto! PDC ist nicht Serie. Nachrüsten sollte aber nicht der allergrößte Aufwand für den Händler sein. Wenn du es selber zahlen sollst, dann werdens aber bestimmt 500,- EUR (+X) werden...
Auch das Multifunktionslenkrad fehlt meiner Meinung nach... 😉

Gruß
Jan

Vielen Dank für eure Antworten !

@ Jürgen: Ja der Thread ist auf jeden fall eine Hilfe.

Allerdings glaube ich nicht das ein gebrauchtes Coupe in der 20.000 Euro Klasse und ein neues E90er Coupe die gleiche Käuferschicht ansprechen, es sind ja schon fast 20.000 Euro unterschied.

@ Jan :

Der Händler miente es wäre schon sehr umständlich im nachinein bei dem M Paket das PDC einzubauen.

Es ist sicherlich angenehm, aber es geht wohl auch ohne, dann rangier ich lieber einmal öfters :-)

Das MFL ist sicherlich auch etwas feines, aber für mich nicht so wichtig.

Vielleicht werde ich die tage nochmal eine Fahrt mit dem Auto amchen, dann etwas länger und werde auch die tipps im Thread von Jürgen beherzigen.

Was haltet ihr von einem Check beim Tüv/Dekra ?
Besonders was den Motor angeht...?

Zitat:

Original geschrieben von djgspot


Was haltet ihr von einem Check beim Tüv/Dekra ?
Besonders was den Motor angeht...?

Grundsätzlich ist sowas schon sinnvoll, wenn man selber wenig Ahnung hat. Auch sollte man sich den Unterboden mal ansehen, selber hat man wohl eher weniger die Möglichkeit einer Hebebühne...

Auf der anderen Seite: Was soll der TüV bei nem 2003er Baujahr finden? Schau dir die Spaltmaße genau an, auch die Schweißnähte im Motorraum/Kofferraum wegen evtl. Unfallschaden.
Der Motor hat nach so wenigen km nix, auch wenn der getreten worden ist...

Gruß
Jan

Im Endeffekt hast du recht. normalerweise sollte da nichts drann sein. nach 2 1/2 Jahren.

Trotzdem wäre ich gern so weit wie möglich auf der sicheren Seite.

Es ist schon ziemlich viel hartverdientes Geld, und so eine teure Anschaffung hatte ich bisher noch nicht.

Ich werde wohl nochmal drüberschlafen, nochmals eine Probefahrt vereinbaren und dort alles kontrolliern (lassen) und dann hoffentlich zuschlagen :-)

Im Endeffekt spricht alles dafür und nichts dagegen (ausser vielleicht die Vernunft ;-) )

Hi,

meiner Meinung nach kannst Du Dir den Dekracheck sparen.

Wenn Du ganz sicher gehen willst, lass den Wagen in Deinem Beisein auf die Bühne fahren und die Federn hinten auf Bruchstellen und die Querlenker vorn auf Spiel überprüfen. Zudem schadet ein Blick auf den Kantenschutz an der Fahrer und Beifahrerseite nichts, ob diese richtig fest sitzen.

Mit mehr Sicherheit und noch entspannter, als ein Fahrzeug vom Markenhändler zu wählen, kann man gar nicht kaufen 😉.

Zudem empfinde ich den 2,2 ltr als gar nicht durchzugsschwach...beim schnellen Überholen auf der Landstraße braucht er BMW-typisch natürlich etwas mehr Drehzahl 😉.

Gruss Mad

Deine Antwort
Ähnliche Themen