318ti Probleme mit Kühler
Hallo liebe Community.
Mein Kühler im 318 ti E36 BJ 98 funktioniert nicht mehr richtig.
Mir war über Nacht letztens der Kühler eingefroren da ich nur Frostschutz bis 25 Grad minus drin hatte es aber knappe -30 Grad Aussentemperatur waren. Jetzt 3 Tage später hat es mal wieder +5 Grad. Der Schlauch is aufgetaut (Bilder anbei welche Schläuche ich meine). Habe Frostschutz nachgeschüttet und wenn ich ihn jetzt laufen lasse geht er langsam bis zur normalen Betriebstemperatur (bei mir etwas rechts vom mittleren Strich) und danach ziemlich rapide Richtung roten Bereich ?!
Habe den Motor schon laufen lassen und dabei entlüftet, paar Meter bin ich auch schon gefahren aber als er über Betriebstemperatur ist sofort wieder abgestellt.
Jetzt meine Frage: Was könnte kaputt sein bzw. wie finde ich raus was es ist und welche Kosten könnten auf mich zukommen?
Greetz, Taz
ps: Der rechte Schlauch auf dem Bild war gefroren, der linke leer.
Da der rechte Schlauch im Betrieb kalt ist und der linke heiß, nehme ich an das der rechte kühles Wasser zuführt und der linke das aufgeheizte durch den Kühler schickt oder ?
Beste Antwort im Thema
Servus! Habe jetzt die Wasserpumpe selbst getauscht da alles darauf hingedeutet hat (Heizung geht nicht, kein Wasserstrahl..), habe mir dazu ne Anleitung aus dem Internet geholt. Bild der alten Wasserpumpe anbei. Kühlt jetzt wieder und ist ein ordentlicher Wasserstrahl da. Muss nurnoch das Thermostat tauschen da der Kühler zu früh aufmacht aber das ist das geringste übel.
Wenn man die alte WAPU sieht ist natürlich klar das er nichtmehr gekühlt hat 😁
Danke für alle Hilfen
Grüße, Taz
28 Antworten
Ich habe Dein Video jetzt gesehen, aber viel kann man da nicht erkennen. Die Pumpe scheint schon zu fördern, aber kein Wasser, sondern Luft? 😉 Luftblasen sollten da keine aufsteigen. Abgase natürlich auch nicht.
Also ich hab ihn schonmal ne weile laufen lassen und entlüftet (erst kalt bis keine luft mehr kam, dann wieder als er warm war ein wenig), wenn er warm ist kommt halt nurnoch weißer dampf aber ich denke das ist normal oder?
Den Link hast du wohl schon richtig gesetzt nur ist dein Video nicht öffentlich abgelegt sondern privat. Einfach öffentlich einstellen.
@UTrulez: Det is meiner bescheidenen Meinung auch viel zu wenig. Guck selten in meine Behälter rein aber ich meine man müsste, zumindest unter Gas, einen sauber definierten Wasserstrahl sehen und nicht son Lullerstrahl🙂
In einem separaten Tab oder Browser, tut es das Video nun 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@TAZxTI schrieb am 5. Januar 2015 um 17:08:07 Uhr:
wenn er warm ist kommt halt nurnoch weißer dampf aber ich denke das ist normal oder?
Aus der Entlüftungsschraubenöffnung?
DA muß das Wasser blasenfrei rauslaufen,dann is keine Luft mehr drin.Wenns hier nur rausdampft,is noch massig Luft drin.
Greetz
Cap
Ja genau, aus der entlüftungsschraube kommt bei warmen Motor heißer Wasserdampf raus. Also ich hab ihn schon mal 2 Minuten lang entlüftet dann hab ich mir gedacht das wäre schon arg viel Luft aber ich Versuchs nochmal. Ich werde wahrscheinlich dann zwischendurch mal Flüssigkeit nachfüllen müssen oder?
Danke Kollegen 😁
Ähm......du hast den Sinn des entlüftens offensichtlich mißverstanden.....
Da kippt man solange Flüssigkeit rein,bis sie zur Entlüftungsschraube wieder rauskommt,dann ist ENTlüftet --> LUFT ausm System RAUS.
So wie DU das machst,KANN das nix werden....
Greetz
Cap
Also habe jetzt mal entlüftet so wie ich das verstanden habe:
Motor aus, Lüftung vollgas, Ausgleichbehälter aufgefüllt während offener Entlüftungsschraube.
Das wasser ist bis zum oberen Rand des Ausgleichsbehälters voll gewesen jedoch kam keine Flüssigkeit aus der Entlüftungsöffnung. Habe dann Mal den Motor angeworfen aber beim Gas geben kam kein Wasserstrahl (WAPU?)
Habe alles wieder verschlossen und den Motor mal laufen lassen. Mit der Zeit kam druck auf die Schläuche als müsste die WAPU doch funktionieren oder ?
Wenn man den Schlauch etwas zusammengedrückt hat im Betrieb hat man gemerkt das immerwieder Luftlücher mit durchlaufen. Zudem schaltet mein Ventilator meiner Meinung nach zu spät ein ( Zwischen dem mittleren und nächsten streifen auf der Anzeige, Foto anbei [schaltet auch nicht immer zu])
Bin dann mal Paar Meter gefahren, nach etwa nem Kilometer fing der Motor dann doch an zu heiß zu werden und ich hab ihn wieder abgestellt. Das Kühlerwasser hat gekocht.
Kann es nun sein das evtl. Das Thermostat kaputt ist da der Ventilator so spät einschaltet ?
bin etwas ratlos.
Greetz
Du hast immer noch nicht richtig entlüftet. Schau mal in die FAQ da findest du ein Video dazu.
Natürlich muss der Motor dabei laufen und auch Betriebstemperatur erreichen. Das ist nicht mal eben so in 5 Minuten gemacht. Wenn du das endlich mal gescheit hinbekommen hast dann klären wir das noch mal mit der WAPU. So macht das keinen Sinn.
Deckel ab, Entlüftungsschraube auf, Wassergemisch einfüllen, Heizung auf voll heiß stellen, Motor laufen lassen, Wassergemisch ggf. nachfüllen bis der Motor richtig warm ist und aus der Entlüftungsschraube nur noch Wassergemisch kommt (keine Luft), alles schließen, Motor kalt werden lassen und dann den Wasserstand nochmals kontrollieren bzw. korrigieren. Wenn dann immer noch heiß wird und kein sauberer Strahl zu sehen ist, ja dann ist die WAPU wohl hin.
Oh man, ich hoffe ich hab nicht übersehen. Ich mach das immer aus Erfahrungsgefühl und hab mein Vorgehen noch nie niedergeschrieben.
Oder fahr besser gleich in eine Werkstatt. Ich glaube dein Wissen gerät hier schon zu kurz.
Gut danke, ich versuchs noch ein letztes Mal, man(n) lernt schließlich aus Fehlern. Bin aber jetzt leider erstmal 2 Wochen von meinem Auto getrennt. Sollte es dann immer noch nicht funktioniert haben werde ich ihn in die Werkstatt bringen. Ich berichte dann nochmal 🙂
Greetz und danke an alle Helfer!
Zitat:
@TAZxTI schrieb am 6. Januar 2015 um 15:29:25 Uhr:
Lüftung vollgas
Ähm.....nö.Den Temperaturregler sollste hochdrehen,der schaltet das Heizungsventil,das den Heizungswasserkreislauf freigibt.
Nicht die Lüfterstufe....die reicht auf 1.
Greetz
Cap
Servus! Habe jetzt die Wasserpumpe selbst getauscht da alles darauf hingedeutet hat (Heizung geht nicht, kein Wasserstrahl..), habe mir dazu ne Anleitung aus dem Internet geholt. Bild der alten Wasserpumpe anbei. Kühlt jetzt wieder und ist ein ordentlicher Wasserstrahl da. Muss nurnoch das Thermostat tauschen da der Kühler zu früh aufmacht aber das ist das geringste übel.
Wenn man die alte WAPU sieht ist natürlich klar das er nichtmehr gekühlt hat 😁
Danke für alle Hilfen
Grüße, Taz