318d oder 320d

BMW 3er E90

Halllo zusammen!

Wenn man sich so in den (letzten)Forumsthemen umsieht, dann könnte man auf die Idee kommen, dass der 320d überzüchtet ist und nicht standfest.
Was habt Ihr für Erfahrungen?
Was würdet Ihr mir empfehlen 318d oder 320d?
Gruß
Helmholz

Beste Antwort im Thema

Den 320d fahre ich, den 18er d meine Freundin - ich habe also den direkten Vergleich vor der Haustür.

Wenn mir jemand erzählen will, welch große Unterschiede zwischen den beiden bzgl. der Fahrleistungen unter ganz normalen Straßenbedingungen es gäbe, dann ist er diese Autos im Straßenverkehr nicht gefahren.

Abgesehen von der Vmax und zwei drei Wimpermschlägen mehr auf dem Weg zur 200er Marke gibt es keine nennenswerten Unbterschiede; zumindest keine, die sich im normalen Straßenverkehr ohne Stoppuhr erfahren lassen.

Beides klasse und für mich würde beim nächsten Mal nach meinen heutigen Erfahrungen der 18er ebenfalls ausreichen - die Lücken im Straßenverkehr lassen zu selten >220 zu als dass ich 2K mehr investieren müsste.

Also: auf Stammtischniveau: pro 320d

Für Fahrten im normalen Starßenverkehr: pro 318 d (harmoniert übrigens erstaunlich gut mit der Automatik! und fühlt sich deutlich kräftiger an als 143PS vermuten lassen).

69 weitere Antworten
69 Antworten

Den 320d fahre ich, den 18er d meine Freundin - ich habe also den direkten Vergleich vor der Haustür.

Wenn mir jemand erzählen will, welch große Unterschiede zwischen den beiden bzgl. der Fahrleistungen unter ganz normalen Straßenbedingungen es gäbe, dann ist er diese Autos im Straßenverkehr nicht gefahren.

Abgesehen von der Vmax und zwei drei Wimpermschlägen mehr auf dem Weg zur 200er Marke gibt es keine nennenswerten Unbterschiede; zumindest keine, die sich im normalen Straßenverkehr ohne Stoppuhr erfahren lassen.

Beides klasse und für mich würde beim nächsten Mal nach meinen heutigen Erfahrungen der 18er ebenfalls ausreichen - die Lücken im Straßenverkehr lassen zu selten >220 zu als dass ich 2K mehr investieren müsste.

Also: auf Stammtischniveau: pro 320d

Für Fahrten im normalen Starßenverkehr: pro 318 d (harmoniert übrigens erstaunlich gut mit der Automatik! und fühlt sich deutlich kräftiger an als 143PS vermuten lassen).

Zitat:

Original geschrieben von nasohod


Den 320d fahre ich, den 18er d meine Freundin - ich habe also den direkten Vergleich vor der Haustür.

Wenn mir jemand erzählen will, welch große Unterschiede zwischen den beiden bzgl. der Fahrleistungen unter ganz normalen Straßenbedingungen es gäbe, dann ist er diese Autos im Straßenverkehr nicht gefahren.

Abgesehen von der Vmax und zwei drei Wimpermschlägen mehr auf dem Weg zur 200er Marke gibt es keine nennenswerten Unbterschiede; zumindest keine, die sich im normalen Straßenverkehr ohne Stoppuhr erfahren lassen.

Beides klasse und für mich würde beim nächsten Mal nach meinen heutigen Erfahrungen der 18er ebenfalls ausreichen - die Lücken im Straßenverkehr lassen zu selten >220 zu als dass ich 2K mehr investieren müsste.

Also: auf Stammtischniveau: pro 320d

Für Fahrten im normalen Starßenverkehr: pro 318 d (harmoniert übrigens erstaunlich gut mit der Automatik! und fühlt sich deutlich kräftiger an als 143PS vermuten lassen).

Vielen Dank für deine Einschätzung!

Genau vor dieser Frage stehe ich momentan, und ich glaube dass ich mich für den 318 entscheiden werde... mit Automatik

helmholz

Klar, dass der Unterschied der Fleet Edition zum 18d geringer ist dafür brauchts keinen Stammtisch 😉

so ein schmarrn wenn ich das lese dass es nur wimpernschläge sind.

9,0 sek auf 100 beim 18d und 7,5sek beim 20d ist schon ein unterschied und gefühlt ist das deutlich mehr. hatte den 318d ebenso und der war wirklich viel träger wenn man die wagen ausquetschte. und ja ich fahre auch gerne mit spaß und die momentanverbrauchsanzeige ist nicht mein feind.

318d ist deutlich länger übersetzt und hat 41ps weniger wie der 320d. und dies spürt man schon deutlich. wer spaß haben will soll einen 320d holen. wems nicht drauf ankommt und nicht schneller wie 180 fahren will der soll den 318d kaufen. der 316 ist nicht mal so schilimm wie auf dem papier vermutet für stadt und land völlig ausreichend.

Ähnliche Themen

@ TE

Warum 2 Thread's?
http://www.motor-talk.de/forum/motor-316-318-320-t2903205.html

Ich empfehle Dir den 316d spart richtig Geld.

Grüße

Wo fährst Du denn hauptsächlich? Im Stadtverkehr dürfte sich die Mehrleistung nicht allzu sehr bemerkbar machen. Auf Autobahn und insbes. Landstraße wird der 320er wg. Leistung und Übersetzung aber schon deutlich spritziger sein. Den 18er muss man dann auch öfters mal zurückschalten...

Im Verbrauch wird's wohl kaum einen Unterschied geben. Und zum Thema Haltbarkeit: Die neuen 130 KW Motoren gibts ja erst seit April, wie haltbar die sind wird wohl erst die Zukunft zeigen. Aber ich denk mal um das Thema braucht sich der normale Leasingnehmer keine Gedanken zu machen - die 100tkm sollten immer drin sein...

Ein Pro Argument - allerdings hab ich da den 320er nicht zum Vergleich gefahren - kann ich aber zum 18er noch bringen: Bei 180 liegen im 6. Gang etwas weniger als 3000rpm an. Und im Wagen ist's sagenhaft ruhig; selbst mit den Hinterbänklern kann man sich da noch gut unterhalten!!

Ich fahre den 316d und der reicht absolut aus, wenn man nicht gewohnt ist, dauerhaft 200 Km/H + X auf der Autobahn zu fahren.

Der Unterschied zwischen 316d und 318d ist kleiner als der zwischen 318d und 320d.

Was die Preisdifferenz zwischen 318 und 320d angeht, würde ich sagen, dass diese vernachlässigbar ist, da man die fast 1:1 beim Wiederverkauf reinholt.

Genau deshalb beträgt die Preisdifferenz beim Leasing im Flottensegment nur wenigen Euronen vom 20d zum 18d 😉

Naja, die Flottenkonditionen oder Behördenfahrzeuge-Konditionen bei BMW sind für einen Privatkäufer eine völlig andere Welt.
Habe heute erst einen Leasing F10 520d mit voller Hütte und somit knapp 65k LP (für Privatkäufer) mal als Behördenfahrzeug durchrechnen lassen. Ergebnis: 39k. Netter Rabatt.

Zitat:

Original geschrieben von Forenfux78


Im Verbrauch wird's wohl kaum einen Unterschied geben. Und zum Thema Haltbarkeit: Die neuen 130 KW Motoren gibts ja erst seit April, wie haltbar die sind wird wohl erst die Zukunft zeigen. Aber ich denk mal um das Thema braucht sich der normale Leasingnehmer keine Gedanken zu machen - die 100tkm sollten immer drin sein...

Du meinst wohl 135 kW. Die 130 kW Variante ist seit 2007 auf dem Markt.

Gruß Tim

Jo, stimmt - 184 PS ist doch eingängiger 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Klar, dass der Unterschied der Fleet Edition zum 18d geringer ist dafür brauchts keinen Stammtisch 😉

Nein, das glaube ich nicht.

Zwischen Fleet Edition und "Normalausführung" waren im dirketen Parallelfahren keine Unterschiede feststellbar, aber das ist ein anderes Thema als die Frage 320d oder 318d.

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


so ein schmarrn wenn ich das lese dass es nur wimpernschläge sind.

9,0 sek auf 100 beim 18d und 7,5sek beim 20d ist schon ein unterschied und gefühlt ist das deutlich mehr. hatte den 318d ebenso und der war wirklich viel träger wenn man die wagen ausquetschte. und ja ich fahre auch gerne mit spaß und die momentanverbrauchsanzeige ist nicht mein feind.

318d ist deutlich länger übersetzt und hat 41ps weniger wie der 320d. und dies spürt man schon deutlich. wer spaß haben will soll einen 320d holen. wems nicht drauf ankommt und nicht schneller wie 180 fahren will der soll den 318d kaufen. der 316 ist nicht mal so schilimm wie auf dem papier vermutet für stadt und land völlig ausreichend.

Ich fahre 70Tkm pro Jahr durch ganz Deutschland und kann Dir sagen, dass die Momente, in denen ein Messwert auf einer Teststrecke von 1,5 Sekunden mehr auf 100 wirklich ausschlaggebend und spürbar ist, auch nur dort (auf der Teststrecke) erfahrbar sind - aber nicht im täglichen Verkehr.

Dass Du die Fahrzeuge nicht gefahren bist sondern lediglich Testberichte und Zahlenwerke vergleichst, geht für mich ziemlich deutlich aus Deinem Posting hervor.

Sonst wüsstest Du auch, dass man in einem 318d ebenfalls einen entspannten 200er auf der BAB fahren kann; übrigens: bei Vmax 210 (Tacho 220) greift die Elektronik ein und regelt ab, man hat nicht subjektiv das Gefühl den Motor auf letzer Rille zu pressen.

Mal deutlich:
auch auf einer Sonntag Vormittagsfahrt über 300km Autobahn und wenig Verkehr fährt der 320d dem 318d nicht weg; ich hab´s probiert - es hat nicht geklappt.

Also: wem es fürs Ego wichtig ist "echte 230" statt 210 fahren zu können und 1,5 Sek schneller auf 100 beschleunigen zu können, der hole sich doch den 320d.

Ich bin mit meinem 320d super glücklich, genieße ihn....und würde mir nach meinen Er-FAHRUNGEN mit dem 318d jedoch das nächste mal den 318er kaufen.

Das muss Idealismuss sein, denn im Flottenleasing liegt der 318d preislich über deinem 320d Fleet 😉

Btw. mit einem 18d fährt man einem 16d auf der Bahn auch nicht weg von daher würde es rein finanziell betrachtet ausreichen den kleinen Diesel zu ordern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen