318 ner Motor ruckelt

BMW 3er E90

Hallo erstmal!

Ich fahre seit 5 Wochen einen neuen 318 und habe z.Z. 3000 km weg. Letztes Wochenende bin ich mit Auto fast liegen geblieben. Der Motor brachte einfach keine Leistung mehr. Nach Hause bin ich dann entsprechend gekommen.
Seit dem läuft des Auto mal mehr mal weniger gut, mal stottern, mal Leerlaufschwankungen. Die BMW-NL kann kein Problem finden - sagt man mir.
Mit Freude am Fahren hat das ja alles nix zu tun. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösung?

FSMW

Beste Antwort im Thema

ich habe gestern mal ein kleines beschleunigungsrennen auf der autobahn mit einem kumpel durchheführt. der 320i beschleunigt nicht spontan sondern ausgeglichen, wie am gummiband gezogen und vielleicht merke ich die beschleunigung nicht so sehr. wie auch immer, wir fuhren mit ca. 30km/h auf die autobahn drauf und dann vollgas. immer bei 6000 geschaltet. mein kumpel hat einen 530d. der wagen hat ca. 193 ps und wiegt fast genausoviel wie der 320i e91.

fazit: er hatte grosse mühe an mich ranzukommen. er war ungefähr 2 km/h schneller als ich und das ist nicht wirklich viel. die beschleunigung merkt man aber in seinem auto viel stärker als in meinem 320i. der motor hat ausreichend kraft aber man merkt diese nicht wirklich, wegen der konstanten beschleunigung. beschleunigung ok aber das ruckeln bleibt. hhmmmmmmmmmmm

202 weitere Antworten
202 Antworten

Bin auch froh dass mein 318i problemlos läuft....klopf auf Holz.....

Ich hoffe mal für alle anderen, dass sie die Probleme ganz abgestellt haben.

Kann man den 318i/20i eig auf EU5 umschlüsseln lassen. Die neueren haben ja jetzt EU5.

also, das neue steuergerät hat das ruckelproblem nicht wirklich behoben. es tritt nicht mehr so oft auf aber unter 2000 umdrehungen immer wieder mal. der nockenwellensensor wurde bei mir noch nicht gewechselt. ab und zu habe ich im zweiten gang eine art turboloch beim beschleunigen.

habt ihr irgendwelche neuen infos? hat man den fehler bie euch beheben können?

meiner steht nun seit genau einer Woche beim Haendler. Sie haben den Motor endoskopiert und die Bilder Muenchen uebermittelt. Angeblich soll jetzt der Ventilssitz überarbeitet werden. Dazu muss natuerlich der komplette Zylinderkopf runter. Hoffe mal, dass ich ihn morgen wieder bekomme.

Ähnliche Themen

ein neues auto mit einem neuen motor und da muss der ventilsitz überarbeitet werden?! wow!!!
und das alles haben die mit einem endoskop festgestellt?

ich hätte nicht gedacht, dass bmw solche scheiss motoren baut. die sache ist wohl aussichtslos.

ich habe in münchen angerufen aber die wissen nichts von motorrucklern.

Ich finds innovativ .... wir haben die weltweit einzigen
Sauger mit Turboloch 😮

Hallo an alle,

habe einen E91 318i EZ10/2008 jedoch Produktion 04/2008. Die hier geschilderten Probleme kann ich voll und ganz bestätigen. Das Ruckeln und zähes Beschleunigen habe ich erst damit abgetan, dass ich den Wagen erstmal einfahren müsse. Hatte zuvor einen 118d da hatte ich nach den ersten 10.000 km deutliche Leistungszunahme und er reagierte spontaner beim Gasgeben. Beim Beschleunigen habe ich im Vergleich zum 118d das Gefühl als hätte ich einen schweren Anhänger hinten dran. Aber mit der Zeit kam mir das Fahrverhalten des 318i doch spanisch vor. Jetzt wo ich mittlerweile knapp über 5.000 km runter habe, muss ich sagen, dass sich das Fahrverhalten gewandelt hat. Das Ruckeln hat nachgelassen, tritt nur noch selten auf. Besonders aber dann, wenn nach Start-Stop-Funktion der Motor gestartet wurde, unabhängig von der Betriebstemperatur des Motors😠. Zeitweise ist das Beschleunigen jetzt schneller bzw. drehfreudiger. Es mag jetzt albern klingen, aber ich habe das Gefühl als hätte ich ein kleines Männlein im Motor sitzen, der beim Starten an einem Glücksrad dreht und jenachdem auf welcher Zahl das Rad stehen bleibt, erhalte ich die entsprechende Leistung vom Motor. Mal habe ich das Gefühl ich habe die Einfahrphase hinter mir und der Motor bringt seine volle Leistung, bei der nächsten Fahrt verhält sich der Motor wieder träge und bringt gefühlt weit weniger als die 143 PS auf die Strasse.

Dein Auto ist wohl noch in der "Findungsphase" ;-)

Ich hab meinen inzwischen nach 9 Tagen wieder, bin aber noch nicht wirklich mit ihm gefahren. Werde die nächsten tage mal berichten, was sich getan hat.

dein mänchen hat wohl zwei jobs oder einen zwilingsbruder, denn bei mir sitzt er auch im motorraum. das problem bei dem ganzen ist, es dem mechaniker zu erklären. er macht ne probefahrt und sagt dann, dass alles in ordnung ist. der computer zeigt auch keinen fehler an, also ist alles in ordnung und man ist immer der blöde nörgler. ich habe noch garantie und werde wieder zum Service fahren aber ich weiss noch nicht was dann. wie gesagt, ich habe münchen angerufen und die wissen von nichts oder wollen es nicht wissen. Ich habe neue injektoren, neue software und ein neues steuergerät bekommen aber es hat nicht viel gebracht. das ruckeln ist weniger geworden aber immer noch da. vielleicht hilft ein neuer nockenwellensensor oder ich muss dem bordcomputer einreden, dass er ein problem hat. das ist wie mit einem alki. er hat ein problem, streitet aber alles ab. naja, viel glück und meldet euch, wenn ihr etwas neues habt.

Genauso ist es bei der Sch .... Kiste auch wenn es ein 118i
ist.

Manchmal beschleunige ich parralel zu einem VW Bus und
komme mit Mühe weg , es ist so wie wenn die Kupplung rutscht ...
er wird lauter aber " greift " einfach nicht , wie wenn was durchrutscht.

Dann am selben Tag hängt er bissig am Gas.

habt ihr eigentlich auch das gefühl, dass der wagen im kalten zustand besser läuft. im kalten zustand finde ich ihn sehr gut aber im warmen ist er eher lahm.

kalt = 170 ps
warm = 140 ps

alles nur rein gefühlt.

ein bekannter fuhr meinen wagen letztens zur probe und er fand, dass er gut läuft aber am ende war er sich auch nicht mehr sicher. er selber fährt einen 530d.

ich muss mit meinem mal auf einen leistungsprüfstand. wenn die mir dann sagen, dass der wagen 170 ps hat, dann muss ich das so hinnehmen und mir das nächste mal mehr ps kaufen. mir wurde auch empfohlen, mir das nächste mal einen sechszylinder zu holen. die vierzylinder sind meistens keine gute wahl. man muss sie wohl alle mit viel drehzahl fahren.

Der 118i läuft bei kalter Außenluft um die 4 Grad und frühmorgens
bzw. spätabends sehr gut und betriebswarm im Sommer bei 30 Grad
wie 90 PS ...... die Foren sind voll von solchen Beobachtungen

mal ne kleine frage:

welches benzib tank ihr und wo?

ich habe bis jetzt an einer freien tankstelle super getankt. ich werde jetzt mal eine markentankstelle ausprobieren und vielleicht mal 98 tanken.

mag sein, dass der motor auf schlechts benzin allergisch ist. ob das benzin an einer freien schlechter ist, kann ich nicht sagen aber es könnte sein.

Ich tanke seit der ersten Füllung nur Aral 100 Oktan
und dennoch der ganze Ärger

Also ich meine, er fährt sich jetzt etwas besser, vor allem in der Anfahrphase (1.Gang). Ansonsten hängt er immer noch nicht so am Gas wie mein alter E46, aber besser ists in jedem Fall geworden. Habe neue Einlassventile, überarbeitete Auslassverntile und die neueste Motorsoftware bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen