318i - Kaufberatung
Hallo,
ich habe mir heute einen '98er E36 318i mit ca. 200.000km angesehen und war insgesamt von dem Wagen sehr angetan. Einzige Mängel, die ich finden konnte, waren ein paar Stellen im Lack mit ein wenig Rost, allerdings nur an sehr unbedeutenden Stellen. Der Kofferraum ist trocken, Wagenheberaufnahmen rostfrei, verschiedene Verschleißteile wie Bremsen, Riemen, Stoßdämpfer, Querlenker, diverse Filter und Öl wurden getauscht. Die Reifen haben ein sehr tiefes Profil, alle Kontrollleuchten sind aufgeleuchtet beim Anlassen, der Motor schnurrt wie eine Katze etc., Klimaautomatik funktionierte auch tadellos, elektrische Fensterheber ebenso. Ich kriege auch noch für die Optik M-Technik Stoßstangen und Seitenschweller angebaut. Insgesamt soll der Wagen mit Umbauten 2.500€ kosten. Ach ja, neue Angel Eyes hat er auch noch. Die Windschutzscheibe hat einen kleinen Steinschlag auf der Beifahrerseite, darum würde sich der Verkäufer aber auch noch kümmern, dass dieser zumindest bei Carglass so repariert wird, dass der Schaden sich nicht vergrößert (auf der Beifahrerseite stört es mich optisch nicht).
Meine Freundin hat im Auto einen Rauchgeruch wahrgenommen und im Aschenbecher, der zwar gereinigt wurde, noch sichtbare Aschespuren gefunden, der Wagen ist allerdings als Nichtraucherwagen deklariert. Der Innenraum sah aber absolut top gepflegt aus, kein bisschen versifft, vergilbt oder ähnliches und ich habe auch keinen besonders intensiven Geruch wahrgenommen. Deswegen weiß ich nicht, ob mir das noch sehr bei einer weiteren Verhandlung helfen könnte.
Der Verkäufer hat wenig Zweifel daran gelassen, dass er sich mit BMWs sehr gut auskennt und auch weiß, was er macht, wenn er daran schraubt.
Ich wollte fragen, ob ihr den Preis für angemessen haltet. Ich habe gründlich geguckt, aber wie gesagt, außer diesen paar Kleinigkeiten nichts finden können und der Motor klingt und fühlt sich an, als würde er noch sehr lange laufen wollen.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht weil dem TE ein 318i einfach ausreicht?
Wenn die Teile nachweisbar getauscht sind und neuer Tüv drauf ist, das Fahrzeug einen guten Eindruck macht und am Preis vielleicht noch ein bissel was geht warum nicht...
Ich denke der Wiederverkauf ist in der Preisklasse irrelevant... wenn das Fahrzeug 4 oder 5 Jahre durchhält hat er seine Schuldigkeit getan und es ist egal was er dann noch bringt...
Gruss
68 Antworten
Bin gerade dabei, solange ich noch nicht fahren darf, im Innenraum erstmal gründlich zu reinigen, um den alten Mief rauszubekommen. Kann jetzt noch nicht so recht sagen, wie gut das geklappt hat, weil der Wagen den Tag über mit geschlossenen Fenstern in der prallen Sonne stand. Habt ihr da noch eventuell weitere Tips? Was ich bisher gemacht habe, ist: Polster mit Polster/Textil-Reiniger behandelt, Teppiche eingeschäumt und ausgesaugt, sämtliche Plastikflächen tiefengereinigt. Was ich noch nicht gemacht habe, sind die Fenster, die sehen mir aber auch extrem sauber aus (da ist auch nichts vergilbt oder so).
Hab noch ein paar Fotos vom Innenraum gemacht, außerdem sämtliche Roststellen einmal abfotografiert (vor allem, damit ich weiß, wo ich sie wieder finde, wenn ich mich an die Rostbeseitigung mache) und noch ein paar Bilder unter der Motorhaube.
Gerade nachdem es vorhin noch geregnet hat, fand ich den Zeitpunkt sehr praktisch, um auch mal zu sehen, wo Wasser reinkommt.
Die Flecken auf den Sitzen sind von der Reinigung, die waren noch nicht vollends trocken, als ich die Fotos gemacht habe.
Alles, was man an Flecken unterhalb der Kofferraumabdeckung sieht, ist Dreck, kein Rost. Es ist auch furztrocken da unten. Der Rost unter der Kofferraumdichtung ist ja symptomatisch für den E36, da war es auch sehr feucht nach dem Regen. Unten an den Vordertüren ist ein bisschen was, die sonstigen Roststellen kommen eher von Parkremplern und ähnlichem, auf jeden Fall mechanische Einwirkung. Nach so mancher Horrorgeschichte, die ich über Rost beim E36 gehört habe, bin ich sehr zufrieden.
Auf die Hebebühne konnte ich noch nicht, werde ich aber demnächst auch mal machen, einfach um nochmal sicher zu gehen.
Vom einzigen nur ansatzweise porösem Teil im Motorraum habe ich eine Nahaufnahme gemacht. Die Riemen sind, wie man sieht, alle neu.
Witzig fand ich auch, dass man unter der Motorhaube von „Made in France“-Aufschriften erschlagen wird, man könnte meinen, das Auto sei jetzt in seine Heimat zurückgekehrt. 😁
Die ersten Bilder von den Türkanten.....da is ja heftig gespachtelt worden..... 😰
Die Türen auf der anderen Seite.....der Rost kommt von innen,den kriegst du nicht raus,wenn du die umgelegten Kanten nach entfernen der Dichtmasse nicht aufbiegst,um die Türbleche auseinanderzunehmen.....viel zu aufwendig und teuer.....
Darüberhinaus solltest du unbedingt mal die runden Deckel in den Schwellerverkleidungen abnehmen....ich befürchte,dahinter wird es schon saftig gammeln......
Greetz
Cap
Ja, da ist der Rost einfach übermalt worden. Da werde ich aber selbst Hand anlegen und es ordentlich machen.
Bei der anderen Tür werde ich mal schauen. Brauchbare Ersatztüren kriegt man ja schlimmstenfalls für 3mal nix auf dem Schrottplatz, deswegen war das für mich kein wichtiges Kriterium. Die hinteren Türen sind unten rostfrei.
Die Wagenheberaufnahmen hatte ich mir vor dem Schwellertausch angesehen, da war nichts. Und wenn, dann kenne ich auch genug Leute, die schweißen können, sodass ich mich absolut nicht in Unkosten stürzen muss.
Ähnliche Themen
Da wurde nicht nur gemalt,da wurde auch schlecht in Form gespachtelt....ich hoffe mal,das das keine Zitrone ist....
Greetz
Cap
Hab mal eine der Scheiben abgenommen. Sieht für mich nicht rostig aus, aber vielleicht sieht das hier jemand anders.
Käme der dann überhaupt durch den TÜV? Da war nämlich alles gut im Bericht.
Hab mir mal den Spaß erlaubt, den Wagenheber in alle 4 Aufnahmen zu stecken und den Wagen anzuheben. Kein Geknirsche oder ähnliches zu hören, was bei durchrosteten E36ern ja gerne der Fall ist, der Wagen lässt sich problemlos anheben. Hab dann auch nochmal unten drunter geguckt und rumgefühlt und hatte hinterher schwarze Finger vom Unterbodenschutz. Ist also untenrum durchaus gepflegt. Ich war auch vor der ersten Besichtigung unsicher, weil ich dachte, Schwellertausch könnte ja was mit Rost zu tun haben, bei der Besichtigung waren aber noch die alten Schweller drauf und die waren komplett in Ordnung.
Nachdem ich das Auto am Freitag endlich immatrikulieren konnte (ich brauchte doch die COC-Papiere, die ich aber ohne Probleme ganz schnell beim Freundlichen in Trier bekommen habe), bin ich heute nun ein wenig rumgefahren (die Versicherung läuft erst seit gestern, da waren wir aber bei der Automesse in Paris). Ich bin sehr zufrieden mit der Fahrleistung. Die Beschleunigung passt genau zu meinen Anforderungen und ich fühle mich mit Motor und Handling sehr sicher auf den Landstraßen in unserer Gegend. Auch bei nasser Fahrbahn geht das Auto sehr sicher um die Kurven und das ganz ohne ESP und solches Gedöns. Ich freu mich. Die Kupplung ist auch sehr gut intakt, wie ich dann feststellen durfte, als ich den Wagen abgewürgt habe. 😁 Von dem, was ich auf der Verbrauchsanzeige so ablesen konnte, bin ich auch sehr zufrieden. Tolles Auto, bin sehr zufrieden!