318d N47D30: Starker Ölverbrauch

BMW 3er F34 GT

Hallo,
folgendes Problem.
Ich habe mir im Dezember letztes Jahr einen BMW 318D GT (mit 190k kmund BJ2014) gekauft.
Ich bekam im Anfang Februar bereits nach rund 1400 km, die erste Meldung dass ich einen Liter öl nachfüllen sollte. Habe daraufhin sofort den Verkäufer kontaktiert, und der meinte dass sie beim Service zu wenig Öl rein gegeben haben (war auch auf Rechnung so ersichtlich).
So hatte dann natürlich auch trotzdem noch meine Bedenken und hab jede Woche den Ölstand geprüft.
Und bis vor letzter Woche war der nach wie vor immer auf 3/4 voll.
So nun sind wir gestern paar km weiter gefahren (200km) und dann kam wieder die Meldung Öl nachfüllen.
Diesmal waren es nur rund 1200km.
Daraufhin natürlich auch sofort wieder den Verkäufer kontaktiert, und ich kann den nächste Woche in die Werkstatt bringen. Nur habe ich bedenken, dass er wirklich den Fehler finden wird, nachdem sie ja nicht mal ein Service richtig machen haben können.
Zu meinen Fahrprofil, unter der Woche täglich Arbeit, sind rund 30 bis 40 km, ansonsten ab und an mal auch bisl weiter weg.
Weißer Rauch oder Ölspuren unter der Motorhaube oder am Boden sind mir keine aufgefallen.
Fehler habe ich auch bereits auslesen lassen und auch keinen gefunden.
So dass der Ölverbrauch nicht normal ist, dass ist mir bereits bewusst.
Nur jemand eine Idee was es sein könnte?
und evtl. auch jemand Erfahrungen, wie ich am besten mit den Verkäufer vorgehe? rein rechtlich?
Habe auch vieles bereits per mail und Whatsapp geschrieben, dass ich auch etwas schriftlich habe.
ich danke euch

18 Antworten

Zitat:

@bmwdriver2013 schrieb am 30. Mai 2024 um 21:03:50 Uhr:


Locker bleiben. Steuerkette hört man hier in der Aufnahme nicht, mach deswegen am besten mal eine Aufnahme vom Kaltstart. Das Geräusch nach dem abstellen ist völlig normal, hat jeder N47, ist einfach irgendein Stellmotor der dann noch arbeitet / sich zurück fährt. Also alles gut..

danke.

und war direkt vom kaltstart.

Das Geräusch am Ende hatten alle meine N47 auch der aktuelle das ist gar kein Problem glaube ich.
Das Geräusch am Anfang kann ich nicht so richtig beurteilen, ich dachte damals auch das meine Steuerkette rasselt und hab sie tauschen lassen bei 200.000 km. Allerdings habe ich das Gefühl das er sich nach wie vor genauso anhört, da ist ne ferndiagnose schwierig weil es auch draufankommt was genau rasselt. Ich habe auch einen Bekannten bei dem hat die n47 2014 eroriginale steuerkette 300.000 km gehalten, er hat vorsorglich, da er auf das auto angewiesen ist einen austauschmotor reinbekommen und bei dem ist die steuerkette nach 30.000 km gerissen. Da steckt man irgendwie nicht so richtig drinnen…

bei meinem ersten n47 f30 war die steuerkette anscheinend bei 200.000 gerissen, sonst hätte ich sie bei meinem zweiten n47 nicht getauscht

ich glaube das hängt auch vom baujahr ab, ab einem gewissen baujahr wurden bessere steuerkettensätze verbaut.

Dazu kommt noch ob manuelles Getriebe oder Automatik und wie häufig der Ölwechsel gemacht worden ist. Angeblich auch ob man den Motor im Gang abstellt.

Was stimmt weis ich leider bis heute nicht…

Meine F30 sind aber beide Baujahr 2012 gewesen

Hallo,

Ich hab mir vor 2 Jahren auch einen BMW 318d GT aus 2014 gekauft mit 100.000km. Nach einiger Zeit hat er dann auch hin und wieder einen Liter öl verlangt. Bei 160.000 km hatte ich dann einen Motorschaden. Leider hab ich dieses Zeichen nicht erkannt und dachte der Ölverbrauch ist normal.... Schade war ein gutes Auto.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen