318ci Cabrio gekauft - nun Ölwechsel machen lassen
Hallo zusammen,
nachdem ich mit meinem neuen F31 320d Touring den Alltag bewältige und meine Frau einen VW Golf Vi TDI fährt, haben wir uns dazu entschlossen, ein Cabrio für die Sonnentage und für Wochenendausflüge anzuschaffen. Ein neues Cabrio sollte es nicht werden, da wir erstmal sehen wollen, wie es sich so offen fährt. Also fiel die Wahl auf ein E46 318ci Cabrio aus 2006 mit 73.800 km auf der Uhr in einem sehr guten Zustand. Der Wagen hat kein Rost, keine Kratzer, keine Beulen, ist toll ausgestattet und macht einen sehr guten Eindruck. Am Wochenende war es dann so weit. Wir holten ihn ab und machten auch gleich eine Ausfahrt. Der Wagen fährt sich sehr gut. Die Reifen haben durch die Standzeit von ca. 6 Monaten einen leichten Standplatten (gibt sich sicherlich wieder). Ansonsten ist alles top.
Nun meine Frage. Im Serviceheft las ich, dass der letzte Service (Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel) bei BMW in 2012 bei km 68.000 war. Danach nichts mehr. D.h., dass das Öl nun zwar 3,5 Jahre alt ist aber nur ca. 6.000 km gelaufen ist. Der Wagen hat ein Saisonkennzeichen von 04-10, d.h. Ende Oktober geht er in den Winterschlaf. Fahren werde ich pro Jahr ca. 5.000 km und in den kommenden 2 Monaten vielleicht noch 1.000 km. Sollte ich nun jetzt noch Öl und Bremsflüssigkeit wechseln lassen, oder erst im kommenden Frühjahr ab April wieder? Was sollte ich noch so alles vor dem Winter machen lassen? Was empfehlt Ihr?
15 Antworten
hier vorallem relevant ist der faktor, dass dünnflüssige öle zwar schnell bei niedrigen temperaturen im motor verteilt werden, aber auch schneller von den schmierflächen ablaufen.
beim nem selten bewegten auto (wie hier das cab vom te) sollte keinesfalls dünne plörre benutzt werden um korrosion vorzubeugen.
warum der kram teurer ist kann ich dir auch nicht sagen. ich schiebe das im wesentlichen auf die extremen longlife intervalle und die hierzu notwendigen additve.
aaaaaaber der preis wird ja bekanntlich nicht an den herstellungskosten bestimmt. deswegen gehe ich davon aus, dass die ölhersteller sich halt bei longlife ölen die gleiche marge wie bei 2x normal öl wechseln sichern.