318 i mit 143 PS erreicht etwa 220 km/h auf Tacho

BMW 3er E46

Hallo,
bisher habe ich fast immer nur den BMW 316 gefahren und war zufrieden mit ihm. Der letzte 316 i war von 99, hatte nur 105 PS und lief etwas über 200 km/h.
Nun hat mir mein steinalter Vater,der nicht mehr fahren kann, sein Auto zum Spottpreis von 2000 EURO angeboten. Es ist ein 318 i mit 143 PS von 2003 und er hatte bei Übernahme knapp 2000 km gelaufen. Kein Witz !
Ich übernahm ihn mit Ölwechsel und Inspektion 1, sowie nagelneuen Pirelli P 7 Reifen.
Der Meister der BMW Werkstatt gab mir noch einige Tipps. Die ersten 500 km das Auto zwischen 2000 und 3000 Touren halten, kein Vollgas. Dann die nächsten 500 km schonmal steigern bis er kurz mal an die 6000 Touren kommt.
Auch mal den S- Modus der Automatik nutzen.
Zu Beginn als ich den Wagen übernahm, kam er mir vor wie der 316i mit 105 PS. Der Meister sagte, dass sei normal, denn dieses Auto sei nie eingefahren, wäre nur im fast kalten Zustand gefahren und hätte dementsprechend von den Ventilen über die Kolbenböden bis zum Kat starke Ruß- und Schmutzablagerungen.
Diese würden sich abbrennen und ich merkte nach 500 Kilometern, dass da doch ein paar Pferde mehr drin sind.
Nach 1000 km war ich in der Werkstat, um das Öl, obwohl frisch, zu wechseln. Nachdem sich der Meister es angesehen hatte, meinte er, es sei okay. Die Ablagerungen wären wohl durch den Auspuff entwichen.
Also blieb das Öl drin.
Leider muss ich sagen, dass der Wagen nur 220 km/h erreicht. Ein baugleicher 318i mit Automatik erreicht etwa 230 km/h. Alles nach Tacho.
Die Beschleunigung ist wesentlich besser geworden und wenn ich im S- Modus fahre und manuell schalte, dann hat es ein Golf TDI recht schwer mir zu folgen, obwohl er die Lichthupe nutzt, um mich von der linken Fahrspur zu verdrängen. (Liegt wohl an dem 316 i Schild was ich angebracht habe).
Also wieder zum Meister. Der meinte nur lapidar, dass ich mich noch so 1000 km gedulden müsse, denn solch starke Verrußungen etc. gibt es selten bei einem Auto. Also weiter längere Autobahnpassagen fahren, um endlich den Wagen restlos frei zu bekommen.
Ach ja, Luftfilter ist auch okay.
Meine Frage an Euch: Ist die Prognose des Meister richtig und sollte ich ggf. mal Aral Ultimate oder Shell Vmax tanken?
Der Verbrauch liegt nun im Mittel bei 9 Litern, vorher waren es laut BC 18 Liter. In der Stadt braucht er etwas über 10 l, bei 130km/h - 140km/h so 7,4 l. Alles was über 160 km/h geht liegt dann bei 10 Litern.

So, wäre nett, wenn jemand zurückpostet. Aber ich stelle mich erstmal vor. Bin 52 Jahre, habe eine feste Beziehung, bin selbständig in der EDV und lebe in Bochum.
Vor dem 1. BMW 316 i von 1992 habe ich Opel Manta gefahren, davor 2 Audi 80 GTE, besonders toll fuhr sich das Modell von 1976 mit 110 PS in der giftgrünen Farbe mit schwarzer Motrohaube. Davor waren es 1 Käfer und ein VW Variant.
Das beste Fahrgefühle vermitteln aber die BMW. Meine Freundin hat einen 320 i mit fast 100.000 km, auch von 2003 mit 170 PS. Natürlich ist der sound besser, aber so toll ist die Beschleunigung nicht. Besonders unter 3500 Touren muss man, um zügig voran zu kommen,schalten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wird der 318 i die 230 km/h Tacho erreichen und soll ich eine der viel beworbenen Spritsorten für eine Zeit lang tanken.
Viele Grüße
Norbert

53 Antworten

@Silverminer

es gibt einen effektiven Abrollumfang und einen dynamischen Abrollumfang.

Der effektive berückssichtigt,das der Reifen im Stand nicht ganz rund ist durch das Fahrzeuggewicht.(Darum weniger Abrollumfang)

Ab einer Geschwindigkeit von ca.60Km/h relativiert sich das ganze dann wieder und dann spricht man von dynamischem Abrollumfang.

Bei meiner eingegebenen Größe (245/40/17) ergibt das im dynamischen Bereich die genannten 1,972m.

Fahrzeuge die eine V-Max Begrenzung verbaut haben,müssen nach Tacho eigentlich alle über 250 laufen.Die Abregelung bezieht sich auf echte Geschwindigkeit und nicht was der Tacho zeigt.

Interessant wäre zu wissen,welche Tolleranzen die Hersteller einbauen dürfen,der E90 von nem Kumpel zb.wird irgendwo bei 253+/- 1 Km/h abgeregelt,(mit Navi gemessen).Das ist ja relativ genau und würde zeitgleich bedeuten das mein E46 ca. 7 Km/h schneller ist als der E90.Aber warum? Entweder größere Tolleranz bei der Abregelung oder garkeine vorhanden.Vielleicht hatte BMW den Hintergedanken bzw. wußte das der E46 330i ohne Begrenzung sowieso nicht deutlich mehr als echte 260 km/h schafft und hat deswegen keine Drossel verbaut.Bei dem E90 konnten sie dies nicht machen,da dieser schon Richtung echte 267-270 laufen würde,daher die Abregelung bei 253 Km/h.

So sieht es aus. Der 330i wird mit seinen 231PS auch nicht viel schneller laufen als z.B. ein 335i. Aber eine Sperre hat der 330i nicht. Anders war es z.B. beim alten 320d (136PS) eines Kumples. Der konnte sogar bergab fahren aber irgendwann bei knapp 220km/h laut Tacho ging es nicht mehr weiter, die Momentanverbrauchsanzeige ging zurück.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


So sieht es aus. Der 330i wird mit seinen 231PS auch nicht viel schneller laufen als z.B. ein 335i. Aber eine Sperre hat der 330i nicht. Anders war es z.B. beim alten 320d (136PS) eines Kumples. Der konnte sogar bergab fahren aber irgendwann bei knapp 220km/h laut Tacho ging es nicht mehr weiter, die Momentanverbrauchsanzeige ging zurück.

Ja aber bei deinem Kumpel war das dann der Drehzahlbegrenzer,dann wird die Benzinzufuhr unterbrochen und der Wagen also zumindest bei meinem E36 325i fängt an zu stottern.

Eine elektronische Abregelung ist das allerdings nicht.Bei 260 greift der Drehzahlbegrenzer beim 330i auf jedenfall noch nicht ein.

Also kann nur weiter spekuliert werden ob der E46 tatsächlich eine V-Max Begrenzung drin hat oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Es kommt auf die Bereifung an. Unser Vectra B 1.8 schafft mit seinen 125PS auch 220km/h laut Tacho. Das sind dann laut GPS echte 212km/h. Eingetragen ist er mit 208km/h.
Da sollte ein 318i mit 143PS nen Tick mehr schaffen.

Was hast du für eine Bereifung (325i)?

die vom m paket 2:

vorne 225 45 zr 17

hinten 245 40 zr 17

Ähnliche Themen

Okay! 😉

@chris230379
In der Tat sind BMW Fahrzeuge sehr kurz übersetzt. Alle Modelle, die ich bisher gefahren bin konnte man im 5. Gang in den Begrenzer fahren. Spätestens wenn es etwas bergab ging.........
Bei Opel ist das so eine Sache. Beim Vectra B gab es z.B. ein Schongetriebe und ein Sportgetriebe. Wir haben das Sportgetriebe verbaut, welches auch sehr kurz übersetzt ist und bei ca. 220km/h in den Begrenzer rennt.
Ich bin mir nicht mehr sicher aber bei der älteren 2.0l Maschine mit 136PS konnte man mit dem Schongetriebe rein rechnerisch etwa 260km/h fahren. Klar, dass die Leistung niemals ausreichen wird, auch nicht bergab aber da sieht man den krassen Unterschied. Das Getriebe war also echt sehr sehr lang übersetzt.

@Eismann13
Nein, der war im 5. Gang noch nicht im Drehzahlbegrenzer! Wir konnten im 4. Gang eine höhere Drehzahl erreichen als im 5. Gang. Der Begrenzer ist aber bekanntlich immer fix. Es gab hier auch einige Threads über das Thema aber es ist nicht der Drehzahlbegrenzer gewesen.
Hast du die Übersetzungen vom 328Ci Coupe? Kannst du mal schauen, was der Rechner mit dynamischem Abrollumfang für den 328er ausspuckt?

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Okay! 😉

@chris230379
In der Tat sind BMW Fahrzeuge sehr kurz übersetzt. Alle Modelle, die ich bisher gefahren bin konnte man im 5. Gang in den Begrenzer fahren. Spätestens wenn es etwas bergab ging.........
Bei Opel ist das so eine Sache. Beim Vectra B gab es z.B. ein Schongetriebe und ein Sportgetriebe. Wir haben das Sportgetriebe verbaut, welches auch sehr kurz übersetzt ist und bei ca. 220km/h in den Begrenzer rennt.
Ich bin mir nicht mehr sicher aber bei der älteren 2.0l Maschine mit 136PS konnte man mit dem Schongetriebe rein rechnerisch etwa 260km/h fahren. Klar, dass die Leistung niemals ausreichen wird, auch nicht bergab aber da sieht man den krassen Unterschied. Das Getriebe war also echt sehr sehr lang übersetzt.

@Eismann13
Nein, der war im 5. Gang noch nicht im Drehzahlbegrenzer! Wir konnten im 4. Gang eine höhere Drehzahl erreichen als im 5. Gang. Der Begrenzer ist aber bekanntlich immer fix. Es gab hier auch einige Threads über das Thema aber es ist nicht der Drehzahlbegrenzer gewesen.
Hast du die Übersetzungen vom 328Ci Coupe? Kannst du mal schauen, was der Rechner mit dynamischem Abrollumfang für den 328er ausspuckt?

Ich bin mir nicht zu 100% sicher aber ich meine der wäre genauso übersetzt wie der 330i.

Nur mal so....

...des Themenstarters BMW läuft doch ganz gut!
Er soll alles so lassen und sich freuen!

Ich glaube wohl, dass die "Kleinen" schon recht ordentlich laufen (auch wenn die Sechsender das nicht glauben wollen)
Mein 316i, 105 PS, 1.9 l, Automatik läuft laut Navi auf der Geraden mit 195/65 Winterreifen max 202 km/h (tacho 210). Bergab ein bissl schneller, berauf deutlich langsamer. Alles noch im akustisch normalen Bereich.
Das finde ich schon beachtlich!
Mein einziges Problem, viele denken "der könnte noch schneller" und machen Platz und dann dauert es, und dauret es, und .... 😁...dauert es!

Also, Grüße aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von Ralf 35i



Mein einziges Problem, viele denken "der könnte noch schneller" und machen Platz und dann dauert es, und dauret es, und .... 😁...dauert es!

Das Problem kenn´ ich, nur macht heute kaum noch jemand Platz, so ist man gezwungen rechts vorbei zu fahren. 🙄

Dann können manche plötzlich Gas geben oder fahren beim kleinsten "rechts antäuschen" dann doch gemächlich rüber.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Das Problem kenn´ ich, nur macht heute kaum noch jemand Platz, so ist man gezwungen rechts vorbei zu fahren. 🙄

Gezwungen im 318i? Mit derartigem Wahnvorstellungen wird man nicht mal zwischen Mars und Jupiter als flugtauglich eingestuft 😉

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen