318i 2007 qualmt und stinkt

BMW 3er

Hallo an alle,

ich mache es mal ganz kurz, mein BMW mit dem N46 Motor Qualmt und Stinkt.
Vor 2 Wochen wurde die Ventildeckeldichtung getauscht damit sollte es eigentlich laut BMW behoben sein.

Das ganze tritt immer morgens auf, wenn der Motor warm wird, danach ist dann Ruhe.

Ich hänge noch ein Bild ran wo man das Öl sieht.

Wäre für Hilfe sehr dankbar.

20180106-141329
36 Antworten

Wenn der Motor schon draußen ist, dann auch gleich die Ölwannendichtung.

Die Dichtungen vom Ölfilterbock und die der Magnetventile.
Die KGE und Drosselklappe reinigen, da bei der geringen Fahrleistung wahrscheinlich ordentlich zugesetzt.

Zitat:

@kroenchen schrieb am 11. Januar 2018 um 07:34:46 Uhr:


Die KGE und Drosselklappe reinigen, da bei der geringen Fahrleistung wahrscheinlich ordentlich zugesetzt.

Drosselklappe zugesetzt trotz Valvetronic? Solange die funktioniert ist die Drosselklappe doch dauernd auf. An der setzt sich soviel Dreck ab?

Hallo an alle

Super Danke werde ich dann so weiter geben.

Also meine Drosselklappe ist im Leerlauf fast geschlossen und nur bei Vollgas komplett geöffnet.
Durch die Verkokung bekommt der Motor im unteren Lastbereich zu wenig Luft und läuft unruhig.

Hab meine Klappe vor Kurzem gereinigt und seitdem wieder ein besseres Ansprechverhalten beim Gasgeben.

Ähnliche Themen

Dann hast du keine Valvetronic oder zumindest keine funktionierende.

Ja wenn der Motor draussen neue Kupplung, pilotlager, Wellendichtung

Zitat:

@rommulaner schrieb am 11. Januar 2018 um 12:47:15 Uhr:


Dann hast du keine Valvetronic oder zumindest keine funktionierende.

Hab vor 1 Jahr einen neuen Stellmotor bekommen. Alles top.
Nimm doch mal deinen Faltenbalg runter und schau dir an, was die Klappe macht.

Was meint hier genau? Teile Nr?

Rein aus Interesse, ist bei meinem Baujahr die Steuerkette und der Kettenspanner noch problematisch...damals beim Service bei BMW hat mir der Meister gesagt das Betrifft mein Auto nicht mehr.

Die Probleme kamen erst mit und nach dem N46 Motor. Meist ab 2007 glaube ich. Ich hoffe auch bei meinem N46B20 Bj 03'07 nie ein Problem damit zu bekommen. Aber wenn schon alles auseinander ist schadet nachschauen/ prüfen ja nicht.

Achso gut zu Wissen, in den meisten Forum stand nicht wirklich was vom BJ und so...

Denkst du austauschen würde Sinn machen auch wenn die nicht geweitet ist... die Kette muss doch sowieso runter oder sehe ich das falsch.
Kosten glaube ich um die 150 Euro inklusive Kettenspanner.

Wenn der Kopf ab muss, muss die Kette eh runter. Dann würde ich die auch gleich neu machen samt Spanner und Gleitschienen.

Da freut sich die Werkstatt wenn die Liste immer länger wird. Wie viele Km hast du runter?

Zitat:

@bremer27 schrieb am 11. Januar 2018 um 23:40:35 Uhr:


Die Probleme kamen erst mit und nach dem N46 Motor. Meist ab 2007 glaube ich. Ich hoffe auch bei meinem N46B20 Bj 03'07 nie ein Problem damit zu bekommen. Aber wenn schon alles auseinander ist schadet nachschauen/ prüfen ja nicht.

Ketten- und Spannerprobleme hat doch schon der Vorgängermotor N42 im E46 LCI gehabt.
Der hat ja auch den gleichen Kettenspanner wie N46 und N43.

Zitat:

@CynthiaeKoehler schrieb am 12. Januar 2018 um 10:31:08 Uhr:



Zitat:

@bremer27 schrieb am 11. Januar 2018 um 23:40:35 Uhr:


Die Probleme kamen erst mit und nach dem N46 Motor. Meist ab 2007 glaube ich. Ich hoffe auch bei meinem N46B20 Bj 03'07 nie ein Problem damit zu bekommen. Aber wenn schon alles auseinander ist schadet nachschauen/ prüfen ja nicht.

Ketten- und Spannerprobleme hat doch schon der Vorgängermotor N42 im E46 LCI gehabt.
Der hat ja auch den gleichen Kettenspanner wie N46 und N43.

Mittlerweile gibt es glaub die 5. Version des Spanners... ganz so "gleich" können die nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen