318i 143PS N42 - Motor Kette übersprungen ?

BMW 3er E46

Mein BMW ist vor paar Tagen nicht mehr angesprungen....Werkstatt angerufen.

Der Wagen hat 176tsd km gelaufen

Ventildeckel wurde abgenommen. Kette scheint ganz zu sein.

Auf allen 4 Zylindern keine kompression.

Motor lasst sich mit mit Nuss und Schlüssel drehen

Habt ihr ne Ahnung was es sein kann?

Bzw. wie hoch wäre der Aufwand dies zu reparieren?

Bin für jede Antwort dankbar

57 Antworten

Fragen wir doch mal @Bmwfarid

Die Steuerkette ist m.E. nur dann ein Problem wenn der alte Kettenspanner verbaut ist oder zu wenig Öl auf dem Motor ist. Also nix was den Motor perse schlecht macht. Dumm nur, wenn der BMW nicht mehr beim 🙂 gewartet wurde als die Spanner gewechselt wurden.

Die ganze ursache liegt an dem alten kettenspanner... Der verliert den druck mit der zeit und die kette fängt an zu schlagen und haut die führungen kaputt...
Der 🙂 muss nicht unbedingt den kettenspanner von alleine wechseln.... Das ist kein punkt in der Inspektion, den kettenspanner zu überprüfen...

Und außerdem will die Werkstatt ja geld verdienen... Deswegen wird der "alte kettenspanner " oft übersehen, in der Hoffnung das der kunde mit kettenproblemen irgendwann auftauchen wird....

Hehe, genau das habe ich dem 🙂 bei mir in der Gegend vorgeworfen, warum sie den Kettenspanner bei der Vorbesitzerin nicht getauscht haben im Rahmen der regelmäßigen Inspektionen, wo sie doch Premiumhersteller sein und sie doch von der Problematik wussten. Gerade wo ich auch erwähnt habe, dass die Dame sich mit Sicherheit keinen Kopf über sowas gemacht haben wird und der Wagen regelmäßig bei BMW gewartet wurde, ist der Herr doch ziemlich ungehalten geworden und kam mit allerlei Ausflüchte..

Keine beanstandung-keine aktion...
Der 🙂 hat das auto auch nicht gebaut ,nur verkauft und /oder gewartet.

Das der sich wundert was du nun von ihm willst,ist verständlich.

Ähnliche Themen

Also Kundenservice gleich 0 oder wie? Für ein Teil was in der Produktion wie viel kostet? Findet ihrs nicht ne Frechheit wie mit den Kunden bei sowas gespielt wird, damit die bei nem Motorschaden in die Werkstatt müssen? Dann kann ich Hyundai fahren..

Auch der bmw-service bekommt das teil nicht zum herstellungspreis.
Desweiteren ist man doch von "oben " immer angegalten,nich von technischen Mängeln zu sprechen. Empfohlen ist auch bei technischen aktionen /rückrufen von "serienstandsverbesserungen " zu sprechen. Klingt viel besser 🙂
Und in der kundschaft gibt es immer leute die schnell von geldmache oder abzocke reden. ("Warum soll ich mir nen neuen kettenspanner einbauen.da klappert nix,der läuft top... quatsch ).
Ich habe es selbst so gehalten,auch bei geringsten beanstandungen im bereich motor auf den kettenspanner hinzuweisen.

Hyundai gibt garantie auf alles mögliche.in der praxis fliegt dir nach nichtmal 100.000km und 5 jahren der motor und hinterher das getriebe um die ohren. Keine spur von kulanz. Kunde durfte selbst zahlen (Ursache für den motorschaden übrigens ein
Kettenspanner ).

Das hat nichts mit der automobilbranche zu tun.
In der heutigen welt lebt man nunmal nach dem motto :
"Was geht mich fremdes elend an ?"

Also Motor läuft ja wieder bloß der fehlerspeicher zeigt mir 2 Fehler an. Kann damit jemand was anfangen ?

Hier der Fehlerspeicher

..

..

Zitat:

@Damin1983 schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:48:17 Uhr:


..

Steuerzeiten nochmal prüfen, beim einstellen dieser auch darauf geachtet
das die Vanos Verstelleinheiten in "Ruhelage" gedreht/arretiert waren wie
z.b. im TIS beschrieben?
GGf. ist durch das schlackern und schlagen der Kette zuvor diese aber
auchmal wirklich etwas etwas zu lang und/oder führungen in mitleidenschaft
gezogen so das mit dem neuen Kettenspanner eventuell gerade direkt nach
Einbau (ohne noch ordentlich durchs öl gespannt zu sein) es wieder
zu einem Sprung auf der Auslassseite kam.

Steuerkette wurde jetzt noch erneuert...Führungsschiene war gebrochen....Gut das ich auf euch gehört habe.

Danke euch :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen