318is Kauf

BMW 3er E36

Möchte mir nun evtl. einen E36 318is Coupe kaufen.

Auf was würdet ihr beim Kauf dieses Fahrzeuges alles achten?
Ich höre von allen Seiten, man solle sich keinen E36 vor Modell 95 oder sogar 96 holen. Sind die ersten Modelle wirklich so gravierend schlechter?
Würdet ihr einen 318is mit 160.000 km von 10/93 nehmen? Ab wann macht der M42 Motor schlapp? Ich höre bei dem öfters was von Kopfdichtung und so...
Wie siehts aus mit Verschleißteilen und Rost bei der Laufleistung und dem alter? Auf was müsste ich mich gefasst machen?
Hat der eigentlich noch E1 oder schon E2 Abgasnorm?

Besten dank...

Gruß
Berni

20 Antworten

Fangt nicht wieder mit dieser Diskussion an 🙁
318is vs. 320

Die nehmen sich beide nix.

Dr Sixér ist aber Laufruhiger und robuster. Vom Beschleunigen sind die auch gleich nur das der 318 etwas füher kommt aber der 320 dafür oben besser geht.

Also ich rate jedem eher zum 320.

Grüße
Mario

Mal ne andere Frage.
Der M42 Motor hatte ja auch schon ne Steuerkette, oder?

ja @ 318ti

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


nur ist ein 318 is bei gleicher Leistung immer günstiger im Verbrauch denn mit 8 Litern fährst du keinen 320 i die brauchen im Schnitt 2 Liter mehr und sind eher träge in der Beschleunigung.

Nicht korrekt..

Der 318iS mag sparsamer sein als der 320i. Vielleicht machts auch einen Liter auf 100km aus. Aber im Schnitt verbraucht der 320er nie und nimmer 10l (8+2) auf 100km.. wie soll man da denn fahren... der 320er verbraucht im Schnitt 8l Superbenzin. Fahre meinen (BJ 97) jetzt seit bald 17000km (KM-Stand 97000) ca. 30% Stadt, 40% Landstraße und 30% Autobahn und er verbraucht im Schnitt tatsächlich ziemlich genau 8l.

Ich muss dazu sagen, dass ich ihn immer warmfahre und in der Stadt sowie auf der Landstraße eher flott unterwegs bin. Auf der Landstraße überhole ich i.d.R. jeden. Verbrauch dort: 7-7.5l, Verbrauch in der Stadt schwankt immer zwischen 8 und 10l, und der Verbrauch auf der Autobahn schwankt ebenfalls zwischen 6.8 (konstant 130km/h), 8.5 (Durchschnittsgeschwindigkeit 160, schwankend über längere Strecke, also schon etwas flotter unterwegs) und 12-13l (dauernd 200 und drüber). Mit Dauervollgas wäre sicherlich noch ein höherer Verbrauch möglich.

Aber wie gesagt, meiner verbraucht relativ human, ich fahre auf der Autobahn aber auch nur die beiden o.g. ersteren Geschwindigkeiten, also zwischen 130 und 180, über 200 fast nie, weil ich das mit dem Verbrauch dann irgendwo nicht mehr einsehe im Verhältniss zum Nutzen.

Ich hab auch schon oft von Leuten gehört, die jammern, ihr 320er würde 11,12 Liter fahren, weniger ginge nicht.. frage mich, wie die fahren. In der Stadt immer im 2. Gang und auf der AB VMAX, anders kann ich mir das nicht erklären. Oder es gibt wirklich sehr verschiedene Motoren beim 320er, die einen saufen und die anderen nicht.. k.A.

Bin mit meinem Verbrauch sehr zufrieden!
Und ich finde, der 320er ist, wenn man die Gesamtkosten betrachtet, ein recht wirtschaftliches Auto, auch verglichen mit anderen BMW wie 318iS, 325i, 328i, 323ti, 318ti. Eine Frechheit, was die an Versicherung kosten..

P.S.: Hab eine Limo und zahle Vollkasko keine 800€ im Jahr..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZeitGeist81


Nicht korrekt..
Der 318iS mag sparsamer sein als der 320i. Vielleicht machts auch einen Liter auf 100km aus. Aber im Schnitt verbraucht der 320er nie und nimmer 10l (8+2) auf 100km.. wie soll man da denn fahren... der 320er verbraucht im Schnitt 8l Superbenzin. Fahre meinen (BJ 97) jetzt seit bald 17000km (KM-Stand 97000) ca. 30% Stadt, 40% Landstraße und 30% Autobahn und er verbraucht im Schnitt tatsächlich ziemlich genau 8l.
Ich muss dazu sagen, dass ich ihn immer warmfahre und in der Stadt sowie auf der Landstraße eher flott unterwegs bin. Auf der Landstraße überhole ich i.d.R. jeden. Verbrauch dort: 7-7.5l, Verbrauch in der Stadt schwankt immer zwischen 8 und 10l, und der Verbrauch auf der Autobahn schwankt ebenfalls zwischen 6.8 (konstant 130km/h), 8.5 (Durchschnittsgeschwindigkeit 160, schwankend über längere Strecke, also schon etwas flotter unterwegs) und 12-13l (dauernd 200 und drüber). Mit Dauervollgas wäre sicherlich noch ein höherer Verbrauch möglich.
Aber wie gesagt, meiner verbraucht relativ human, ich fahre auf der Autobahn aber auch nur die beiden o.g. ersteren Geschwindigkeiten, also zwischen 130 und 180, über 200 fast nie, weil ich das mit dem Verbrauch dann irgendwo nicht mehr einsehe im Verhältniss zum Nutzen.
Ich hab auch schon oft von Leuten gehört, die jammern, ihr 320er würde 11,12 Liter fahren, weniger ginge nicht.. frage mich, wie die fahren. In der Stadt immer im 2. Gang und auf der AB VMAX, anders kann ich mir das nicht erklären. Oder es gibt wirklich sehr verschiedene Motoren beim 320er, die einen saufen und die anderen nicht.. k.A.

Bin mit meinem Verbrauch sehr zufrieden!
Und ich finde, der 320er ist, wenn man die Gesamtkosten betrachtet, ein recht wirtschaftliches Auto, auch verglichen mit anderen BMW wie 318iS, 325i, 328i, 323ti, 318ti. Eine Frechheit, was die an Versicherung kosten..

P.S.: Hab eine Limo und zahle Vollkasko keine 800€ im Jahr..

Also seit dem M52 sollen die sparsamer sein.

Meiner is noch M50 und brauch so 10-11. Aber viel Kurzstrecke und wenn autobahn dann Vollgas 😉

Naja die Versicherung hängt von deinen Umständen und der SFK ab.

kann hier nur meinen Senf zum 320er & 328er dazugeben...
muss dazu sagen das ich den 328er nachträglich eingebaut habe - demnach recht gute Vergleiche ziehen kann:

320i M50 ist unter der 3000er Drehzahlgrenze wirklich nicht der Agilste... zum Verbrauch kann ich nur sagen das ich mit Automatik & ab und zu mal auf Sport geschaltet ca. 11-12 Liter in der Stadt & ca. 8l bei 160 auf der Autobahn verbraucht habe.

328i M52 ist auch im unteren Bereich sehr anzugsfreudig (wer hätte das gedacht!) und verbraucht bei gleicher Fahrweise annährend das gleiche. hmm obwohl... sagen wir 180 auf der Bahn =)

Den 318is kenn ich leider nicht vom "selberfahren" her - nur das 316er "Spritsparaggregat" um es mal nett auszudrücken =)

greetz
J-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen