318i - Valvetronic kaputt?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

seit April habe ich meinen 2. 318i mit Valvetronic (143PS) und war bis heute sehr zufrieden. Heute hat sich aber aus heiterem Himmel beim Cruisen  die Motorcharkteristik verändert.

Der Motor hat nicht mehr dieses "turbinenartige Geräusch" im unteren bis mittleren Drehzahlbereich (2.000 - 3.500 rpm) und zieht unten rum merklich schlechter. Sobald er auf Drehzahl ist, zieht er wie gewohnt durch.

Nach meiner bisherigen Suche hier im Forum und über Google schreit das ziemlich nach Notlaufprogramm und Drosselklappe statt Valvetronic.

Meine Frage nun: Kann das sein? Müsste dann nicht irgendein Warnlämpchen leuchten (z.B. die Motorleuchte)?

Wie kann ich das selbst herausfinden? Ich habe jetzt mal präventiv einen Termin mit dem Händler zum Fehlerspeicher auslesen gemacht, würde mir das aber gern selbst nochmal ansehen.

Was kostet sowas? Ich hab zwar Europlus (die das dann zahlen würden) aber interessieren würde es mich schon.

Danke schonmal und Grüße
Ferdi

Beste Antwort im Thema

Ist schwer... Ich fande es auf der ausslassseite ein tick lauter...
Nach dem tausch ist das rasseln zum glück weg gewesen...
Hat mich gefreut 🙂

Lg Farid

33 weitere Antworten
33 Antworten

die Valvetronic tickert doch im Standgas. Tut sie das noch? Das wäre so das einzigste was mir jetzt einfällt wie man das ohne Ausrüstung rausfinden kann.

Wenn die Valvetronic wirklich hinüber ist, geht das schnell in den 4 stelligen Bereich.

Was für ein "Tickern" ist denn das? 

Hm. Also ich habs jetzt nochmal getestet und es funzt alles. Motor "tickert" offenbar und die Charakteristik ist wie vorher. Im Fehlerspeicher aus dem BC-Geheimmenü steht nichts drinnen wobei das ja wohl nichts heißt oder?

So wir hatten beim Touring ein Defekt an der Valvetronic?
Wie sich das gezeigt hat? Gar nicht 😉
Der Motor war unten rum nur etwas träge wenn er kalt war. Kurz vor Ende der Garantiezeit haben wir ihn in die Werkstatt weil die Heckscheibenheizung defekt war (wenn diese an war, hatte das Radio kein Empfang mehr)
Den Meister sprach ich nur kurz darauf an, dass das Auto die ersten Meter kalt überhaupt nicht zieht.
Dann hat er den Motorraum aufgemacht und hat ein Klackern gehört.
Für mich hörte sich das ganz normal an, jedenfalls schickte man mich dann heraus (wie im Krankenhaus 😉 ) und er holte noch 2 Kollegen. Dann meinten sie an der Valvetronic sind ein paar Federn gebrochen.
Wurde dann eine Woche später repariert.
Ich denke mal, so eine Feder bei der Valvetronic kann nicht ein paar 100tkm halten, mit einer defekten Valvetronicfeder fahren bestimmt soviele Leute rum...
Schau mal in die Suchfunktion, Siebzigfahrer und ich hatten bisher den besagten Defekt.
Achja, wenn das Auto nicht zieht und gerade so 60-70tkm drauf hat, ist das meist mit der Inspektion2 und den damit verbunden Luftfilter und Zündkerzenwechsel erledigt.

Ähnliche Themen

Hallo Pfarrer,

ahst du nach dem Tausch der federn kein tickern bzw. klackern mehr im Motorraum?
Finde ich ja sehr interresant dass er eine kaputte feder heraushören kann...

Grüße

ja es wurde fast ne woche dran rumgewerkelt und sogar sehr viele teile ausgetauscht.
Klackern tut er immernoch wie vorher, ich hör da kein unterschied.
Ich schau nachher mal in die Rechnung, ging zwar auf Garantie aber ich müsste irgendwas daheim noch haben,.

Zitat:

Original geschrieben von derwifler


Hallo zusammen,

seit April habe ich meinen 2. 318i mit Valvetronic (143 PS) und war bis heute sehr zufrieden. Heute hat sich aber aus heiterem Himmel beim cruisen die Motorcharkteristik verändert.

Der Motor hat nicht mehr dieses "turbinenartige Geräusch" im unteren bis mittleren Drehzahlbereich (2.000 - 3.500 rpm) und zieht unten rum merklich schlechter. Sobald er auf Drehzahl ist, zieht er wie gewohnt durch.

Nach meiner bisherigen Suche hier im Forum und über Google schreit das ziemlich nach Notlaufprogramm und Drosselklappe statt Valvetronic.

Meine Frage nun: Kann das sein? Müsste dann nicht irgendein Warnlämpchen leuchten (z.B. die Motorleuchte)?

Wie kann ich das selbst herausfinden? Ich habe jetzt mal präventiv einen Termin mit dem Händler zum Fehlerspeicher auslesen gemacht, würde mir das aber gern selbst nochmal ansehen.

Was kostet sowas? Ich hab zwar Europlus (die das dann zahlen würden) aber interessieren würde es mich schon.

Danke schonmal und Grüße
Ferdi

Wie ist den der Verbrauch?

Also der Verbrauch gin gestern deutlich rauf (laut Verbauchsanzeige, habe den BC aber nicht zurückgestellt und auch nicht nachgetankt). Bin z.B. in Situationen, wo ich normal so 6 l/100 km auf der Anzeige stehen habe nicht unter 10 l/100 km gekommen.

Dadurch, daß ja später am Abend alles OK war, konnte ich das aber nicht näher verfizieren.

WEITERFÜHRUNG DES THREADS

Hallo zusammen.Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Unser 316ti läuft eigentlich ganz ok, macht aber ab und zu komische Mucken. Diese Mucken ähneln den beschriebenen Problemen:

1. Motorruckeln kurz nach dem Anlassen (Dieselgeräusch)
2. Wenn der Motor kalt ist geht der Wagen merkbar schlechter
3. Bei Gaswegnahme ruckelt de rwagen kurz.
4. Bis 4000u/min kommt mir der Wagen ab und zu sehr schlapp vor

Könnte das die Valvetronic sein oder bin ich nur verwöhnt? Der Wagen hat noch Euro Plus aber beim letzten Besuch sagte man mir das die Phänomene normal seien.

Bitte um Hilfe. Nciht das das Teil abraucht wenn ich aus der Euro Plus raus bin.

Gruß Tordi

Hallo,
klemm die Batterie mal über Nacht ab, wenn du Glück hast, ist das Problem dann weg.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


WEITERFÜHRUNG DES THREADS

Hallo zusammen.Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Unser 316ti läuft eigentlich ganz ok, macht aber ab und zu komische Mucken. Diese Mucken ähneln den beschriebenen Problemen:

1. Motorruckeln kurz nach dem Anlassen (Dieselgeräusch)
2. Wenn der Motor kalt ist geht der Wagen merkbar schlechter
3. Bei Gaswegnahme ruckelt de rwagen kurz.
4. Bis 4000u/min kommt mir der Wagen ab und zu sehr schlapp vor

Könnte das die Valvetronic sein oder bin ich nur verwöhnt? Der Wagen hat noch Euro Plus aber beim letzten Besuch sagte man mir das die Phänomene normal seien.

Bitte um Hilfe. Nciht das das Teil abraucht wenn ich aus der Euro Plus raus bin.

Gruß Tordi

huch, jetzt bin ich hier aber auch etwas verunsichert...

mein 316ti klackert im stand schon seit ich ihn fahre (06/2007)

kalt zieht er erstmal kaum, wenn ich z.b. im 3. oder 4. gang bei von mir aus 60 kmh leicht beschleunige tut es nach einer kurzen zeit einen kleinen ruck und dann zieht er mit voller power (soviel ein 316 halt kann 😉 )

bisher dachte ich das wäre einfach eine art schutz seitens bmw, damit man einen kalten motor nicht so quälen kann.

wenn das NICHT normal sein sollte bitte sagt mir bescheid, habe noch bis 06/2009 europlus.

guten rutsch!

tim

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher



Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


WEITERFÜHRUNG DES THREADS

Hallo zusammen.Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Unser 316ti läuft eigentlich ganz ok, macht aber ab und zu komische Mucken. Diese Mucken ähneln den beschriebenen Problemen:

1. Motorruckeln kurz nach dem Anlassen (Dieselgeräusch)
2. Wenn der Motor kalt ist geht der Wagen merkbar schlechter
3. Bei Gaswegnahme ruckelt de rwagen kurz.
4. Bis 4000u/min kommt mir der Wagen ab und zu sehr schlapp vor

Könnte das die Valvetronic sein oder bin ich nur verwöhnt? Der Wagen hat noch Euro Plus aber beim letzten Besuch sagte man mir das die Phänomene normal seien.

Bitte um Hilfe. Nciht das das Teil abraucht wenn ich aus der Euro Plus raus bin.

Gruß Tordi

huch, jetzt bin ich hier aber auch etwas verunsichert...
mein 316ti klackert im stand schon seit ich ihn fahre (06/2007)
kalt zieht er erstmal kaum, wenn ich z.b. im 3. oder 4. gang bei von mir aus 60 kmh leicht beschleunige tut es nach einer kurzen zeit einen kleinen ruck und dann zieht er mit voller power (soviel ein 316 halt kann 😉 )
bisher dachte ich das wäre einfach eine art schutz seitens bmw, damit man einen kalten motor nicht so quälen kann.
wenn das NICHT normal sein sollte bitte sagt mir bescheid, habe noch bis 06/2009 europlus.

guten rutsch!

tim

In deinen Fall (wenn Garantie besteht) ab zu BMW damit, ich denke zwar nicht, dass irgendwas kaputt ist, aber geh lieber auf Nummer sicher.

Ein Softwareupdate hat auch schon oft etwas gebracht.

erscheinen bei valvetronic schäden fehlereinträge im fehlerspeicher?

Zitat:

Original geschrieben von niedersachse01


erscheinen bei valvetronic schäden fehlereinträge im fehlerspeicher?

in der Regel nicht, aber ich halte einen Schaden an der Valvetronic für unwahrscheinlich.

Ich selbst hab den Fehler nie bemerkt, ich hab damals beim Touring auf einen Defekt am Steuergerät spekuliert.

Der Touring selbst hatte den gleichen Verbrauch und ist auch im 5. Gang bis auf über 6000 U/min rauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen