318 ner Motor ruckelt

BMW 3er E90

Hallo erstmal!

Ich fahre seit 5 Wochen einen neuen 318 und habe z.Z. 3000 km weg. Letztes Wochenende bin ich mit Auto fast liegen geblieben. Der Motor brachte einfach keine Leistung mehr. Nach Hause bin ich dann entsprechend gekommen.
Seit dem läuft des Auto mal mehr mal weniger gut, mal stottern, mal Leerlaufschwankungen. Die BMW-NL kann kein Problem finden - sagt man mir.
Mit Freude am Fahren hat das ja alles nix zu tun. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösung?

FSMW

Beste Antwort im Thema

ich habe gestern mal ein kleines beschleunigungsrennen auf der autobahn mit einem kumpel durchheführt. der 320i beschleunigt nicht spontan sondern ausgeglichen, wie am gummiband gezogen und vielleicht merke ich die beschleunigung nicht so sehr. wie auch immer, wir fuhren mit ca. 30km/h auf die autobahn drauf und dann vollgas. immer bei 6000 geschaltet. mein kumpel hat einen 530d. der wagen hat ca. 193 ps und wiegt fast genausoviel wie der 320i e91.

fazit: er hatte grosse mühe an mich ranzukommen. er war ungefähr 2 km/h schneller als ich und das ist nicht wirklich viel. die beschleunigung merkt man aber in seinem auto viel stärker als in meinem 320i. der motor hat ausreichend kraft aber man merkt diese nicht wirklich, wegen der konstanten beschleunigung. beschleunigung ok aber das ruckeln bleibt. hhmmmmmmmmmmm

202 weitere Antworten
202 Antworten

Hallo zusammen,

schön das ich nicht alleine mit dem Problem dastehe.
Hier meine Storry:
- 318i im Juli neu gekauft, übrigens mein dritter 3er (E36, E46..)
- nach 600 km leuchtete es imAmaturenbrett wie am Weihnachsbaum
- Steuergerät wurde getauscht
- Motor lief von Anfang an nicht rund (genau das hier schon beschriebene Ruckeln)
- Austausch von Zündkerzen, Zündspule, Injektoren, .)
-> keine Besserung
- wieder in die Werkstatt, große Ratlosigkeit, man vetröstete mich Anfang Oktober auf die neue Software
(Dann wird vielleicht alles gut)
- Keine Lust mehr auf die"Karre", Antrag auf Wandelung , da 2 fehlgeschlagene Reperaturversuche
(aber auf keinen Fall mehr einen Benziner), bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag
- Nun wurden mir verschiedene 320D mit Kurzeitzulassung angeboten (Sie müssen aber mit einer kleinen Zuzahlung rechnen-war mir klar
- Habe mich für einen schönen 320D entschieden
- Jetzt müßten nur noch die Details mit BMW geklärt werden...
- BMW lehnt die Wandlung ab (wir haben ja jetzt die Wundersoftware)
- Nachdem ich mich wieder abreagiert habe, habe ich mich dann doch auf das Abenteuer "Softwareupdate" eingelassen.
- Das Update und der nachmalige Austausch vom Nockenwellensensor war am Montag 17.11
- Ergebnis: keine enorme Verbesserung!!
- Jetzt ist mir der Kragen entgültig geplatzt und ich habe heute einen Anwalt beauftragt (man hat ja Rechtsschutz"

Eins ist aber für mich heute schon klar: Nie wieder ein Auto der Premiummarke BMW, denn man will ja eigentlich nur Freude am Fahren haben!!!!
Was mich aber brennend interessiert: Habt Ihr auch versucht den Wagen zu wandeln (das beschriebene Problem scheint ja kein Einzelfall zu sein)

Hi,
darüber das Auto zu wandeln habe ich auch schon nachgedacht. Wie gesagt, ich war bis jetzt zwei Mal wegen diesem Problem in der Werkstatt, und es gab noch keine Verbesserung. Am Dienstag werde ich den Wagen dann das 3. Mal abgeben, sollte sich aber auch da keine Verbesserung zeigen, werde ich auch einen Antrag auf Wandlung stellen.

weiss den einer von euch wie das mit der wandlung funktioniert.
welche veraussetzungen müssen gegeben sein.
bekommt man bei der wandlung einen neuwagen oder einen entsprechenden gebrauchten.
muss man etwas dazuzahlen und wenn ja, warum?

Hi,

man hat nach BGB nach den zweiten nicht erfolgreichen Reperaturversuch Anspruch auf Wandlung oder Rücktritt vom Kaufvertrag.
Das ist eigentlich egal ob das ein PC oder Auto ist. Der Reperaturversuch muß aber immer die gleiche Sache betreffen.
Für die gefahrenen km wird eine Pauschale pro km berechnet. Bei 5000 gefahrenen km sind das wohl ein paar Hundert Euros . Ich hatte ja da Angebot für einen 320D. Der hatte 7000 km gelaufen und sollte mit einer sehr guten Ausstattung 28.000 € kosten. Ich hätte da ca. 2.000 € draufgezahlt. Daraus ist ja jetzt nichts geworden. Klar hätte ich den 320D kaufen können, aber als BMW die Wandlung abgelehnt hat sollte ich 7.000€ draufzahlen. Eine absolute Frechheit. Deshalb jetzt auch der Weg über den Anwalt.

Ich glaube nicht dass BMW das Problem mit den Einspritzern so schnell auf die Reihe bekommt. Man hat wohl den neuen Motor zu schnell auf den Markt gebracht um mit besseren Abgaswerten als beim A4 zu glänzen.
Übrigens: Nach dem Softwareupdate brauche ich ca. 1,5l mehr Sprit. Tolle Wurst. Auch deshalb habe ich von BMW die Nase voll!
Angabe BMW: 5,9l Mein Verbrauch: mindestens 9 - 10l (AUtobah, Landstraße, Stadt)

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,

irgendwie werde ich jetzt stutzig, dass viele 318i und 320i fahrer mit dem Problem des Ruckelns und des Leistungverlustes kämpfen. Ich selbst habe mir den E91 als 320i bestellt und bekomme den Wagen in der 8 KW 09 ausgeliefert. Ich hab mir jetzt nach all den Berichten über die Motorenprobleme auch schon gedanken über den Rücktritt des Vertrages gemacht doch 10% Kaufpreis ist eine heftie Summe. Ich kann nur hoffen, dass sobald wie möglich eine Lösung des Problems gefunden wird, sonst macht fahren keine freude mehr 🙁

Knitterfreie Fahrt,

Zitat:

Original geschrieben von xxyyzz


Hallo Gemeinde,

irgendwie werde ich jetzt stutzig, dass viele 318i und 320i fahrer mit dem Problem des Ruckelns und des Leistungverlustes kämpfen. Ich selbst habe mir den E91 als 320i bestellt und bekomme den Wagen in der 8 KW 09 ausgeliefert. Ich hab mir jetzt nach all den Berichten über die Motorenprobleme auch schon gedanken über den Rücktritt des Vertrages gemacht doch 10% Kaufpreis ist eine heftie Summe. Ich kann nur hoffen, dass sobald wie möglich eine Lösung des Problems gefunden wird, sonst macht fahren keine freude mehr 🙁

Knitterfreie Fahrt,

Aber du kannst kostenfrei noch auf ein anderen motor wechseln. Bspw. der 320d scheint wenig probleme zu machen. Momentan fahr ich auch nen 320i (bis ich meinen wieder kriege) und der läuft ganz gut ...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Jo28041963


Hi,

Habe eine 318d Touring 122PS. Fahrzeug im September gekauft.
Der Motor ruckelt zwischen 1500 -2000 U/min im kalten Zustand über +7 Grad danach hört es auf.
Gibts draussen Minusgrade, ruckelt der Motor dauernd in diesem Drehzahlbereich.
Hat wer von Euch auch diese PRobleme?

Gruss
Jo

Habe genau dieselben Probleme bei meinem 318

d

mit 122PS wie du sie beschreibst - Ruckeln und (gefühlte) kurze Motoraussetzer - äußerst nervig! Sehr unangenehm vor allem dann, wenn diese kurze Aussetzer während eines Ampelstops vorkommen...dann zuckt das ganze Auto! Noch unangenehmer und wenig vertrauenserweckend (obwohl objektiv ja kaum Auswirkung auf Fahrleistungen) sind diese Aussetzer auch während Überholvorgängen!

Ich kann mir bis dato kein Bild machen woraus diese Aussetzer entstehen, dachte zuerst das liegt jetzt im Winter möglicherweise am Dieselaggregat (hatte vorher ausschließlich Benzinmotoren).

Bei einem Werksattaufenthalt Anfang letzten Winter wurde ich jedenfalls mit dem routinemäßigen Fehlerspeichercheck abgespeist - alles in Butter!

Gibts vlt noch 318d Fahrer, die dieses Phänomen beobachten? Ist dies ein typisches "Dieselmerkmal" oder sollte ich mir Sorgen um meinen E90 machen?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von xxyyzz


Hallo Gemeinde,

irgendwie werde ich jetzt stutzig, dass viele 318i und 320i fahrer mit dem Problem des Ruckelns und des Leistungverlustes kämpfen. Ich selbst habe mir den E91 als 320i bestellt und bekomme den Wagen in der 8 KW 09 ausgeliefert. Ich hab mir jetzt nach all den Berichten über die Motorenprobleme auch schon gedanken über den Rücktritt des Vertrages gemacht doch 10% Kaufpreis ist eine heftie Summe. Ich kann nur hoffen, dass sobald wie möglich eine Lösung des Problems gefunden wird, sonst macht fahren keine freude mehr 🙁

Knitterfreie Fahrt,

Aber du kannst kostenfrei noch auf ein anderen motor wechseln. Bspw. der 320d scheint wenig probleme zu machen. Momentan fahr ich auch nen 320i (bis ich meinen wieder kriege) und der läuft ganz gut ...

gretz

Wenn Du mich fragst, nicht lange überlegen....- nimm den 320D- das ist wirklich ne andere Welt. Alles andere ist Krampf!! Ich habe während meiner bisherigen Odyssee einen neuen 320D gefahren.- Hier kommt dann doch wieder Freude am Fahren auf. Oder noch besser: A4 2,0D. Der macht richtig Spaß!

Schönen Gruß

Dolphin66

Zitat:

Original geschrieben von Dolphin66



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Aber du kannst kostenfrei noch auf ein anderen motor wechseln. Bspw. der 320d scheint wenig probleme zu machen. Momentan fahr ich auch nen 320i (bis ich meinen wieder kriege) und der läuft ganz gut ...

gretz

Wenn Du mich fragst, nicht lange überlegen....- nimm den 320D- das ist wirklich ne andere Welt. Alles andere ist Krampf!! Ich habe während meiner bisherigen Odyssee einen neuen 320D gefahren.- Hier kommt dann doch wieder Freude am Fahren auf. Oder noch besser: A4 2,0D. Der macht richtig Spaß!
Schönen Gruß
Dolphin66

Danke für die Tipps. Ich fahre jedoch so wenig km (zwischen 12T und 14T km) dass sich ein 320D nicht wirklich rechnet.

Meine Hauptstrecke ist die Stadtautbahn (tempo 80) dann für 5 km auf tempo 130 beschleunigen - das wars.

Ich bin eigentlich für den 320i oder 318d, wobei ich jedoch lieber einen benziner fahren würde. Ich würde eventuell auf den 325i aufrüsten, aber ich bin mit dem 320 bereits über meiner Preisgrenze 🙁

Na ich werd mal meinen Verkäufer fragen...vielleicht hat der einen Rat.

Zitat:

Original geschrieben von aplessin



Zitat:

Original geschrieben von Jo28041963


Hi,

Habe eine 318d Touring 122PS. Fahrzeug im September gekauft.
Der Motor ruckelt zwischen 1500 -2000 U/min im kalten Zustand über +7 Grad danach hört es auf.
Gibts draussen Minusgrade, ruckelt der Motor dauernd in diesem Drehzahlbereich.
Hat wer von Euch auch diese PRobleme?

Gruss
Jo

Habe genau dieselben Probleme bei meinem 318d mit 122PS wie du sie beschreibst - Ruckeln und (gefühlte) kurze Motoraussetzer - äußerst nervig! Sehr unangenehm vor allem dann, wenn diese kurze Aussetzer während eines Ampelstops vorkommen...dann zuckt das ganze Auto! Noch unangenehmer und wenig vertrauenserweckend (obwohl objektiv ja kaum Auswirkung auf Fahrleistungen) sind diese Aussetzer auch während Überholvorgängen!
Ich kann mir bis dato kein Bild machen woraus diese Aussetzer entstehen, dachte zuerst das liegt jetzt im Winter möglicherweise am Dieselaggregat (hatte vorher ausschließlich Benzinmotoren).
Bei einem Werksattaufenthalt Anfang letzten Winter wurde ich jedenfalls mit dem routinemäßigen Fehlerspeichercheck abgespeist - alles in Butter!
Gibts vlt noch 318d Fahrer, die dieses Phänomen beobachten? Ist dies ein typisches "Dieselmerkmal" oder sollte ich mir Sorgen um meinen E90 machen?

Ich hatte während meiner bisherigen zahlreichen Werkzeugbesuche auch mal einen 318D. Lief eigendlich sehr rund. Deshalb wollte ich ja auch auf

einen Diesel wechseln. 320D deshalb, weil ich ca 23000 km im Jahr fahre. EIns weiß ich aber. Der Fehler mit dem "Ruckeln" sieht man nicht imFehlerspeicher. Originalzitat eines BMW Meisters: Die in München zeigen uns auch nicht alles.

Gruß
Dolphin66

Hi,

hatte gestern meinen 318d in der Werkstatt. Steuergerät ist defekt, wird heute getauscht.
Laut Meister sollte es dann ok sein.
Melde mich nächste Woche nach einem ausgiebigen Test.

Gruesse
Jo

Hi

es hat nix mit der 3er Baureihe zu tun .....

Die 118i und wohl auch 116i bestimmter Bauzeiträume haben es auch , wie meiner.

BMW hat einfach Probleme mit dem Magermotor, wie VW es auch hatte und daher
2005 beim FSI davon abging.

Hallo,

am Freitag wurde wir bereits angekündigt das Steuergerät bei meinem 318d getauscht. Hatte am WE genügend Zeit das Auto zu testen.
Läuft einwandfrei, kein ruckeln mehr.

lg
Jo

Meiner ruckelt auch nicht mehr , aber

" Übrigens: Nach dem Softwareupdate brauche ich ca. 1,5l mehr Sprit. Tolle Wurst. Auch deshalb habe ich von BMW die Nase voll!
Angabe BMW: 5,9l Mein Verbrauch: mindestens 9 - 10l (AUtobah, Landstraße, Stadt) "

Genau !

Habe einen Verbrauch von 10.10 Liter statt 5.90 ......

Meiner braucht gleich viel wie vorher.
Ist das der errechnete Verbrauch oder der lt. Bordcomputer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen