318 ner Motor ruckelt
Hallo erstmal!
Ich fahre seit 5 Wochen einen neuen 318 und habe z.Z. 3000 km weg. Letztes Wochenende bin ich mit Auto fast liegen geblieben. Der Motor brachte einfach keine Leistung mehr. Nach Hause bin ich dann entsprechend gekommen.
Seit dem läuft des Auto mal mehr mal weniger gut, mal stottern, mal Leerlaufschwankungen. Die BMW-NL kann kein Problem finden - sagt man mir.
Mit Freude am Fahren hat das ja alles nix zu tun. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösung?
FSMW
Beste Antwort im Thema
ich habe gestern mal ein kleines beschleunigungsrennen auf der autobahn mit einem kumpel durchheführt. der 320i beschleunigt nicht spontan sondern ausgeglichen, wie am gummiband gezogen und vielleicht merke ich die beschleunigung nicht so sehr. wie auch immer, wir fuhren mit ca. 30km/h auf die autobahn drauf und dann vollgas. immer bei 6000 geschaltet. mein kumpel hat einen 530d. der wagen hat ca. 193 ps und wiegt fast genausoviel wie der 320i e91.
fazit: er hatte grosse mühe an mich ranzukommen. er war ungefähr 2 km/h schneller als ich und das ist nicht wirklich viel. die beschleunigung merkt man aber in seinem auto viel stärker als in meinem 320i. der motor hat ausreichend kraft aber man merkt diese nicht wirklich, wegen der konstanten beschleunigung. beschleunigung ok aber das ruckeln bleibt. hhmmmmmmmmmmm
202 Antworten
der BC seit Erstzulassung Mai 2008
der Verbrauch wenn ichn es ausrechne liegt einen halben Liter höher
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
der BC seit Erstzulassung Mai 2008
der Verbrauch wenn ichn es ausrechne liegt einen halben Liter höher
Ich würde den Verbrauch nicht akzeptieren. Du hast Dir den Wagen ja nicht nur wegen des Fahrkomforts sondern auch der Wirtschaftlichkeit halber gekauft. Ein Mehrverbrauch ist jedoch immer gerechtfertigt (da ja die Daten unter Laborbedingungen erzielt werden) aber nur zu einem gewissen Prozent.
Also wenn ich mir ein Fahrzeug kaufe und der Gesamtverbrauch wurde mit 6 L angegeben, jedoch schaffe ich beim besten Willen nur 10 L, steht der Wagen am nächsten Tag beim Händler mit einem Schreiben von mir und von meinem Anwalt. Das wäre ja so, als wenn ich mir ein Flugticket kaufe und nach der Landung verlangt man von mir einen Aufpreis weil der Wind stärker war als berechnet.
Ich würde den 😉 damit konfrontieren. Kunden müssen eine Akzeptanz mitbringen, aber nur bis zu einem gewissen Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von xxyyzz
Ich würde den Verbrauch nicht akzeptieren. Du hast Dir den Wagen ja nicht nur wegen des Fahrkomforts sondern auch der Wirtschaftlichkeit halber gekauft. Ein Mehrverbrauch ist jedoch immer gerechtfertigt (da ja die Daten unter Laborbedingungen erzielt werden) aber nur zu einem gewissen Prozent.Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
der BC seit Erstzulassung Mai 2008
der Verbrauch wenn ichn es ausrechne liegt einen halben Liter höherAlso wenn ich mir ein Fahrzeug kaufe und der Gesamtverbrauch wurde mit 6 L angegeben, jedoch schaffe ich beim besten Willen nur 10 L, steht der Wagen am nächsten Tag beim Händler mit einem Schreiben von mir und von meinem Anwalt. Das wäre ja so, als wenn ich mir ein Flugticket kaufe und nach der Landung verlangt man von mir einen Aufpreis weil der Wind stärker war als berechnet.
Ich würde den 😉 damit konfrontieren. Kunden müssen eine Akzeptanz mitbringen, aber nur bis zu einem gewissen Punkt.
Die Machen dann eine Testfahrt und errechnen den Verbrauch. Hatte ich jetzt auch gehabt.... im Dirttelmix hatte er 5,7 L errechnet. Echt weit von dem Verbrauch weg, wo ich real habe....
Probieren kannn man es ja kostet nix.
ich bekomme jetzt am montag eine neues steuergerät.
Ähnliche Themen
Mit dem neuen Steuergerät ist das ruckeln weg .... aber der Verbrauch im reinen Stadtverkehr
nun bei 12,50 statt vorher 10,00 Liter .....
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Mit dem neuen Steuergerät ist das ruckeln weg .... aber der Verbrauch im reinen Stadtverkehr
nun bei 12,50 statt vorher 10,00 Liter .....
laut bordcomputer? oder ausgelitert... wenn ich nur zum birnenwechseln in die werkstätte fahre, der bordcomputer wird immer zurückgesetzt - dann dauerts nen halben tank, bis der sich wieder auf nem realistischen niveau eingependelt hat...
einen halben tank? bei mir dauert das 4 - 5 tanks, bis er endgültig den richtigen verbrauch anzeigt. ich habe zur zeit einen durschnitlichen verbrauch von 8,6 litern. 2/3 stadt und 1/3 land/autobahn. auf unter acht oder sieben liter komme ich einfach nicht. ich will aber nicht, dass er mit dem neuen steuergerät dann zehn und mehr verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von finix
einen halben tank? bei mir dauert das 4 - 5 tanks, bis er endgültig den richtigen verbrauch anzeigt. ich habe zur zeit einen durschnitlichen verbrauch von 8,6 litern. 2/3 stadt und 1/3 land/autobahn. auf unter acht oder sieben liter komme ich einfach nicht. ich will aber nicht, dass er mit dem neuen steuergerät dann zehn und mehr verbraucht.
okay, ein halber tank ist vielleicht zu wenig... aber ein neues steuergerät kann (oder sollte) doch nicht bewirken, dass der wagen deutlich mehr verbraucht - vielleicht ist ja nur der korrekturfaktor der verbrauchsanzeige zurückgesetzt worden?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hm also ich bin penetrant geblieben mit dem Hinweis, dass sie in der Werkstatt nix finden können (war das zweite mal) und dann sind sie gekommen.Zitat:
Original geschrieben von FSMW
Diese Idee hatte ich auch. Als fast nix mehr ging, habe ich in München angerufen. Mir wurde sehr freundlich gesagt, das ich nochmal anrufen dürfe, wenn sich gar nix mehr dreht. Ich mußte also so irgendwie heimkommen.
Hatte ja notfalls meine ADAC-Karte mit...
Wenn ich was zu einer Lösung erfahren sollte, werd ichs hier mitteilen.FSMW
Such mal nen Fred hier, da gibits um was ähnliches bei nem 320i. Da waren es auch die Nockenwellensensoren. Erst wurde einer getauscht kurz drauf ist der andere auch ausgefallen.
gretz
Nockenwellensensor scheint ein bekannter 3-er Fehler zu sein.
Meine Schwiegermutter ist mit ihrem 316ti zufällig vor einer freien Werkstatt liegen geblieben - der hatte die
BMW-Sensoren auf Vorrat da - das würde oft vorkommen sagt er..
Der Tank beim 118 i FL war voll bis zum Anschlag mit Aral Ultimate 100
und nach 335 km reiner Stadtfahrt ist er leer bis auf 35 km Reserve.
Laut BC sind es 12,50 Liter im Schnitt und er müßen eigentlich real nun eher 14
Liter sein im Schnitt .....
Vor der neuen Software usw. ruckelte er mit Leistungseinbrüchen
nun läuft er recht gut aber statt früher im Schnitt 10 Liter unter den selben Einsatzbedingungen ....
Zitat:
Original geschrieben von RalfN.
Nockenwellensensor scheint ein bekannter 3-er Fehler zu sein.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hm also ich bin penetrant geblieben mit dem Hinweis, dass sie in der Werkstatt nix finden können (war das zweite mal) und dann sind sie gekommen.
Such mal nen Fred hier, da gibits um was ähnliches bei nem 320i. Da waren es auch die Nockenwellensensoren. Erst wurde einer getauscht kurz drauf ist der andere auch ausgefallen.
gretz
Meine Schwiegermutter ist mit ihrem 316ti zufällig vor einer freien Werkstatt liegen geblieben - der hatte die
BMW-Sensoren auf Vorrat da - das würde oft vorkommen sagt er..
316ti = E36?
Hier gehts um Produktionsmängel / Qualitätsmängel. Bei den alten sind es einfach alterserscheinungen.
Was mir auffällt, dass es hauptsächlich seit der Einführung der DI auftritt. Ist jemand aus 2005 / 2006 Betroffen?
Ja es sind die 143 PS Direkteinspritzer mit der Magerkonzept,
daher hat VW das Konzept Magermotor schon 2005 wieder aufgegeben.
Ich habe nun die " beste " Mischung ..... das alte ruckeln wieder und
zusätzlich den Mehrverbrauch Richtung 13 Liter und mehr
Trotz der Probleme die ich hier höre finde ich den 318er Motor nicht schlecht...bin damit zufrieden...hatte auch mal ein Ruckeln hat sich aber wieder gelegt...und mein Spritverbrauch ist auch ok...zwischen 7 und 9 Litern....Im Winter braucht er etwas mehr, klar Start stop Automatik fällt weg und durch die kalten Temperaturen wird der Motor langsamer warm und braucht mehr...andereseits hab ich das Gefühl dass er bei kaltem Wetter besser geht.....
Wenn man mal die Relation nimmt,wieviele 318er gebaut worden sind und wieviel damit Probleme haben,ist doch der Anteil der Fahrzeugen mit Problemen verschwindend gering.......is halt immer blöd wenn man selbst gerade so einen Montagswagen erwischt hat....Ich klopf auf Holz...bei mir ist alles noch gut nix klappert und der Motor läuft auch gut....
habe heute mein neues steuergerät bekommen. konnte bis jetzt nur ca. 70 km fahren aber das ruckeln tratt glaube ich nicht auf. ich habe es auf jeden fall nicht bemerkt. ich habe das gefühl als ob der wagen jetzt besser beschleunigt und das er weniger verbraucht.
ob er jetzt wirklich weniger verbraucht, kann ich erst in zwei, drei monaten sagen aber es sieht nach ca. einem liter weniger aus auf 100km!
bin jetzt erst einmal zufrieden.