318i N46 Fehler - 2B62 Nockenwellengeber Einlass
Guten Tach E46 Forum,
mein Sohn hatte vom Nachbarn einen E46 Touring geschenkt bekommen bei dem die Steuerkette übergesprungen ist und demnach 2 Auslassventile krumm waren.
ich habe Also neue Ventile samt Schaftdichtungen, neue Koppdichtung und alles was dazu gehört + Steuerkette, Kettenrad, Gleit-/Spannschienen und Kettenspanner verbaut....
Motor gestartet - läuft einwandfrei, fährt 1a, runder Lauf, gute Gasannahme, alles prima. Beim 2. Start nach ca. 100Km Probefahrt springt er super an, läuft weich und rund.....dann in der Warmlaufphase stottert er, schlechte Gasannahme während der Fahrt oder Ruckeln bis Ausgehen im Stand. Wobei das Ausgehen durch gasgeben abgefangen werden kann...Nach kurz zeit läuft er wieder 1A und fährt prima...
Wenn das Ruckeln stattfindet ist kurz danach der Fehler 2B62 Nockenwellengeber Einlassseitig im FS, den Fehler löschen funktioniert und er fährt dann auch weiter ohne Probleme oder Fehler. Wenn er neu gestartet wird, passiert das gleiche mit Ruckeln wie anfangs beschrieben. den VVT Motor habe ich auch mittels INPA angelernt (siehe Bilder), keine Änderung.
Den NWS habe ich Auslass-/Einlassseitig getauscht, es bleibt bei der Einlassseite. Würden die Steuerzeiten nicht stimmen wäre der Fehler permanent vorhanden bzw würde der Motor auch nicht so gut laufen oder irre ich mich?
Könnten die Magnetventile für die VANOS die Ursache sein, oder würden dann andere Fehler im Speicher stehen?
Danke und Beste Grüße
19 Antworten
Kann mir nur vorstellen das es ein folge fehler oder eine fehl interpretation ist. Normal müsste ein fehler vom sensor drin stehen.
Guten Morgen. Wir haben uns bestimmt missverstanden . Ich meinte mit dem Post oben, dass wenn der sensor der exzenterwelle einen Defekt besitzt, diesen als eigenen Fehler auswirft oder vllt daher der nws als fehler kommt obwohl der exzenterwellensensor eine macke hat .
Ich meine jetzt einen messdefekt. 2 fehler kommen ja wenn ich den sensor abstecke. Ich möchte nur ausschließen dass dieser exzenterwellensensor eine macke im Betrieb hat, den nws fehler auslöst und ich nie auf diese mögliche ursache komme.
Könnten auch die Ringe am ende der Nockenwelle die parallel zueinander stehen müssen (mit den Markierungen bzw. der öffnungsmechanik der ringe) den fehler auslösen? Ich hab keine ahnung wofür die gut waren... habe aber versucht sie nach der Anleitung parallell nach oben zueinander zu positionieren.
Ok, welche ringe an der Nockenwelle meinste? Die 4 kant o ringe?
Ich denke ja. Diese rechteckringe. Mit der s-förmigen Öffnung. Davon gabs zwei nebeneinander. Haben die Einfluss auf die sensormessungen?
Ich kann mir nicht vorstellen dass die vvt defekt ist. Der fehler ist ja nicht sofort da und bleibt sondern erscheint teilweise im Zeitraum zwischen 1 und 3 min, kann dann in laufenden Betrieb gelöscht werden und erscheint dann erst wieder wenn das auto neu gestartet wird.....
Ähnliche Themen
Guten Morgen. Nur zur Auflösung, falls es wen interessiert: nach nochmaligen intensiven suchen, auseinanderbauen etc habe ich die verstelleinheit der vanos einlassseitig getauscht. Seitdem ist der fehler und das ruckeln und die Drehzahlschwankungen weg.
Ausschlaggebend war die Überprüfung der adaptionswerte der Nockenwellen. Ich hatte die in einem Beitrag gepostet . Der vergleich mit einem funktionierendem e46- n46b20 ergab dass auf der einlasseite die gradzahl um ca. 7 grad unter dem Wert lag was der funktionierende als wert aufzeigte.
Nach dem Tausch stimmen die Werte.
Danke nochmals für die Antworten. Allen eine schöne Woche