318ti Compact - Heizung nur beim Fahren warm / Stand kalt

BMW 3er E36

Servus Leute,

318ti M44 Compact 1996, 225tkm

Nun an den kalten Tagen fiel mir auf, dass meine Heizung zwar relativ zeitig, nachdem die Nadel der Wassertemperatur auf die Mitte zeigt, warm wird.... das Fahrzeug aber im Stand dann wieder relativ zügig kalte Luft bekommt. Und so RICHTIG warm wird die Heizung auch nicht mehr... schon warm, zum Wohlfühlen... aber ich meine mich erinnern zu können, dass ich meine Hand letztes Jahr nicht lange vor den Lüfter halten konnte, so warm wurde es.....

Erste Recherchen ergaben 3 Fehlerquellen:

1. Kühlwasser

Da hatte ich im Kofferraum noch G48 Glysantin Konzentrat und habe den wenigen Rest ganz reingekippt.
Habe aber nun gelesen, dass ich es hätte mit Wasser mischen müssen, da es ein Konzentrat sei?
Habe kein Kühlwasser mehr zum Nachfüllen... mischt man 50 /50 ? Also wenn ich mir wieder 1,5 L Konzentrat hole, mische ich das dann mit 1,5 L Wasser (normal oder dest.) ?

2. und 3. wären Thermostat und Wasserpumpe.

Wie kann man einfach nachprüfen, welches nun defekt ist?
Am Ende dann wohl richtig entlüften....

Und falls man es dann weiß, welche Firma / Marke sollte es dann sein? Billig Produkte sollte man ja bekanntlich nicht kaufen.

Danke und LG

Beste Antwort im Thema

Servus Leute,

riesen Dank an alle, die hier geholfen haben!!!
Ich habe das Auto vor Tagen entlüftet... dabei nicht wirklich alles richtig gemacht...
zb. habe ich wohl zu viel und zu schnell Flüssigkeit reingekippt... nach 2 Gasstößen floss sehr viel Wasser direkt wieder raus usw... habe dann immer weiter Flüssigkeit nachgekippt, dabei auch den Schlauch gedrückt, auch da floss Wasser raus... durch die Entlüftung floss ständig Wasser raus... habe dann fast 5L Flüssigkeit verschwendet ABER Ende vom Lied:

Heizung funkt wieder super! Auch im Stand sehr warm... nun wird das Auto sogar warm, obwohl die Wassernadel grad mal auf 25 Grad ist... vorher ging vor 90 Grad gar nix....
und nun wird sie früher warm und zwar so warm, dass man die Hand vor dem Lüfter wegziehen muss hehe...
Und die Temperaturnadel bleibt konstant auf der Mitte.

Kosten: Insgesamt 10€ (Konzentrat und dest. Wasser) wo mir jede andere Werkstatt LOCKER mal das Thermostat ausgetauscht hätte und minimum 50 kassiert hätte...

Ihr seid spitze und die wahren Experten!

Danke an alle und schönen Abend noch.

Euer 318ti Compact Fahrer, der sich nun selbst bei Minusgraden pudelwohl fühlt 😎

Heiz
34 weitere Antworten
34 Antworten

Ok super, werde ich versuchen..
drei abschließende Fragen:

1. mit Kühlerdeckel meinst du den Deckel des Ausgleichbehälters oder ?
2. mit Wasser meinst du normales Wasser? Was ist mit dem G48 Gedöns...
3. meinst du keine Luftblasen oder kleine? Läuft da nicht dann normal Wasser aus der Entlüftungsöffnung?

Lg

1.) Ja
2.) Kühlwassergemisch
3.) Mh? ;D Beim Auffüllen beim Entlüften läuft das Wasser aus beiden Öffnungen

So Leute,

heute habe ich mir das Kühlwasser besorgt... war recht günstig muss ich sagen, 3L Konzentrat für 9€... viel günstiger als dieses G48 Gedöns.
Jedenfalls werde ich morgen entlüften und habe noch eine kurze letzte Frage...
Wenn ich das Wasser einfülle, fülle ich den Ausgleichsbehälter KOMPLETT voll ODER nur bis zur Markierung unten und warte dann immer bis ich etwas nach und nach fülle, bis ich dann letztlich aus der Entlüftungsöffnung Wasser raus fließen sehe?

Wie gesagt:

1. Entlüftungsschraube auf, Kühlerdeckel ab.
2. Zündung auf 2, Heizung volle Pulle, Gebläse auf 1.
3. Wasser langsam bis zur Markierung?! auffüllen, bis aus der Entlüftungsöffnung Wasser und keine Blasen mehr kommen... dabei die Schläuche die in Frage kommen bissi drücken.
4. Entlüftung schließen aber Kühler offen lassen.
5. Paar mal Gas geben und dann egal wie viel Wasser im Behälter ist, einfach zu.

Lg

Zu frage: komplett bis oben hin, aber nicht so viel das Hälfte rüber läuft.

Zur Anleitung. Am besten so das dass Auto vorne etwas höher steht. Ich nehme dazu Zwei drei Ziegelsteine pro Rad als Fläche legen und dann rauffahren. Ein Bordstein oder ne andere Anhebung geht auch. Dadurch kommen die Luftblasen, da sie denn hösten Punkt suchen, mehr zu dir was ein besseres Ergebnis erzielt.

Ähnliche Themen

Servus Leute,

riesen Dank an alle, die hier geholfen haben!!!
Ich habe das Auto vor Tagen entlüftet... dabei nicht wirklich alles richtig gemacht...
zb. habe ich wohl zu viel und zu schnell Flüssigkeit reingekippt... nach 2 Gasstößen floss sehr viel Wasser direkt wieder raus usw... habe dann immer weiter Flüssigkeit nachgekippt, dabei auch den Schlauch gedrückt, auch da floss Wasser raus... durch die Entlüftung floss ständig Wasser raus... habe dann fast 5L Flüssigkeit verschwendet ABER Ende vom Lied:

Heizung funkt wieder super! Auch im Stand sehr warm... nun wird das Auto sogar warm, obwohl die Wassernadel grad mal auf 25 Grad ist... vorher ging vor 90 Grad gar nix....
und nun wird sie früher warm und zwar so warm, dass man die Hand vor dem Lüfter wegziehen muss hehe...
Und die Temperaturnadel bleibt konstant auf der Mitte.

Kosten: Insgesamt 10€ (Konzentrat und dest. Wasser) wo mir jede andere Werkstatt LOCKER mal das Thermostat ausgetauscht hätte und minimum 50 kassiert hätte...

Ihr seid spitze und die wahren Experten!

Danke an alle und schönen Abend noch.

Euer 318ti Compact Fahrer, der sich nun selbst bei Minusgraden pudelwohl fühlt 😎

Heiz
Deine Antwort
Ähnliche Themen