318 i mit 143 PS erreicht etwa 220 km/h auf Tacho
Hallo,
bisher habe ich fast immer nur den BMW 316 gefahren und war zufrieden mit ihm. Der letzte 316 i war von 99, hatte nur 105 PS und lief etwas über 200 km/h.
Nun hat mir mein steinalter Vater,der nicht mehr fahren kann, sein Auto zum Spottpreis von 2000 EURO angeboten. Es ist ein 318 i mit 143 PS von 2003 und er hatte bei Übernahme knapp 2000 km gelaufen. Kein Witz !
Ich übernahm ihn mit Ölwechsel und Inspektion 1, sowie nagelneuen Pirelli P 7 Reifen.
Der Meister der BMW Werkstatt gab mir noch einige Tipps. Die ersten 500 km das Auto zwischen 2000 und 3000 Touren halten, kein Vollgas. Dann die nächsten 500 km schonmal steigern bis er kurz mal an die 6000 Touren kommt.
Auch mal den S- Modus der Automatik nutzen.
Zu Beginn als ich den Wagen übernahm, kam er mir vor wie der 316i mit 105 PS. Der Meister sagte, dass sei normal, denn dieses Auto sei nie eingefahren, wäre nur im fast kalten Zustand gefahren und hätte dementsprechend von den Ventilen über die Kolbenböden bis zum Kat starke Ruß- und Schmutzablagerungen.
Diese würden sich abbrennen und ich merkte nach 500 Kilometern, dass da doch ein paar Pferde mehr drin sind.
Nach 1000 km war ich in der Werkstat, um das Öl, obwohl frisch, zu wechseln. Nachdem sich der Meister es angesehen hatte, meinte er, es sei okay. Die Ablagerungen wären wohl durch den Auspuff entwichen.
Also blieb das Öl drin.
Leider muss ich sagen, dass der Wagen nur 220 km/h erreicht. Ein baugleicher 318i mit Automatik erreicht etwa 230 km/h. Alles nach Tacho.
Die Beschleunigung ist wesentlich besser geworden und wenn ich im S- Modus fahre und manuell schalte, dann hat es ein Golf TDI recht schwer mir zu folgen, obwohl er die Lichthupe nutzt, um mich von der linken Fahrspur zu verdrängen. (Liegt wohl an dem 316 i Schild was ich angebracht habe).
Also wieder zum Meister. Der meinte nur lapidar, dass ich mich noch so 1000 km gedulden müsse, denn solch starke Verrußungen etc. gibt es selten bei einem Auto. Also weiter längere Autobahnpassagen fahren, um endlich den Wagen restlos frei zu bekommen.
Ach ja, Luftfilter ist auch okay.
Meine Frage an Euch: Ist die Prognose des Meister richtig und sollte ich ggf. mal Aral Ultimate oder Shell Vmax tanken?
Der Verbrauch liegt nun im Mittel bei 9 Litern, vorher waren es laut BC 18 Liter. In der Stadt braucht er etwas über 10 l, bei 130km/h - 140km/h so 7,4 l. Alles was über 160 km/h geht liegt dann bei 10 Litern.
So, wäre nett, wenn jemand zurückpostet. Aber ich stelle mich erstmal vor. Bin 52 Jahre, habe eine feste Beziehung, bin selbständig in der EDV und lebe in Bochum.
Vor dem 1. BMW 316 i von 1992 habe ich Opel Manta gefahren, davor 2 Audi 80 GTE, besonders toll fuhr sich das Modell von 1976 mit 110 PS in der giftgrünen Farbe mit schwarzer Motrohaube. Davor waren es 1 Käfer und ein VW Variant.
Das beste Fahrgefühle vermitteln aber die BMW. Meine Freundin hat einen 320 i mit fast 100.000 km, auch von 2003 mit 170 PS. Natürlich ist der sound besser, aber so toll ist die Beschleunigung nicht. Besonders unter 3500 Touren muss man, um zügig voran zu kommen,schalten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wird der 318 i die 230 km/h Tacho erreichen und soll ich eine der viel beworbenen Spritsorten für eine Zeit lang tanken.
Viele Grüße
Norbert
53 Antworten
Ja die Tachos gehen in der Tat sehr genau...
@TE Du solltest dir wegen 10km/h Unterschied aufm Tacho nicht solche Gedanken machen...und vor allem nicht anfangen groß Geld reinzustecken und einfach mal abwarten. Solang der Unterschied nich allzu eklatant ist und er nicht anfängt übel viel Sprit zu saufen gibts keinen Grund was am Auto zu machen. Und vor allem solltest du mal wie schon öfter jetzt erwähnt mal ordentlich messen 😉
Mein 328er wurde vorher übrigens auch von 2 Rentnern gefahren und kurz nachm Kauf hab ich die 240 laut Tacho kaum erreicht. Jetzt nach einem Jahr und mit 17 Zöllern komm ich laut Tacho auf der Geraden ohne Probleme auf über 250 und laut GPS auf 245km/h auf gerader Strecke - bergab wär da sicher noch bissl was drin nachdem ich da nochn Stück vom Drehzahlbegrenzer weg bin.
@silverminer schonmal mit GPS gemessen wie schnell deiner geht?
also ich würde einfach mal sagen: mit nem 318i 220km/h aufm tacho ist doch reichlich, nicht? mein 325i is mit 240 eingetragen und marschiert mit anlauf und heimweh auf 250 laut tacho. so what? reicht und gut
Es kommt auf die Bereifung an. Unser Vectra B 1.8 schafft mit seinen 125PS auch 220km/h laut Tacho. Das sind dann laut GPS echte 212km/h. Eingetragen ist er mit 208km/h.
Da sollte ein 318i mit 143PS nen Tick mehr schaffen.
Was hast du für eine Bereifung (325i)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Schaltung, der des TE hat Automatik & ist entweder mit 218 od. mit Automatik noch weniger eingetragenZitat:
Original geschrieben von NeoTheOne
meiner (318Ci mit 143 PS, Schaltung, 16"😉 läuft auch 230 km/h laut TachoJa, beim 330i wird bei 250 km/h abgeregelt.
Halte ich fürn Gerücht,meiner läuft nach Navi 261 Km/h und das mit 3 verschiedenen Navis getestet.
Bergab vielleicht. Und da ist die GPS Messung auch nicht mehr so genau wie auf der Geraden. Wenn du echte 261km/h gefahren bist, müsstest du laut Tacho um die 270km/h gefahren sein. Allerdings kommt bei ca. 260 km/h laut Tacho der Begrenzer. Ich wüsste nicht, wie das klappen soll.
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Bergab vielleicht. Und da ist die GPS Messung auch nicht mehr so genau wie auf der Geraden. Wenn du echte 261km/h gefahren bist, müsstest du laut Tacho um die 270km/h gefahren sein. Allerdings kommt bei ca. 260 km/h laut Tacho der Begrenzer. Ich wüsste nicht, wie das klappen soll.
War mir schon klar das da wieder irgendjemand was einzuwenden hat.
Ich wollte es damals auch nicht glauben,von daher habe ich die Messung auch mit 2 weiteren Navis wiederholt die das Ergebnis bestätigt haben.
Berge haben wir hier in Ostfriesland nicht,außerdem sind die Messungen in beide Richtungen durchgeführt worden.
Ehrlich gesagt ist es mir total egal. Wenn es dir klar ist weißt du ja selber, dass es nicht nachvollziehbar ist. Man kann anhand der Übersetzung des Hinterachsgetriebes berechnen, wie schnell der Wagen bei 6500 U/min im 5. Gang ist. Das sind garantiert keine 261 km/h. Alles andere sind Messfehler.
Ist das so schlimm wenn ich das schreibe?
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Ehrlich gesagt ist es mir total egal. Wenn es dir klar ist weißt du ja selber, dass es nicht nachvollziehbar ist. Man kann anhand der Übersetzung des Hinterachsgetriebes berechnen, wie schnell der Wagen bei 6500 U/min im 5. Gang ist. Das sind garantiert keine 261 km/h. Alles andere sind Messfehler.Ist das so schlimm wenn ich das schreibe?
Ist überhaupt garnicht schlimm,eher interessant.Wenn du so nen Rechner hast,bzw mir hier einen Wert nennen kannst,wieviel der 330i bei 6500 oder 6600 U/min theoretisch laufen dürfte wäre das schon ne schöne Sache.
Ich hatte damals extra nen Thread zu dem Thema geöffnet,also wegen der v-Max bei dem 330i und da war auch der ein oder andere dabei der schon über 260 laut navi drauf hatte.
also dann schieß mal los,was darf oder kann denn so ein 330i mit entsprechendem getriebe maximal laufen?
Damals kam nämlich auch die Debatte auf,das die 330i garnicht abgeregelt wären,sondern dies nur als Prestige oder PR-Gag in die Prospekte geschrieben wurde.
Soo,das mit dem Rechnen habe ich jetzt mal selbst übernommen...
Auf der unten geposteten Seite erreicht der 330i mit den entsprechend zum Fahrzeug passenden Daten (Achsübersetzung:2,93, Übersetzung im höchsten Gang:1,0 Abrollumfang Reifen:1,972m und der anliegenden Höchstdrehzahl bei V-Max:~6500U/min) ziemlich genau die von mir erreichte Höchstgeschwindigkeit,nämlich mit der Getriebe/Achsübersetzung 262 Km/h.
Wie war das gerade nochmal? 261 sind mit der Übersetzung und 6500 U/min überhaupt nicht erreichbar?
Also so unwahrscheinlich wie dir meine gefahrenen 261 km/h zu sein scheinen sind sie wohl doch nicht.
Die fehlende Abriegelung ist durchaus realistisch.
Ich habe auf dem Rechner einen Getrieberechner für den E31. Da man aber die Werte auch manuell eingeben kann, kann man die auch mit Einschränkungen für andere Fahrzeuge verwenden. Ich habe mal einen Screenshot beigefügt. Die Übersetzungen vom 330i habe ich aus einer anderen Seite. Wenn die nicht stimmen, bitte korrigieren.
Der Rechner spuckt für einen Radumfang von 1934mm (stimmt das?) bei 6400U/min 253,5km/h aus. Ich habe mal für je 200U/min Erhöhung 8km/h genommen. Bei 6500U/min wären das also in etwa 257,5km/h.
Aber man sieht auch, dass jeder mm Reifenumfang schon einen Einfluss hat. Ob neue oder fast abgefahrene Reifen aufgezogen sind machen schon ca. 3km/h aus, wenn man es so genau nimmt.
Ich glaube, wir haben gleichzeitig geschrieben. Kannst du mir sagen wie du auf den Abrollumfang kommst?
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Die fehlende Abriegelung ist durchaus realistisch.
Ich habe auf dem Rechner einen Getrieberechner für den E31. Da man aber die Werte auch manuell eingeben kann, kann man die auch mit Einschränkungen für andere Fahrzeuge verwenden. Ich habe mal einen Screenshot beigefügt. Die Übersetzungen vom 330i habe ich aus einer anderen Seite. Wenn die nicht stimmen, bitte korrigieren.
Der Rechner spuckt für einen Radumfang von 1934mm (stimmt das?) bei 6400U/min 253,5km/h aus. Ich habe mal für je 200U/min Erhöhung 8km/h genommen. Bei 6500U/min wären das also in etwa 257,5km/h.Aber man sieht auch, dass jeder mm Reifenumfang schon einen Einfluss hat. Ob neue oder fast abgefahrene Reifen aufgezogen sind machen schon ca. 3km/h aus, wenn man es so genau nimmt.
Ich sehe im Großen und Ganzen kommen wir uns langsam näher.😉
Wie gesagt es ist mit der Achs/Getriebeübersetzung nicht unmöglich auf über 260 km/h zu kommen und das wie in meinem Fall ohne Bergab-Fahrt.
Ich würde jetzt mal schätzen das von den V-Max Threads die ich bisher zum 330i gelesen habe ca.80% in einem Bereich von 255-258 Km/h liegen. Die höchste mit einem Navi gemessene Angabe die ich bisher hier gelesen habe waren 263 Km/h.
Und klar man muß natürlich auch berücksichtigen das Navis 1-3% Voreilen können,was bei den Geschwindigkeiten dann schnell mal 2-8 Km/h ausmachen kann.Aber als Anhaltspunkt ist ein Navi auf jedenfall am genauesten und am übertragbarsten auf andere mit Navi gemessene Ergebnisse.
Die Frage ob der E46 330i tatsächlich abgeregelt ist konnte damals wie heute niemand mit Sicherheit beantworten.
Erst einmal Frage vorab: WENN es eine 250km/h Beschränkung gibt..... wie z.B. bei 740d & Co...... Hört der Wagen dann bei Tacho 250km/h auf zu beschleunigen? Wenn ja sind es ja keine echten 250km/h.
Beim 330i gibt es so oder so keine Beschränkung. Eine Tacho Beschränkung sowieso nicht, selbst mit meinem 328Ci schaffe ich mit 16 Zöllern laut Tacho 260 km/h. Und dass er mehr als 250km/h in echt rennt ist ja auch Fakt. Also DIE Frage ist meiner Meinung nach schon beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Unser Vectra B 1.8 schafft mit seinen 125PS auch 220km/h laut Tacho. Das sind dann laut GPS echte 212km/h. Eingetragen ist er mit 208km/h.
Da sollte ein 318i mit 143PS nen Tick mehr schaffen.
Hatte erst nen 318i E30 102PS, hab mich mit nem Vectra A 90PS Fahrer unterhalten.
Der Vectra ist mit 196 angegeben und mein alter 318 gerademal mit 184, die er jedoch nur einmal erreichte, bergab mit Rückenwind auf 210 (Tacho), dann musste einer mit 120 nen LKW überholen. 🙄
Sonst standen maximal 170 auf´m Tacho, der Vectra Fahrer meinte, dass der BMW mehr auf Zug ausgelegt ist und sein Opel eben mehr auf Höchstgeschwindigkeit. 😕