318iS M44 Motor begrenzt Drehzahl in allen Gängen auf 5300U/min

BMW 3er E36

Hallo Leute

Habe einen M44 Motor mit 140 PS mit Getriebe, Original DME und LMM und 3.38 Diff aus einem Coupe in eine Limo E36 eingebaut. Der Motor war vorher in einem Compact. Alter Motor in meiner Limo war fertig. Da war noch ein M40 drin. Das ist Stand der Dinge.

Soweit läuft alles bestens.
Nur die Drehzahl begrenzt in ALLEN Gängen bei etwa 5300U/min. Der Motor ruckelt dann, aber dreht nicht höher. Höchstgeschwindigkeit logisch endet dann bei 180km/h im 5.Gang.
Der Vorbesitzer versichert daß bei ihm alles gegangen ist und der Wagen locker 215-220km/h lief.

Komme nicht weiter, jeder KFZ Elektriker sagt etwas anderes.

Fehlerspeicher: unbekannter Fehler Nr.120 und Nr.254. Sonst kein Eintrag.

KWS Kurbelwellensensor neu. Kraftstofffilter neu.

Kann mir jemand einen Tipp geben? Wäre dankbar für jede Hilfe.

Gruß

19 Antworten

Ziehe bitte mal das Tachosignal am Differenzial ab. Wie hoch dreht der Motor jetzt?

Danke Kleiner Dampfer und die anderen Meisters.

Habe das Tachosignal abgezogen.

Jetzt dreht er bis Ultimo. Kein Ruckeln, nix. So soll er sein. Endlich.

Technisch gesehen, bekommt das DME also einen Geschwindigkeitsimpuls. Und der passt irgendwie nicht zur Programmierung im M44-DME.
Bekommt die DME diesen Impuls vom Geber im Diff direkt oder geht der Impuls erst über die Tachoeinheit und wird da irgendwie umgesetzt ?

Eigentlich könnte ich doch den Draht, der den Impuls zum DME führt irgendwo einfach abzwicken. Braucht die DME diesen Impuls für irgendwas?

Was meint ihr?

Gruß

Das Tachosignal kommt vom Geber zur DME und von dort zum Tacho. Voausgesetzt ich hab den Schaltplan richig verstanden- was nicht sicher ist.
Dann müsste auch der Abriegelimpuls aus den Tacho kommen. Wurde da mal was getauscht?

Hallo Kleiner Dampfer

Also nach dem Schaltplan vom M44, den ich habe, kommt kein Signal direkt vom Geber an die DME, sondern am PIN 83 von der DME, geht eine Verbindung zur Instrumentenkombi und in der Legende ist das als Geschwindigkeitssignal ausgewiesen.
Es sollte also das Signal von der InstrKombi zum DME gehen und nicht umgekehrt.

Den Geber direkt an der DME sehe ich jetzt erst mal nicht.

Der verantw. Draht ist nach Plan ein 0,5qmm ws/sw Leitung die über den runden Stecker X20 im Motorraum auf Nr 24 im Stecker X20 geht.

Werde ich mal trennen und dann sehen ob die Theorie stimmt.

Nochmal meine Frage:
Was machen die mit dem Geschwindigkeitssignal am DME ? Wofür ist es benutzt worden, wenn das Ding auch ohne läuft.

Gruß

Ähnliche Themen

Habe momentan das selbe Problem bei meinem M52B28. Was kam bei der weiteren Suche noch raus? Bin auch schön langsam mit meinem Latein am Ende. War es nur das eine Kabel?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen