318ti Drehzahl HILFE!!!
Hallo
habe mir einen 318ti gekauft und ihn heute das erste mal ausfahren wollen, kann doch nicht sein das er bei 100Kmh schon 3500U/min drauf hat, bei 120Kmh schon 4000U/min und bei 140Kmh satte 5000U/min da stimmt doch was nicht oder Bitte helft mir!
Gruss
37 Antworten
Die Motornummer ist M42 B18 also müsste ein 3.45:1 drin sein, wenn ich aber nach Getrieben such taucht auch immer wieder eins für den gleichen motor mit 3.38:1 auf, was ist da anders?
Ich hab bei realoem.com geschaut, dort wird eine Unterscheidung nach M42 oder M44 vorgenommen. Kann aber auch sein das überall die 3,38 Diffs verbaut worden, weder realoem noch ich sind immer fehlerfrei 😉
Grundlegend sind die beiden Differentiale identisch, nur die Übersetzung ist eine geringfügig andere. Beim 3,38-er Diff werden für eine Radumdrehung 3,38 Umdrehungen der Kardanwelle gebraucht, beim 3,45er Diff benötigst du halt 3,45 Umdrehungen der Welle. Kleiner Unterschied, der aber in der Praxis nicht sooo viel bewirkt, siehe die Beispieldrehzahlen für 100 km/h.
Grüße
Nochmal ich, diesmal mit einer Vermutung 😉
Dein Wagen dreht bei 170km/h 6400 U/min.
D.h. deine Räder drehen sich (bei Serienbereifung) ca. 24 mal pro Sekunde.
Dein Motor dreht ca. 106 U/Sekunde, ergo hättest du bei diesen Bedingungen ein Diff mit der Übersetzung von 4,44.
Schön gerechnet, nur wo ist die Vermutung wirst du dich fragen 😉
Ein Diff mit der Übersetzung 4,44 gibt es auch im 318ti, allerdings nicht im Schalter, sondern in den Automatik-Versionen. Ich vermute jetzt anhand der wunderbar passenden Zahlen einfach mal, das der Wagen ursprünglich mal ein Automatikgetriebe hatte und dann halbfertig auf Schaltgetriebe umgebaut wurde.
Um das zu prüfen gibst du mal die letzten 7 Stellen der Fahrzeugident.nummer hier ein und schaust, was beim Getriebe rauskommt. Wenn ich recht haben sollte, steht da was von Automatik 😉
Grüße
Die Seite ist echt mal gut Danke!
Ähnliche Themen
Nein da steht Manuell, puh jetzt hast du mich erschreckt^^
zzt sind vorne 215/45/17 und hinten 235/40/17 drauf.
Zitat:
Original geschrieben von snoopy20
Nein da steht Manuell, puh jetzt hast du mich erschreckt^^
Sei froh das es beim Schrecken blieb, aber zahlenmäßig paßt das wirklich verdammt gut 😉 Nächste Vermutung, da steckt ein 4,44 Diff drunter, vielleicht mal nen Schaden gehabt und der Vorbesitzer ist günstig rangekommen oder so. Aber das ist jetzt nur noch ein etwas besseres Raten was ich hier betreibe, schau bei Gelegenheit mal was für ein Diff da nun genau drunter ist, dann kann man weitersehen.
Ich geh nu pennen, guts Nächtle 🙂
So weiß jetzt auch nicht mehr als vorher da das Typenschild so verrostet ist das man nichts mehr erkennen kann 🙁
Ich habe jetzt 2 Getriebe gefunden das 3:45 für 290€ und
ein 3:38 für 150€ das 3:38 hat 100Tkm weniger und kostet nur die Hälfte???
Hat das auch Irgendwas mit der Diff Sperre zu tun oder warum ist das 3:45 Teurer?
Sind beide Getriebe vom gleichen Anbieter.
Auto aufbocken oder auf die Bühne, Gang raus und beide Hinterräder gleichmäßig drehen. Mit den Rädern genau eine Drehung machen und dabei die Drehungen der Karanwelle zählen.
Ist zwar fummelei, aber einen groben Hinweis gibt dir das.
Grüße
So hab jetzt ein Diff mit 3:45 Übersetzung eingebaut, jetzt stimmt alles 😉
so nun zu meinem neuen Problem, ich habe eine der 6 Schrauben einer Antriebswelle abgerissen 🙁 es sind ja noch
5 übrig was meint ihr kann ich so eine Weile Fahren und später mal die Schraube ersetzen?
Mfg
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von snoopy20
ja nur im Gewinde am Flansch steckt nochn Stück
Loch reinbohren und mit einem Linksausdreher den Rest rausholen. Dann ne neue Schraube rein.
Kurzzeitig kannste sicher so fahren, Dauerlösung ists natürlich keine, also so schnell es dir möglich ist den abgerissenen Bolzen ersetzen.
Bis dahin würde ich derbes anfahren und ruckartige Einkuppelmanöver unterlassen, eben alles, wo viel Drehmoment über die Verbindung Differential-Antriebswelle muss.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Loch reinbohren und mit einem Linksausdreher den Rest rausholen. Dann ne neue Schraube rein.
Kurzzeitig kannste sicher so fahren, Dauerlösung ists natürlich keine, also so schnell es dir möglich ist den abgerissenen Bolzen ersetzen.
Bis dahin würde ich derbes anfahren und ruckartige Einkuppelmanöver unterlassen, eben alles, wo viel Drehmoment über die Verbindung Differential-Antriebswelle muss.Grüße
[flüstermodus_an]
Oder auf Kernlochmaß ausbohren und nen M8er Gewindebohrer durchjagen, Linksdrall bricht auch mal gerne ab, wenn der Rest fest sitzt! 😉
[flüstermodus_aus]