318i N46B20: Rasseln der Steuerkette in der ersten Sekunde beim Kaltstart

BMW 3er E90

Hallo liebes Forum,

ich fahre seit 2 Jahren und 2 Monaten einen BMW E90 318i (N46B20b) mit nun 138.400 km und höre hin und wieder, also nicht immer beim Kaltstart ein Rasselgeräusch (1 Sekunde) das höchstwahrscheinlich von der Steuerkette kommt. Das Rasseln besteht schon seit Kauf, nur habe ich es normal vernommen, bin sonst auch top zufrieden mit dem Fahrzeug, hatte auch sonst keine Probleme bis auf einen gebrochenen Kabelbaum am Heckdeckel und der Motor zieht sauber bis in den Begrenzer und hat seine volle Leistung.

Wenn ich die Kette mit dem Schraubenzieher bei vollständig kaltem Motor überprüfe, (ca. 12 Stunden Standzeit) ist sie leicht locker und lässt sich etwas hin und her bewegen.

Nach dem ersten Starten und wenn der Motor gelaufen ist, ist sie allerdings vollständig straff und lässt sich keinen Milimeter mehr bewegen.

Ich habe schon viel in Foren über dieses Problem beim N4x gelesen, wurde jedoch nicht schlauer als vorher, es sind auch sonst keine Geräusche von der Kette hörbar und der Ölverbrauch liegt bei 1 Liter pro 6000 km mit 5W-30 LL01 Öl

Der alte Kettenspanner (Version 1) wurde im April 2022 auf die neueste Version mit kleinem Kopf getauscht (zunächst kaum eine Besserung) und seit einen Ölwechsel im Mai 2022 ist das Rasseln auch deutlich kürzer und leiser und es sind auch keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.

Meine Frage euch wäre, ob das Rasseln bei einer Länge von maximal einer Sekunde unbedenklich ist und ob es normal bei N42, N46 bzw. N43 ist.
Ich kann auch gerne eine Audio dranhängen und die Kette ist noch die erste Werksseitige.

Zudem habe ich auch gelesen, dass das kurze sekündige Rasseln auch nach einem Kettentausch vorhanden sein soll.

Vielen Dank im Voraus 🙂

Nachtrag: Gerade eben war die Kette nach ca. 19 Stunden Standzeit sehr fest und ließ sich nur ganz minimal bewegen und es war kein Rasseln beim Kaltstart zu hören.

15 Antworten

Gute Idee, die AU vor der HU zu machen, die AU hat ja 2 Monate Gültigkeit bis zur bestandenen HU.

Ich würde auch erstmal nur den Kat wechseln, wenn er die AU nicht besteht, da original Kats leider sehr teuer sind und auch häufig geklaut werden.

Zubehör Kats kann ich nicht empfehlen, da unser Golf 4 damit die 1. AU nach dem Einbau nur knapp geschaffen hat. (Beim Original-Kat war die Keramik gebrochen und hat geklappert)

Den Valvetronic Stellmotor würde ich wechseln, da er damit wieder vernünftig läuft und weniger Benzin verbraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen