318d nach Reparatur verkaufen oder behalten und weiter fahren ?
Hallo,
ich habe mir im April diesen Jahres einen 318d E91 EZul. 03/2007 mit M47 Motor gekauft. Also den mit 122 PS.
Kilometerstand war damals 116 K. Ich habe mit dem Auto jetzt etwa 19000 km geschafft.
Leider war der November jetzt der Monat der großen Reparaturen.
Erst Partikelfilterfehler im Display, immer nach ca 10 Minuten Fahrt. Im Fehlerspeicher standen die Glühkerzen. Glühkerzen gewechselt und Regeneration manuell angestoßen. Über Geheimmenü dank hilfreicher Tipps hier im Forum die Kühlmitteltemperatur kontrolliert und wie hier des öfteren geschrieben wurde, erreichte diese nurnoch so ca 70 Grad. Thermostat also mitwechseln lassen. Kostenpunkt für das alles in der freien Werkstatt meines Vertrauens ca 390,-€. Soweit so gut. Es ist ja ein älteres Auto, solche Reparaturen können nun mal anfallen. 1000 km lief er dann auch wieder ohne Probleme
Letzten Freitag auf der Fahrt zur Arbeit fiel mir plötzlich ein hochfrequentes Pfeifen und kurz darauf ein Ploppen auf. Auto nahm daraufhin kaum mehr Gas an und kam noch so auf 30 km/h. Sofort angehalten und ADAC gerufen. Wohlgemerkt, es kam keinerlei Warnmeldung im Display. Der gelbe Engel stellte fest, dass vom Turbolader her kein Druck mehr aufgebaut wird. Optisch war jedoch nichts erkennbar. Also Auto zur meiner Werkstatt abgeschleppt. Turbolader wurde ausgebaut.
Diagnose: Welle ist fest, Schaufelräder haben am Rand geschliffen. Nach Kontrolle der Werkstatt sind wohl glücklicherweise keine anderen Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Das Auto bekommt momentan einen neuen Turbolader, inklusive neuer Ölschläuche etc.
Kostenpunkt ca. 1700,- €
Mir ist durchaus bewusst, dass bei einem älteren Gebrauchtwagen derartige Reparaturen durchaus vorkommen können.
Ich habe jetzt allerdings etwas Angst, dass das jetzt so weiter geht mit den Ausfällen bei meinem Wagen.
Meine Frage an euch ist jetzt ganz einfach. Was würdet ihr sagen? Soll ich den Wagen, wenn er dann wieder repariert ist, verkaufen bzw in Zahlung geben? Hoher Wertverlust natürlich inklusive.
Oder soll ich den Wagen lieber noch weiterfahren mit dem Risiko, dass die Investitionen immer mehr werden?
Beste Antwort im Thema
Ich sage mal so: jetzt weißt du wenigstens was an deinem schon gemacht wurde.
Der Turbo sollte ja dann jetzt erstmal halten. Könnte dir im schlimmsten Fall passieren, dass dein nächster auch nach kurzer Zeit nen Turboschaden hat...
37 Antworten
Bei meinem 118d 122PS kam der Lader auch ganz plötzlich. Ist nicht ungewöhnlich.
Es kann sein, dass Du jetzt Jahre Ruhe hast oder eine Mängelserie ohne gleichen kommt. Wirf ne Münze😉
Bei mir kam dann noch E-Lüfter und Differenzial.
Wenn die Welle des Laders fest ist, hat sie kein Öl mehr bekommen. Macht es Sinn, die Ölleitungen nach einer gewissen Laufleistung auf Verdacht zu tauschen?
Ich würde eher emotionslos nach den Gesamtkosten resp. den Kilometerkosten sehen und solange die im grünen Bereich sind, das Auto behalten. Gesamtkosten/Abschreibung: +Kauf, +Reparaturen/Investitionen, -realistischer Wiederverkaufswert (Privatangebote in mobile.de etc. vergleichen). Kilometerkosten bei gängigen Webseiten (z.B. ADAC) vergleichen resp. eigene Limiten einsetzen. Reparaturbelege aufbewahren, gute Doku ist bei Wiederverkauf hilfreich.
Sorry, dass ich den Tread nochmal ausgrabe. Es sind jetzt beide Thermostate, die Glühkerzen und der Turbolader in einer freien KFZ Werkstatt für insgesamt 2400,- € gewechselt worden und ich werde das Auto auch definitiv erstmal weiterfahren. Er läuft jetzt meines Erachtens gerade im kalten Zustand spürbar ruhiger.
Nun ist mir aufgefallen, dass sich der Durchschnittsverbrauch auf den letzten, seit den Reparaturen, gefahrenen 2000 km um einen guten Liter nach oben korrigiert hat, von ca 6,3 L auf nun 7,4 L/100 km. Ich nehme dabei nicht den Pseudo Wert von 5,3 L/100km die der Bordcomputer sich zusammenlügt an, sondern rechne es manuel aus bzw trage jede Tankfüllung bei Spritmonitor ein, woran man es ja auch sofort sieht.
Mein Fahrprofil ist dabei absolut gleichgeblieben. Ich fahre eher vorausschauend und viel mit Tempomat, wenn es die Strecke hergibt. Den vorher ca. 2 Jahre für ca 50000 Km gefahrenen Golf 7 2,0 TDI mit 150 PS hatte ich laut Spritmonitor auf 4,8 L im Schnitt.
Meine Frage: Hat jemand eine Idee womit der Verbrauchsanstieg zusammenhängen könnte bzw was sich da an neuen Defekten jetzt wieder anbahnen könnte bei dem Auto?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mindwipe schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:58:27 Uhr:
Meine Frage: Hat jemand eine Idee womit der Verbrauchsanstieg zusammenhängen könnte bzw was sich da an neuen Defekten jetzt wieder anbahnen könnte bei dem Auto?
Ja, mit den Temperaturen. Mein ehemaliger 318d (mit dem N47) hat mir extreme Minustemperaturen sogar mit einem Verbrauchsanstieg von 6l/100km auf 9l/100km gedankt. Ging aber genauso wieder zurück, wie die Temperaturen gestiegen sind. Da du noch den alten M47 Motor hast (und ich auch nicht weiß, wie dein Fahrprofil ausschaut), halte ich 7,4l Verbrauch noch für i.O.
Wenn sich seither extreme Minustemperaturen eingestellt hätten, wäre das definitiv ein Argument. Allerdings haben wir momentan ja weiterhin eher laues Herbstwetter. Daran kann es also definitiv nicht liegen, aber danke für den Hinweis.
Gegenüber den Sommermonaten bin ich (allerdings mittlerweile mit dem 325i) mittlerweile auch auf ca. +1l.
Es müssen nicht einmal extreme Minusgrade sein. Reicht schon wenn es nachts kalt ist, dann genehmigt er sich in der Warmlaufphase schon einiges mehr. Da kündigt sich meiner Ansicht nach nichts an. Kann aber auch einfach sein, das jetzt mehr Luft hineingepumpt wird und mehr Luft bedeutet auch automatisch mehr Sprit.
Jetzt 10000 Km später nach dem Turbotausch hat es mich wieder erwischt. Turbo macht laute Pfeifgeräusche und es es war Abgasgeruch aus dem Motorraum wahrnehmbar.
Auto ab in die Werkstatt. Welle des Laders hat wohl Spiel.
Der Mechaniker hat sich den Partikelfilter angesehen und festgestellt, dass das Gitter wohl komplett zugesetzt ist. Also hat man mir angeboten, den Filter zu einer Firma zu schicken, die solche Filter reinigt. Nach der Eingangsdiagnose dort kam die Rückmeldung, dass der Filter wohl defekt und nicht mehr zu reinigen sei.
Dazu ist zu sagen, dass ich in den letzten 10000 km keinerlei Fehlermeldungen im Display hatte. Die Themostate wurden ja damals beide getauscht und ich habe des öfteren über das Geheimmenü geprüft und festgestellt, dass das Auto immer brav seine 90 Grad erreicht.
Meine Fragen:
Kann man da auch Partikelfilter aus dem Zubehör nehmen die so zwischen 600 und 800 Euro zu haben sind (Neuteile, nichts überholtes)?
Muss der neue Filter angemeldet werden etc.?
Die halten wohl nicht so lange aus dem Zubehör aber nehmen kannst du ihn natürlich wenn er passt. Was kostet der Turbo jetzt mal wieder und der ein und Ausbau des DPF?
Würde ihn jetzt keinesfalls verkaufen, wo die bekannten Probleme des Autos repariert sind.
Partikelfilter kostet im Austausch mit Originalteil (aufbereiteter gebrauchter) 400€ und der Einbau dauert keine Stunde. Davon würde ich mich nicht irre machen.
Würde keinen No-Name aus dem Zubehör nehmen, sondern einen Aufbereiteten. Bekommst auch auf Ebay.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 18. Juni 2016 um 16:56:43 Uhr:
Die halten wohl nicht so lange aus dem Zubehör aber nehmen kannst du ihn natürlich wenn er passt. Was kostet der Turbo jetzt mal wieder und der ein und Ausbau des DPF?
Werde ich berichten, wenn ich die Rechnung habe. Ich befürchte Schlimmes.
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 18. Juni 2016 um 19:29:11 Uhr:
Würde ihn jetzt keinesfalls verkaufen, wo die bekannten Probleme des Autos repariert sind.Partikelfilter kostet im Austausch mit Originalteil (aufbereiteter gebrauchter) 400€ und der Einbau dauert keine Stunde. Davon würde ich mich nicht irre machen.
Würde keinen No-Name aus dem Zubehör nehmen, sondern einen Aufbereiteten. Bekommst auch auf Ebay.
Hab ich auch schon dran gedacht. Da steht dann aber im Kleingedruckten, dass der von dir eingeschickte Partikelfilter einer Eingangsprüfung unterzogen wird. Ist er dann nicht mehr zu reinigen, sprich defekt, behält die Firma Kaution, die du vorher gezahlt hast.