318i Cabrio, Ja oder Nein?
Hallo leute, Ich bin seid gerade ebend neu hier, weil ich mal euren Rat brauche!
Mein altes Auto ist fratze gegangen und es lohnt sich nicht mehr zureperieren!
Hatte gedacht ich kann es noch bis nächstes Jahr fahren, aber es kommt ja immer alles ein bissel anderes als geplant!
Somit möchte ich mir dieses Jahr ein neues Auto kaufen und es soll ein BMW sein!
Habe mir da den 318i Caprio oder den 320i Caprio ausgeguckt!
...und soweiter undsofort!Zitat:
Verdeck ist undicht, hällt das Verdeck wirklich die kälte fern, geht das Verdeck schnell kaputt
Das muss ich mir immoment jeden Tag anhören!
Sie will lieber halt kein Caprio aber trotzdem den 316i, 318i oder 320i.
Könnt ihr mir villt ein paar Tipps geben oder mal aufklären wie das so ist?
Würde mich sehr über viele antworten freuen!
MFG
SmallSnoopy
28 Antworten
1. Herzlich willkommen!
2. Cabrio und nicht Caprio!
3. was sollte da im winter schlechter sein? es hat ein allwettertaugliches dach, da regnets nicht rein. 😉
Klar, die geräuschkulisse ist etwas lauter, aber dafür fährt man ja eben auch ein cabrio.
wenn das auto ne nacht lang draußen stand, ist es im innenraum immer kalt, egal ob cabrio oder Limo.
während der fahrt bei laufender heizung ist davon natürlich nix mehr zu spüren.
pflegeaufwand ist etwas höher als bei einem stahldach. elektrik kann kaputt gehen, muss aber nicht.
da ist es schon wichtig bereits bei kauf auf ein gepflegtes exemplar zu achten.
Zitat:
Original geschrieben von SmallSnoopy
Hallo leute, Ich bin seid gerade ebend neu hier, weil ich mal euren Rat brauche!
Mein altes Auto ist fratze gegangen und es lohnt sich nicht mehr zureperieren!Hatte gedacht ich kann es noch bis nächstes Jahr fahren, aber es kommt ja immer alles ein bissel anderes als geplant!
Somit möchte ich mir dieses Jahr ein neues Auto kaufen und es soll ein BMW sein!
Habe mir da den 318i Caprio oder den 320i Caprio ausgeguckt!Meine Freundin möchte lieber kein Caprio weil sie angst hat wegen dem Winter!
Erst mal herzlich Willkommen hier bei MT.Zitat:
Original geschrieben von SmallSnoopy
...und soweiter undsofort!Zitat:
Verdeck ist undicht, hällt das Verdeck wirklich die kälte fern, geht das Verdeck schnell kaputt
Das muss ich mir immoment jeden Tag anhören!
Sie will lieber halt kein Caprio aber trotzdem den 316i, 318i oder 320i.Könnt ihr mir villt ein paar Tipps geben oder mal aufklären wie das so ist?
Würde mich sehr über viele antworten freuen!
MFG
SmallSnoopy
316i Cabrio gibt es nicht, die kleinste Motorisierung beim Cabrio ist 318i.
Wenn das Verdeck vom E36 Cabrio in Ordnung ist, dann läuft auch kein Wasser rein, es gibt ein paar User hier, die fahren ihr Cabrio auch im Winter und bisher ohne Probleme, also sag deiner Freundin sie kann beruhigt sein.
Ansonsten gib mal bitte oben im Suchfeld 318 Cabrio ein, da bekommst du alle Antworten, denn das Thema wurde schon oft genug besprochen.
Danke schon mal für die antworten!
Ich gebe es später mal im Suchfeld ein und mal sehen was ich alles so finde!
MFG
SmallSnoopy
Grundsätzlich ist ein 318i cabrio zu empfehlen. Aber deine Freundin hat schon Recht, im Winter wird es darin sehr sehr ungemütlich und es ist sinnvoll dann auf ein zweites Fahrzeug umzusteigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von just2
Aber deine Freundin hat schon Recht, im Winter wird es darin sehr sehr ungemütlich
diese aussage begründet sich exakt worauf? 😕
das cabrio at wie jeder andere e36 eine heizung....viele soga rmit sitzheizung.
die heizleistung bei der lüftung vom cabrio ist darüberhinaus sogar leistungsstärker als die der anderen E36-modelle.
also....ähm...warum ist es sehr ungemütlich im winter?
Hallo,
Was mich beim Cabrio im Winter extrem nerven würde, sind die Knarzgeräusche, welche bei tiefen Temperaturen im Innenraum auftreten.
Und es ist noch lange nicht jedes e36 Cabrio absolut dicht! Aufgrund des Stoffdaches steigt auch die Luftfeuchtigkeit im Innenraum, das Plastikfenster ist meiner Meinung nach alles andere, als Wintertauglich.
Aber es ist absolut möglich ein e36 Cabrio das ganze Jahr einzusetzen und auch immer draussen stehen zu lassen, im gleichen Quartier macht dies ein Nachbar schon seit Jahren so und das Dach ist noch in einem erstaunlich gutem Zustand, ich würde dies jedoch nicht machen.
Gruss
Hi SmallSnoopy,
fahre selber ein 320i Cabrio, auch im Winter. Da gibts ein Hardtop dafür. Drauf damit und du hast ein Coupe im Winter. Fertig ist die Laube. 🙄
Gruß Sammy
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
diese aussage begründet sich exakt worauf? 😕Zitat:
Original geschrieben von just2
Aber deine Freundin hat schon Recht, im Winter wird es darin sehr sehr ungemütlich
das cabrio at wie jeder andere e36 eine heizung....viele soga rmit sitzheizung.
die heizleistung bei der lüftung vom cabrio ist darüberhinaus sogar leistungsstärker als die der anderen E36-modelle.also....ähm...warum ist es sehr ungemütlich im winter?
Weil das mein subjektives Empfinden ist.
Zitat:
Original geschrieben von just2
Weil das mein subjektives Empfinden ist.
aaah, so wird ein schuh draus. 😉
Danke für die vielen antworten ich hoffe da kommen noch mehr😉
ich habe im Suchfeld mal 318i Cabrio eingegeben und mir schon einiges durchgelesen und rausgelesen das ich mir lieber den 320i holen sollte?!
Der hat wohl mehr power!
Was meint ihr?
318i oder 320i und noch was ich habe ja nicht tausende von euros zur Verfügung.
Ich habe so 4000-5000 Euro geplannt!
Ist das realistisch?
Danke nochmal für kommende antworten!!
MfG
smallsnoopy
Motorisierung solltest du bspw. durch probefahren für dich entscheiden,es kommen garantiert wieder die Kommentare,das du dir besser gleich nen M3 holst,weil das Cabrio ja sooooo schwer is.....
Ich hab mir ein 320i Cabrio zugelegt und mir persönlich reicht das.Ich wollte den R6 vorrangig wegen der Laufruhe und dem Klang.Ein Kumpel von mir hat ein 318i Cabrio und ist damit ebenso vollauf zufrieden.
Für dein Budget bekommst du auf jeden Fall ein Cabrio,wichtig ist hier bei aber,es genau durchchecken zu lassen,solltest du dich nicht beim E36 auskennen und auch keinen kennen,der dies tut.Ansonsten ist schnell viel Geld in den Sand gesetzt.
Wenn du irgendwelche Fahrzeuge auf mobile.de oder autoscout gefunden hast,die dich interessieren könnten,Link hier rein und nachfragen,teilweise kann man anhand der Bilder schon sehen,ob sich die Reise zum Händler überhaupt lohnt.
Greetz
Cap
Naja, ein paar Kilo mehr hat das Cabrio ja durchaus auf dem Buckel 😉
Ob einem ein 318er reicht, sollte man am besten während einer Probefahrt herausfinden - mir wäre das doch etwas zu wenig...
Ausserdem sind die Preise bei den Cabrios in erster Linie von der Ausstattung und nicht so sehr von der Motorisierung abhängig - da kann man schon mal zum 328er raten 😁
Ausstattung?Naja.....ich merke da schon eher ne Differenz bei den Motorisierungen und besonders beim Zustand bzw. den Kilometern.
Ja,das Cabrio wiegt mehr,aber so schwer,das man zwingend 321PS braucht,um damit überhaupt vom Fleck zu kommen ist einfach ned richtig.....sonst dürfte ich ja nicht durch die Gegend fahren können mit 171PS weniger und vcalmeo schon dreimal ned,der hat nochmal 30PS weniger....
Und das ist eben vom persönlichen Eindruck abhängig,daher werd ich n Scheiß tun und gleich auf nen 328er raten.Wer weiß,ob sich der TE soviel PS leisten will oder kann?
Greetz
Cap
Leistung kostet einfach mehr geld, egal ob Versicherung, Steuern oder Anschaffung. Hab mir selbst letztes Jahr ein E30 318i Cabrio gekauft. Zugegeben, der ist schon nicht der schnellste, aber als zweitwagen zum cruisen reicht das locker. Will ja keine rennen fahren.
MFG