320 CDI fahrzeug fiebriert bei höheren Geschwindigkeiten

Mercedes E-Klasse W211

hilfe

Beste Antwort im Thema

😕

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heyjay


es ist auch schwer zu beschreiben,fängt bei 160kmh an,und baut sich immer mehr auf,das fiebrieren übertägt sich auf die ganze Karosserie.
Mercedeswerkstatt findet nichts.
Ausser neue bremsen ,Kadanwelle,usw

Könntest du uns vielleicht mit etwas mehr Informationen versehen?

Z.b.: aus welchem Bj. ist das Auto u. wie hoch ist die Laufleistung?

Sind die Vibrationen schlagartig aufgetreten o. schleichend, was hat MB bis jetzt tatsächlich schon alles erneuert?

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Lass mal den Kardantrieb checken. Bei meinem 210er kamen die Vibrationen vom ausgeleierten Längenausgleich. Hab vieles "repariert" bis wir diese Ursache fanden (Räder, Bremsen, alle VA-Gelenke, Motorlager).

habe auch schon viel Geld bei Mercedes gelassen,

Räder Felgen Kadanwelle Bremsen alles neu.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Zitat:

Original geschrieben von heyjay


es ist auch schwer zu beschreiben,fängt bei 160kmh an,und baut sich immer mehr auf,das fiebrieren übertägt sich auf die ganze Karosserie.
Mercedeswerkstatt findet nichts.
Ausser neue bremsen ,Kadanwelle,usw
Könntest du uns vielleicht mit etwas mehr Informationen versehen?
Z.b.: aus welchem Bj. ist das Auto u. wie hoch ist die Laufleistung?
Sind die Vibrationen schlagartig aufgetreten o. schleichend, was hat MB bis jetzt tatsächlich schon alles erneuert?

MfG Günter

Hallo ,

Felgen Reifen Kadanwelle ,alles neu,

Bj 2006

158000km

Je kühler die aussentemperatur ist,je schlimmer ist das fiebrieren,schlagartig da gewesen.

gruss jürgen

Defekter Wandler? Vibrationen besonders doll dann unter Last im niedrigen Drehzahlbereich und abhängig von der Getriebeöltemperatur.

Ähnliche Themen

Wer kann nichts finden die Händlerwerkstatt oder eine Niederlassung? Es kann ja wohl nicht angehen das einem Kunden 3000 tsd € aus der Tasche gezogen werden und der Fehler durch einen Fachbetrieb 😕 trotzdem nicht gefunden wird. Hol dir doch mal von einer anderen Mercedes Fachwerkstatt eine Diagnose ein, vielleicht gibt es dort Kompetentere Mitarbeiter und die finden deinen Fehler vielleicht auf Anhieb.
Lass uns mal später wissen welches Bauteil defekt war.

Wünsche dir bei deiner weiteren Suche viel Erfolg, auf das es für dich nicht mehr ganz so teuer wird.

Was mir noch so einfällt:

Wie schauen die Motor- und das Getriebelager aus?
Sind das Differenzial und die Antriebswellen in Ordnung?
Hat eine Radnabe vielleicht einen Schlag?

also ich meine, wenn das so ne art poltern ist, dann könnte evtl eine deiner felgen/reifen eine unwucht haben - ein fachmann findet das schnell raus. bin auch mal unsanft über nen bordstein gefahren und hatte anfangs nix bemerkt - bis bei höheren geschwindigkeiten (bei mir damals >120) starkes poltern aufkam. felge gewechselt und alles war wieder top.

wenn dein fiebrieren VIBRIEREN aber so ne art aufschaukeln bei hohen geschwindigkeiten ist, dann könnte was an deinen stoßdämpfern (bzw ausgeleierte luftfederbeine) sein. diese kann man auch auf funktion prüfen lassen.

wächsle deine werkstatt - denn so wie es klingt, haben die bei dir nicht wirklich ahnung von autos

Zitat:

wächsle Wechsle deine werkstatt - denn so wie es klingt, haben die bei dir nicht wirklich ahnung von autos ...

Hi hi ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel



Zitat:

wächsle Wechsle deine werkstatt - denn so wie es klingt, haben die bei dir nicht wirklich ahnung von autos ...

Hi hi ... 😁

habe ich auch schon gemacht,mercedes Kunzmann,haben auch nichts gefunden ,oder keinen Bock.

Räder und Reifen schließe ich mal aus da Felgen und Sommerreifen ja neu sind und er es wohl auch schon mit Wintereifen ausprobiert hat gab es ja keine Änderung des Problems.
Ich tippe mal auf Radlager oder Differential (Kegellager) ausgeschlagen.
Eine weitere Option wären auch noch die Antriebswellen.

Zitat:

Original geschrieben von Der Neueste


Defekter Wandler? Vibrationen besonders doll dann unter Last im niedrigen Drehzahlbereich und abhängig von der Getriebeöltemperatur.

glaube ich nicht ,da es bei lastwechsel,unverändert bleibt,auch wenn man vom gas geht,bleibt das fiebrieren gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Bastler-TT


Räder und Reifen schließe ich mal aus da Felgen und Sommerreifen ja neu sind und er es wohl auch schon mit Wintereifen ausprobiert hat gab es ja keine Änderung des Problems.
Ich tippe mal auf Radlager oder Differential (Kegellager) ausgeschlagen.

das lasse ich nochmal überprüfen,

was mir Kopfzerbrechen macht,ist je kühler desto schlimmer

Zitat:

Original geschrieben von chukma


also ich meine, wenn das so ne art poltern ist, dann könnte evtl eine deiner felgen/reifen eine unwucht haben - ein fachmann findet das schnell raus. bin auch mal unsanft über nen bordstein gefahren und hatte anfangs nix bemerkt - bis bei höheren geschwindigkeiten (bei mir damals >120) starkes poltern aufkam. felge gewechselt und alles war wieder top.

wenn dein fiebrieren VIBRIEREN aber so ne art aufschaukeln bei hohen geschwindigkeiten ist, dann könnte was an deinen stoßdämpfern (bzw ausgeleierte luftfederbeine) sein. diese kann man auch auf funktion prüfen lassen.

wächsle deine werkstatt - denn so wie es klingt, haben die bei dir nicht wirklich ahnung von autos

Felgen und Räder sind neu,das gleiche auch bei Winterrädern und die sind alle top ausgewuchtet

Zitat:

Original geschrieben von heyjay



Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Könntest du uns vielleicht mit etwas mehr Informationen versehen?
Z.b.: aus welchem Bj. ist das Auto u. wie hoch ist die Laufleistung?
Sind die Vibrationen schlagartig aufgetreten o. schleichend, was hat MB bis jetzt tatsächlich schon alles erneuert?

MfG Günter

Hallo ,
Felgen Reifen Kadanwelle ,alles neu,
Bj 2006
158000km
Je kühler die aussentemperatur ist,je schlimmer ist das vibrieren,schlagartig da gewesen.
gruss jürgen

@heyjay
Aus welcher Ecke kommst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen