318is empfehlenswert?

BMW 3er E36

Hi!
Da ich mir einen anderen Wagen zulegen will, hab ich mich u gesehen und bin bei einem Händler auf folgenden Wagen gestoßen:

BMW 318is
4.800,- EUR
Erstzulassung Oktober 1994
Laufleistung 116327 km
Leistung 140 PS / 103 kW

Außenfarbe blau-metallic
TÜV Mai 2006
AU Mai 2006

Fahrzeugausstattung

ABS, Fahrer-Airbag, elektr. Fensterheber, Metallic-Lackierung, Schiebedach, Servolenkung, Zentralverriegelung

Weitere Informationen

Radio, 1 Vorbesitzer, Airbag Fahrerseite, Fensterheber elektrisch vorn, Schiebe-/Hebedach elektrisch (Stahl), Sport-Fahrwerk, Radio-CR XR-CS5200,

Was für einen Verbrauch hat ein 318is bei sportlicher Fahrweise und wie haltbar ist der Motor wenn er gepflegt wird?

LG JEns

26 Antworten

Re: Re: DANKE

Zitat:

Original geschrieben von ZeitGeist81


hi,

den 320er gibts aber im Gegensatz zum iS auch als Limo und da ist er definitiv mehr als 2€ günstiger im Jahr... das sollte die Differenz bei den Steuern ausgleichen, mindestens!

Den iS gibts auch als Limo.

also ich rate dir zum einen 320er, habe mir am samstag einen gekauft.

davor habe ich ungefähr 5 probe gefahren, davon waren zwei 318is .

naja ist meine meinung aber der 320 war da schon besser, nicht unbedinngt von der leistung aber vom motorgereusch. hört sich einfach ruhiger an!!

aber das solltest du am besten selbst entscheiden was dir mehr spaß bereitet.

ps:schau dich lieber aber noch ein bisschen um, den der preis ist etwas hoch!!!

Re: Re: Re: DANKE

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


Den iS gibts auch als Limo.

Das stimmt.. ich habe eben mal bei mobile geschaut, wie viele E36 318iS Limos es dort gibt.. 102 Stück! 320er Limos gibt es zig tausende.. die 318iS Limo war eine kurzzeitige Sonderbaureihe. Es gibt ja auch M3 Limos. Aber eben halt verdammt selten.

Offiziell ist der 318iS das Coupe vom 318i (gibt ja auch keine 318i Coupe E36). Die Limo stellt halt der normale 318i dar.

alles aus einem testbericht 318-320

318is:
-65 kg leichterer motor als 320
-ab bj 96 mit 1,9 liter motot = ruhiger, sparsamer, etwas kräftiger
-etwas zackiger, leichtfüßiger in der stadt + in engen kurven,
-ca 1,5 liter sparsamer

320er:
- auf der autobahn satter und comfortablere serien- federung
-super laufkultur - ruhig und keine vibrationen
-10 ps mehr man nicht wirklich - 320 hat 65kg mehr motorgewicht zu kompensieren

---> dies stand alles so in der auto.motor.sport

der 320 ist für genießer auf der autobahn, die nicht auf den spritverbrauch achten müssen

der 318is ist für spritsparer und überwiegend stadtfahrer - fahrleistungen sehr ähnlich - der 318 schiebt nicht so nach außen in der kurve - wegen den 65kg weniger motor.(bei serienfahrwerk)

Ähnliche Themen

Re: alles aus einem testbericht 318-320

Zitat:

Original geschrieben von 323 tester


318is:
-65 kg leichterer motor als 320
-ab bj 96 mit 1,9 liter motot = ruhiger, sparsamer, etwas kräftiger
-etwas zackiger, leichtfüßiger in der stadt + in engen kurven,
-ca 1,5 liter sparsamer

320er:
- auf der autobahn satter und comfortablere serien- federung
-super laufkultur - ruhig und keine vibrationen
-10 ps mehr man nicht wirklich - 320 hat 65kg mehr motorgewicht zu kompensieren

---> dies stand alles so in der auto.motor.sport

der 320 ist für genießer auf der autobahn, die nicht auf den spritverbrauch achten müssen

der 318is ist für spritsparer und überwiegend stadtfahrer - fahrleistungen sehr ähnlich - der 318 schiebt nicht so nach außen in der kurve - wegen den 65kg weniger motor.(bei serienfahrwerk)

Also.. der 318iS ist bei schnell gefahrenen Kurven minimal agiler dank seines geringeren Motorgewichts, das gleicht die Batterie, die beim 320er (und allen anderen 6-Packs von BMW) in den Motorraum verlegt wurde, aber teilweise wieder aus, fällt also nicht so ins Gewicht.

Die 65 kg Mehrgewicht sind IMHO u.a. dafür verantwortlich, dass der 320er aus dem Stand nicht schneller beschleunigt als der iS. Ab 100 km/h werden die 10 PS mehr des 320ers aber zum Vorteil, dieser Vorteil wird mit steigendem Tempo immer größer. Je höher das Tempo, desto weniger zählt nämlich das Gewicht des Wagens.. und desto mehr die Leistung und der CW-Wert! Leistung hat der 320er 10PS mehr und der CW-Wert ist praktisch identisch - da gleiche Karosse.

Auch der iS ist an sich nix für Spritsparer, ein Spritsparwunder ist er schließlich nicht. Wie gesagt, er verbraucht ~1l weniger als der 320er. Das muss man dann erst wieder gegenüber den höheren Versicherungskosten und der geringeren zu erwartenden Lebensdauer in Rechnung setzen...

also ein gut geheizter 318is verbraucht auch seine 9,5 liter.

und der 320 verbraucht nicht nur einen liter mehr.
in den tesberichten steht was von "ab 1,5 liter mehr -ja nach fahrweise"

ich habe beide länger gefahren - hatte gut 2 liter mehr bei 320-aber auch freude am fahren...

der 318is war in der stadt einfach aggressiver um die engen ecken zu zirkeln. hatte aber auch das m-fahrwerk...

nach abzug batterie (ab 320 hinten verstaut)
bleibt der 320 also vorn 50 kg schwerer - merkt man schon...

Zitat:

Original geschrieben von 323 tester


also ein gut geheizter 318is verbraucht auch seine 9,5 liter.

und der 320 verbraucht nicht nur einen liter mehr.
in den tesberichten steht was von "ab 1,5 liter mehr -ja nach fahrweise"

ich habe beide länger gefahren - hatte gut 2 liter mehr bei 320-aber auch freude am fahren...

der 318is war in der stadt einfach aggressiver um die engen ecken zu zirkeln. hatte aber auch das m-fahrwerk...

nach abzug batterie (ab 320 hinten verstaut)
bleibt der 320 also vorn 50 kg schwerer - merkt man schon...

Sorry, aber bei gleicher Drehzahl und gleicher Fahrweise liegt der 320er nicht 2l höher auf 100km. Vielleicht drehen die Leute den 320er unbewusst höher, weil er besser klingt und drehfreudiger ist. Ich beziehe mich im Übrigen auf den M52, nicht den M50 ohne Vanos, der verbraucht mehr Sprit als der neue Alu-Block, das ist klar. Aber auch einen iS kann man mit > 10l fahren.. so ist das nicht.

Ich frage mich nur, wie manche Leute auf einen Durchschnittsverbrauch (!) beim 320er von 11, 12l kommen.. außerorts! Wie soll das gehen? Ich liege IMMER unter 10l und fahre auch nicht gerade langsam..

Schaut auch mal auf die Werksangaben von BMW. Da liegen die beiden IMHO auch keine 2 Liter auseinander..

@ ZeitGeist81! Also bei meinem 320 Liegt die Batterie im Kofferaum 😁 😉 Mußte jetzt sein😛

Hallo

Also ich habe mich für den 320i entschieden. Wie oben schon erwähnt wurde, wegen des besseren Sounds und weil er halt einfach kultivierter ist.

Beim 318is habe ich gehört und auch schon miterleben können, dass bei diesem Motor öfters Probleme mit der Steuerkette auftreten, weil die Umlenkrollen etwas zu schwach sind. Das kann auch schon bei geringer Laufleistung passieren.

Habe mich damals auch bei einem Fachmann informiert (arbeitet seit 20J bei BMW) und der meinte auch, dass der 320er einfach der bessere ist, wenn nicht sogar der beste E36 Otto-Motor.

Vielleicht sollte man nicht immer unbedingt das empfehlen was man hat.....

Vorteil des 4-Zyl. ist halt der bessere Durchzug im unteren Drehzahlbereich. Aber wer fährt schon untertourig 🙂

mfg
Frank

die feinere motorenbaukunst steckt natürlich immer in einem reihen-6-zyl. !

wer es sich leisen kann, sollte immer 6-zyl. wählen !

aber der 1,9 L im 318is an bj 96 ist echt gut gelungen - ruhiger und sparsamer als der alte 318is bis bj 96, und auch ein paar nm stärker ....

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


@ ZeitGeist81! Also bei meinem 320 Liegt die Batterie im Kofferaum 😁 😉 Mußte jetzt sein😛

Äh.. jop.. hab ich denn was anderes behauptet?

Ich persönlich würde zu einem 6 Zylinder tendieren. Ist halt ne Ansichtssache. Muss jeder für sich selber entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen