318is Motorsport International
Hallo BMW-Fans,
normalerweise treibe ich mich im GLK-Forum herum.
Da mir die Bitte einer Nachbarin am Herzen liegt herauszufinden, was es mit diesem von ihr zum Verkauf stehenden Auto auf sich hat, habe ich mich bereit erklärt zu helfen. Nun hoffe ich auf eure Hilfe, da das WWW mir einfach keine Auskünfte geben will. Oder ich suche einfach mit den falschen Begriffen.
Um dieses Fahrzeug in der Anlage geht es. Ich stelle euch auch mal die Informationen, welche ich über die Fahrgestellnummer bei BMW erfahren habe zur Verfügung.
Das Auto wurde am 12.05.1995 zugelassen, ist aus erster Hand und hat ca. 80.000 km auf dem Tacho.
Was mich nun interessiert ist:
Ist das Auto "etwas besonderes", event. eine Kleinserie, wie viele Stückzahlen wurden davon gebaut und in welcher Größenordnung könnte ein zu erzielender Verkaufspreis liegen.
Ich danke euch für eure Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
Der 318is Class II wäre in der Tat sehr selten - den gab's aber nur als Limousine.
Auf dem Bild vom Motorraum sieht man übrigens deutlich dass der Faltenbalg einen Riss hat - die Kiste hat bestimmt Aussetzer beim Beschleunigen. Den sollte auf jeden Fall ersetzen (ca. 20€).
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mscherer63
Bei mobile.de verkauf jemand ein 318 is Avus Motorsportedition und behauptet, dass davon nur 2.500 Modelle gebaut wurden. Kann das sein (also die Anzahl der Modelle)?
Meines Wissens bezieht sich das mit den 2.500 Stück nur auf die 318is Class II (also die Limo).
AVUS-Edition gab es zwar in der Tat auch nur recht selten, hat aber imho keinerlei Einfluß auf irgendeine Wertschöpfung des Wagens.
Bei dem hier gezeigten handelt es sich ja sogar - oh Schreck - um eines der gaaaaaanz frühen Modelle ohne Beifahrerairbag.
Da reissen auch die wenigen KM nicht wirklich viel raus.
Hallo zusammen,
aktuell mag man für einen Avus nicht wesentlich mehr bekommen als für einen "normalen" 318 is.
Niemand kann allerdings sagen, wie es in X Jahren ausehen wird. Schließlich hat man einen E30, dessen Preise gerade "anziehen", vor einigen Jahren auch noch hinterhergeschmissen bekommen.
Ich persönlich ärgere mich heute noch, dass ich 2003 das 325i Cabrio eines Bekannten nicht gekauft habe. Er wollte 4000 EUR für ein Auto mit 160000 km, ohne Rost und vielen neu gemachten Teilen. Damals - gerade mehr oder weniger frisch von der Uni weg - war mir das irgendwie zu teuer. Heute kosten die Autos etwa das doppelte oder gar noch mehr.
Daher würde ich das Auto bei gutem Allgemeinzustand gerade wegen des niedrigen km-Standes nicht verkaufen, sicher unterstellen, und nur noch im Sommer bewegen.
Viele Grüße
Micha
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Bin neu hier und bräuchte Eure Hilfe. Will mir einen 318is Class II zulegen. Was haltet ihr von diesem Hier?
Danke an die Fachmänner 🙂
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hallo Zusammen,
Bin neu hier und bräuchte Eure Hilfe. Will mir einen 318is Class II zulegen. Was haltet ihr von diesem Hier?
Danke an die Fachmänner 🙂
Bilder mit gelbem Blinker vorn,dann mit weißen.....Bilder für ne Poser-Page aber nicht für ne Verkaufsanzeige.....und der Koti fahrerseitig hat eine andere Farbe als der Rest....
Den würd ich gern mal direkt von vorn sehen,bezüglich Spaltmaße....die sind mir ned ganz koscher....
Und Innenraum ist auch schon etwas abgenutzt....
Ob du das Geld dafür anlegen willst,mußt du selbst entscheiden,mir wäre er zu teuer....
Ach und ein "DTM-Schwert" gab es bei BMW für keinen E36 zu keinem Zeitpunkt.....es gab nur das ClassII-Schwert,das nur in zwei Positionen verstellbar war und das GT-Schwert,das stufenlos verstellbar war.
Greetz
Cap
ClassII Stoffsitze mit Ledertürpappen? Das ist so auch nicht ab Werk und für den Preis sollte zumindest kein Loch im Fahrersitz gewesen sein bzw. anständig repariert worden sein.