320 CDI fahrzeug fiebriert bei höheren Geschwindigkeiten

Mercedes E-Klasse W211

hilfe

Beste Antwort im Thema

😕

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bastler-TT


@heyjay
Aus welcher Ecke kommst du?

zwischen Würzburg und Aschaffenburg

In dieser Gegend sollte doch wohl eine Niederlassung in der Lage sein dir zu helfen! In den Werkstätten wo du zu Beginn deines Problems warst haben vieleicht nicht das Wissen und die Erfahrung wie die wirklich großen von den MB - Werkstätten, da dort die Mitarbeiter regelmäßig geschult werden.

Zitat:

Original geschrieben von heyjay



Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Könntest du uns vielleicht mit etwas mehr Informationen versehen?
Z.b.: aus welchem Bj. ist das Auto u. wie hoch ist die Laufleistung?
Sind die Vibrationen schlagartig aufgetreten o. schleichend, was hat MB bis jetzt tatsächlich schon alles erneuert?

MfG Günter

Hallo ,
Felgen Reifen Kadanwelle ,alles neu,
Bj 2006
158000km
Je kühler die aussentemperatur ist,je schlimmer ist das fiebrieren,schlagartig da gewesen.
gruss jürgen

An den Bremsen, besonders hinten, ist noch nichts gemacht worden?

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel



Zitat:

wächsle Wechsle deine werkstatt - denn so wie es klingt, haben die bei dir nicht wirklich ahnung von autos ...

Hi hi ... 😁

ups lol ja, das war wohl ein schuß in den ofen ^^

zum themastarter:
wenn die vibrationen bei 160kmh anfangen - werden sie dann immer schlimmer, wenn du noch schneller fährst? oder wirds irgendwann wieder ruhiger?
ich mein, wenns nicht die räder/reifen oder die aufhängung sind/ist, dann muss wohl was am differenzial oder am antriebsstrang vom getriebe bis zu den reifen sein....
interissant wäre es, den wagen mal auf der bühne beschleunigen zu lassen (rollentest) und dann beobachten, ob die vibrationen aufkommen. wenn nicht, dann liegts an der voerderachse ^^ naja, dann könntest du schonmal ein paar teile ausschließen ^^
naja, ist vieleicht ne blöde idee...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Zitat:

Original geschrieben von heyjay



Hallo ,
Felgen Reifen Kadanwelle ,alles neu,
Bj 2006
158000km
Je kühler die aussentemperatur ist,je schlimmer ist das fiebrieren,schlagartig da gewesen.
gruss jürgen
An den Bremsen, besonders hinten, ist noch nichts gemacht worden?

MfG Günter

doch sind auch neue Bremsscheiben und Beläge montiert worden,das vibrieren war aber schon vorher.

Zitat:

Original geschrieben von chukma



Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Hi hi ... 😁

ups lol ja, das war wohl ein schuß in den ofen ^^

zum themastarter:
wenn die vibrationen bei 160kmh anfangen - werden sie dann immer schlimmer, wenn du noch schneller fährst? oder wirds irgendwann wieder ruhiger?
ich mein, wenns nicht die räder/reifen oder die aufhängung sind/ist, dann muss wohl was am differenzial oder am antriebsstrang vom getriebe bis zu den reifen sein....
interissant wäre es, den wagen mal auf der bühne beschleunigen zu lassen (rollentest) und dann beobachten, ob die vibrationen aufkommen. wenn nicht, dann liegts an der voerderachse ^^ naja, dann könntest du schonmal ein paar teile ausschließen ^^
naja, ist vieleicht ne blöde idee...

finde ich nicht blöde,frage mal nach ,ob das bei Mercedes machbar ist.

danke

Zitat:

Original geschrieben von heyjay


doch sind auch neue Bremsscheiben und Beläge montiert worden,das vibrieren war aber schon vorher.

Wurden dabei auch die Bremsbeläge der Feststellbremse erneuert? Bzw. die Spreizschlösser kontroliert?

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von heyjay


hilfe

hy..

hatte das gleiche Problem...

da du neue Reifen und Felgen hast und die auch richtig gewuchtet wurden "nehme ich an" gibt es die Geometieeinstellung die von MB nur gemacht werden kann. Vielleicht hast du glück und es ist nur die Spurerstellung. Ansonsten ist es eine Teil der mit dem Fahrwerk zutuhn hat..

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen