318iA Touring: Vmax
Guten Morgen zusammen,
seit bald zwei Wochen düse ich mit meinem "neuen gebrauchten" 318iA Touring durch die Weltgeschichte und bin insgesamt begeistert von dem Auto. Die Motorleistung find ich persönlich durchaus in Ordnung (bei 8,7 l/100km und 143 PS), bin aber nicht mit der Vmax zufrieden. Gestern abend konnte ich es zum ersten Mal richtig krachen lassen und war dann doch etwas enttäuscht. Laut Tacho standen gerade mal 200 km/h und ein paar Zerquetschte an!!
Im Fahrzeugschein sind ja sogar 209 km/h eingetragen, was dann laut Tacho sicherlich 210-220 entsprechen sollte.
Daher meine Frage:
Wie schnell wird Euer 318iA? Kann es sein, daß die Vmax nur mit Sommerreifen und optimalen Bedingungen (Wind, Temperatur, etc.) erreicht wird? Eigentlich nicht oder? Bei mir warens gestern Winterreifen (neu, gerade 1.000 km gelaufen) und sehr geringe Aussentemperatur (ca. -6°C) mit teils starkem Seitenwind.
Wie kann ich die Vmax "konditionieren"? Ich fahre viel Autobahn und dann immer so zwischen 130 km/h und 160 km/h. Darüber eigentlich eher in Ausnahmen. Bringt es was, wenn ich nun häufiger >160 fahre oder ist das eigentlich egal und die Kiste fährt halt nur 200 statt 210 und ich kanns eh nicht ändern?
Danke für Feedback und viele Grüße
Ferdi
22 Antworten
Noch einmal zum Themenstarter
In 95% solcher Fälle kristallisierte sich heraus, dass die Autobahn 1-2% Steigung hatte, der Fahrer jedoch dies nicht wirklich bemerkte.
Winterräder haben zudem eine höhere Haftreibung.
Schlecht, oder nicht ausreichend aufgepumpte Reifen erhöhen dies.
Wie hoch Du wohnst und ob Dein Motor den Druckausgleich optimal unterstützt ist auch von Bedeutung.
In einem Motor verbrennt der in der Luft vorhandene Sauerstoff mit dem Treibstoff und dieser Prozess erzeugt Hitze. Je mehr Sauerstoff man in den Motor bekommt, desto mehr Kraft kann man generieren. In der Höhe ist die Dichte der Luft jedoch geringer, was bedeutet, dass durch die vorhandene Menge an Luft weniger Sauerstoff vorhanden ist. Das bedeutet, dass bei gleicher Geschwindigkeit und damit gleich bleibender Menge an Luft, die zum Motor gelangt, die PS-Anzahl niedriger ist.
Einzig positiver Effekt ist, dass Du bei recht kalter Temp. getestet hast, denn: Wenn die Einlaßluft-Temperatur über 25 Grad C ansteigt, fällt die Leistung des Motors pro jeweils 10 Grad C weiterer Temperaturanstieg bei Saugmotoren um 2%, um 1,5% bei Turbomotoren, bei Turbomotoren mit Ladeluftkühlung immer noch um 1% ab. Bist also locker im "sicheren" Bereich bei der Testfahrt gewesen.
Mein Tipp: Fahr den Wagen ein und nutze - auch alle Drehzahlen bis hin zum roten Bereich.
Wenn Du dort nur einmal pro Monat bist, hast Du den Motor nicht eingefahren und es kann sein, dass seine voll Leistungsentfaltung somit nicht ereicht wird/werden kann. Mein damaliger E36 kam von einer Frau, die nur zum Einkaufen und Tennis mit dem Fahrzeug fuhr. Nachdem ich ihn hatte, erreichte ich nach ca. 3-4 Monaten bereits eine V-max Steigerung von 5-8 km/h. (Tacho abgelesen bei gleicher Strecke)
So. Heute habe ich das Ganze nochmal genauer testen können:
Wind: 0 km/h
Temp.: -1°C
Reifen: 195/65R15 v 2,5 bar h 2,9 bar
Höhe: 590 m üNN - 575 m üNN
Strecke: 3.000 m
Steigung: -0,6 % (errechnet)
Vmax Tacho: 215 km/h
Vmax GPS: 209 km/h - haargenau die Angabe aus dem Handbuch ;-)
Abweichung: 2,8% = 7 km/h
Auf der Gegenspur (beim Zurückfahren)
Wind: 0 km/h
Temp.: -1°C
Reifen: 195/65R15 v 2,5 bar h 2,9 bar
Höhe: 575 m üNN - 590 m üNN
Strecke: 3.000 m
Steigung: +0,6 % (errechnet)
Vmax Tacho: 207 km/h
Vmax GPS: 200 km/h
Abweichung: 3,4 % = 7 km/h
Also alles in Allem erreicht er offenbar gerade so die angegebene Höchstgeschwindigkeit, aber auch nur mit einem leichten Gefälle. Schon bei einer leichten Steigung (wie mein Vorredner schon sagte bemerkt man das als Fahrer kaum) von <1% sinkt die Vmax deutlich ab. Mal sehen wie mit Sommerreifen aussieht.
Aber an sich alles nicht so wichtig. Hauptsache ich kann halbwegs zügig (ja ich weiß, nur 143 PS und Automatik, aber es passt doch ganz gut) beschleunigen und gut bei 140-160 km/h mitschwimmen. ;-)
Viele Grüße
Ferdi
Habe gestern endlich mal die Möglichkeit gehabt meinen Touring mit der Gasanlage auszufahren
Laut Tacho hat es es auf stolze 225 km/h gebracht ( mit Gas ) 🙂
Auch mit Automatik?? Respekt!
Mein jetziger 318i (ohne Automatik) schafft exakt 213 laut GPS (=220 aut Tacho). 225 wäre ja schon echt ganz gut.
Es kursiert im übrigen das Gerücht, daß die 318i alle 230 gehen...Kann ich mir aber nicht vorstellen und schon gar ned beim touring...
Ähnliche Themen
Wie gesagt, mein 318ci Coupe packt die 230 laut Tacho (was um die 226 km/h real sind).
Der Touring will im 5. Gang nicht über 6400 u/min
Wie schnell ist Dein touring dann bei 6.400 rpm im 5. Gang? Wie gesagt bei mir gehen nicht mehr als 220 km/h laut Tacho...OK vielleicht bergab mit Rückenwind und Heimweh, aber nicht in der Ebene...
Keine Ahnung wie schnell das ist, kann man über die Getriebeübersetzung ausrechnen. Tippe auf reale 220.
Zitat:
Original geschrieben von derwifler
Auch mit Automatik?? Respekt!Mein jetziger 318i (ohne Automatik) schafft exakt 213 laut GPS (=220 aut Tacho). 225 wäre ja schon echt ganz gut.
Es kursiert im übrigen das Gerücht, daß die 318i alle 230 gehen...Kann ich mir aber nicht vorstellen und schon gar ned beim touring...
Mit Handschaltung
Also ich war noch nicht im roten Bereich ca 6600 upm . Denke mit etwas Gefälle geht da nich was :-)