318i 143PS N42 - Motor Kette übersprungen ?
Mein BMW ist vor paar Tagen nicht mehr angesprungen....Werkstatt angerufen.
Der Wagen hat 176tsd km gelaufen
Ventildeckel wurde abgenommen. Kette scheint ganz zu sein.
Auf allen 4 Zylindern keine kompression.
Motor lasst sich mit mit Nuss und Schlüssel drehen
Habt ihr ne Ahnung was es sein kann?
Bzw. wie hoch wäre der Aufwand dies zu reparieren?
Bin für jede Antwort dankbar
57 Antworten
Zitat:
@e4646 schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:51:08 Uhr:
Und wieder mal der alte Kettenspanner. 🙁Ich meine mich zu erinnern, dass man bei der Messung der Kompression irgendwas beachten muß wegen der VVT.
Die VVT (variabler VentilHUB) aber ist der Grund warum die Ventile meistens beim Kettensprung NICHT kaputt gehen, da voller Ventilhub erst bei hohen Drehzahlen anliegt.Habt ihr denn wenigstens mal angeschmissen? Eigentlich muss nur Kette (ggf. Gleitschiene) gewechselt werden und Steuerzeiten eingestellt werden.
In den meisten fällen springt die kette an der auslasseite über... Dort gibt es keine VVT.... Daher besteht das Risiko trotzdem...
Sorry wollte mich mal ausnahmsweise raushalten 😛
Lg
Warum müssen die Nockenwellenräder getauscht werden? Bei mir (selber Motor) hatte sich die Kette auch gelängt, Gleitschienen waren aber noch heile. Da wurde nur Kette samt Gleitschienen getauscht und Kettenspanner (natürlich der neue steckt drin). Leider rasselt er immer noch beim Start ab und zu...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heribert40k schrieb am 28. Oktober 2015 um 14:49:04 Uhr:
Warum müssen die Nockenwellenräder getauscht werden? Bei mir (selber Motor) hatte sich die Kette auch gelängt, Gleitschienen waren aber noch heile. Da wurde nur Kette samt Gleitschienen getauscht und Kettenspanner (natürlich der neue steckt drin). Leider rasselt er immer noch beim Start ab und zu...
Es sollte ja klar sein das die Kette die Stirnräder antreibt und auch hier eine Abnutzung statt findet.
Ist zwar andere Baureihe aber sollte nix machen.
http://www.e90-forum.de/.../...puma-ma%C3%9Fnahme-steuerkette-n47.html
Okay. Ich versteh schon das es eigentlich Sinn macht die Stirnräder mit zu tauschen, ist ja überspitzt gesagt beim Fahrrad auch so, dass man nicht nur die Kette sondern auch den Kranz etc. tauscht. Bei mir wurden die Stirnräder nicht mit getauscht, da die wohl noch einwandfrei aussahen.
Das mit der PuMa Maßnahme ist ja interessant. Schon etwas enttäuschend, dass BMW das mit der Steuerkette nicht auf die Reihe bekommt. So viel zu Premium Hersteller...
Warum will BMW eigentlich das bei Kulanz der Wagen bei BMW gewartet worden sein musste? Die Inspektionen sind in einer freien Werkstatt doch die Selben und solange die Intervalle eingehalten werden mahcts doch keinen Unterschied wo der Wagen gewartet wurde? (Oder ist das für BMW einfach nur ein Grund, Kunden zu binden und Kulanzanträge ablehnen zu können?)
Du weißt schon, dass Kulanz eine FREIWILLIGE Leistung ist, auf die es keinen Anspruch gibt?
Würde ich genauso halten, entweder ich verdiene am Kunden (Inspektionen) und komme ihm bei Problemen entgegen oder wenn der sein Geld woanders hinträgt, eben nicht...
Ah okay, ja klar verstehe ich und ist nachvollziehbar. Aber wenn man von den Problemen des N47 Motors liest und weiß das dort ein Problem unabhängig der Wartung (wenn den regelmäßig gewartet wurde) vorliegt, sondern eines was von der Konstruktion (oder auch vom "falschen, zu schwachem" Material) her rührt, find ich das schon derbe frech, solche Anträge abzulehnen.
Versetze dich in die Lage des Herstellers:
Am Autoverkauf wird wenig verdient.
An der Wartung und den Teilen wird gut verdient.
Da das aber wegfällt... Dann lieber einen Kunden verärgern und weniger. Verdient hat man an dem eh "nichts"...
Und jeder weiß: Ein Neuwagen gehört in die Vertragswerkstatt zumindest die ersten 5 Jahre. Solange gibt es meist Kulanz. Ausserdem kann eine freie Werkstatt keine kleinen Probleme (Kinderkrankheiten) beheben, weil sie gar nicht bekannt sind.
Entweder habe ich das Geld für die Wartung beim Hersteller oder ich habe das falsche Auto gekauft...
Für mich NULL Verständnis für solche Sparfüchse...
Du hast schon recht, wenn ich mir so ein Auto als Neuwagen kaufe rechne ich auch die Inspektionen beim Hersteller mit ein, wenn man sich das nicht leisten kann muss man sich eben einen gebrauchten Kaufen den man entsprechend pflegen kann. Wenn Sie natürlich innerhalb der 5 Jahre die Kulanz bei ordentlicher pflege in den BMW Werkstätten durchführen, ist das ein Punkt für dich und richtig so.
Zitat:
@Heribert40k schrieb am 29. Oktober 2015 um 08:53:15 Uhr:
Ah okay, ja klar verstehe ich und ist nachvollziehbar. Aber wenn man von den Problemen des N47 Motors liest und weiß das dort ein Problem unabhängig der Wartung (wenn den regelmäßig gewartet wurde) vorliegt, sondern eines was von der Konstruktion (oder auch vom "falschen, zu schwachem" Material) her rührt, find ich das schon derbe frech, solche Anträge abzulehnen.
Guck dir doch nur das beispiel hier an:
Das auto des TE ist über 10 jahre alt und hat ~170.000km gelaufen.
Somit Material ok,auto ok...alles gut.die lebenszeit ist schon lang überschritten.
Die hersteller sparen überall geld. Wenn dann mal von 100 schadhaften autos 10 repariert werden auf kulanz,ist immernoch alles in butter.
Und um die "alten kisten " macht sich bmw schon lange keine gedanken mehr.
Also nicht falsch verstehen, finde es natürlich saumäßig, dass BMW so anfällige Teile verbaut.
Nur man muss auch kaufmännisch denken.
Und aus Erfahrung kann ich mich über großzügige Kulanz bei BMW nicht beklagen.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 29. Oktober 2015 um 09:44:39 Uhr:
Guck dir doch nur das beispiel hier an:Zitat:
@Heribert40k schrieb am 29. Oktober 2015 um 08:53:15 Uhr:
Ah okay, ja klar verstehe ich und ist nachvollziehbar. Aber wenn man von den Problemen des N47 Motors liest und weiß das dort ein Problem unabhängig der Wartung (wenn den regelmäßig gewartet wurde) vorliegt, sondern eines was von der Konstruktion (oder auch vom "falschen, zu schwachem" Material) her rührt, find ich das schon derbe frech, solche Anträge abzulehnen.
Das auto des TE ist über 10 jahre alt und hat ~170.000km gelaufen.
Somit Material ok,auto ok...alles gut.die lebenszeit ist schon lang überschritten.
Die hersteller sparen überall geld. Wenn dann mal von 100 schadhaften autos 10 repariert werden auf kulanz,ist immernoch alles in butter.Und um die "alten kisten " macht sich bmw schon lange keine gedanken mehr.
Ja das mit den alten Kisten ist so ne Sache. Vielleicht bin ich da auch bissl emotionaler weil ich einen 318i Touring mit dem berühmt berüchtigten N42 fahre. Wenn ich mich allerdings vorher richtig informiert und von der Steuerkettenproblematik gewusst hätte, wäre es ein andere E46 geworden. Obwohl bei gewissenhafter Wartung sollte der von aktuell 141tkm die 200tkm auch locker schaffen.
Zitat:
@Heribert40k schrieb am 29. Oktober 2015 um 10:05:33 Uhr:
Da kannst du guter Dinge sein 😉 mein 318i touring hat jetzt auch seine 170tkm und macht derzeit keine Anstalten schlapp zu machen 😉Zitat:
@525martin24v schrieb am 29. Oktober 2015 um 09:44:39 Uhr:
Ja das mit den alten Kisten ist so ne Sache. Vielleicht bin ich da auch bissl emotionaler weil ich einen 318i Touring mit dem berühmt berüchtigten N42 fahre. Wenn ich mich allerdings vorher richtig informiert und von der Steuerkettenproblematik gewusst hätte, wäre es ein andere E46 geworden. Obwohl bei gewissenhafter Wartung sollte der von aktuell 141tkm die 200tkm auch locker schaffen.